Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Der öffentliche Defibrillator am Standort Spittal Eingang Schloss Porcia. | Foto:  RegionalMedien/Selina Dürnle
3

Erste Hilfe
Ein Defibrillator kann Leben retten

Balthasar Brunner, Bezirksschulungsreferent des Roten Kreuzes Spittal, erzählt dem SPITTALER mehr zu den elektronischen Geräten. BEZIRK SPITTAL. Heutzutage ist der Defibrillator, auch „Defi“ genannt, wesentlicher Bestandteil eines jeden Erste-Hilfe-Kurses. So funktioniert er!Ein Defibrillator besteht aus zwei Elektroden, welche am Oberkörper aufgeklebt werden und bei Bedarf elektrische Impulse für das Herz abgeben. Balthasar Brunner erklärt: „Empfiehlt das Gerät einen Schock, kann dieser per...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Ulrike Ertl mietete einen Defi vom Roten Kreuz an. Sie und ihr Team wurden auch gleich fachgerecht eingeschult | Foto: RK Spittal
3

Rotes Kreuz
Sicher mit Defi im Strandbad Ertl

SEEBODEN. Im Strandbad Ertl wird die Sicherheit für die Besucher groß geschrieben. So wurde für diesen Sommer auch ein lebensrettender Defibrillator angemietet. Die Schulung übernahmen Ausbildungsleider Balthasar Brunner und Hellmuth Koch. Sicherheit für Gäste und Personal Strandbadbesitzerin Ulrike Ertl: „Mir scheint, dass ein Defi und die damit verbundenen Einschulung durch das Rote Kreuz uns selbst Sicherheit geben, dass wir immer richtig helfen können."

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Installation der Defi-Säule: Christian Pichler, Balthasar Brunner und Martin Klar (Rotes Kreuz), Bürgermeister Gerhard Pirih mit seinen Vize Peter Neuwirth und Andreas Unterrieder sowie Carmen Oberlerchner (Vertretung von Bezirkshauptmann Klaus Brandner)

Lebensrettende Säule in Spittal installiert

Stadt sponsert Defi bei Schloss Porcia zur Lebensrettung. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal hat beim östlichen Eingangsportal des Schlosses Porcia (beim Kartenbüro) eine Defibrillator-Säule installiert. Die Anschaffung kostet drei Jahre lang 108 Euro netto pro Monat. Sofortige Hilfe „Mit dieser öffentlich zugänglichen Säule ist die Möglichkeit einer sofortigen Hilfeleistung durch Passanten gegeben. Je schneller Hilfe geleistet wird, desto höher sind die Überlebenschancen und desto geringer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein neuer Defi in Radenthein soll künftig Leben retten | Foto: KK
1

Neuer Defi für Volksschule und Sporthalle in Radenthein

Vorfall beim Hallentraining war Auslöser für Anschaffung des Gerätes. RADENTHEIN. Ein Vorfall beim Hallentraining in der Sporthalle Radenthein war der Anstoß für das Sponsoring eines Defibrillators. Drei Vereinspräsidenten kauften das lebensrettende Gerät an, das nun übergeben wurde. Spieler brach zusammen Edgar Hartlieb (Hobbyverein “Club der Letzten“), Robert Trattnig (Radentheiner Nobelclub) und Martin Kowatsch (Werkssportgemeinschaft) griffen in die Taschen, um den Defi zu finanzieren und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
RK-Ausbildungsleiter Balthasar Brunner und das FPÖ-Sponsoren-Team mit Peter Aschbacher, Roman Payer, Hans Jehsner, Andreas Pirker, Johann Bernthaler, Rudolf Zippusch, Gerald Aschbacher, Hermann Genser | Foto: Rotes Kreuz

Neuer Defi für Rennweg

Peter Aschbacher ermöglichte Gerät zum Lebenretten. RENNWEG. Eine Privatinitiative rund um Peter Aschbacher aus Rennweg ermöglichte einen Defibrillator - kurz Defi - für die Gemeinde. Das Gerät ist im Tennis Clubhaus montiert und steht im Hintergrund für die Sicherheit der Bevölkerung bei sämtlichen Veranstaltungen zur Verfügung, erklärt er seine Absichten. Die Spender waren außerdem Roman Payer, Hans Jehsner, Andreas Pirker, Johann Bernthaler, Rudolf Zippusch, Gerald Aschbacher und Hermann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Walder Martin (Obmann Hängergemeinschaft), Roland Risser (Rotes Kreuz, First Responder), von der Hängergemeinschaft Koller Marco, Walder Stefan, Gröchenig Gabriel, Brunner Walter (Verein Eltern für Kinder), Risser Andreas (Hängergemeinschaft), Gröchenig Simon (Hängergemeinschaft) | Foto: KK
2

