Romantik

Beiträge zum Thema Romantik

Ortsvorsteher Anton Geister und Tourismusgemeinderätin Martina Wadl.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Romantik-Kulisse
Stadt plant "neues Highlight für Hochzeitspaare" beim Schloss Ulmerfeld

"Traumhafte Hochzeitsfotos" sollen künftig am Schlossteich in Ulmerfeld möglich sein. ULMERFELD. Die Stadt Amstetten will das Schloss Ulmerfeld als "Hochzeitsschloss" positionieren. Bei der weiteren Revitalisierung des Umfeldes, wird daher verstärkt ein Augenmerk darauf gelegt –  so auch bei der Sanierung des Schlossteiches. Dieser wird nun abgedichtet. Der Wasserspiegel wird dadurch wieder auf ein höheres Niveau angehoben. Zudem werden neue Sitzgelegenheiten geschaffen. "Der Schlossteich wird...

Hauptpreis: Flugreise nach Rom: Ein liebevoller Blick vor dem Kolosseum in Rom. | Foto: iStock
24

"ROM"antische Tage im Herbst gewinnen

Diese sensationellen Preise erwarten Sie bei der nö-weiten Bezirksblätter-Liebesserie: Flugreise nach Rom, Romantikwochenende in den Weinbergen und ein Candlelight-Dinner am Tulbingerkogel. NÖ. Wie schön die Liebe sein kann, das beweisen Ihre Liebesgeschichten. Wie haben Sie sich kennen- und liebengelernt, welche Tipps für eine funktionierende Beziehung wollen Sie anderen Pärchen geben und was wollten Sie Ihrem Partner schon immer mal sagen? Senden Sie uns Ihre Liebesgeschichte an...

B´Schoad Binkal unterm Vollmond - Picknick auf most4tlerisch

Romantisches Picknick auf Most4tlerisch rund um Pihringer´s Moststub´n 07.08.2017 ab 18.00 Uhr Wir packen Ihnen ein B´schoad-Binkal (most4tlerisch für Picknick-Tuch) mit allerlei regionalen Köstlichkeiten und weisen Ihnen den Weg zu den romantischsten Flecken rund um die Moststub´n. Genießen Sie ein romantisches Picknick auf Most4tlerisch! Bei Regenwetter finden wir ein Platzerl in der gemütlichen Moststub´n oder in einem unserer Strandkörbe!  Um Voranmeldung wird gebeten! www.pihringer.at,...

3

So feiern die Ybbstaler die Liebe

Rote Rosen, Schokoherzen und Romantik: Die Ybbstaler nehmen den Valentinstag ganz gelassen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Er gilt als der Tag der Liebenden, der Zweisamkeit, der Riesen-Blumensträuße und der Überraschungen. Richtig, es geht um den Valentinstag, der jährlich am 14. Februar gefeiert wird. Auch im Ybbstal. Mehr oder weniger. Oder auch gar nicht. Noch ist nix fix "Wir gehen an diesem Tag ganz normal arbeiten", erzählt die Ybbstalerin Teresa Friesenegger zum Valentinstag, der heuer auf einen...

La vita é dolce - MusiCapricciosa entführt in die Romantik

Der Amstettner Kammerchor MusiCapricciosa ist bekannt für seinen samtweichen Klang, dem speziell bei diesem Konzert durch die a capella Lieder der Romantik Ausdruck verliehen werden kann. Es wird schwül und schwülstig im G'wölb in Neuhofen: Süße Jugend, süße Düfte und natürlich die süße Liebe - sie alle tummeln sich in Musik von John Dowland, Franz Schubert, Béla Bartok und den Comedian Harmonists. Leitung: Ulrike Weidinger Klavier: Daniela Santi Wann: 14.11.2015 19:30:00 Wo: Neuhofen an der...

Fischer Elisabeth, Kuschelkatzerl, mit ihrem Kuscheltiger Fischer Willhelm.
13

Romantische Vollmondnacht im Stift Seitenstetten

"Carpe Noctem - Genieße die nacht" Unter diesem Motto fand am Freitag bei Vollmond ein romantisches Picknick im historischen Hofgarten des Stiftes Seitenstetten statt. Wie man weiß, verwandeln sich bei Vollmond nicht nur Werwölfe: Fischer Willhelm und Elisabeth wurden zum Kuscheltiger und Schmusekätzchen, Werner Mittermayer zum Musikanten und Susanne Mühlbacher, eigentlich Geigerin, zur Pianistin. Es fanden sich ein schwarzer Panther, Annemarie Stadler und Dschungelboy Moglie, Siegfried...

Amstettner Kulturwochen 2012: Konzert der Musica Capricciosa - "Goodnight Sweetheart"

Ein Zuhörer berichtet: NACHT-RAUM - NACH-TRAUM Unter diesem Titel stand das heurige Konzert des Chores Musica Capricciosa, das unter der bewährten Leitung von Ulrike Weidinger im Festsaal des Landesklinikums Mauer dargeboten wurde. Zu hören gab es Chöre von Meistern der Romantik über die „dunklen“ Seiten der Nacht mit ihren Ängsten und Vorahnungen, von Tod und grenzenloser Traurigkeit – wie beispielsweise der sehr berührende Anfangschor von Johannes Brahms: „In stiller Nacht zur ersten Wacht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.