S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

EIne hochaufgelöste Version dieser Bildquelle findet sich auf https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/3400473

S45 als hellgrüne U-Bahn

Auf neuen Streckenkarten der Schnellverbindungen in Wien ist dicht getaktete Vorortelinie wie U-Bahn eingefärbt. Das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Wien bildet das Angebot der Wiener Linien mit U-Bahn, Straßenbahn und Autobussen. Die von den ÖBB betriebenen S-Bahn-Linien sind vor allem bei Pendlern aus Niederösterreich und dem Burgenland hoch angeschrieben. Die Linien auf der sogenannten „Stammstrecke“ (Floridsdorf-Praterstern-Landstraße-Hauptbahnhof-Meidling) bringen in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Klaus
Bei der Stranzenbergbrücke an der Grenze von Hietzing und Meidling soll eine neue Station für die Verbindungsbahn kommen. | Foto: Christian Bunke

Widerstand in Wien-Hietzing gegen den Ausbau der Verbindungsbahn

Die ÖBB planen den Ausbau der S-Bahn die durch Hietzing führt. An sich ein Grund zur Freude. Eine Bürgerinitiative und die FPÖ sind aber unglücklich mit den Plänen. HIETZING. In Hietzing gehen die Wogen hoch: Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn – So nicht" rund um Merten Mauritz macht überparteilich gegen die Ausbaupläne der ÖBB mobil. Rund 40 Personen haben einen Abend lang über das Bauvorhaben diskutiert. Auch Unterschriftenlisten liegen mittlerweile in Geschäften auf. Was kommen soll: Bis...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Im Mai/Juni 2017 für Fahrgäste der S45 leider ein häufiger Anblick.
1

S45 in der Krise?

Fahrgäste beschweren sich über ständig defekte Aufzüge, zu viele alte Garnituren und trügerisches Informationssystem Früher galt „barrierefrei“ als Synonym für „behindertengerecht“. In einer Stadt, die gleichzeitig jünger und älter wird, in der sich also mehr Menschen mit Kinderwägen oder mit Mobilitätseinschränkungen fortbewegen, trifft das nicht mehr zu. Barrierefreiheit ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für das Mobil-Sein eines stetig zahlreicher werdenden...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Viel Glas und nicht zu hoch: Projektleiter Peter Ulrich (ÖBB) bei der Infotafel zur Haltestelle Hietzinger Hauptstraße.
2 3 5

Verbindungsbahn: ÖBB berichten über den Zwischenstand der Planungen

Im 15-Minuten-Takt von Meidling nach Hütteldorf: An diesem Ziel arbeiten die ÖBB. Dafür ist noch einiges an Planung zu erledigen. In der VHS Hietzing haben sie jetzt über den Zwischenstand für bessere Anbindungen an Bus und Bim, Querungen für Autos und die neuen Stationen informiert. HIETZING/PENZING/MEIDLING. Kreuzung für Autos, Bus- und Bim-Anbindungen, Lärmschutz, Begrünung und neue S-Bahn-Stationen: So ein großes Projekt wie die Verbesserung der Verbindungsbahn will gut durchdacht sein....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Von der Decke auf die S-Bahn und weiter auf den Bahnsteig fielen die abgefallenen Betonteile. | Foto: Stephan Ullrich
2

Hauptbahnhof Wien: Betonbrocken fiel von der Decke

Dienstag, 2. Mai, 9 Uhr bröckelten Betonteile von der Decke der S-Bahnstation Hauptbahnhof. Sie landeten auf dem Bahnsteig – und verfehlten die wartenden Öffi-Fahrer zum Teil knapp. FAVORITEN. Gegen 9 Uhr passierte auf dem Bahnsteig 2B am Hauptbahnhof das Undenkbare: Betonbrocken fielen von der Decke. Die Fahrgäste erschraken – und blieben unverletzt. Grund dürfte laut ÖBB-Sprecher Roman Hahslinger ein Stromüberschlag gewesen sein. Dieser sprengte Brocken vom Beetonbalken ab, die auf das Dach...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wo hier Grünfläche ist, wird der Aufzug errichtet. Die Fahrgäste gelangen über die Brücke zum Bahnhofsgebäude. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Endlich Aufzüge für den Bahnhof Hetzendorf

