Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

So kennt man Gerhard Seeger: In Uniform und immer Kamera bei Fuß. | Foto: MilAk
2

Pensionsantritt
Gerhard Seeger sagt der MilAk "Auf Wiedersehen"

Ein mehrfach ausgezeichneter Fotograf und treuer SC-Wiener-Neustadt-Fan trat seinen Ruhestand an. WIENER NEUSTADT. Nach 42 Jahren und 9 Monaten beim Bundesheer, davon 26 Jahre und drei Monate an der Theresianischen Militärakademie, trat Fotograf Vizeleutnant Gerhard Seeger in den wohlverdienten Ruhestand über! Nicht nur das Pressereferat des Heeres, auch sämtliche Kameraden wünschten Seeger alles Gute. Jetzt kann er sich vollends seinem Hobby, der Sportfotografie, widmen. Er ist ja...

VDir. Klaus Lehner, Präsidentin Andrea Klemm, NeoPensionistin Sabine Heißenberger, neue Personalleiterin Stephanie Krammer, VDir. Christian Spitzer. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse
3

Nach 42 Jahren
Wechsel in der Personalabteilung der Neustädter Sparkasse

Nach 42 Jahren engagierter Tätigkeit verabschiedet sich Sabine Heißenberger, die langjährige Personalchefin der Wiener Neustädter Sparkasse, in den wohlverdienten Ruhestand. WIENER NEUSTADT. Frau Heißenberger begann ihre Karriere im Marketing, bevor sie den Großteil ihrer beeindruckenden Laufbahn in der Personalabteilung verbrachte. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Expertise haben maßgeblich zur positiven Entwicklung der Wiener Neustädter Sparkasse Unternehmens beigetragen. Am 3. Dezember...

Hochneukirchen
Marktgemeinde verabschiedet Friseurin in den Ruhestand

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Bürgermeister Thomas Heissenberger und Vizebürgermeister Andreas Kager verabschiedeten Judith Hofer im Namen der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt am 29. Mai in den bevorstehenden Ruhestand und bedankten sich ganz herzlich für ihren jahrelangen, sehr persönlichen Einsatz und ihr Engagement im Frisörgeschäft. Wir wünschen Judith für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit und danken Betriebsinhaberin Claudia Prosegger für die tolle...

„Unruhestand“
Gesundheits- und Krankenpflegeschule verabschiedet Pflegepädagogin

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt verabschiedet DGKP Gabriele Zöchmann, MMSc in den Ruhestand. Für die engagierte Pflegepädagogin steht fest: von Ruhe will sie in ihrer Pension noch nichts hören. WIENER NEUSTADT(Red.). Ein besonderes Bild bot sich kürzlich in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt: Auszubildende und Lehrkräfte standen auf dem Gang Spalier, um Pädagogin Gabriele Zöchmann würdig in ihre wohlverdiente Pension zu verabschieden. Im Rahmen der...

Das Team der Zentralaufnahme im Jahr 1982 (v.l.n.r.): Sylvia Prandler, Heinz Cerny, Hildegard Bauer, Franz Schützenhofer und Hermann Pöltl. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
3

LK Wiener Neustadt
„Urgestein“ geht in den wohlverdienten Ruhestand

Menschenverständnis, eine gewisse Ausstrahlung und gute Nerven, das sind nur einige Eigenschaften, die Heinz Cerny ausmachen. Nach 44 Jahren tritt der Abteilungsleiter des Patientenmanagements und Infopoints am Landesklinikum Wiener Neustadt seinen Ruhestand an. WIENER NEUSTADT(Red.). So manch prominente Person durfte Cerny während seiner Zeit im Landesklinikum Wiener Neustadt umsorgen. „Ich habe in meiner Zeit hier vieles erlebt und kann behaupten, dass es vor allem am Infopoint unumgänglich...

Bereichsleitung der Abteilung Chirurgie DGKP Rita Handler, DGKP Danja Zakall; Pflegeassistent Peter Warschilka und Pflegedirektorin Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
1

Landesklinikum Wiener Neustadt
Abschied mit gemischten Gefühlen

Peter Warschilka tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Dem Start dieses neuen Lebensabschnitts sieht der Pflegeassistent des Landesklinikums Wiener Neustadt mit ein wenig Wehmut entgegen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Ich freue mich auf meine Pension, aber leicht fällt es mir trotzdem nicht. Meine Kolleginnen und Kollegen sind für mich in all den Jahren zu Freunden geworden und der Gedanke, sie nicht mehr so regelmäßig um mich zu haben, geht mir nahe“, erklärt Warschilka, warum er seinem...

Foto: Kreska
32

Ein Oldtimer zum Abschluss
Hannes Mückstein nach 40 Jahren in Pension

Zu einem Fest mit Seltenheitscharakter konnte Ferdinand Schwarz sen. in sein „Allrad Zentrum“ einladen. WIENER NEUSTADT(Ein Bericht von Karl Kreska). Nach vierzig Jahren verlässt Hannes Mückstein den Betrieb, der ihm nicht nur Arbeitsstätte, sondern fast wie ein zweites Zuhause war und begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. In seiner Glückwunschrede bedankte sich Firmenchef Ferdinand Schwarz Senior für die Firmentreue und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Spruch „Eine Legende...

