S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Die Planungen in Linz laufen. Die Mühlkreisbahn soll als S-Bahn durch die Stadt fahren.  | Foto: Bayr

Zukunft der Mühlkreisbahn
Die Regional-Stadtbahn wird vorangetrieben

Das Mammut-Projekt Regional-Stadtbahn soll die Mühlkreisbahn an den Hauptbahnhof durchbinden. BEZIRK. Das Regional-Stadtbahn-Projekt (RSB) ist das größte Schieneninfrastrukturprojekt in Oberösterreich seit der Nachkriegsgeschichte. Das Baustein-Prinzip soll zur erfolgreichen Weichenstellung für dieses Mammut-Projekt beitragen: „Bevor der Schornstein zu rauchen beginnen kann, muss der Keller gebaut sein, alle Stockwerke stehen und die Ziegel am Dach liegen", sagt der Landesrat für Infrastruktur,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Moderne TramTrains sollen bis zum Hauptbahnhof fahren. | Foto: Land OÖ
7

Öffentlicher Verkehr
Einigung mit Bund über Finanzierung der Stadtbahn

Heute wurde ein großes Mobilitäts-Paket zwischen Bund, Land OÖ und Stadt Linz vereinbart. Die Absichtserklärung umfasst die Linzer Stadtbahn, zwei O-Buslinien und das 1-2-3-Klimaticket. Ab 2027 soll die neue Stadtbahn fahren. LINZ. Nach Jahrzehnten des Ringens zwischen Stadt Linz und Land OÖ und rund einem Jahr Verhandlungen mit dem Bund, gibt es nun endgültig grünes Licht für das wichtigste Öffi-Projekt im oberösterreichischen Zentralraum. Die "OÖ Regional-Stadtbahn", wie die neuen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am 19. September kostenlos mit allen 5 S-Bahn Linien in OÖ fahren. | Foto: Grafik: Land OÖ
1 2

Steinkellner/Kubasta
Am 19. September kann gratis mit der S-Bahn gefahren werden

Am 19. September ist S-Bahn Tag in Oberösterreich. Alle fünf Linien können kostenlos ohne Ticket genutzt werden. Darauf weisen jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft hin. OÖ. Am Samstag, 19. September, ist S-Bahn Tag in Oberösterreich. Um von Steyr/Garsten, Wels, Kirchdorf, Pregarten und Eferding nach Linz beziehungweise wieder zurück zu fahren, ist kein Ticket notwendig. Fahrgäste können an jeder beliebigen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Dreiländer-Infrastrukturverein setzt sich bereits seit 2001 für die Mühlkreisbahn ein. | Foto: ÖBB Laresser

Dreiländer-Infrastrukturverein
"Zusammenrücken der Nachbarn" durch bessere Infrastruktur

In der Vollversammlung des Dreiländer-Infrastrukturvereins Anfang Juli wurden verschiedenste Projekte, von der Mühlkreisbahn bis zur Böhmerwaldrundbahn, besprochen. Auch der Vorstand wurde neu gewählt. BEZIRK ROHRBACH. Gemeinden aus dem Mühlviertel, aus Südböhmen und aus Bayern haben sich im Dreiländer-Infrastrukturverein zusammengeschlossen, um gemeinsam die Infrastruktur in der Dreiländer-Region zu verbessern. Nachdem die eigentlich für Februar geplante Vollversammlung zweimal verschoben...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bürgermeister Klaus Luger, Vize-Bürgermeister Markus Hein, Landesrat Günther Steinkellner und Landesrat Markus Achleitner präsetieren ihre Vision für das Schienennetz für den  O.Ö. Zentralraum, das auch die Mühlkeisbahn miteinschließt.  | Foto: Land O.Ö./ Sabina Liedl
1 4

Öffentlicher Verkehr
"Bezirk Rohrbach hat ungünstigste Öffi-Verbindungen"

Laut einer Studie der Österreichischen Raumordnungskonferenz erreicht nur jeder vierte Rohrbacher mit öffentlichen Verkehrsmitteln das nächste Zentrum innerhalb einer halben Stunde. Nicht nur der Verkehrsclub Österreich fordert rasches Handeln. BEZIRK, LINZ (hed). Der Bezirk Rohrbach hat im Oberösterreich-Vergleich die schlechteste öffentliche Verkehrsverbindung. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sieht daher großen Aufholbedarf beim Ausbau der Öffis. Der VCÖ begrüßt die Schwerpunktsetzung der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am 21. September kostenlos mit allen 5 S-Bahn Linien in OÖ fahren. | Foto: Grafik: Land OÖ
1 1 3

