Roman

Beiträge zum Thema Roman

Foto: Foto: Johanna Harter, privat
2

GEBRANDMARKT. ROMANDEBÜT EINER 20-JÄHRIGEN
7 Fragen an die Jungautorin JOHANNA HARTER

Johanna Harter, eine Nachwuchsschriftstellerin aus Hallein, im Gespräch mit Susanne Rasser über ihr Roman-Debüt und über das Schreiben. SUSANNE RASSER Liebe Frau Harter, Ihr Erstling birgt Sprengstoff. War das Absicht oder hat es sich während der Textarbeit einfach so ergeben? JOHANNA HARTER Wenn Sie mit Sprengstoff meinen, dass heikle Themen behandelt werden, dann war das durchaus geplant. Ich glaube, es ist wichtig, kritisch zu denken und die Meinungsfreiheit, insofern diese noch gegeben sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Susanne Rasser
Halloween-Special in der Bibliothek
3

Entdeckungsreise durch die HLWM Salzburg Annahof
Eine ganz besondere Schulbibliothek

Dass eine Bibliothek nicht nur ein Platz voller verstaubter Bücher, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sein kann, beweist die Schulbibliothek der HLWM Salzburg Annahof. „Halloween-Special: Leihe dir noch vor den Herbstferien einen Thriller oder Krimi aus der Bibliothek aus und gewinne den neuesten Roman von Ursula Poznanski!“ Dieser Aushang ist zurzeit im ganzen Schulgebäude zu sehen und eines der Beispiele, wie Schüler/-innen in der HLWM Salzburg Annahof zum Lesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
C. Hinterlechner hat mit "Hexengau" seinen neuesten Roman fertig gestellt.  | Foto: Felix Hallinger
5

Christian Hinterlechner
Neuer Roman "Hexengau" spielt im Pongau des Jahres 1899

Christian Hinterlechner hat mit "Hexengau" seinen neuesten Roman veröffentlicht. Die Geschichte spielt in Bischofshofen und St. Johann Ende des 19. Jahrhunderts und nimmt auch Bezug auf das heimische Krampusbrauchtum. Nach der Entführung zweier Kinder, machen deren Eltern auf der Suche schaurige Entdeckungen.  ST. JOHANN. Es sind die letzten Tage des 19. Jahrhunderts. Im Dezember 1899 bereiten sich die Pongauerinnen und Pongauer auf einen kalten Winter vor, als in St. Johann plötzlich ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
"Der Papst winkt uns zu", die Faistenauer Jakobisänger waren im Vatikan zum Anklöckln. | Foto: Jakobisänger
3

Jakobisänger aus Faistenau
Anklöckln beim Papst: "Schön habt ihr gesungen"

Die Jakobisänger aus Faistenau machen eine ganz besondere Pilgerreise, sie waren zum „Anklöckln" bei Papst Franziskus in Rom. ROM, FAISTENAU. Die Jakobsänger haben heuer einen lang gehegten Wunsch, im Advent bei Papst Franziskus anzuklöckln, in die Tat umgesetzt. Nach mutigem Anfragen im Vatikan erhielten wir für den 30. November die Genehmigung zum persönlichen Besuch bei Papst Franziskus bei der Generalaudienz. "Wir wurden vom Heiligen Vater herzlichst in deutscher Sprache begrüßt und durften...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Diogenes Verlag

Buch Tipp: Donna Leon - "Flüchtiges Begehren"
Weitere Abgründe in der Hafenstadt

31 Fälle hat Donna Leon ihren Commissario Brunetti bereits aufgehalst. "Flüchtiges Begehren" ist der 30. Fall, den wir hier vorstellen: Auf dem Campo Santa Margherita lassen sich zwei Touristinnen nach einem Drink von Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. Das Boot rammt in der Dunkelheit einen Pfahl und die Damen landen bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Brunetti ermittelt und kommt auf etwas, das sogar die Mafia fürchtet. Diogenes Verlag, 320 S., 24,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag Luchterhand

BUCH TIPP: Karl Ove Knausgârd - "Der Morgenstern"
Eine aus den Fugen geratene Welt

