Roswitha Walch

Beiträge zum Thema Roswitha Walch

Am Foto sind auch vier kürzlich ausgezeichnete Landessieger zu sehen. V.l.: Florian Lieleg (Wein), Silberberg-Dir. Reinhold Holler, Josef Fischer (Käse), Anton Gumpl, Regina Grabin mit Tochter (Fleisch), Josef Kaiser, Anna Zenz (Brot), Willi Haider, Daniella Posch, Josef Kowald, BK-Obmann Christoph Zirngast. | Foto: KK
3

Regionale Vielfältigkeit
Hochsaison im Genussbezirk Leibnitz

Hochsaison herrscht im Herbst im Genussbezirk Leibnitz. Die heimische Bevölkerung und viele Gäste genießen die regionale Vielfalt. Der Bezirk Leibnitz zählt agrarisch und kulinarisch gesehen zu jenen Regionen Österreichs mit der größten Vielfalt und einer außergewöhnlichen Dichte an Spitzenprodukten. Schon im Jahr 2003 haben die damaligen Verantwortlichen der Fachschulen Neudorf (Dir. Roswitha Walch) und Silberberg (Anton Gumpl) sowie der Bezirksbauernkammer-ÖKR Josef Kowald dem Bezirk zu recht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Osterspeisen-Segnung nimmt in der Südsteiermark einen sehr wichtigen Stellenwert ein. | Foto: Lena Walch
Aktion 7

Tipps von Willi Haider und der Fachschule Neudorf
Die besten Tipps und Osterrezepte aus dem Genussbezirk Leibnitz

Auch wenn wir Ostern heuer wieder anders feiern müssen. Die Osterspeisen-Segnung nimmt in der Südsteiermark einen fixen Platz ein. Starkoch Willi Haider und das Team des Genussbezirks Leibnitz verraten ihre besten kulinarischen Tipps und Rezepte. Ostern hat mit Erwachen und Neubeginn zu tun. Die christliche Osterzeit endet mit der Auferstehung Christi. Davor gibt es eine rund vierzigtägige Fastenzeit. In dieser Zeit wird auf besondere Begehrlichkeiten verzichtet. Der Verzicht auf Fleisch stand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Testesser für Festtagsessen (v.l.): Anton Gumpl, Josef Kowald, Roswitha Walch, Christoph Zirngast, Willi Haider und Reinhold Holler. | Foto: Anton Barbic
3

Weihnachtsmenü Genussbezirk Leibnitz
In jeder Hinsicht ein Genuss (mit Rezept perfekt zum Nachkochen)

Der Genussbezirk Leibnitz empfiehlt ein geschmackvolles regionales weihnachtliches Festessen. Weihnachten, das Fest der Familie, der Liebe und Emotionen. Viele Symbole und Bräuche bringen uns in eine besondere Stimmung, auf die wir uns schon lang im Voraus freuen und die wir nur in dieser Zeit verspüren. Dazu gehört auch ein festliches Essen. In diesen Tagen genießen wir erlesene Speisen und Getränke mit unseren Liebsten und fühlen uns besonders wohl und glücklich. Die Protagonisten vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.