Dialektwörterbuch

Beiträge zum Thema Dialektwörterbuch

Ein "Reimstoa" an einem Tor des Stifts Kremsmünster. | Foto: Pfaffenhuemer
4

Sprache im Wandel
Die Mundart am Leben erhalten

Viele Ausdrücke, die früher gängig waren, sind aus dem Sprachgebrauch weitgehend verschwunden. BEZIRK KIRCHDORF. Jeder von uns kann sagen, dass er zwei Sprachen spricht: die bairisch-österreichische Mundart und die deutsche Standardsprache. Das bedeutet aber bei Weitem nicht, dass man jeden Dialektausdruck versteht – vor allem dann, wenn sich die Altbauern miteinander unterhalten. Im Dialekt finden sich nämlich zahlreiche Begriffe aus der bäuerlichen Welt wieder, da Landwirtschaft und Handwerk...

1 12

"Red...odr scheiß Buachstabå“ Vilser Mundartbuch vorgestellt

VILS (eha). Das ganze Jahr über beschäftigen sich die Schüler und Lehrer in Vils schon intensiv mit dem Jubiläum "200 Jahre Vils bei Tirol". Aus diesem Anlass fand am 20. Mai im vollbesetzten Stadtsaal die Buchpräsentation "Vilser Mundart" statt. Die Theatergruppe der NMS Vils führte mit lustigen Sketchen durch den Abend. Das Buch beinhaltet viele Dialektwörter und Anekdoten aus Vils und Wendungen wie „Red oder scheiß Buachstabå“ geben dem Buch die besondere Würze! Außerdem präsentierten die...

Reingard Meier stellte im Fladnitzer Dorfmuseum das Raabtaler Dialektwörterbuch vor.

Wörter und Rezepte in der Mundart

Mit der Feuerwehrausstellung, der Jugendmuseumsgruppe und einem Trödlermarkt wurde im Fladnitzer Dorfmuseum die Saison eröffnet. Als Auftakt konnte auch das Raabtaler Dialektwörterbuch von Reingard Meier vorgestellt werden. Neben einer umfangreichen Sammlung von Dialektwörtern sind auch traditionelle und neue Rezepte aus dem Vulkanland in der Raabtaler Mundart verfasst im Buch zu finden. Treffende Illustrationen betonen den regionalen Bezug.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.