Ein heller Stern taucht am norwegischen Himmel auf. Niemand kann sich dieses Phänomen erklären. Im fast 900 Seiten starken Wälzer „Der Morgenstern“ vermischt Autor Karl Ove Knausgård mysteriöse Vorgänge mit dem Alltag von neun Charakteren (alle aus der Ich-Perspektive). Der Stern bringt am Ende nicht viel Licht ins Dunkel, dafür ist die Sprache bildgewaltig. Verlag Luchterhand, 896 Seiten, 28,95 € ISBN: 978-3-630-87516-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Wallach von Bettina Ferbus hat sie für ihren ersten Fantasy-Roman inspiriert – seine Lieblingsübung ist das Sitzen. | Foto: Bettina Ferbus
Aktion 3

Neuer Fantasy-Roman
"Equus Davinia" – Pferde und Fantasy in einem Roman

Die gebürtige Zellerin Bettina Ferbus veröffentlichte ihren neuen Fantasy-Roman "Equus Davinia" im Selfpublishing. Erstmal vereint die Autorin ihre beiden großen Leidenschaften, Pferde und Fantasy in einem Buch. ZELL AM SEE. Bettina Ferbus ist gebürtige Zellerin und hat kürzlich ihren neuen Roman veröffentlicht ("Equus Davinia"). Darin vereint die Autorin ihr Wissen rund um Pferde mit Fantasy. Ein Roman für alle AltersgruppenDer Fantasy-Roman ist sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Verlag ZSOLNAY

BUCH TIPP: Taschler – Über Carl reden wir morgen
Große Familiensaga aus der Provinz

"Über Carl reden wir morgen" von Judith W. Taschler ist ein einfühlsamer Roman über die Familie Brugger und die Bewohner eines Dorfes im Habsburger-Österreich. Das Buch, das drei Generationen überspannt, fesselt von Anfang an, lässt bis zum Ende nicht mehr los. Es geht um Krieg, um Sehnsucht nach vergangenem Glück. Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht ... Zsolnay Verlag, 464 Seiten, 24,70 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Hinterlechner hat seinen Nazi-Roman, der irgendwo zwischen Fantasy und Science Fiction einzuordnen ist, mit einem zweiten Band fortgesetzt. Ein dritter Teil soll folgen.  | Foto: Alexander Holzmann
Video 3

C. Hinterlechner
"Mit dem zweiten Buch hab ich mich wo rein geritten"

Der fiktive Nazi-Roman "Die Karte der Ostmark" von Christian Hinterlechner findet eine Fortsetzung, die wieder im Pongau und Pinzgau spielt. Im zweiten Teil "Zeitraffer" geht es richtig zur Sache, verspricht der Autor im Interview.  ST. JOHANN, LEND. Der St. Johanner Autor Christian Hinterlechner hat sich nach seiner Buch-Premiere 2020 jetzt an den zweiten Teil seines fiktiven Nazi-Romans "Die Karte der Ostmark" gewagt. In Band eins stieß ein Mann zufällig auf alte Nazi-Aufzeichnungen und kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

BUCH TIPP: Ken Follett – "Never"
Unsere Welt vor dem Abgrund

Der Thriller "Never - Die letzte Entscheidung" von Ken Follett führt tief in die Verstrickungen unserer globalisierten Welt und fragt: „Was wäre, wenn…?“ Hier begegnen sich Helden und Schurken, falsche Propheten und Kämpfer sowie Liebe und Hass. Verzwicktes und Kompliziertes wird spannend erzählt. "Never ist die realistischste Geschichte, die ich je geschrieben habe", meint der Autor in einem Interview. Luebbe Verlag, 877 Seiten, 32 € ISBN: 978-3-7857-2777-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Englisches Landleben: Irina Fröhlich von der Buchhandlung Morawa empfiehlt "Wilde Stille" – und das nicht nur für England-Fans.  | Foto: Lisa Gold
7

