Südbahn

Beiträge zum Thema Südbahn

16

BergZeitReise_4
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 4

Die Etappen 10 - 12: Die Waldheimat, der Teufelstein, die Semmeringbahn und das Mürztal warten auf uns. Waren die ersten Abschnitte der BergZeitReise großteils von alpinem Charakter, so ändert sich dies nun. Sanfte Wald- Alm- und Wiesenberge prägen die letzten 6 Etappen. Vom Weltkulturerbe bis Peter Rosegger Wir beginnen die 10. Etappe beim Südbahnmuseum am UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Entlang des Bahnwanderweges spazieren wir nach Spital am Semmering und von dort direkt, an der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Foto: ÖBB / Zenger
4

Semmering und Südbahn
Bahnstrecke benötigt 59 Millionen-Euro-Service

Achtung: von Februar bis Mai kommt es zu Fahrplanänderungen für Regionalzüge zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag. Und im April gilt eine Gesamtsperre der Südstrecke zwischen Wiener Neustadt/Neunkirchen und Mürzzuschlag. SEMMERING/BEZIRK. Gut 180 Züge brettern Tag für Tag über den Semmering. "Das setzt der 170 Jahre alten Gebirgsstrecke zu. Durch die topografisch exponierte Lage und die entsprechend widrigen Witterungsbedingungen sind die Bahnanlagen großer Beanspruchung ausgesetzt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Semmering-Bahnwanderweg
Ein wenig unbekannte Eisenbahngeschichte

Nun, Carl Ritter von Ghega, diesen Namen lernt man ja schon in der Schule. Auch der "20 - Schilling - Blick" oder die Hotelbauten am Semmering wie etwa das Südbahnhotel oder das Hotel Panhans sind ja nicht ganz unbekannt. Josephine Baker am SemmeringDass aber die Verpflegung für die insgesamt 20.000 Arbeiter, die von 1848 bis 1854 die Bahnstrecke errichteten, zu einem großen Teil aus Neuberg an der Mürz mit Kutschen angeliefert wurde, wissen wohl nur Historiker. Oder dass der US-amerikanische...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Franz Preitler - auf den -Spuren Carl Ritter von Ghegas und der Geschichte rund um den Semmering
7

Was ist bloß mit dem Semmering los...?

Im Juni erscheint das neue Buch von Franz Preitler "Was der Semmering erzählt" im allgemeinen Buchhandel. Es ist ein weiteres Werk des beliebten Autoren, publiziert im Sutton-Verlag Österreich und der Autor entreisst damit Vergangenes dem Vergessen! Was war los und ist los mit dem weltbekannten Semmering und seiner höchsten Gebirgseisenbahn, die zum Weltkulturerbe ernannt wurde und um die es schon jahrelang Diskussionen und Baupläne gibt, wie man sie umgehen kann - 2026 soll es soweit sein....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Pollereswandtunnel an der Semmeringstrecke: Instandsetzung der Oberleitung.
1

ÖBB: Südbahn früher als geplant wieder befahrbar

Aufräum- und Instandsetzungsmaßnahmen früher abgeschlossen Personenverkehr fährt ab Sonntag, 13. 12., 06:00 Uhr früh wieder am Semmering Güterverkehr über den Semmering ab Sonntag, 13. 12., 22:00 Uhr möglich Presseaussendung der ÖBB: Am Tag des Fahrplanwechsels, Sonntag, den 13. Dezember, heißt es für Nah- und Fernverkehrszüge wieder „freie Fahrt“ über den Semmering. Die Züge können ab 06:00 Uhr früh wieder über die Semmeringstrecke fahren. Das heißt gleichzeitig, dass der Schienenersatzverkehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Akademisches Wirtshaus "Die Südbahn": Gerhard Gobiet, Helmut Adelsberger, Gerhard Ulz, Peter Strasser, v.li..
2

"Welterbebahn Semmering und die neue Südbahn"

Das Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft der TU Graz und das "kunsthaus muerz" luden zu einem dreitägigen hochkarätig besetzten Symposium zum Thema "Carl Ritter von Ghegas Welterbebahn und die neue Südbahn" ein. Angelehnt an den 2010 erstellten Managementplan beleuchteten und diskutierten Fachexperten und Interessierte die Zukunftsperspektiven der Semmeringbahn und die schrittweise Umsetzung des vom Wiener Büro "stadtland" erarbeiteten Masterplanes. Robert Lotter vom "kunsthaus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.