Russland

Beiträge zum Thema Russland

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

  • Linz
  • Christine Feichtinger
Landeshauptmann Thomas Stelzer will "Fracking-Gas" fördern, woimmer möglich. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

"Gas-Potenzial nutzen"
Stelzer will "Bio-Fracking" in Österreich

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hält es angesichts der immer problematischer werdenden Gas-Krise für "verantwortungslos, österreichisches Gas-Potenzial weiterhin ungenutzt im Untergrund verkümmern zu lassen“.  OÖ. Der Landeschef will alle Möglichkeiten zur umweltschonenden Förderung von Gas aus dem heimischen Gestein, genannt Bio-Fracking, "prüfen und - wo sinnvoll - auch realisieren". Stelzer verweist dabei auf Experten, wie etwa den Direktor des Instituts der Deutschen...

Stefan Kaineder (Grüne) ist seit 2020 Landesrat für Umweltschutz, Wasserrecht und Lebensmittelaufsicht.  | Foto: fotokerschi.at
1 3

Stefan Kaineder (Grüne) im Interview
"Sollten jede Woche ein Windrad eröffnen"

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) kritisiert die schwarz-blaue Landeskoalition, fordert mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie und will eine PV-Pflicht auf allen Wohn-Neubauten. Energiesparen sei derzeit Bürgerpflicht. Die Grünen fordern 100 zusätzliche Windräder in Oberösterreich. Der zuständige Landesrat, Markus Achleitner (ÖVP), will hingegen bestehende Windräder „hochrüsten“, um mehr Ertrag zu bekommen. Reicht Ihnen das? Das wird niemals ausreichen. Wir brauchen 100 neue Windräder in...

Die Linz Ag eigenen Gaslager sind zu 71 Prozent gefüllt, das würde über den kommenden Winter reichen heißt es auf Nachfrage der Bezirksrundschau. | Foto: Linz AG

Erdgas
Versorgung laut Linz AG über den kommenden Winter gesichert

Die Gasversorgung in Linz ist laut Linz AG trotz der reduzierten Liefermengen aus Russland gesichert. Die eigenen Lagerstände würden über den kommenden Winter reichen, eine Preiserhöhung ist derzeit nicht geplant. Ob das auch für den Herbst gilt, scheint aktuell aber noch unklar. LINZ. Seit einigen Tagen liefert Russland um knapp 50 Prozent weniger Erdgas nach Österreich. Die zusehends nervöser werdende Politik hat deshalb zuletzt angekündigt das steirische Fernheizkraftwerk Mellach für den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

Michael Baminger (Energie AG Vertrieb), Richard Freimüller (E-Partner), Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), v. l.   | Foto: Energie AG

Energie AG
Energiethemen werden mit Netzwerk regionaler

Pünktlich zum bevorstehenden Start der Webuild Energiesparmesse (6. bis 10. April) in Wels, präsentierte die Energie AG das regionale Netzwerk "E-Partner", das bereits 175 Experten direkt in den Regionen verbindet und als Anlaufstelle für Kunden vor Ort dienen soll. Die E-Partner werden auch auf der Energiesparmesse mit einem Stand vertreten sein. OÖ. Die E-Partner bilden mit 175 Mitgliedern eines der größten Unternehmensnetzwerke in Oberösterreich und stellen sicher, dass die Beratung rund um...

Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Präsident Axel Greiner (v. l.) sehen große Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine für die heimische Industrie. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

OÖ Industrie-Präsident Greiner
"Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft"

Versorgungsengpässe bei Elektro- und Haushaltsgeräten. Lange Wartezeiten auf neue Autos. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine müsse sich Österreichs Bevölkerung "auf Zustände einstellen, die wir noch nicht gekannt haben", sagt Industriellenvereinigung OÖ-Präsident Axel Greiner im Dreier-Gespräch mit IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. OBERÖSTERREICH. Aber, so Greiner: "Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft. Wir...

Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat nach der Pandemie die nächste große Aufgabe zu bewältigen. Im Bild Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: OÖRK/Kasper
2

Hilfe für Ukraine und Flüchtlinge
"Eine Geldspende wäre am sinnvollsten"

Oberösterreichs Rot Kreuz-Präsident Walter Aichinger im BezirksRundSchau-Interview über den Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingsunterbringung in Oberösterreich und wie am besten geholfen werden kann. BezirksRundSchau: Wie weit sind die Vorbereitungen für die Flüchtlingsunterbringung schon fortgeschritten? Aichinger: Die sind schon sehr weit fortgeschritten. Eine Möglichkeit im Zentralraum für circa 100 Flüchtlinge kann bereits genutzt werden. Parallel dazu sichten wir Objekte, die in etwa fünf...

Dietmar Kerschbaum und das Brucknerhaus ziehen Konsequenzen aus dem russischen Angriff auf die Ukraine. | Foto: Rita Newman

Ukraine-Krieg
Brucknerhaus beendet Zusammenarbeit mit "engem Freund Putins"

Das Brucknerhaus protestiert gegen den Krieg in der Ukraine und beendet die Zusammenarbeit mit Künstlern und Institutionen, die den russischen Angriff verteidigen. LINZ. "Entsetzt und schockiert" zeigen sich die Mitarbeiter der LIVA über den russischen Angriff auf die Ukraine. Dieser Krieg sei durch nichts und niemanden zu rechtfertigen. "Wer dies dennoch versucht und sich damit auf die Seite des Aggressors und des Unrechts stellt, hat keinen Platz auf den Bühnen des Brucknerhauses Linz", sagt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Laut Michael Irlacher könnten die Sanktionen den Bankensektor in Österreich besonders stark treffen. | Foto: JKU

Interview
Ukraine-Krieg: "Linz wird Auswirkungen spüren"

JKU-Ökonom Michael Irlacher spricht im Interview über die möglichen wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland. LINZ. Michael Irlacher ist Assistenzprofessor am Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und forscht zu internationaler Wirtschaft. Wie wirken sich die von der EU verhängten Sanktionen gegen Russland auf die heimische Wirtschaft aus? Irlacher: Zunächst muss man festhalten, dass Russland insgesamt ein eher...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Flughafen Linz GmbH
6

Russland führt Krieg
Crews der Antonov AN124 setzen ein Zeichen am Flughafen Linz

Fassungslos blickt die Weltöffentlichkeit auf die Kriegshandlungen Russlands in der Ukraine. Bei einem Aufenthalt am Flughafen Linz  setzen die Crews zweier Antonov AN124 der ukrainischen Antonov Airline ein deutliches Zeichen des Protests.  LINZ.  „Stop War! Today Ukraine! Tomorrow Europe! Save Ukraine! Stop Putin! Die Botschaft, aufstellt vor dem Frachtflugzeug, ist eindeutig. „Die Flüge der Antonov Airlines nach Hörsching waren schon lange angemeldet. Die Maschinen transportierten – aus...

2

Österreichs Floorballjuniorinnen mit erster Niederlage
Defensive wird auf harte Probe gestellt!

Nach einem mehr als geglückten Auftakt in die WM Qualifikation der u19 Floorball Damen stand heute eine echte Bewährungsprobe auf dem Spielplan. Die beiden Tabellenführer Russland und Österreich kämpften um nichts geringeres als die Spitze der Tabelle. Russland ist für die Juniorinnen kein unbekannter Gegner. Schon mehrmals musste man sich den Russinnen am Feld stellen, konnte sie allerdings noch nie bezwingen. Auch heute starten die österreichischen u19 Damen sehr defensiv und bedacht in das...

  • Linz
  • Floorball Media
5

Russland kennenlernen
Russischer Abend in Linz

EINTRITT FREI Für alle, die sich für russische Sprache und Kultur interessieren, organisiert unsere Samstagsschule sowie der Verein Druzhba einmal jährlich den Russischen Abend in Linz, um unsere Kultur, Sprache und Bräuche zu teilen. Unsere Künstler, Kinder und Erwachsene werden Sie auf eine spannende Russlandsreise entführen. Wann: Sa, 17. November 2018 um 18:00 Wo: Ursulinenhof Linz, Landstraße 31, 4020 Linz Programm: Russische kulinarische Spezialitäten im Foyer - Das Lebende Museum der...