Buchhandlungen
Mit Büchern das Fernweh ein bisschen stillen

Reisen im Kopf: mit diesen Büchern eine imaginäre Reise nach Italien, England, New York oder China starten. SALZBURG. Zugegeben, das Reisen und das damit verbundene Kennenlernen von anderen Ländern, deren Kultur und Lebensstil war schon einmal etwas unkomplizierter. Einreisebeschränkungen, geltende Corona-Regeln und Co halten so manch einen derzeit davon ab, größere Reisepläne zu schmieden. Weil die wahren Abenteuer aber ohnehin meist im Kopf entstehen – das besang zumindest André Heller in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

BUCH TIPP: Marc Elsberg – "BLACKOUT"
Realitätsnaher Thriller mit Extras

Es ist eines der drohenden Schreckensszenarien heutzutage: Blackout. Der spannende Wissenschaftsthriller und Megabestseller von Marc Elsberg stand 200 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde von der Presse hochgelobt und verfilmt. Das Buch ist jetzt als Premiumausgabe erhältlich, inklusive einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg, Fotos und vielen weiteren Extras. blanvalet Verlag, 896 S., 25,70 € ISBN: 978-3-7645-0794-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Penguin Verlag

BUCH TIPP: Paolo Cognetti – "Das Glück des Wolfes"
Von der Sehnsucht in großen Höhen

Paolo Cognetti kehrt nach seinem Weltbestseller "Acht Berge" zurück in die atemberaubende Hochgebirgswelt Italiens. In "Das Glück des Wolfes" konfrontiert er uns mit essenziellen Fragen unseres Lebens: Wer möchten wir sein? Wo gehören wir hin? Fausto und Silvia begegnen sich das erste Mal im Bergdorf Fontana Fredda. Fausto lässt eines Tages Silvia zurück und kann sie nicht vergessen. Penguin Verlag, 208 Seiten, 22,95 € ISBN 978-3-328-60203-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Amalthea Verlag

BUCH TIPP: Uli Brée – "Du wirst mich töten"
Dunkle Ohnmachten einer Einzelgängerin

Überraschend, brutal, poetisch: Mit seinem Roman-Debüt "Du wirst mich töten" sticht Drehbuchautor Uli Brée über die schwangere Krimi-Figur Tabata Goldstaub direkt ins Leben und lässt den Leser so manche "Gefühlshürde" überwinden. Die Liebe beschreitet hier mitunter blutige Pfade, auf denen selten mutig, in den meisten Fällen "unmutig" gewandelt wird. Amalthea Verlag, 288 Seiten, € 25

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Mulitzer mit seinem neuen Roman "Pop ist tot" | Foto: Marchgraber
2

Buchtipp
Thomas Mulitzer stellt seinen neuen Roman "Pop ist tot" vor

Der Autor und Musiker Thomas Mulitzer hat nach seinem ersten Roman "Tau" nun sein zweites Werk "Pop ist tot" veröffentlicht. Wir trafen den Goldegger in Bischofshofen, wo er uns einiges über den in Schriftform gebrachten Roadtrip erzählte. BISCHOFSHOFEN. Der 33-Jährige Pongauer Thomas Mulitzer sprach mit uns über seinen neuen Roman "Pop ist tot". Er erzählt wie es zu dem Buch kam und gibt seine Meinung zu der Frage "Was ist Punk?" bekannt. Pop ist tot, wie kam es zu dem Buch? Als ich meinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Franz Neumayr hat schon das Konzept für seinen dritten Roman in der Schublade. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Franz Neumayr schreibt
"Nicht alles in dem Buch ist erfunden"

Der erfolgreiche Fotograf Franz Neumayr veröffentlichte mit "Weltreise und zurück" seinen zweiten Roman. EUGENDORF. Das Fotografieren ist seine Passion, Reisen tut er mit Begeisterung und "schreiben geht nur, wenn es mich freut", so Franz Neumayr, der nach "Eine Etage höher" nun seinen zweiten Roman veröffentlichte. Für Frauen geschrieben Er schreibt seine Bücher für Frauen. Auch die Anregungen dazu holt sich der Innungsmeister der Salzburger Berufsfotografen von Frauen. "Frauen erzählen mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Franz Neumayr präsentiert seinen zweiten Roman. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video

