Roter Salon der OESTIG/LSG

Beiträge zum Thema Roter Salon der OESTIG/LSG

Sie sind berauschend spritzig und uneingeschränkt vielfältig: im Jubiläumsjahr feiert TRIO FRIZZANTE die CD „Waltzin“  | Foto: © Foto: Maria Frodl, Plakat: OESTIG

Top-Klassikkonzert in Wien bei Freier Spende
TRIO FRIZZANTE – Waltzin-CD-Präsentation, 15.2.2020, 19h30 im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn es das TRIO FRIZZANTE schon zehn Jahre schafft, sein Publikum rund um den halben Globus zu begeistern, kann man zurecht von einem rauschhaften Erfolg sprechen. Die Ideen sprudeln den drei Musikerinnen, DORIS KITZMANTEL (Klavier), MARLIES GAUGL (Querflöte) und MARTA KORDYKIEWICZ (Violoncello) nur so heraus, sei es bei Originalwerken, Arrangements oder Auftragskompositionen quer durch alle Stilrichtungen der Musik, mit Ausflügen zu Schauspiel und Kulinarik. Diesen Erfolg feiern sie nun mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
JOWITA SIP findet mit ROMAN TEODOROWICZ am Klavier und mit BOYANA IVANOVA an der Geige zur Liebe.  | Foto: Fotos: Lubu, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Soprankonzert in Wien Innere Stadt
„Meine Religion: Musik. Liebe.“ – Sopran SIP, Pianist TEODOROWICZ, Violinistin IVANOVA

Die attraktive polnische Sopran-Sängerin JOWITA SIP müsste eigentlich nicht über die Liebe singen, denn ihr liegen die Herzen sowieso zu Füßen. Seit den letzten beiden Konzerten im Roten Salon der OESTIG LSG hat sie es auch noch heraus, wie ihre Vorführung künstlerisch erwärmend kommt: entweder ihr sympathisch-kommunikativer Sideman am Klavier, ROMAN TEODOROWICZ spielt sich im Beisein eines weiteren Instrumentalisten zur Höchstform auf, oder SIP ladet ihren Gesang mit theatraler Betonung auf. –...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Kein Weihnachten ohne die absolut unterhaltende Show von – Edi Kadlec & Die feinen Herrschaften: mit neuer Top-Besetzung  | Foto: © Foto: Kadlec, Plakat: OESTIG

Weihnachtsshow mit Erfolgsgarant Edi KADLEC
Mit´m Christkind auf Tour – EDI KADLEC & Die feinen Herrschaften, 6.+7.12.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

EDI KADLECs Erfolgsregel ist es, eine wesentliche Regel zu brechen: „Never change a winning-team“ gilt für ihn nicht: er erfindet sich und seine Mitspieler für jedes Konzert neu und schafft es jedes Mal, so passende und charakterstarke Interpreten zu finden, dass es wieder ein Knüller wird. Deshalb bitte unbedingt frühzeitig reservieren! – Für die diesjährige Weihnachtsshow von EDI KADLEC & Die feinen Herrschaften unter dem Titel „Mit´m Christkind auf Tour“ besinnt er sich seiner Bestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Argentinier DIEGO MUNÉ führt den Zuhörer und Zuschauer mit seiner Gitarre in eine andere Dimension. Österreicherin BERNADETTE ZEILINGER performt im wahrsten Sinne des Wortes an der Flöte.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Musikerlebnis in Wien Innere Stadt
LaMusa – In den Raum lauschen 30.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Sollte jemand den in Wien lebenden argentinischen Gitarristen DIEGO MUNÉ und seine österreichische Partnerin an den Flöten BERNADETTE ZEILINGER unter dem Duo-Namen LaMusa noch nicht kennen und über Youtube kennenlernen wollen, wird er komplett fehlinformiert werden. Denn nichts Vorhandenes trifft den Eindruck, den die beiden hinterlassen, wenn sie zusammen live auftreten. Überraschter konnten die Gäste bei ihrem ersten Auftritt im Roten Salon der OESTIG LSG unter dem Namen MUZE kaum sein. Denn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
„Die Rote Brille“ bringt Neue Musik in Solo-pur-Version – unter Kurator MAXIM SELOUJANOV.  | Foto: Fotos: Kaapu Kamu, privat Brillengrafik-Hintergrund: Seloujanov/Sorokin Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, „Solo pur“ kuratiert von MAXIM SELOUJANOV, 28.11.2019, Roter Salon der OESTIG LSG