  • Linz
  • Verein zur Förderung russischer Kultur DRUZHBA
Die Mädchen und Burschen des Austausch-Programms mit Nishnij Nowgorod begrüßte Vizebürgermeister Detlef Wimmer auf der Terrasse des Neuen Rathauses. Im Bild in Begleitung ihrer Lehrerinnen. | Foto: privat
1

Partnerstadt
Russische Schüler zu Besuch in Linz

LINZ. Nishnij Nowgorod ist eine Linzer Partnerstadt in Russland mit der seit einigen Jahren enger Kontakt herrscht. Deshalb besuchten erst kürzlich Schüler der elften Klasse der Freien Waldorfschule die russische Stadt, die am Zusammenfluss von Oka und Wolga liegt. Nun sind die Schüler aus Russland auf Gegenbesuch in der Stahlstadt. Gemeinsam mit den Waldorfschülern hat Vizebürgermeister Detlef Wimmer die russischen Jugendlichen empfangen: "Der Austausch von Jugendlichen ist der Stadt ein...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Anzeige
Jetzt den Weltmeister tippen und Gutschein für das City Outlet oder Phyrn-Priel gewinnen. | Foto: Panthermedia
5

Fußball-Weltmeister 2018 tippen und tolle Preise gewinnen

Die BezirksRundschau verlost, gemeinsam mit City Outlet, Pyhrn-Priel und Pizzamann, unter allen, die bis 19. Juni 2018 den Weltmeister richtig tippen, Gutscheine. Am 14. Juni 2018 startet endlich die Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland. 32 Mannschaften spielen in 64 Begegnungen um den Titel. Zu den Favoriten zählen bei diesem Event der amtierende Weltmeister Deutschland, sowie Brasilien, Spanien und Argentinien. Tippe den Weltmeister und gewinne tolle Preise Gemeinsam mit unseren...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
2

RUSSISCHER ABEND IN LINZ

EINTRITT FREI am 18.11.2017, um 18:00 Uhr, Ursulinensaal Programm: Russische Trachten mit Alla Denisova Russischer Tanz von Anna Lubavina Russische Musik / Yevgenij Kobyakov, Liudmila Beladzed Russische Lieder/ Katerina Lyashenko Kinderbalett der russischen Schule Kinderchor der russischen Schule Russischer Chor Wien Im Anschluss Verkostung Russischer kulinarischen Spezialitäten Ursulinensaal Landstraße 31 4020 Linz Wann: 18.11.2017 18:00:00 Wo: Ursulinensaal , OK-Platz, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Verein zur Förderung russischer Kultur DRUZHBA

Das Recht deк Stärke

Russische Außenpolitik kann mit den Worten des Kaisers Alexander II. beschrieben werden. “Russland hat nur zwei Verbündete - seine Armee und seine Flotte“. Deswegen war die Erklärung des Kreml-Sprechers Dmitri Peskow, dass Russland die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs anerkennen wird, für die ganze Welt so unerwartet. Am 17. Januar 2017 verklagte die Ukraine Russland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Finanzierung von Separatisten und Diskriminierung von Tataren...

  • Linz
  • Giani Da Negro
Feuerwerk, Bleigießen und kleine Glücksbringer sind Bestandteil unseres Silvesterfestes – doch wie wird anderswo gefeiert? | Foto: paylessimages/panthermedia
1 4

Silvesterbräuche: So feiert man anderswo

Linzer mit ausländischen Wurzeln haben uns verraten, wie in ihrer Heimat der Jahreswechsel gefeiert wird. In Russland steht ein besonders wichtiger Tag bevor. Hier ist nicht Weihnachten der wichtigste weltliche Festtag, sondern "Novyi god", der 31. Dezember. "Viele Familien feiern an diesem Tag Weihnachten und Silvester zugleich", sagt Tatsiana Kaindl, Obfrau des Linzer Vereins "Druzhba" zur Förderung russischer Kultur und Sprache. Zuhause wird ein Tannenbaum mit bunten Glaskugeln, elektrischen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Andrey Telkov (c) privat

Andrey Telkov | Dmitry Smirnov

Im Zuge der Reihe "Russische Dienstage" werden Andrey Telkov und Dmitry Smirnov am 22.11.2016 um 19:30 Uhr ein Konzert im Mittleren Saal des Brucknerhauses geben. Der in einer St. Petersburger Musikerfamilie aufgewachsene Dmitry Smirnov begann bereits mit vier Jahren Violine zu spielen. 2007 debütierte er in der Carnegie Hall. In Österreich konnte er sein Können bei den Salzburger Festspielen unter Beweis stellen. Gemeinsam mit dem Pianisten Andrey Telkov gestaltet er einen Abend mit Ravel,...

