Rotwild

Beiträge zum Thema Rotwild

LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher (r.). | Foto: Land Tirol

Trotz schwieriger Verhältnisse
Abschussvorgaben großteils erfüllt

Die vorläufige Jagdstatistik für das Jagdjahr 2023/2024 liegt vor. Der Gesamtabgang (Abschüsse und Fallwild) bei Rotwild liegt trotz erhöhter Abschussvorschreibungen wieder bei rund 90 Prozent. TIROL. „Die gemeinsam auf Basis von objektiven Kriterien festgelegten Abschussvorgaben wurden von der Tiroler Jägerschaft trotz teils schwieriger Bedingungen weitgehend erfüllt“, würdigt LHStv Josef Geisler die Leistungen der JägerInnen im Jagdjahr 2023/2024. Gemeinsames Ziel bleibe die vollständige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Abschussvorgaben des Landes wurde von derJägerschaft großteils erfüllt. | Foto: G. Larcher
2

Jagdstatistik
Tirols Jäger ziehen eine postive Zwischenbilanz

Die Abschussvorgaben des Landes Tirol wurden von der Jägerschaft weitgehend erfüllt. Durch die Sturmschäden in den Wäldern sind Jagd und Forst zunehmend gefordert. TIROL. Gemeinsam mit Landesjägermeister Anton Larcher präsentierte der für das Jagdwesen zuständige LHSt Josef Geisler kürzlich eine Zwischenbilanz über das Jagdjahr 2023/2024. Das Resümee fällt durchwegs postiv aus, der Gesamtabgang liegt wieder bei rund 90 Prozent. Mehr als 12.100 Stück Rotwild wurden im laufenden Jagdjahr erlegt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher. | Foto: Land Tirol
2

Jagdstatistik 2022/23
Abschussquote von Rotwild in Folge wieder gestiegen

Für das Jagdjahr 2022/23 liegt nun die Jagdstatistik vor. Neben der gestiegenen Abschussquote bei Rotwild ist auch TBC weiterhin Thema. TIROL. Nun liegt die vorläufige Jagdstatistik für das Jahr 2022/23 vor. Auch heuer – wie in den vergangenen Jahren – ist die Abschlusserfüllung bei Rotwild wieder gestiegen. Abschussquote ist wieder gestiegen In Tirol gibt es 1.247 Jagdgebiete. Hier sorgen die Jägerinnen und Jäger einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit von Wild, Wald und Mensch. Auch in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li.: LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: © Land Tirol (Archivbild)

Jagd
Die Tiroler Jagdstatistik für 2021/2022

TIROL. Für das Jagdjahr 2021/2022 liegt nun die Jagdstatistik vor. Die Tiroler Jägerschaft bemühte sich um ihre Abschusserfüllung. Alle Details erfahrt ihr hier: Steigerung beim RotwildDie Leistung der 1.247 Tiroler JägerInnen für die vergangenen Jagdsaison kann sich sehen lassen. Beim Rotwild liegt die Gesamterfüllung (Abschüsse und Fallwild) über das Land gesehen bei 90 Prozent. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem vorherigen Jagdjahr um fünf Prozent. So sieht zumindest ein Ergebnis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rotwildentnahme soll künftig nicht mehr über Reduktionsgatter erfolgen. Das Land Tirol und der Jägerverband suchen nun gemeinsam nach Alternativen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Reduktionsgatter
Land Tirol und Jägerverband suchen Alternativen

TIROL. Nach der kürzlichen Aufregung zur Rotwildentnahme im Bezirk Reutte erarbeiten das Land Tirol und der Jägerverband einen gemeinsamen Maßnahmekatalog zur Tbc-Bekämpfung. Fest steht: Die Reduktionsgatter wird es in Zukunft nicht mehr geben. Zwar stellen erkrankte Wildtiere eine Gefahr für andere Tiere dar, jedoch sind die bisher angewendeten Methoden nicht mehr zeitgemäß und abzulehnen, so LHStv Josef Geisler.  Alternative Möglichkeiten zur ReduktionsgatternIn einer Arbeitsgruppe des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Jägerschaft distanziert sich von den Tötungsmaßnahmen bei der Gatterentnahme in Kaisers. Josef Geisler bestätigt, dass es in Tirol künftig keine Gatterabschüsse mehr geben werde. | Foto: Lorenz