Der diesmalige Kurator der Kammermusik-Reihe „Die rote Brille“, MAXIM SELOUJANOV, hat sich zu einem mutigen, künstlerisch feinen Zugang entschlossen: er lässt ausschließlich Soli von zwei Top-Interpreten spielen: vom erfahrenen Kärntner Cellisten ARNE KIRCHER – sowie vom jungen, finnischen Pianisten JOHANNES PIIRTO, bekannt für seine „atemberaubende Virtuosität und seine tief empfundenen Interpretationen“. Die vom BMUKK zurecht als „Outstanding Artist“ dekorierte Österreich-Russin ALEXANDRA...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Neuzeitliches Gitarrenkonzert in Wien Innere Stadt
FreiSpiel – RICHARD GRAF spielt Gitarren & Live-Elektronik, 23.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Aufgrund seines Auftretens repräsentiert er auf den ersten Blick nicht den Star-Künstler, und den Star-Künstler setzt man gerne mit dem Genie gleich. Doch wie man in der Psychologie weiß, zeichnet sich das Genie in erster Linie durch harte Arbeit aus. Dann ist der komponierende Gitarrist RICHARD GRAF eben nur ein Genie. Er sagt von sich selbst: „Die Musik ist wie die Wirklichkeit: vielschichtig, wandlungsfähig, komplex und deshalb wie das Leben: eine Herausforderung. – Ich liebe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ein Highlight im Roten Salon der OESTIG LSG: die vollendete Phoebe Violet und ihr Streichquartett zwischen Himmel und Erde  | Foto: © Fotos: Andrea Peller, privat, Plakat: OESTIG

Top-Kammer-Popkonzert in Wien Innere Stadt
PHOEBE VIOLET – Entre Cielo Y Tierra, lateinamerikanischer Kammer-Pop, 21.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

In ihrem Gesang ist kein Moment beliebig. Sie hat etwas zu erzählen, das ihr wichtig ist. Mit existenziellem Nachdruck schafft sie es, gleich einer Geige (die sie tatsächlich auch neben Gitarre spielt) über filigrane Höhen in die wesentliche Ebene des Menschseins zu gelangen – die allerdings den meisten Menschen verborgen bleibt. PHOEBE VIOLET macht diese Ebene transparent. Das ist dramatisch, tiefgründig und bewusstseinserweiternd. Kein Wunder also, dass sie in ihren Liedern die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Taiwanese SHIH-YEH LU ist als Pianist temperamentvoller als Hermann Hesses „Goldmund“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Temperamentgewalt SHIH-YEH LU spielt Klaviersonaten , 14.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren – während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Südkoreaner Minjun Kim auftrat: als ob Narziss und Goldmund aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war besonnen, fein und schöngeistig in seinem Klavierspiel, der andere temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, sodass die anwesende Jugend in Jubelgeschrei ausbrach. Und nun bestreitet der körperbetonte, mittlerweile 20-jährige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Spielen verständliche, aber überraschungsreiche Lieder der INÖK-Komponisten: ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier)  | Foto: © Fotos: privat, N.Horowitz, Plakat: OESTIG