  • Linz
  • Rafael Hintersteiner
Die Herausforderungen für künftige Wirtschaftsbeziehungen mit Russland wurden im Bankhaus Spängler besprochen. Foto: Bankhaus Spängler

Wirtschaft in Russland auf dem Prüfstand

Im Bankhaus Spängler am Hauptplatz wurden bei einem Frühstück die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland diskutiert. LINZ (red). Russland und dessen wirtschaftliche Entwicklung standen im Mittelpunkt eines “Business-Frühstücks”, zu dem das Bankhaus Spängler in Linz geladen hat. Regionalleiter Johann Penzenstadler begrüßte zahlreiche Gäste in der Filiale am Hauptplatz. Gastredner Dietmar Fellner, Delegierter der Österreichischen Wirtschaftskammer in Moskau, hielt einen spannenden Impulsvortrag...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: privat

Steel City Rockaz stellten sich internationaler Konkurrenz

Auf der Suche nach neuen Herausforderungen stellten sich die Steel City Rockaz in Hannover bei den stattfindenden „Finals - International Dance Competition“ dem internationalen Vergleich der Hip Hop- und Showdance-Szene. Die Linzer Urban Dance Styles Crew nahm neben 20 anderen Teams mit insgesamt über 600 Tänzern am Bewerb teil. Für einen Podestplatz hat es aufgrund der starken Konkurrenz diesmal nicht gereicht. Die Linzer freuen sich aber selbstverständlich für die verdienten Gewinner aus...

  • Linz
  • Stefan Paul
Galina Pravdina gemeinsam mit Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: backaldrin
1 2

Backaldrin errichtet Produktionsstätte in Russland

Größter Backgrundstoffhersteller Österreichs errichtet neuen Standort in Russland ASTEN. Der führende österreichische Backgrundstoffhersteller Backaldrin The Kornspitz Company setzt bei seinen Russland-Aktivitäten einen neuen Meilenstein und errichtet eine eigene Produktionsstätte. Das Familien­unternehmen hat für das Vorhaben ein Grundstück im neuen Industriepark Novoe Stupino etwa 75 Kilometer südlich von Moskau erworben. Im Frühjahr 2017 sollen die ersten Backgrundstoffe den sechsten...

  • Enns
  • Katharina Mader
3

Russische Trachten & Russische Volkslieder in Linz

Verein zur Förderung russischer Kultur „DRUZHBA“ ladet Sie herzlich zu interessanter Veranstaltung: WANN: 16.12.2015 um 18:00 WO: Volkshaus Pichling Lunaplatz 4 4030 Linz EINTRITT FREI Russische Tracht von Alla Denissova. Die Vorführung von traditionellen russischen Trachten XVIII -XX Jh – von schlicht bis prachtvoll. Alltagstrachten und Sonntagstrachten werden in ihren vielfältigen Erscheinungsformen präsentiert und ausführlich erklärt. Musikalische Reise nach Russland: Olga Brigadnova singt...

  • Linz
  • Verein zur Förderung russischer Kultur DRUZHBA

Auf der Schwelle zu einem neuen Leben

BUCH TIPP: Elena Gorokhova – "Russisches Tattoo!" Elena Gorokhova aus Leningrad landet in den 80er-Jahren durch Heirat in Amerika: "Damals ahnte ich nicht, dass Russland sich wie ein Virus in meinem Blut eingenistet hatte". In ihrer Autobiografie lässt sie den Leser tief in ihre sowjetische Seele blicken, erzählt vom Kulturschock. Das russische Ich begleitet sie ständig. Ein turbulentes, humorvolles und fesselndes Lesevergnügen. dtv premium, 432 Seiten, 17,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.