Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 500 Jugendliche versammelten sich bei der Florianikapelle, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. | Foto: Würtenberger
10

Feierlicher Festakt
Tiroler Feuerwehrjugend verteilte das Friedenslicht

500 Feuerwehrjugendmitglieder tragen als Botschafter des Friedens ein Stück weihnachtliche Tradition in die Tiroler Gemeinden! Nach zwei Jahren in eingeschränkter Form wurde bei der Florianikapelle an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs das Friedenslicht an 61 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols zur Verteilung in ihren Feuerwehren und Gemeinden übergeben. Bereits zu Mittag brachte der Zugführer des ÖBB RJ662 das Friedenslicht nach Tirol, wo es von Vertretern des ORF und der ÖBB an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
25

Ehrentag beim Roten Kreuz
90 Jahr Feier der Rettung Mötz

Am Sonntag, dem 5. September 2021 fand in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Mötz die Feier anlässlich des 90-jährigen Bestehens statt. Pater Benedikt zelebrierte die Heilige Messe die von der Musikkapelle Mötz umrahmt wurde. Ortsstellenleiter Andreas Regensburger begrüßte die zahlreichen Ehrengäste. Unter anderem den Präsidenten des Bundesrates Dr. Peter Raggl, Altlandeshauptmann Herwig v. Staa mit  Gattin Luise, die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden - Mötz, Stams, Mieming und Silz. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11

Freiwilligen-Tag im Roten Kreuz Imst

IMST (ps). Im Rahmen des kürzlich begangenen Tag der Freiwilligen besuchten Schülerinnen der LLA Imst das benachbarte Rote Kreuz um genaue Infos über den Rettungsdienst und die weiteren Institutionen unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes zu erfahren. Der ausführliche und äußerst interessant gestaltete Nachmittag stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Mehrere Verletzte wurden verbunden, an Unfallstellen mit verschiedenen Maßnahmen versorgt und schließlich auch eine eigens dafür...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 2 57

"Menschen auf der Flucht" Ehrungen beim RK Imst

Eine besondere Auszeichnung durften viele Mitarbeiter der RK Stelle Imst am Donnerstag dem 12.01.2017 entgegennehmen. Sie leiteten und begleiteten Mensch auf der Flucht - durch ihren besonderen Einsatz wurde das große Leid der Flüchtlinge etwas gelindert. Auch Bürgermeister Stefan Weirather fand dankende Worte für alle und erklärte zugleich auch die Problematik der Flüchtlinge. Jeder einzelne hat eine großartige Leistung vollbracht, und sie bekamen dafür eine besondere Unikat Medaille, die sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Die Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirol gibt das Friedenslicht am Samstag an die Bevölkerung weiter.
1 23

Friedenslicht ist angekommen – Verteilung an die Bevölkerung am Samstag

Traditionelle Andacht in der Landes-Feuerwehrschule Tels mit der Feuerwehrjugend! Passender hätte es nicht sein können:, Der ÖBB Zugbegleiter, der das Friedenslicht in Innsbruck aus dem Zug reichte, trägt den klingenden Namen Günther Engelscharmüllner. Also wurde das Licht von einer Engelschar bis nach Innsbruck begleitet. Übernahme am Bahnhof Alle Jahre pünktlich wie Weihnachten brachte die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gelungene Übung im Roppener Tunnel: Die Einsatzkräfte rückten über die "Querschläge" zum Einsatzort an.
107

Roppener Tunnel wurde zum Katastrophengebiet

Katastrophenszenario: Feuerwehr, Rotes Kreuz und ASFINAG probten den Ernstfall im Roppener Tunnel. ROPPEN/IMST (sz). Vergangenen Donnerstag wurde der Roppener Tunnel für mehrere Stunden gesperrt und kurzzeitig zum Katastrophenschauplatz erklärt. Grund dafür war eine großangelegte Übung bei der sich die Rot-Kreuz-Stellen Imst und Mötz, sowie die Feuerwehren Imst und Silz beteiligten. Das Übungsszenario: Nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen mussten die verletzten Personen sicher geborgen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ein perfektes Zusammenspiel der einzelnen Einsatzorganisationen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Einsatzabwicklung.
3 1 59

Jugend zeigte ihr Können

IMST (phs). Vor kurzen hielten an die 200 Mitglieder von der Jugendfeuerwehr und der Rotkreuzjugend aus dem Bezirk Imst, eine gemeinsame Rettungsübung am Gelände des Recyclinghofes Imst ab. In Zeiten, wo elektronische Geräte den Alltag der Jugendlichen bestimmen, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Jugendliche ihre Freizeit für den freiwilligen Dienst opfern. Umso mehr muss man die eifrigen Jugendlichen bewundern, die über Wochen ihr Wissen fortgebildet haben und an fünf Stationen ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Speziell die Bergung der verletzten Personen aus den Eisenbahnwagen, stellte die Retter auf die Probe.
92