Liederabend im 1. Bezirk Wien
INÖK-Liederabend – ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) & ANDRÉS ANAZCO (Klavier), 8.11.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Eines muss man der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lassen: sie versteht es immer wieder, Top-Leute zu präsentieren. Sei es nun auf der Interpreten-Seite oder auf Seiten der Komponisten. Bei diesem Konzert kommt noch ein publikumswirksames Grundprinzip dazu: es werden Lieder gespielt, gesungen von Sopran mit Klavierbegleitung, das heißt, man kann auch dem textlichen Inhalt folgen, überdies, da fast alle Lieder auf Deutsch gesungen werden. Denn die aufgeführten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Vier aufstrebende Sopranistinnen internationalen Kalibers singen Werke ihrer Herkunft: IRENA KRSTESKA aus Mazedonien, LAURA ELLIGSEN aus Kanada, MARIA ISABEL SEGARRA aus Spanien und DIJANA KOS aus Kroatien.  | Foto: Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Sopranistinnen-Konzert in Wien Innere Stadt
Vier Soprane, vier Welten – DIJANA KOS, LAURA ELLIGSEN, IRENA KRSTESKA, MARIA ISABEL SEGARRA, 2.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Sie sind international aufstrebend und arbeiten trotz ihrer Jugend schon mit den größten Dirigenten zusammen: die vier Sopranistinnen mit Wiener Staatsopern-Background: IRENA KRSTESKA aus Mazedonien, LAURA ELLIGSEN aus Kanada, MARIA ISABEL SEGARRA aus Spanien und DIJANA KOS aus Kroatien. Im Rahmen des Vereins Rundreise der Traditionen – Musik kennt keine Grenzen finden sie jetzt mit Vier Soprane, vier Welten zu einem Sopranistinnen-Konzert der Superlative zusammen, um beachtenswerte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Der Heurigentisch findet Platz auf der Bühne des Roten Salons der OESTIG LSG: da wird über die Liebe gredt und gsungn – mit Edi Kadlec & Die Zuckergoscherl  | Foto: Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Humoristischer Wienerlied-Abend in Wien Innere Stadt
Sehns´, des is weanerisch – EDI KADLEC & DIE ZUCKERGOSCHERL, 25.+26.10.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

EDI KADLEC trifft jene Zwischenstufe intelligent-witzig gemachten Musiktheaters, die in Großbritannien etabliert ist, in Wien aber noch selten in die Theater findet. – Da gibt es ein bisschen Schauspiel, ein bisschen Bewegung, ein bisschen Situationskomik, viel Sprachwitz, viel Gesang und gut gemachte Musik vor einem allgemein zugänglichen Thema. In „Sehns´, des is weanerisch“ ist Kadlecs Thema „die Liebe im Allgemeinen, die Liebe zum Alkohol und die Liebe zum Tod“. Monty Python auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ein selten zu hörendes Instrument ist Cembalo (Maksymilian Swiech), eine versierte Technikerin für Sopran ist Ewelina Jurga: gemeinsam interpretieren sie den frühen Gesang-Lehrmeister Giulio Caccini.  | Foto: Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Cembalo-Sopran-Konzert in Wien Innere Stadt
Le Nuove musiche – EWELINA JURGA (Sopran) & MAKSYMILIAN SWIECH (Cembalo), CD-Präsentationskonzert, 19.10.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

EWELINA JURGA und MAKSYMILIAN SWIECH – Sie spielen die älteste Musik, die man in der heutigen Zeit überhaupt aufführen kann, und dennoch hat es bei ihnen etwas erfrischend „Gegenwärtiges“. Ganz so, wie es Komponist GIULIO CACCINI mit seiner „Le Nuove musiche“ 1601 beabsichtigt hat – eines der frühesten Gesangslehrwerke, das vom Sänger Verständnis der Worte verlangte, um zu einer Rührung beim Zuhörer zu gelangen: Wort und Textsinn begründen demnach an der Schnittstelle der Spätrenaissance zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Zwei Frauen, die sich mit ihrem Instrument ständig neu erfinden: Theremin-Star PAMELIA STICKNEY und Pianistin THESSI RAUBA spielen jetzt Sonaten von ALEXANDER RAPOPORT.  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Theremin-Jubiläumskonzert in Wien Innere Stadt
100 Jahre Theremin! – PAMELIA STICKNEY & THESSI RAUBA in Sonaten-Laune