Hetzendorf: Die S-Bahn-Station wird bis Frühjahr 2018 barrierefrei gestaltet. MEIDLING. Der Bahnhof Hetzendorf liegt zwischen der Altmannsdorfer Straße und der Hetzendorfer Straße. Inzwischen ist er ein wenig in die Jahre gekommen. So muss man etwa über die Eckartsaugasse über Stiegen auf den Bahndamm steigen, um zur Station zu gelangen. Das entspricht nicht mehr der gewünschten Barrierefreiheit: Menschen im Rollstuhl, mit Gehproblemen sowie Eltern mit Kleinkindern im Kinderwagen kommen nur...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
3

AK: S45 als Vorzeige-Schnellbahn

Vorortelinie für verkehrspolitisch neuerdings offensive Arbeiterkammer Beweis dafür, dass attraktives Angebot auch nachgefragt wird Wiens Bevölkerung wächst rasant, und damit der Verkehr. Der Ausbau der ÖV-Infrastruktur ist allerdings teuer. Die AK wittert nun "schlummerndes Potenzial" in den innerstädtischen ÖBB-Strecken. Der Ausbau einer bestehenden S-Bahn-Trasse, rechnet die AK vor, würde nämlich pro Kilometer nur ein Sechstel der Kosten eines U-Bahn-Tunnel-Neubaus kosten. Mehr zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Die neue Station Stranzenbergbrücke, wie sie nach Fertigstellung aussehen könnte. | Foto: ÖBB/Zoom VP.at
2

Info-Veranstaltung zur Verbindungsbahn

Vom 22. bis 25. November gibt es in Meidling eine Info-Schau zur Verbindungsbahn. MEIDLING. Die Pläne zur Verbindungsbahn werden immer konkreter. So sind mehr Stationen geplant – etwa an der Stranzenbergbrücke. Auch ein dichterer Intervall ist angedacht. Geplant wird noch bis voraussichtlich 2018. Der Ausbau könnte dann von 2020 bis 2026 erfolgen. Die ÖBB informieren nun schon über den aktuellen Planungsstand: Vom Dienstag, 22. November, bis Freitag, 25. November , gibt es in der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die alten Garnituren der S-Bahn beanspruchen oft viel Zeit in den Stationen: Das Ein- und Aussteigen dauert zu lange. | Foto: Wikipedia
2

Arbeiterkammer Wien: 1,4 Milliarden für S-Bahn-Ausbau gefordert

Die AK Wien präsentierte eine Studie zum Wiener S-Bahnsystem. Mit fünf konkreten Vorschlägen will man sich unter anderem dafür einsetzen, dass Arbeitnehmer kostengünstiger und effizienter ihren Arbeitsplatz erreichen. WIEN. "Die S-Bahn kann mehr" – mit dieser Behauptung lud die Arbeiterkammer Wien am Donnerstag zu einer Pressekonferenz. Dabei wurden fünf Thesen bzw. Forderungen präsentiert, mit denen das Wiener S-Bahnsystem wesentlich verbessert werden könne. Vorausgesetzt man ist gewillt zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Franz Bauer, Chef der ÖBB-Infrastruktur AG (r.), beim Spatenstich für den Ausbau. | Foto: Foto: ÖBB/Zenger
1

S-Bahn: Zwei Gleise in den Süden

Pottendorfer Linie wird bis 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut Der Ausbau des S-Bahn-Verkehrs geht weiter: Nachdem sich ÖBB und Stadt Wien erst vor kurzem über den Ausbau der Verbindungsbahn geeinigt haben, investieren die Bundesbahnen nun auch über #+660 Millionen Euro in die Pottendorfer Linie. Die Pottendorfer Linie führt von Meidling über Inzersdorf und Blumental nach Süden und endet in Wiener Neustadt. Sie ist vor allem für Pendler aus dem Süden Wiens wichtig. Im Moment ist der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
17.50 Uhr: Es staut sich mal wieder vor dem geschlossenen Schranken. | Foto: Schwarz
1 2

Verbindungsbahn teilt Hietzing - Anrainer ärgern sich über Schranken

124 Züge täglich: Der 13. Bezirk wird zum Unmut der Anrainer von der Verbindungsbahn zweigeteilt. HIETZING. Wartende Menschen, die sehnsüchtig auf die andere Seite schauen, und Autos, die sich aneinanderreihen: Solche Szenen spielen sich täglich mehrmals an der Kreuzung der Hietzinger Hauptstraße mit der Verbindungsbahn ab. Der Grund: Der Schranken ist mal wieder geschlossen. Denn egal zu welcher Uhrzeit, auf eines können sich die Ober St. Veiter auf dem Weg in die Innenstadt (meistens)...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Blick in die Zukunft: So soll der Bahnsteig in Speising nach der Verlegung der Station aussehen. | Foto: OEBB
2 4

