Sägewerk

Beiträge zum Thema Sägewerk

3

Inbetriebnahme noch heuer
Springer liefert Hightech-Sawbox an Sägewerk

Die Springer Maschinenfabrik GmbH liefert eine hochmoderne Sawbox an einen mittelständischen Sägewerksbetrieb im Süden Österreichs. Die Anlage ist für einen Einschnitt von rund 15.000 Festmetern Rundholz jährlich pro Schicht ausgelegt und punktet mit Energieeffizienz, kompakter Bauweise und innovativer Automatisierung. FRIESACH.  Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Friesach (Österreich) plant, entwickelt und produziert Maschinen und modernste digitale Lösungen für die holzverarbeitende...

Nach Verkauf des Sägewerk-Areals gibt es neue Perspektiven für die Gemeinde Liebenfels | Foto: KK/Hasslacher Gruppe

Hasslacher verkauft Sägewerk-Areal in Liebenfels

Nur knapp ein Jahr nach der Schließung des Sägewerks in Liebenfels verkauft die Hasslacher Gruppe das 8,3 Hekatr große Areal. Ausbaupläne existieren bereits, denn die neuen Eigentümer wollen investieren und damit wieder neue Arbeitsplätze schaffen. SACHSENBURG, LIEBENFELS. Rund 20 Millionen Euro investierte die Hasslacher Gruppe mit Stammsitz in Sachsenburg in den letzten zwei Jahren in die regionale Wertschöpfung in Kärnten. Nach Verlagerung der Sägeproduktion von Liebenfels nach Sachsenburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Geschwister Christian, Edda und Lorenz (v.li.) sind bereits in frühen Jahren mit den Vorzügen des Zirbenöls vertraut | Foto: Martina Schurian
3 10

Nach dem Zirbenholz kommt Zirbenöl

Vor einem Jahr hat Christian Greiler die Zirbenöldestillation und Lärchenharzraffinerie in Kaindorf übernommen. SIRNITZ (fri). Holz liegt der Familie Greiler aus Sirnitz in den Genen. Im Jahr 1961 wurde das Sägewerk vom Betriebsgründer Roman Greiler erworben. Schon er befasste sich von Beginn an mit dem Einschnitt von Lärchen- und Zirbenholz. Womit wir schon beim Thema wären. 2000 übernahm Christian Greiler den elterlichen Betrieb. Selbst nach einem Brand im Jahr 2005 gab er nicht auf, wagte...

4 13 7

Waschlrad, Ranten Stmk.

Waschlrad, Ranten Lange Zeit über gibt es am Rantenbach eine Sägemühle, zuerst in Form des „Venezianergatters“, später als „Vollgatter“. Nach einem Brand 1921 wird die Säge verkauft und ein leistungsfähiges Sägewerk errichtet. Ein schweres Hochwasser zerstört das „Waschlrad“ 1966, Reste davon sind heute noch zu sehen. Wo: Waschradl, 8853 Ranten auf Karte anzeigen

Daumen bei Unfall in Sägewerk verletzt

LAUNSDORF. Schwer verletzt wurde am Donnerstag ein 56-jähriger Sägewerksbesitzer bei einem Arbeitsunfall in seinem Betrieb im Gemeindegebiet von St. Georgen am Längsee. Gegen Mittag war der 56-Jährige mit Arbeiten an einer Brettersortiermaschine beschäftigt, als er sich plötzlich aus noch ungeklärter Ursache den rechten Daumen einklemmte. Der schwer verletzte Mann wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in das Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht.

Foto: FF St. Veit
1 19

Liebenfels: Sägewerk brannte völlig nieder

Hund weckte Anrainer bei Brand. Nur mit Glück keine Verletzten bei Löscheinsatz. Feuerschein war bis St. Veit zu sehen. Sogar Straßenleitpflöcke schmolzen wegen Hitzeentwicklung. GLANTSCHACH. Verheerender Großbrand in Glantschach: In der Nacht auf Mittwoch brannte ein Sägewerk komplett nieder. Mitten in der Nacht wurde ein 39-jähriger Kraftfahrer, der als Untermieter mit seiner Frau und vier Kindern in einem Wohnhaus auf dem Firmengelände des Sägewerks wohnt, geweckt: Sein elf Monate alter Hund...

Nischenprodukte sind Erfolg

Das Himmelberger Sägewerk Payerer ist auf individuelle Problemlösungen spezialisiert. Alles begann im Jahr 1910, als Albin Payerer einen Holzhandelsbetrieb in Feldkirchen gründete. 28 Jahre später erwarb dessen Sohn, Karl Payerer die Liegenschaft in Himmelberg. Seitdem ist der Sägewerks- und Holzhandelsbetrieb Payerer aus Himmelberg nicht mehr wegzudenken. Familienbetrieb Im März 2009 übernahm Andreas Payerer als 100-prozentiger Eigentümer und Geschäftsführer den Familienbetrieb von Vater...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.