Es war das am besten interpretierte Stück beim ersten Auftritt von MARIE-THERES RAUBA (auch THESSI RAUBA, Klavier) und PAMELIA STICKNEY (Theremin) im Roten Salon der OESTIG LSG: die „Sonate Nr. 1, E dur (2014) für Theremin und Klavier“ von ALEXANDER RAPOPORT. Warum also nicht gleich einen dreiteiligen Abend daraus machen und einfach zwei Sonaten (Sonate Nr. 2, a-moll und Fis-moll (2018); Sonate Nr. 3, g-moll (2019) für Theremin und Klavier) hinzukomponieren? – Der 1957 geborene Kanadier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Zwei Frauen, die sich mit ihrem Instrument ständig neu erfinden: Theremin-Star PAMELIA STICKNEY und Pianistin THESSI RAUBA spielen jetzt Sonaten von ALEXANDER RAPOPORT.  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Theremin-Jubiläumskonzert in Wien Innere Stadt
100 Jahre Theremin! – PAMELIA STICKNEY & THESSI RAUBA in Sonaten-Laune

Es war das am besten interpretierte Stück beim ersten Auftritt von MARIE-THERES RAUBA (auch THESSI RAUBA, Klavier) und PAMELIA STICKNEY (Theremin) im Roten Salon der OESTIG LSG: die „Sonate Nr. 1, E dur (2014) für Theremin und Klavier“ von ALEXANDER RAPOPORT. Warum also nicht gleich einen dreiteiligen Abend daraus machen und einfach zwei Sonaten (Sonate Nr. 2, a-moll und Fis-moll (2018); Sonate Nr. 3, g-moll (2019) für Theremin und Klavier) hinzukomponieren? – Der 1957 geborene Kanadier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Poetisch, träumerisch bis alptraumhaft und intellektuell ist die „italienische Musik“ von Pianist Carlo Balzaretti und Flötist Mario Carbotta.  | Foto: © Fotos: Renato Vettorato, Mario Carbotta-red, Plakat: OESTIG

Beliebtes Konzert in Wien Innere Stadt
MUSICA ITALIANA – Mario CARBOTTA (Flöte) & Carlo BALZARETTI (Klavier), INÖK-Austauschkonzert, 11.10.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Im März brachte die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) „Wien gestern und heute“ in das norditalienische Bergamo. Jetzt spielen zwei Top-Musiker Norditaliens in Wien: der international aufführende Flötist MARIO CARBOTTA, sowie der facettenreiche Pianist, Musiktheorie-Publizist und Komponist CARLO BALZARETTI. Ihre „MUSICA ITALIANA“ enthält als frühestes Werk aus dem Jahr 1865 die Flöte-und-Klavier-Bearbeitung von GIULIO BRICCIALDI „Lucrezia Borgia, fantasia op.108“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die 2-Mann-Band DEVET erweitert sich für das neue Programm zu 4-Mann:  Klavier: NIKOLA STANOSEVIC, Saxophon: LUBOMIR GOSPODINOV, Gitarre: MAHAN MIRARAB, Kontrabass: NAVID DJAWADI  | Foto:  Fotos privat, Plakat: OESTIG

Balkan-Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
DEVET EXTENDED – Balkan trifft auf Western-Jazz 4.10.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Dank einschlägiger Events verfügt die Wiener Szene über ein breites und etabliertes Wissen bezüglich Klezmer- und Balkan-Musik. Die Frage ist, inwieweit sich dies mit dem Stil des Westens verbinden lässt, so dass es eine im europäischen oder sogar weltweiten Raum stimmige (akademische) Wandlung erfährt. Mit DEVET ist so eine Band gefunden. Sie wurde vom Serben NIKOLA STANOSEVIC (Klavier) und vom Bulgaren LUBOMIR GOSPODINOV (Saxophon) gegründet. „Devet“ heißt übersetzt „neun“ und bezieht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
„Die Rote Brille“ bringt Neue Musik mit Bezug zum Gesang – obwohl niemand singt – unter Kurator AKOS BANLAKY.  | Foto: © Fotos: privat, Erwin Pavlicek, Elfi Oberhuber Plakat: Oestig

