Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Brenda Veintimilla, Doris Schaffer und Corina Kornherr bei der Spendenübergabe auf der Dienststelle des Roten Kreuzes Baden
3

Zumba® für das Rote Kreuz

BADEN. Das Österreichische Rote Kreuz kann sich über eine weitere Spende freuen: Doris Schaffer aus Baden hat gemeinsam mit Corina Kornherr und den Mitgliedern der Bauchtanzgruppe vom Karin Gottschalt ein Zumbathon®-Charity Event veranstaltet. Gemeinderätin Doris Wurzer (links) unterstützte gerne diese feminine Veranstaltung in der Veranstaltungshalle. Der Reinerlös fließt dem Österreichischen Roten Kreuz zu.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: Rotes Kreuz
2

Badener Rotkreuz-Jugend punktet international

BADEN/TSCHECHIEN. Einen tollen Erfolg konnte die Bewerbsgruppe "Die Grinsekatzen" der Badener Rotkreuz-Jugendgruppe beim internationalen Erste-Hilfe-Bewerb in Mlade Briste in der Tschechischen Republik verbuchen: Von insgesamt 30 Teams belegten sie den hervorragenden siebten Platz. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren sind als einzige österreichische Gruppe bei dem Bewerb angetreten, bei dem vor allem Teams aus der Tschechischen Republik, aber auch aus der Slowakei und Deutschland...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Ehrung des 20.000 Kottingbrunner Blutspenders in der Volksschule in der Naglgasse: Elisabeth Straubinger, Rudolf Baumgartner, Christa Pieller, Rudolf Freil, Manfred Sajkovics, Thomas Peer, Andreas Kieslich und Annemarie Freil.
8

20.000ster Blutspender in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN (mar). Blut ist ein ganz besonderer Saft! Das wissen die Kottingbrunner spätestens seit den 1960ern, denn damals begann die lange Tradition des Blutspendens in der Gemeinde. Am Samstag, 12. Jänner, konnte der sagenhafte 20.000 Blutspender geehrt werden. Zum 19.999., zum 20.000. und zum 20.001.! Kurz vor 10 Uhr tönt die Stimme von Elisabeth Straubinger, Gebietsbeauftragter des Roten Kreuzes Österreich, durch die Eingangshalle der Volksschule in der Naglgasse: Soeben wurde der 20.000...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Wussten Sie, dass ...?

Zahlen und Daten zum Roten Kreuz ... das Rote Kreuz nicht nur für den Rettungs-, sondern auch für den Gesundheits- und Sozialdienst zuständig ist? ... gemeinsam mit dem Team Österreich eine "Tafel" betreibt? ... in Baden jeden Samstag rund 80 Personen zur "Tafel" kommen, jede von ihnen aber noch Angehörige mitzuversorgen hat? ... in Baden pro Jahr 32 Zivildiener 50 Stunden pro Woche Rettungsdienst leisten? ... dem Roten Kreuz österreichweit 70% der Zivildiener durchschnittlich 3 bis 4 Jahre als...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald (links) mit der Schar seiner Sanitäter.
1

Keine Wehrpflicht - kein Zivildienst

BADEN (mar). Wenn die Wehrpflicht fällt, gibt es auch keinen Zivildienst mehr. Weil unsere Zivildiener bisher aber die Garanten für einen funktionierenden Rettungs- und Sozialdienst waren, kann ihre Arbeitsleistung nicht ersatzlos gestrichen werden. Von der SPÖ angedacht ist daher die Möglichkeit eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres, das jede/r Österreicher/in leisten darf. Was das für Organisationen wie das Rote Kreuz, das zu großen Teilen auf den Einsatz von Zivildienern baut, bedeuten...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Bild 1: die Mitarbeiter mit den meisten Dienststunden! | Foto: RK Baden
13

Ehrungen bei der Jahresabschlussfeier des Roten Kreuzes

BADEN/OBERWALTERSDORF. Im Rahmen der diesjährigen Abschlussfeier des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Baden, in der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf wurden zahlreiche Mitarbeiter für ihre Dienste geehrt: Bild 1 zeigt die Top 10 mit den meisten Dienststunden: 1.Platz mit 1.641 Stunden Dragan Stanojlovic (liegend) mit seinen Kollegen, 2. Platz Rainer Skala (nicht im Bild), 3. Platz Markus Elian, 4. Platz Dominik Ballek (nicht im Bild), 5. Platz Florian Raab, 6. Platz Alexander Miziolek, 7. Platz...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Leo Tomasini (4.v.r.) erhielt anlässlich seines 80. Geburtstages einen Geschenkkorb. | Foto: privat

Glückwünsche zum 80er

Anlässlich der Jahresabschlussfeier gratulierte das Rote Kreuz Baden dem langjährigen Mitarbeiter Leo Tomasini zum 80. Geburtstag.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Ein Präsident soll über der Tagespolitik stehen, muss aber manchmal Finger in Wunden legen, findet RK-Präsident Willi Sauer. | Foto: ÖRK

Erfolgsmodell Zivildienst gefährdet

NIEDERÖSTERREICH. Beim Roten Kreuz Niederösterreich leisten fast 1.000 junge Männer jährlich ihren Zivildienst, die meisten von ihnen im Rettungsdienst. Das gut funktionierende System sei auf die Zusammenarbeit von Hauptamtlichen, Freiwilligen und Zivildiener angewiesen. Präsident Willi Sauer fürchtet einen Kahlschlag des Sozial- und Gesundheitssystems durch zu schnell getroffenen Entscheidungen. „Da geht es darum, Leben zu retten“, sagt Sauer. „Und das ist Teamarbeit unter Beteiligung von...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Götzendorfer Rotkreuz-Kids top bei Erster Hilfe!

Ganz super beim Erste Hilfe-Bewerb in Amstetten war eine Jugendrotkreuzgruppe aus Götzendorf: Erster Platz! Mit dabei waren Martina Lohner, Nicole Lohner, Christoph Hartl, Christian Eder, Judith Pucher, Nina Zimmel, Norbert Jechne, Jessica Schachlhuber, Alina Brenner, Lukas Eder, Fabian Brenner, Mehmet Kaya, Jan Tschismasia, Karl Lohner. Sie alle haben schon eine kostenlose Erste-Hilfe-Ausbildung bekommen. Infos für Interessierte: www.jrkgoetzendorf.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.