Blaulichtorganisationen probten den Ernstfall

SILZ (phs). Alarmstufe Rot musste am vergangenen Samstag in Silz ausgelöst werden. Feuerwehr und Rettung wurden von der Leitstelle Tirol mit der Meldung "Zugsunglück Bahnhof Silz" alarmiert. Bei Verschubarbeiten am Bahnhofsgelände kam es zu einer Kollision mit einem voll besetzten PKW. Durch den heftigen Zusammenstoß wurden mehrere Passagiere im Zug verletzt. Dazu kam, dass die Oberleitung des Bahnnetzes beschädigt wurde und dadurch akute Stromgefahr im Einsatzbereich bestand. Die Insassen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Anzeige
(v.li) Dr. Hans-Urs Krause (neugewählter Vizepräsident), Dr. Reinhard Neumayr (wiedergewählter Präsident), Dr. Thomas Fluckinger (wiedergewählter Vizepräsident)
1 10

Überwältigende Bestätigung für das Rote Kreuz Tirol!

Generalversammlung 15.10.2012: Mit 100% der Stimmen wurde Präsident Dr. Reinhard Neumayr in seiner Funktion bestätigt. „Mich freut dieses einstimmige Ergebnis sehr“, zeigt sich Neumayr sichtlich geehrt, „ist es doch ein klares Signal für die – wiedergewonnene – Einheit des Roten Kreuzes Tirol.“ Besonders die vergangenen vier Jahre seiner 2. Amtsperiode bereiteten dem Präsidenten große Sorgen. Die viel-diskutierte Ausschreibung des Rettungsdienstes, politische und wirtschaftliche Turbulenzen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bezirksstellenleiter Günter Kugler
52

„Ein Jahr der Unsicherheit und Umstellung“ - Generalversammlung der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst

Die Rot Kreuz Bezirksstelle Imst zog bei der Generalversammlung Bilanz. Vergangenen Freitag war es wieder Zeit für die jährliche Generalversammlung der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst. Bei der 80. Generalversammlung im „Milser Stadl“ des Trofana Tyrols, blickte man auf ein durchaus turbulentes Jahr zurück. Die Integration der Bezirksstellen in die Landesdienststelle brachte den „Rettungsdienst Neu“ hervor. Viele Veränderungen wurden vorgenommen, zum Beispiel die Gründung der Rettungsdienst GmbH,...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
1 95

Horrorszenario im Tunnel

Über 100 Einsatzkräfte beugten Horrorszenario "Tunnelunfall" mit großangelegter Übung vor. IMST/ROPPEN (sz). Der Roppener Tunnel war vergangenen Donnerstagabend in beiden Richtungen gesperrt. Grund war eine großangelegte Übung der Blaulichtorganisationen im Roppener Tunnel. Rund 160 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Mötz und Imst sowie von den Feuerwehren Imst und Silz, Mitarbeiter der ASFINAG und fünf Notärzte waren beteiligt. Simuliert wurde ein Auffahrunfall, bei dem zwei Pkws und ein Reisebus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
61

Gregor Bloebs Heim Schauplatz einer Großübung!

PFAFFENHOFEN. Die große Herbstübung am Freitag auf „Schloss Hörtenberg“ und dem Anwesen von Schauspieler Gregor Bloeb war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, wenn auch anfangs einige Hürden zu überwinden waren: Der Anfahrtsweg war eine Herausforderung, ebenso die Sicherstellung von Löschwasser, Hydrant war keiner in der Nähe. Eine ca. 600 m lange Relaisleitung mit drei Tragkraftspritzen (Höhenunterschied über 120 m) wurde verlegt. Zu Beginn aber bargen zwei Atemschutztrupp`s im Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die folgende Bilderserie bedarf keiner Erklärung. Ärzte und Freiwillige Feuerwehr haben einen tollen Job geleistet. Zum Glück nur eine Übung!
2 37

Schwerer Verkehrsunfall am Hochzeiger - TRK + FFW Übung

Grosseinsatz der Rettungskräfte am Hochzeiger im Pitztal Am Sonntag verunglückten am Hochzeiger in Jerzens im Pitztal mehrere Fahrzeuge. Bei diesem Unglück kam eine Person ums Leben und über Zwanzig wurden zum Teil schwer Verletzt. Das Rote Kreuz sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Jerzens und Wenns rückten zum Grosseinsatz aus. So das Szenario doch zum Glück für alle Beteiligten nur eine Übung. Ein Kleinbus stürzt eine Böschung hinunter, ein Mensch wird unter einem PKW begraben und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.