Rudolf Kusché

Beiträge zum Thema Rudolf Kusché

Ein "Reimstoa" an einem Tor des Stifts Kremsmünster. | Foto: Pfaffenhuemer
4

Sprache im Wandel
Die Mundart am Leben erhalten

Viele Ausdrücke, die früher gängig waren, sind aus dem Sprachgebrauch weitgehend verschwunden. BEZIRK KIRCHDORF. Jeder von uns kann sagen, dass er zwei Sprachen spricht: die bairisch-österreichische Mundart und die deutsche Standardsprache. Das bedeutet aber bei Weitem nicht, dass man jeden Dialektausdruck versteht – vor allem dann, wenn sich die Altbauern miteinander unterhalten. Im Dialekt finden sich nämlich zahlreiche Begriffe aus der bäuerlichen Welt wieder, da Landwirtschaft und Handwerk...

Weihnachten 1942 auf dem Bauernhof in Adlwang.  | Foto: Privatarchiv Katharina Ulbrich
4

Weihnachtsbrauchtum
Frau-Tragen, Räuchern und das goldene Rössl

Viele Traditionen gibt es um die Weihnachtszeit. Manche sind noch lebendig, einige so gut wie vergessen. BEZIRK KIRCHDORF. "Weihnachten ist ein christlicher Brauch, der rund um die Wintersonnwende – den Thomas-Tag am 21. Dezember – gelegt wurde. Da beginnen auch die Rauhnächte", weiß Historikerin Katharina Ulbrich aus Waldneukirchen. Ein beliebtes Ritual aus früherer Zeit war das "Bettstaffeltreten". Wollten die Mädchen damals wissen, wen sie heiraten, so traten sie vor dem Schlafengehen gegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.