Zwei neue Defis im Bezirk retten Leben

In der Raiffeisenbank Liesertal und in Matzelsdorf wurden Defibrillatoren gespendet. RENNWEG, MATZELSDORF. Zwei neue Defibrillatoren können in Zukunft als Lebensretter im Bezirk eingesetzt werden. Die Raiffeisen Liesertal ist neben der frei zugänglichen Garage von First Responder Roland Risser aus Matzelsdorf neuer Standort von Defis. Marktplatzwirte sponsern In Rennweg legten die Marktplatzwirte Katschtalerhof, Strafner Stadl, Cafe Cappuccino und Gasthof Post zusammen und spendeten ein Gerät....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l.n.r.  Walder Martin (Obmann Hängergemeinschaft), Roland Risser (Rotes Kreuz, First Responder), Koller Marco (Hängergemeinschaft), Walder Stefan (Hängergemeinschaft), Gröchenig Gabriel (Hängergemeinschaft), Brunner Walter (Verein Eltern für Kinder), Risser Andreas (Hängergemeinschaft), Gröchenig Simon (Hängergemeinschaft)

Ein Tag im Zeichen des Herzens

Ein Defibrillator kann im Fall eines plötzlichen Herzstillstandes rasch zum Lebensretter werden. Aus diesem Grund hat die Hängergemeinschaft Matzelsdorf mit Unterstützung des Vereines Eltern für Kinder der Matzelsdorfer Bevölkerung einen Defi gesponsert. Das lebensrettende Gerät ist in der Garage des First Responders vom Roten Kreuz Roland Risser frei zugänglich. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die Anderen - schon morgen könnte ein Defi Ihnen, einem Familienangehörigen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Mitarbeiter Moserhof mit Gerhild und Heinz Hartweger
2

Starkes Sicherheitsnetz in Penk

Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 15.000 Menschen in Österreich. Viele Notfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten: auf der Strasse, in Einkaufszentren, Sportstätten, Kinos und anderen Freizeitparadiesen, aber auch daheim. Um die oft lebensrettende Zeit zwischen einem Notfall und dem Eintreffen der RK-Sanitäter zu nutzen, hat die Familie Gerhild und Heinz Hartweger vom „Landgut Moserhof“ einen Defibrillator (Defi) angekauft. Gerhild Hartweger: „Das Gerät steht im Notfall...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Marcel Thaler und Florian Obermoser von der Rettungsstelle Winklern (sie sind Teil der täglichen Rettungskette)
2

Starke Rettungskette rettet Leben

Beim Ausgang der Seilbahn-Talstation in Heiligenblut bricht ein Mann plötzlich zusammen und gibt keine Lebenszeichen mehr von sich. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Innerhalb kürzester Zeit spannt sich ein weites Rettungsnetz auf. An der Talstation gerade anwesende Klinik-Ärzte erkennen die Situation, helfen und informieren die Rotkreuz Landesleitstelle. Jetzt heißt es, wertvolle Zeit zu sichern und die Rettungskette fortzusetzen: die praktische Ärztin aus Heiligenblut, Dr. Helene Ranacher,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l.n.r.  Gottfried Angerer, Robert Brandstätter, Rosi Korber, Balthasar Brunner, Heidi Unterkreuter, Kdt. Siegfried Korber

Kampf dem Herztod

Zwickenberg, ein Ort oberhalb von Oberdrauburg in 1000m Seehöhe und 20 km von der nächsten Rettungsdienststelle entfernt. Gerade in diesen Gebieten hat das Thema Sicherheit einen besonderen Stellenwert. Eine akute Lebensgefahr kann jeden Einzelnen überall und ohne Vorwarnung treffen. Wenn es zu einem Ausfall der lebenswichtigen Funktionen kommt, ist es daher wichtig unmittelbare Hilfe innerhalb von wenigen Minuten zu leisten. Über Initiative der FF Zwickenberg wurde ein Defi(brillator)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
NRAbg. Hermann Lipitsch, LH-Stv. Dr. Peter Kaiser, Rettungssani Helmut Wastl, Bgm. der Marktgemeinde Weißenstein Hermann Moser,  LAbg. Ing. Manfred Ebner

Wettlauf mit der Zeit

Manche Ortschaften im ländlichen Bereich sind aufgrund ihrer Lage mit den Einsatzfahrzeugen nicht so rasch erreichbar. Umso wichtiger sind daher im Notfall gut ausgebildete Ersthelfer und die First Responder des Roten Kreuzes, die in der Nachbarschaft wohnen. Die ersten Minuten eines Notfalles sind für das Überleben eines Menschen entscheidend. Der First Responder ist ein freiwilliger Dienst von Rettungssanitätern zur Unterstützung des bestehenden Rettungssystems. Rot-Kreuz-Sanitäter und First...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.