Gutau
Neuer Sagenrundweg mit rätselhaftem "Erdmann im Höllberg"

Das Gipfelkreuz am Höllberg in der Gutauer Ortschaft Erdmannsdorf. | Foto: Schartmüller
2Bilder
  • Das Gipfelkreuz am Höllberg in der Gutauer Ortschaft Erdmannsdorf.
  • Foto: Schartmüller
  • hochgeladen von Roland Wolf

GUTAU. Gipfelkreuze und Berge haben etwas Anziehendes. Man steigt auf und genießt glückselig die Erhabenheit des Moments. Der Höllberg in Erdmannsdorf bietet mit seinen 784 Metern Seehöhe jetzt dieses Erlebnis mit Sicht weit in das Gebirge. In Verbindung mit der nahen Hubertuskapelle, der Aussichtsbank und dem Panoramabild schufen Ronald Voglhofer und sein Team einen abenteuerlichen Rundweg.

Rätsel um den „Erdmann“

Zwischen zwei Felsen befindet sich eine etwa zehn Meter lange und 60 Zentimeter breite Schlucht, die von entsprechend Schlanken passiert werden kann. In der Mitte befindet sich eine kleine Höhle, in der es das Rätsel um den „Erdmann im Höllberg“ zu erforschen gilt. Dort findet man einen Code, der die Schatzkiste öffnet. Das Gipfelerlebnis wird für Kinder vollständig durch eine von Sepp Schartmüller getextete Sage.

Illustrationen von Rupert Hörbst

Vom Erdmann brauchen sich nur jene zu fürchten, die nicht gut zu ihren Kindern sind. Seinen Schützlingen erzählt er lehrreiche Geschichten aus Erdmannsdorf, die auf acht Bildtafeln zu lesen und zu bestaunen sind. Der bekannte Zeichner Rupert Hörbst aus Rainbach hat sie beeindruckend illustriert. Der neue Sagenrundweg ist gut beschildert, beginnt beim Feuerwehrhaus Erdmannsdorf und führt nach zwei Kilometern wieder dorthin zurück. Bei Start und Ziel sind Parkplätze vorhanden.

Das Gipfelkreuz am Höllberg in der Gutauer Ortschaft Erdmannsdorf. | Foto: Schartmüller
Rundweg-Starttafel | Foto: Rupert Hörbst
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.