Buchvorstellung von Franz Neumayr
Neuerscheinung: Weltreise und zurück

Der Berufsfotograf und Journalist Franz Neumayr brachte sein zweites Buch "Weltreise und zurück" heraus.  SEEKIRCHEN. Nach seinem ersten Buch "Eine Etage höher" bringt Fotograf Franz Neumayr nach zehn Jahren sein zweites Buch auf den Markt. Wie auch sein erstes Buch ist "Weltreise und zurück" eine Liebesgeschichte. "Das erste Buch hat ein Happyend, wie es beim zweiten aussieht, sollen die Leser selbst herausfinden", so Neumayr, der das Schreiben als Hobby neben seinem Brotberuf sieht, weil...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Wir wollen wissen, was dein Lieblingsgenre bei Büchern ist. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Aus welchem Genre liest du die meisten Bücher?

Romane, Krimis, Thriller oder doch Biografien? Wie wollen wissen, zu welchen Buchgenre du am ehesten greifst. Mach gleich mit bei unserer Abstimmung der Woche.  LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Bücher! Welches Genre zählt zu deinen Favoriten und liest du sehr gerne bzw. vielleicht sogar am liebsten? Dein Lieblingsgenre ist nicht aufgelistet?Na dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
"#MeToo ist ein sehr schwieriges Thema, aber Mareike Fallwickl schafft es, schonungslos, offen, aber mit einem passenden Humor – sehr derben – in dieses Thema in ihrem Buch 'Das Licht ist hier viel heller' einzugreifen", sagt Autorin und Buchbloggerin Eva Eccius, die selber mit Rollenklischees zu kämpfen hatte. | Foto: Eva Eccius
Video

Buchtipp
#MeToo, gescheiterter Autor, die Tochter und unbekannte Briefe

Der Literatur gehört der Samstag. An diesem widmen wir uns gemeinsam mit Eva Eccius, Salzburger Autorin und Buchbloggerin auf Instagram, eingehender dem Werk "Das Licht ist hier viel heller" (2019) der Salzburger Autorin Mareike Fallwickl. SALZBURG. "Das Thema der #MeToo-Debatte greift Mareike Fallwickl in ihrem Buch auf. Es ist ein sehr schwieriges Thema, aber Fallwickl schafft es, schonungslos, offen, aber mit einem passenden Humor – sehr derben – in dieses Thema einzugreifen. Ihr Buch ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Hinterlechner empfiehlt den Roman "Schonzeit" von O. P. Zier.  | Foto: Alexander Holzmann
Video 3

Heimischer Buchtipp
O. P. Ziers Liebesgeschichte in der harten Zwischenkriegszeit

VIDEO :::: Der heimische Buchtipp der Woche kommt diesmal von Christian Hinterlechner. Der Neo-Autor empfiehlt uns einen Roman des bekannten Autors O. P. Zier.  ST. JOHANN, LEND. Sie verbindet vor allem der Heimatort Lend: Christian Hinterlechner stammt aus derselben Gemeinde wie der bekannte Autor O. P. Zier, dessen Roman "Schonzeit" er für den Buchtipp der Woche mitgebracht hat. "Ich habe das Buch erst vor Kurzem gelesen und deshalb ausgewählt, weil O. P. Zier ein fantastischer Autor ist",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Literaturwissenschafterin Edtih Kammerlander setzt sich in ihrer monatlichen "Vorgestellt"-Reihe mit verschiedenster Literatur auseinander. | Foto: Alexander Holzmann
Video 2

Heimischer Buchtipp
Edith Kammerlander empfiehlt scharfzüngigen Anti-Heimatroman

VIDEO :::: In diesem Video verrät uns Edith Kammerlander ihren persönlichen Buchtipp: Es handelt sich um ein regionales Werk der österreichischen Literatur-Größe Thomas Bernhard.   BISCHOFSHOFEN. "Ich möchte einfach wieder gerne eine Lanze für Thomas Bernhard brechen", antwortete Edith Kammerlander auf die Bezirksblätter-Anfrage für den wöchentlichen heimischen Video-Buchtipp. Die Literaturbeauftragte des Kulturvereins Pongowe in Bischofshofen empfiehlt den ersten Roman des berühmten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.