Russisch

Beiträge zum Thema Russisch

10

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland versucht, Studenten zu mobilisieren, um die Verluste des Kanonenfutters im Krieg in der Ukraine auszugleichen

Die russische Macht versucht verzweifelt, zusätzliche Kräfte aus allen möglichen Quellen, einschließlich Universitätsstudenten, zu mobilisieren, um ihre stark degradierten und demoralisierten Militäreinheiten in der Ukraine zu stärken. Heute sind Armee und Taktik der russischen Führung auf das Niveau des Zweiten Weltkriegs herabgesunken. Überraschenderweise verwendet die russische Armee weiterhin die militärische Kampfmethoden der Roten Armee von 1945, die besagt, dass die Offensive in Wellen...

  • Linz
  • Basil Belov
18

Russisch lernen in St. Petersburg

16 SchülerInnen der Maturaklassen der HBLW Ried verbrachten im Rahmen ihres Russischunterrichts eine Woche in der faszinierenden Stadt St. Petersburg. Die SchülerInnen besuchten am Vormittag eine Sprachschule, daneben wurde aber auch die absolut beeindruckende Stadt erkundet, die mit ihren 2300 Schlössern, Palästen und Prunkgebäuden weltweit nur von Venedig übertroffen wird. Die Stadt, eine Gründung von Zar Peter dem Großen, ist vor allem für ihre Klöster und Kathedralen berühmt, so wurden die...

  • Ried
  • Maria Planitzer
Russisch-Sprachwoche: Die Landecker SchülerInnen in St. Petersburg. | Foto: HAK/HAS/HLW Landeck
1 4

Sprachwochen der HAK/HLW Landeck

Die Ukraine-Krise hatte Auswirkungen auf die Russisch-Sprachwoche. LANDECK. Im Rahmen der Fremdsprachenausbildung an der HAK und HLW Landeck sind „Sprachenwochen“ und der Besuch der fremden Länder vorgesehen. Neben dem Erlernen der betreffenden Sprache, stehen das Kennenlernen der Menschen und Kulturen im Vordergrund. Nach einer Sprachwoche in Italien oder Frankreich in der 3. Klasse, fahren die 5. Klassen – je nach gewählter Fremdsprache – nach Russland oder Spanien. Nach einer ersten Planung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.