Beliebte Konzert-Reihe in Wien Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von AKOS BANLAKY, 26.9.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Einmal mehr eröffnet der Rote Salon der OESTIG LSG die Saison mit der beliebten Kammermusik-Reihe „Die rote Brille“, die lebende Komponisten und Interpreten an einem Abend zusammenführt. Diesmal ist Komponist AKOS BANLAKY der Kurator des Programms. Der seit 1991 in Wien lebende Ungar ist auch Bass-Sänger, wodurch man in seiner Komponisten-Wahl eine gewisse gesangliche Komponente erkennen kann. Sei es, dass sie – wie BANLAKY selbst – für „Neue Musik“ einen ausgeprägt angreifbaren, lebendigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Duette kommen in Sachen Neue Musik am Besten: das weiß Programmgestalter WERNER HACKL.  | Foto: Fotos: Ksenia S. Photography, privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Neue Musik - Konzert in Wien Innere Stadt
Neue MusiK – Komponisten & Interpreten-Treffpunkt, gestaltet von WERNER HACKL, 13.6.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

WERNER HACKL weiß, worauf es bei Neuer Musik ankommt: es sind die Duette, die hervorragenden solistischen Interpreten eine innige, konzentrierte Interaktion ermöglichen. So kann der künstlerische Funke auf das Publikum überspringen. Dafür holt er sich Manche, die bereits bei den Rote-Brille-Konzerten des Roten Salons der OESITG LSG – die ebenfalls zeitgenössische Komponisten und Interpreten vereinen – positiv aufgefallen ist, ergänzt durch weitere großartige Musiker und Musikerinnen der Szene....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Oberton-Sänger Hans Tschiritsch ist mit seinen NoMaden des Seins zu Gast im Roten Salon der OESTIG LSG  | Foto: © Foto: privat, Nana Io Photographie; Plakat: OESTIG nach Original von Chi Rich 2019

Musikkunst-Projekt in Wien Innere Stadt
Sechsköpfige Musikkunst von CHI RICH (NoMaden des Seins), Roter Salon der OESTIG LSG

Unter „Ohren + Augen auf!“ stellt Oberton-Sänger und Multiinstrumentalist bzw. – Erfinder HANS TSCHIRITSCH alias CHI RICH in Aussicht: „Stellt Euch vor, es ist Kunst, und alle gehen hin“. – Das ist gleichermaßen selbstironisch wie provokant, da ein Kunstprojekt wie seines keinesfalls mit dem Ansturm eines Schlagermusikers rechnen kann, obwohl es sich alle Beteiligten aus tiefster Überzeugung ihres Zugangs wünschen würden. Die Kombination der Instrumentation, die TSCHIRITISCH für dieses...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Drei charismatische, völlig unterschiedliche Singer-Songwriter-Formationen an einem Abend: in summit (mit: Carl Pannuzzo, TAG und Crystal on Mars).  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Singer-Songwriter-Konzert in Wien Innere Stadt
PANNUZZO, CRYSTAL ON MARS & TAG, 20.6.2019, Roter Salon der OESTIG LSG

Ein Mega-Solo-Künstler, ein aufsteigendes Duo und ein etabliertes Trio in Sachen SingerSongwriter – und das alles an einem Abend! Und so unterschiedlich jede Formation für sich selbst ist, so schaffen sie es in „summit“ auch gemeinsam auf einen musikalisch sehr künstlerischen Nenner zu kommen, indem sie ausgewählte Nummern zu sechst interpretieren. Australier CARL PANNUZZO – Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist – ist das australische Genie, das selbst sieben Solo-Alben veröffentlicht hat...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Bekannte Opernarien auf die Klarinette mit Piano zugeschnitten, und LIBOR HAVELKA setzt es mit SHANTI SUNGKONO im Roten Salon der OESTIG LSG um  | Foto: Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
Clarinet in the Opera – LIBOR HAVELKA (Klarinette) & SHANTI SUNGKONO (Klavier), 22.6.2019, 19h30, im Roten Salon der OESTIG LSG

