Russland

Beiträge zum Thema Russland

Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

Michael Baminger (Energie AG Vertrieb), Richard Freimüller (E-Partner), Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), v. l.   | Foto: Energie AG

Energie AG
Energiethemen werden mit Netzwerk regionaler

Pünktlich zum bevorstehenden Start der Webuild Energiesparmesse (6. bis 10. April) in Wels, präsentierte die Energie AG das regionale Netzwerk "E-Partner", das bereits 175 Experten direkt in den Regionen verbindet und als Anlaufstelle für Kunden vor Ort dienen soll. Die E-Partner werden auch auf der Energiesparmesse mit einem Stand vertreten sein. OÖ. Die E-Partner bilden mit 175 Mitgliedern eines der größten Unternehmensnetzwerke in Oberösterreich und stellen sicher, dass die Beratung rund um...

Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Präsident Axel Greiner (v. l.) sehen große Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine für die heimische Industrie. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

OÖ Industrie-Präsident Greiner
"Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft"

Versorgungsengpässe bei Elektro- und Haushaltsgeräten. Lange Wartezeiten auf neue Autos. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine müsse sich Österreichs Bevölkerung "auf Zustände einstellen, die wir noch nicht gekannt haben", sagt Industriellenvereinigung OÖ-Präsident Axel Greiner im Dreier-Gespräch mit IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. OBERÖSTERREICH. Aber, so Greiner: "Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft. Wir...

Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat nach der Pandemie die nächste große Aufgabe zu bewältigen. Im Bild Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: OÖRK/Kasper
2

Hilfe für Ukraine und Flüchtlinge
"Eine Geldspende wäre am sinnvollsten"

Oberösterreichs Rot Kreuz-Präsident Walter Aichinger im BezirksRundSchau-Interview über den Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingsunterbringung in Oberösterreich und wie am besten geholfen werden kann. BezirksRundSchau: Wie weit sind die Vorbereitungen für die Flüchtlingsunterbringung schon fortgeschritten? Aichinger: Die sind schon sehr weit fortgeschritten. Eine Möglichkeit im Zentralraum für circa 100 Flüchtlinge kann bereits genutzt werden. Parallel dazu sichten wir Objekte, die in etwa fünf...

Dietmar Kerschbaum und das Brucknerhaus ziehen Konsequenzen aus dem russischen Angriff auf die Ukraine. | Foto: Rita Newman

Ukraine-Krieg
Brucknerhaus beendet Zusammenarbeit mit "engem Freund Putins"

Das Brucknerhaus protestiert gegen den Krieg in der Ukraine und beendet die Zusammenarbeit mit Künstlern und Institutionen, die den russischen Angriff verteidigen. LINZ. "Entsetzt und schockiert" zeigen sich die Mitarbeiter der LIVA über den russischen Angriff auf die Ukraine. Dieser Krieg sei durch nichts und niemanden zu rechtfertigen. "Wer dies dennoch versucht und sich damit auf die Seite des Aggressors und des Unrechts stellt, hat keinen Platz auf den Bühnen des Brucknerhauses Linz", sagt...

  • Linz
  • Christian Diabl

Das Recht deк Stärke

Russische Außenpolitik kann mit den Worten des Kaisers Alexander II. beschrieben werden. “Russland hat nur zwei Verbündete - seine Armee und seine Flotte“. Deswegen war die Erklärung des Kreml-Sprechers Dmitri Peskow, dass Russland die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs anerkennen wird, für die ganze Welt so unerwartet. Am 17. Januar 2017 verklagte die Ukraine Russland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Finanzierung von Separatisten und Diskriminierung von Tataren...

  • Linz
  • Giani Da Negro
"Wir brauchen eine neue Sicherheitsstruktur, die auf die Ängste Polens und der baltischen Staaten vor weiteren Übergriffen Russlands ebenso Rücksicht nimmt wie auf das Sicherheitsbedürfnis Russlands, das sich zunehmend eingekesselt sieht“, sagte Dr. Franz Kössler u. a. bei seinem Referat! All diese Bedürfnisse auf einen Nenner zu bringen, sei zwar nicht leicht, müsse aber Gegenstand aller weiteren diplomatischen Bemühungen sein und bleiben!
3 9

Die Ukraine und die EU – Droht ein neuer kalter Krieg?

Der Ex-Moskau-Korrespondent des ORF Dr. Franz Kössler referierte am 28. 05. 2015 bei der 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der AK OÖ über Ukraine-Krise Die letzten Jahre der Sowjetunion hat Dr. Franz Kössler als ORF-Korrespondent in Moskau erlebt, die danach folgenden politischen Umwälzungen kommentierte er von Washington aus. Bei der AK-Vollversammlung in Linz referierte der nach wie vor journalistisch tätige Robert-Hochner-Preisträger zum Thema „Die Ukraine und die EU – Droht ein...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Aiko Langadeitis

"Das ist dann keine Marktwirtschaft mehr"

Der Linzer Josef Weidenholzer tritt als Fünfter der Liste der SPÖ bei der EU-Wahl an. StadtRundschau: Derzeit steht die Krise in der Ukraine in Europa im Mittelpunkt. Wie ordnen Sie das Vorgehen der EU ein? Josef Weidenholzer: Es wurde verabsäumt, eine echte Russland-Strategie zu entwickeln, die gibt es nicht. Stattdessen gibt es verschiedene, wie die klassische westliche Strategie, die deutschen Sonderbeziehungen und schließlich auch das Interesse der Staaten, die früher unter den Einfluss der...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.