Gatterentnahme Kaisers
In Tirol wird es keine Gatterentnahme mehr geben

TIROL. Die Tiroler Jägerschaft distanziert sich von den Tötungsmaßnahmen bei der Gatterentnahme in Kaisers. Josef Geisler bestätigt, dass es in Tirol künftig keine Gatterabschüsse mehr geben werde. Keine Gatterabnahmen mehr in Tirol Nach dem grausigen Vorfall in Kaisers, bei der mittels Gatterentnahme 33 Stück Rotwild geschossen wurden, erklärt Landeshauptmann Stellvertreter Josef Geisler, dass es eine derartige Gatterentnahme in Tirol nicht mehr geben wird. „Eines ist für mich nach diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
DNA-Analysten bestätigen, dass es sich auch bei dem Mitte Februar aufgefundenen Kadaver eines Rehwildes um einen Wolfsriss handelt. | Foto:  pixabay/Pixel-mixer

Wolfsriss
St. Jakob i. Def.: Auch Rehwild wurde von Wolf gerissen

DNA-Ergebnis bestätigt weiteren Wolfsriss im Defereggental. ST.JAKOB. Nach dem Fund des Kadavers eines zwei Jahre alten Rotwildstückes im Gemeindegebiet von St. Jakob in Defereggen Ende Jänner wurden Untersuchungen eingeleitet, die schlussendlich einen Wolfsriss bestätigten. Verdacht bestätigt Mitte Februar wurde ebenfalls im Gemeindegebiet von St. Jakob i. Def. ein Kadaver eines Rehwildes gefunden. Der Verdacht, dass es sich dabei um ebenfalls um einen Wolfsriss handelte, wird nun bestätigt –...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im Winter braucht das Rotwild vor allem eine Sache: Ruhe. | Foto: Hassl
2

Das leise Sterben im Wald

OBERTILLIACH (ebn). Schöner könnte ein Winter nicht sein. Früher Schnee, tiefe Temperaturen und immer wieder etwas Niederschlag, der die Landschaft in ein zauberhaftes weißes Kleid hüllt. Was hier so verklärt romantisch klingt und die Touristiker strahlen lässt weckt bei einer anderen Gruppe gänzlich andere Emotionen. Denn der Winter und speziell ein durchaus strenger wie diesmal, bedeutet für Reh- und Rotwild absolute Notzeit. Für die Jägerschaft ist der Winter deshalb eine besonders...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2017

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2017 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Dezember 2015

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Blättern Sie gleich durch die neue Online-Ausgabe von Jagd in Tirol, Ausgabe Dezember 2015 – Das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
3

Pirsch auf Rotwild im Hochgebirge

BUCH TIPP: Kranabitl/Greßmann/Zeiler – "Berghirsche" Der einzigartige Bildband beschreibt und zeigt den Berghirsch in seinem kargen, von Menschen verlassenen Lebensraum in unseren Alpen. Enthalten sind viele faszinierende Fernaufnahmen des Wildes in allen Jahreszeiten, das macht dieses Hochgebirgswild so geheimnisvoll. Dieses Buch zu gestalten war sicher eine Herausforderung – sie ist gelungen! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Rotwildjagd - massiv und wildschonend

Um Rotwildbestände zu reduzieren genügt es nicht, Abschusspläne blind zu erfüllen – dieser Schuss geht nach hinten los, wie Autor Hubert Zeiler verständlich und praxisbezogen aufzeigt. Die Jägerschaft muss auf Altersstruktur im Bestand und auf das Geschlechterverhältnis achten, um die "Herausforderung Rotwild" zu bewältigen. Ein längst fälliges Buch mit gefälligen Lösungen. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 33 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.