Sie leben derzeit beide in Berlin, doch für dieses Konzert reisen der in Wien studierte, unterrichtende und zweitwohnsitzende Klarinettist LIBOR HAVELKA und seine indonesische Partnerin am Piano SHANTI SUNGKONO – bekannt mit ihrer Zwillingsschwester SONJA als „Sungkono Piano Duo“, schon mal in die Stadt der Musik. Im Roten Salon der OESTIG LSG zeigte HAVELKA bei einem Opernarien-Abend mit Sopranistin JOWITA SIP bereits, was er in dieser Richtung drauf hat. – Da sind die lebhafte Darbietung, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Alles kommt einem auf hohem Niveau irgendwie bekannt vor, und doch ist alles neu und überraschend bunt miteinander verbunden: bei LILIME mit Sängerin Stefanie Egger, Bassist Clemens Rofner, Schlagzeuger (und Rapper!) Jakob Kammerer und Gitarrist Tobias Faulhammer.  | Foto: Fotos: Schauer, privat, Matejschek Plakat: OESTIG

Blues-Jazz-Pop-Konzert in Wien Innere Stadt
Lilime – SingerSongwriter-Blues-Jazz-Pop zu viert, 30.5.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn es jedes Lied schafft, das Publikum abzuholen, und die Lieder in Folge gespielt auch noch total abwechslungsreich sind, dann dürfte dieser Musikabend gerettet sein. Dabei arbeitete die Jazz-Gesang studierte LILIME-Bandleaderin STEFANIE EGGER ursprünglich im großen, elf-Kopf-starken Stil. Inzwischen hat EGGER aber gemerkt, dass ihre Songs auch in der klassischen Besetzung Schlagzeug, Bass und Gitarre gut kommen. Und diese Besetzung kann sich sehen lassen: Den Bass spielt kein geringerer als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Rote Brille vereint erstmals östliche Musik mit westlicher Neuer Musik – unter Kuratierung von WALTER BACO. 
 | Foto: © Fotos: privat, Zeman Photography, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT: Oud, Geigen, Cello, Klavier; 23.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Komponist, Pianist und Literat WALTER BACO ist in der Kammermusik-Serie „Die rote Brille“ so etwas wie der aufmüpfige „Running Gag“, indem er stets durch eine Klavierimprovisation und eine Lesung im ansonsten durchkomponierten Neue-Musik-Programm heraussticht. Wenn er nun eine Folge selbst kuratiert, findet sich in dieser auf einmal eine fremde Welt in der obligatorischen Neuen Musik wieder. Das hat auch politische Aussagekraft. Denn bei den Oud-Spielern, ORWA ALSHOFE und RAFAT ALSHIMALI,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
LIZAVETA BORMOTOVA spielt – wie alle Zilberstein-Studenten – jedes Stück auswendig: dementsprechend klingen die Werke von BACH, BEETHOVEN und SCHUMANN. | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Grilic, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin LIZAVETA BORMOTOVA spielt Bach, Beethoven, Schumann

Die 28-jährige Russin, LIZAVETA BORMOTOVA, hat im Rahmen von MAXIM SELOUJANOVs „Stars von Morgen“-Serie bereits gezeigt, dass in ihr eine starke Künstlerin steckt. Sie hat die nötige Nervenstärke, um ein Werk unter charaktervoller Führung konsequent zum Leben zu erwecken. Jetzt ist sie noch reifer, und wir sind gespannt, was sie aus BACHs Werk-Paar aus dem 2. Teil des „Wohltemperierten Klaviers“, „Präludium und Fuge“ fis-Moll (BWV 883)“ machen wird: – jener mit „Jugend, Gedanklichkeit und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.

 | Foto:  © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE WIENER STAATSOPER 2024 – Teil 5: Arien

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.