Rupert Hörbst

Beiträge zum Thema Rupert Hörbst

Das Gipfelkreuz am Höllberg in der Gutauer Ortschaft Erdmannsdorf. | Foto: Schartmüller
2

Gutau
Neuer Sagenrundweg mit rätselhaftem "Erdmann im Höllberg"

GUTAU. Gipfelkreuze und Berge haben etwas Anziehendes. Man steigt auf und genießt glückselig die Erhabenheit des Moments. Der Höllberg in Erdmannsdorf bietet mit seinen 784 Metern Seehöhe jetzt dieses Erlebnis mit Sicht weit in das Gebirge. In Verbindung mit der nahen Hubertuskapelle, der Aussichtsbank und dem Panoramabild schufen Ronald Voglhofer und sein Team einen abenteuerlichen Rundweg. Rätsel um den „Erdmann“ Zwischen zwei Felsen befindet sich eine etwa zehn Meter lange und 60 Zentimeter...

Neuer Comic
"Verrücktes Buchmachertrio" aus Pregarten und Rainbach wieder aktiv

PREGARTEN, RAINBACH. Das „verrückte Buchmachertrio“ – Sepp Schartmüller und Hubert Hofstadler aus Pregarten sowie der Rainbacher Rupert Hörbst – wandelt in alten Formaten. Als Dixi-Comic-Büchlein erscheint demnächst Band IV der irren Fahrten des Odysseus. Diesmal: "Odysseus zu Katar“. Unglaublich sind die Vorschläge, die der listige Grieche zu der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft hat. Demnächst ist das Büchlein in Trafiken, Supermärkten und im Buchhandel erhältlich, eine Vorschau gibt...

6

Sepp Schartmüller
Aufwühlendes Buch über die Nazizeit in Pregarten

PREGARTEN. "Scherz-Artikel – Erinnerungen eines Wirtsbuben" nannte sich das erste, 2017 erschienene Werk von Sepp Schartmüller aus Pregarten. Der pensionierte Rechtsanwalt erzählt darin Geschichten, die er als kleiner Bub in seinem Elternhaus, dem "Wirt z’Erdmannsdorf" in Gutau, aufschnappte. Düsteres Kapitel Mitte November dieses Jahres erscheint wieder ein Buch ("Der Brunnen") von Schartmüller. Diesmal ist Pregarten der Schauplatz und diesmal geht es um ein düsteres Kapitel in der...

Sepp Schartmüller (r.) schrieb, Rupert Hörbst (l.) zeichnete.

Scherz-Artikel: Heimatbuch der etwas anderen Art

GUTAU, PREGARTEN. Sepp Schartmüller (Text) und Rupert Hörbst (Karikaturen) zeichnen in ihrem Buch "Scherz-Artikel – Erinnerungen eines Wirtsbuben", das Mitte November erscheint, ein Sittenbild der 1960er-Jahre. Die Autoren sind eigentlich die Stammgäste des „Wirt z’Erdmannsdorf“ in Gutau, des Elternhauses von Sepp Schartmüller, der als Rechtsanwalt in Pregarten tätig ist. Alois und Liesl Scherz dienen als Aufhänger für das Leben der kleinen Leute in dieser Zeit. In knapp 40 Kurzgeschichten geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.