Verbindungsbahn: Pläne werden konkret

Mehr Stationen und dichtere Intervalle: Die Verbesserung der Verbindungsbahn nimmt Fahrt auf. MEIDLING/HIETZING/PENZING. Es wird spannend bei dem ewigen Thema Verbindungsbahn. Die konkrete Planungsphase soll von 2016 bis 2019 andauern, die Bauzeit von 2020 bis 2026. Insgesamt sollen 270 Millionen Euro investiert werden. Der jüngste Stand laut Büro der Stadträtin Renate Brauner (SPÖ) ist, dass die Verhandlungen mit dem Verkehrsministerium und den ÖBB bereits weit fortgeschritten sind und in...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In Richtung Atzgersdorf gibt es neben der S-Bahn kein Grün mehr. | Foto: Günther W.
2

Meidling: Rodung wegen neuer Lärmschutzwand

Der totale Kahlschlag: Die Errichtung der neuen Lärmschutzwand zwischen Hetzendorf und Atzgersdorf freut die Anrainer nur bedingt. "Für eine Lärmschutzwand, die ganz oben am Bahndamm errichtet wird, holzt man hier alle Bäume und Sträucher ab. Es ist nichts übrig geblieben", sagt Anrainer Günther W. Bis zur Grundstücksgrenze ist kein bisschen Grün übrig geblieben. Für ihn ist die Rodung ein Umweltskandal zwischen Meidling und Liesing. Die ÖBB stellen auf Anfrage der bz neues Grün in Aussicht....

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Der Bahnhof Penzing wird bis Mai 2016 aufwendig umgebaut. Jetzt ist die zweite Bauphase gestartet.

Bahnhofsumbau Penzing: Bauphase 2 ist gestartet

Neues Gleis, neue Weichen, neue Oberleitung und ein neuer Hausbahnsteig werden errichtet. Bis 12. Dezember entfällt der Halt Penzing in Richtung Westbahnhof. PENZING. Die ÖBB erneuern und modernisieren den Bahnhof Penzing bis 31. Mai 2016. Die Hauptarbeiten wurden in den vergangenen Sommermonaten umgesetzt. Jetzt startet die zweite Bauphase. Aufgrund der Umbaumaßnahmen fällt der Halt Penzing in Richtung Westbahnhof bis 12. Dezember aus. Auch die S 50 fährt – jedoch nur an zwei Tagen - nämlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Foto: ÖBB

ÖBB: Mit Vollgas zum Flughafen

Nachdem letztes Jahr der Wiener Hauptbahnhof seinen Betrieb aufgenommen hat steht nun der nächste Schritt bevor, ab Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden alle Fernverkehrszüge über diesen neuen Knotenpunkt in der Bundeshauptstadt geführt. Der Westbahnhof wird nun ein reiner Pendlerbahnhof und bietet ausschließlich Regionalverkehrszüge im „VOR“ Gebiet an. Dadurch dass die Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof enden, werden nun alle Fernverkehrszüge vom Westen kommend zum Flughafen Wien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Simon Weber
Die Kosten für das gesamte Umbauprojekt des Bahnhofs Penzing betragen 8,5 Millionen Euro. | Foto: Wikipedia/my friend

Facelifting für Bahnhof Penzing

Umbaustart am 1. Juni: Zwei Monate Behinderungen bei S45 und S60 8,5 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Sanierung des Bahnhofs Penzing. Die Maßnahmen im Detail: • Die Otto-Wagner-Elemente bleiben erhalten und werden in Abstimmung mit dem Denkmalamt revitalisiert. • Gleichzeitig erhält der Bahnhof barrierefreie Bahnsteigzugänge über den bestehenden öffentlichen Personentunnel Diesterweggasse zum Inselbahnsteig. • Zusätzlich werden drei neue Personenaufzüge zu den Bahnsteigen errichtet....