In den wohlverdienten Ruhestand
Ein Leben für die Lehre in der Pflegeschule

Nach über 20 Jahren als Pädagogin an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Wiener Neustadt und über vier Jahrzehnten am Landesklinikum Wiener Neustadt tritt Elisabeth Berger ihre wohlverdiente Pension an. WIENER NEUSTADT(Red.). „Frau Berger hat in all den Jahren immer 100 Prozent gegeben und sich aktiv für die Weiterentwicklung der Auszubildenden eingesetzt. Die gemeinsame Zeit war ein Geschenk und wir wünschen ihr für den Ruhestand alles erdenklich Gute“, denkt GuKPS Direktorin...

Der ärztliche Direktor des Landesklinikums Wiener Neustadt,Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian, DTMH, mit Prim. Dr. Christian Gamper. | Foto: NÖ LGA – Landesklinikum Wiener Neustadt
2

Abschied nach gut 30 Jahren
Vorstand der Gynäkologie Christian Gamper tritt Ruhestand an

Über 30 Jahre lang war Primar Dr. Christian Gamper beruflich am Landesklinikum Wiener Neustadt tätig, fast 23 Jahre davon als Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand. Der gebürtige Wiener Neustädter entschied sich nach der Matura für das Studium der Medizin. WIENER NEUSTADT(Red.). Nach kurzer Zeit, am 9. Dezember 1982, promovierte Primar Gamper bei Prof. Kaiser (Vorstand des Institutes für Medizinische Chemie). Danach folgte die Zeit...

Josef Wödl tritt Ruhestand an

30 Jahre im ÖGB, davon 11 Jahre in Wiener Neustadt. Regionalsekretär Pepi Wödl tritt heute seinen wohlverdienten Ruhestand an. Vizebürgermeister Dr. Rainer Spenger sagte dem gestandenen Gewerkschafter DANKE und wünschte ihm alles erdenklich Liebe & Gute für den kommenden Lebensabschnitt!

Anneliese Buxbaum in den Ruhestand verabschiedet

Mit Ende des Schuljahres geht die Direktorin der HLM/BafEp (Höhere Lehranstalt für Mode und Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) Anneliese Buxbaum nach 42 Jahren an der HLM in Pension. WIENER NEUSTADT. Im Rahmen eines Festakts mit Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bildungsstadtrat Philipp Gruber, der Leiterin der Bildungsdirektion Wiener Neustadt Sabine Karl-Moldan, dem Leiter des Präsidialbereichs bei der Bildungsdirektion NÖ Karl Fritthum (in Vertretung von Bildungsdirektor Johann Heuras)...

Kindergartenleiterin Rita Haslehner im Ruhestand

KATZELSDORF. Rita Haslehner wurde nach 25 jähriger Tätigkeit als Kindergartenleiterin in Katzelsdorf in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und mit der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Katzelsdorf ausgezeichnet. Bereits seit 1977 war Rita Haslehner im Kindergartendienst tätig, 1996 hat sie die Leitung in Katzelsdorf übernommen. „Wir bedanken uns für das Engagement sowie die gute Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute in bestmöglicher Gesundheit,“ so Bgm. Michael Nistl.

Ulrike Kleeweis: nach 30 Jahren in die wohlverdiente Pension

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Das heurige Sommerfest der Gemeindebediensteten am 16. Juni bot wieder eine gute Möglichkeit für ein ausgelassenes Beisammensein und einen lockeren Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Im Zuge dieser gemütlichen Runde wurde Ulrike Kleeweis in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. Sie war insgesamt 30 Jahre lang am Gemeindeamt tätig und hat sich mit viel Engagement u.a. um das Bauamt und Bürgerservice gekümmert. Auch als Personalvertreterin hat sie...

Familie Art wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

LANZENKIRCHEN. Vor kurzem durfte Bürgermeister Bernhard Karnthaler sowie Vizebürgermeisterin Heide Lamberg den Wirten Bernhard Art zu einem besonderen Anlass gratulieren: Seit 1987 führte er das Gasthaus mit seiner Gattin in Kleinwolkersdorf und darf sich nun auf den wohlverdienten Ruhestand freuen. Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit im neuen Lebensabschnitt.

Prim. Dr. Martin Haydter, FEBU beim Treffen mit dem Geschäftsführer der Gesundheit Thermenregion GmbH, Mag. (FH) Ludwig Gold.
 | Foto: LKWN
2

Generationenwechsel an der Urologie im LK Wiener Neustadt

Seit 1. Jänner ist Dr. Martin Haydter, FEBU neuer Primar an der Abteilung für Urologie am Landesklinikum. Damit tritt er die Nachfolge von Univ.-Doz. Dr. Johann Hofbauer an, der sich nach 22 Jahren als Abteilungsvorstand in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. WIENER NEUSTADT. „Wir verabschieden heute eine urologische Koryphäe, die in ihrer Dienstzeit nicht nur ihr Team gefördert, sondern sich auch für höchste medizintechnische Qualität im Klinikum eingesetzt hat!“, weiß der Ärztliche...