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
VP-Bezirksrätin Erika Steindl, VP-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Gerstl und VP-Bezirksrätin Elisabeth Kohl in Hadersdorf. | Foto: VP Penzing
1

Forderung: Die Linie S50 soll öfter fahren

Unterschriftenaktion für einen 15-Minuten-Takt: 400 Personen haben schon unterzeichnet. Weiterhin wird Fahrgästen der S-Bahn-Linie 50 Geduld abverlangt. Seit Jahren fordern Politiker und Öffi-Nutzer eine Verdichtung der Intervalle, aber die Fahrplan-umstellung hat wieder nicht den erhofften 15-Minuten-Takt gebracht. Der Penzinger Nationalratsabgeordnete Wolfgang Gerstl kritisiert: "Vom Westbahnhof nach Tullnerbach fahren täglich 53 Züge, nach Hadersdorf nur 32. Der Autoverkehr vom Stadtrand ist...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Neue Lärmschutzwände im Zwölften

Die ÖBB errichtet zwischen den Stationen Meidling, Hetzendorf und Atzgersdorf neue Lärmschutzwände. Zwischen 15.9. und 28.10. wird nachts gearbeitet.

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
5 17 4

Warten

Auf dies und das;-)) Wo: S-Bahn Station Atzgersdorf, Gatterederstr., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Der Meidlinger Seniorenbeauftrage Franz Karl wünscht sich bessere S-Bahn-Verbindungen.

Neue S-Bahn-Station bringt Vorteil für Meidling

Bei der Stranzenbergbrücke entsteht bis 2021 eine barrierefreie Haltestelle. „Die S-Bahn ist das Stiefkind im Vergleich zur U- und Straßenbahn“, kritisiert Franz Karl, Seniorenbeauftragter für Meidling. Er wünscht sich eine Verstärkung des S-Bahn-Takts und eine Haltestelle bei der Stranzenbergbrücke. „Eine Station an dieser Stelle wäre ein Vorteil für Meidling“, so Karl. Auch die Intervalle zwischen Hütteldorf und Meidling sollten ausgebaut werden. Verbesserungen geplant „Je dichter der Takt,...

  • Wien
  • Meidling
  • Markus Mittermüller
Für mehr Ruhe: FP-Bezirksobmann Günter Kasal fordert eine Lärmschutzwand entlang der Verbindungsbahn.
3

Verbindungsbahn: Lärm soll gedämmt werden

Bezirk wünscht sich Lärmschutzdämmung gegen Bahnverkehr. Pläne der Stadt lassen auf sich warten. HIETZING. Der Bahnverkehr in Hietzing wird ausgebaut und lässt den Ruf nach einer Lärmschutzwand lauter werden. Langer Kampf VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald fordert ein Konzept gegen den Lärm: „Mit der dringend notwendigen Erneuerung und Attraktivierung der Verbindungsbahn muss auch ein vernünftiges Lärmschutzkonzept realisiert werden.“ Jährlich werden von der Stadt Wien und dem Bund je 1,8...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Symbolfoto | Foto: Archiv

Leopoldstadt: Achtung Schienenarbeiten

Am 15. und 16. Dezember finden nachts Arbeiten an den S-Bahn-Gleisen am Praterstern statt. Es kann zu Verspätungen kommen. Mehr Infos bei der ÖBB.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Unerträglicher Bahnlärm: Auch Anrainerin Gamze K. leidet unter der ohrenbetäubend hohen "Quietsch"-Frequenz. | Foto: Klinger
1 2

Rennweg: "Die S-Bahn ist zu laut!"

Schnellbahnlärm macht Hunderten Anrainern im Bereich der Adolf-Blamauer-Gasse zu schaffen. LANDSTRASSE. Es klingt wie ein Bohrer beim Zahnarzt. Die hochfrequente Geräusch-Kanonade der Schnellbahn in der Adolf-Blamauer-Gasse trifft den Gehörnerv genau in dieser Kategorie. Alle paar Minuten, und besonders, wenn ältere Zugmodelle um die Kurve quietschen. Die offene Trasse zwischen den Stationen Rennweg und Gürtel führt durch zwei Wohngebiete. Im Fasanviertel leiden die Bewohner bereits seit Jahren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Symbolfoto | Foto: Archiv

Favoriten: Freie Fahrt für die S-Bahn

Am 12. August sind die Weichenarbeiten für den Wiener Hauptbahnhof abgeschlossen. Die S-Bahn fährt wieder ohne Behinderung zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.