Vizebürgermeister Alois Hahn, MR Dr.med.univ. Viktor Chlopcik, Abg.z.NR. a.D. Bgm. Hans Rädler, Bürgermeister Franz Breitsching (Walpersbach), Glaskünstler Alois Hammer. | Foto: GR Mustafa Halilovic
2

36 Jahre im Dienst der Marktgemeinde Bad Erlach

Wohl verdient ging ein Bad Erlacher Trio in den Ruhestand. Medizinalrat Dr. med. univ. Viktor Chlopcik, Andrea Pichler und Margit Jischa haben in den vergangenen 36 Jahren nicht nur eine Ordination geführt, sondern waren auch stets bereit ihre Hilfe anzubieten. BAD ERLACH. 30 Jahre lang war Dr. Chlopcik als Feuerwehrarzt in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Erlach tätig. Aufgrund seines immensen fachlichen Wissens wurde er 1993 zum Bezirksfeuerwehrarzt befördert und war damit hauptverantwortlich...

Prim. Dr. Erwin Wodak | Foto: LK WN
3

Abschied nach fast 30 Jahren
Vorstand der Augenabteilung Erwin Wodak tritt Ruhestand an

Fast 30 Jahre lang war Primar Dr. Erwin Wodak beruflich am Landesklinikum Wiener Neustadt tätig, knapp 16 davon als Vorstand der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand. WIENER NEUSTADT. „Im Jahr 1981 habe ich meine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in Wr. Neustadt begonnen, meine Fachausbildung von 1985 bis 1991 im Haus absolviert und war die folgenden 13 Jahre als Oberarzt und später auch als stellvertretender Chefarzt, wie es damals...

wnsks-Geschäftsführer Franz Berger verabschiedet

WIENER NEUSTADT. Vergangenen Donnerstag verabschiedete Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger in seinem Büro im Alten Rathaus den bisherigen Geschäftsführer der wnsks GmbH Franz Berger. Nach Konsumation von Resturlaub wird dieser mit Ende Jänner 2020 seinen Ruhestand antreten. Franz Berger wurde nach einem Studium an der Universität für Bodenkultur im Jahr 1989 als Wirtschaftshofleiter beim Magistrat der Stadt Wiener Neustadt eingestellt. 1991 wurde er zum Dienststellenleiter der...

36

Andrea Ruschel in den Ruhestand verabschiedet

WIENER NEUSTADT (K. Kreska). Zu einer besonderen Verabschiedung kamen vergangene Woche weit mehr als 100 Gemeindebedienstete ins alte Rathaus, um Andrea Ruschel zu verabschieden, die nach fast 43 Jahren im Gemeindedienst, in den Ruhestand trat. Als sie im September 1976 als Bürokauffraulehrling ihren Dienst antrat, dachte sie nicht im geringsten daran, dass sie bis zu ihrer Pensionierung hier arbeiten würde. Die beliebte Bedienstete arbeitete in den letzten 20 Jahren im Sekretariat des...

Pensionierung von Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin Rita Maria Mitsch

Wiener Neustadt (Red.).- Ruhestand nach über 2 Jahrzehnten sorgt bei Rita Maria Mitsch für Unruhe. DGKP Rita Maria Mitsch verbrachte ihre 21-jährige Berufslaufbahn als Pflegerin im Landesklinikum Wiener Neustadt. Nun tritt sie ihre Pension an und verliert ihr größtes Hobby – ihre täglich intensive Arbeit. 1997 startete Rita Maria Mitsch nach der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ihre berufliche Laufbahn auf der Unfallabteilung im Landesklinikum Wiener Neustadt. Nach einem...

Verdienter Ruhestand nach 38 Jahren

Liselotte Rabel verbrachte sage und schreibe 38 Jahre im Landesklinikum Wiener Neustadt. Sie durfte viele wertvolle Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen sammeln: im HNO-, Unfall- und Orthopädie-OP auf der Orthopädieambulanz sowie auf der Netzhautambulanz. Nun verabschiedete sie sich in den Ruhestand. Die Neo-Pensionistin freut sich schon auf ihren neuen Lebensabschnitt und schmiedet bereits fleißig Pläne. Sie wird vor allem die Zeit für sich selbst nutzen und neben den anstehenden...

18

Karl Schwendenwein im Ruhestand

Wiener Neustadt. Text und Fotos von Karl Kreska. „Uniqa“ Urgestein Karl Schwendenwein ging mit 1. Jänner 2017 in den wohl verdienten Ruhestand. Aus diesem Anlass lud der Neo-Pensionist seine Mitarbeiter und einige seiner besten Freunde in seine langjährige Wirkungsstätte zu einem kleinen Umtrunk. Geschichterln aus den vielen Dienstjahren wurden hervorgeholt, es wurde auf die Pension angestoßen und als Sohn Markus einer der wichtigsten Mitarbeitern von Karl Schwendenwein, seinem Vater eine „Big...

Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.