Günther Steinkellner
Mit der S-Bahn gratis durch Oberösterreich

Am 21. September kann jeder gratis mit der S-Bahn fahren und sich von den Vorzügen des öffentlichen Verkehrs überzeugen. OÖ. Einen ganzen Tag gratis mit der S-Bahn durch ganz Oberösterreich fahren. Dies wird am  Samstag dem 21. September möglich.  Bewusstseinsbildung für öffentlichen Verkehr Das Ziel der Aktion sei „die Bewusstseinsbildung bei der Bevölkerung“, sind sich Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner und OÖ Verkehrsverbund-Geschäftsführer Herbert Kubasta einig. Die Entwicklung der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägel zu attraktivieren und ins im S-Bahn-System einzubetten ist eine der Botschaften von Infrastruktur Landesrat Steinkellner (l.) und O.Ö. Landtagspräsident Viktor Sigl (r.) bei der Talk-Runde mit Moderator Robert Struger.
1 22

Talkrunde Mühlkreisbahn
Bürgermeister bekennen sich zur Mühlkreisbahn

Landespolitiker, ÖBB und Bürgermeister für die Attraktivierung der Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägl. BEZIRK (hed). Bei einer Talk-Runde bei der Jubiläumsveranstaltung "130 Jahre Mühlkreisbahn & 800 Jahre Stift Schlägl“ gab es ein klares Bekenntnis zur Attraktivierung der Bahn bis Aigen-Schlägl. Moderator war Experte und langjähriger „Kämpfer“ für die Regionalbahnen, Robert Struger. Applaus gab es für die Äußerung der Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, die sagte, dass bei der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB-Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner | Foto: Land OÖ
2

ÖBB: S-Bahn Sektor wächst stark

Die ÖBB haben im oö. Personennahverkehr 2017 um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent und ist zu einem großen Teil dem S-Bahn-Vekehr zu verdanken. OÖ. Mit 16,85 Millionen Fahrgästen wurden um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent. Die Zuwächse waren besonders stark bei den S-Bahnen, wo ein Fahrgastplus von 6,1 Prozent verzeichnet werden konnte. Im restlichen Netz stieg die Zahl der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Grafik: Land OÖ
1

Steinkellner: "S-Bahn wird gut angenommen"

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) zieht 100 Tage nach Einführung der S-Bahn im oö. Zentralraum eine Zwischenbilanz. Ebenso wie der Landesrat zeigten sich auch die Vertreter der ÖBB, Stern&Hafferl und des Verkehrsverbunds zufrieden. LINZ/OÖ. Auf den von der ÖBB betriebenen S-Bahnlinien S1 (Linz Hbf – Garsten), S2 (Linz Hbf – Wels Hbf), S3 (Linz Hbf – Pregarten) und S4 (Linz Hbf – Kirchdorf) stieg das Fahrgastaufkommen im Jänner um rund fünf Prozent beziehungsweise 50.000 Personen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Freiheitlichen wollen die Normalspur auf der Mühlkreisbahn behalten. | Foto: Zugkunft
4

"Weg von der Nebenbahn zur Regionalbahn"

Die FP in Oberösterreich tritt für ein S-Bahn-System im Zentralraum ein, mit einer Nahverkehrsdrehscheibe am Linzer Hauptbahnhof. Kritik an der Verkehrspolitik von Ex-ÖBB-Manager Robert Struger. LINZ. Landesrat Manfred Haimbuchner und LAbg. Günther Steinkellner (beide FP) schließen sich der Meinung von Verkehrsexperten Robert Struger an. Dieser kritisiert die untergeordnete Rolle des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich. Als einzige Landeshauptstadt hat Linz kein Schnellbahnsystem, welches...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
Robert Struger und Ernst Fridl favorisieren den raschen Ausbau der bestehenden Mühlkreisbahn als zukunftsträchtigste Lösung
4 3

„S-Bahn ist überfällig – machen wir ersten Schritt!“

Robert Struger und Ernst Fridl fordern Politiker zum raschen Handeln auf Der in Klaffer wohnende frühere technische Mitarbeiter in der ÖBB Produktion, Ernst Fridl, und der ehemalige Regionalmanager der ÖBB Personenverkehrs AG, Robert Struger, plädieren im BezirksRundschaugespräch für einen raschen, zukunftsorientierten und leistbaren Ausbau der Mühlkreisbahn. BezirksRundschau: Herr Fridl, Herr Struger, Sie haben schon während Ihrer aktiven Dienstzeit immer wieder Anläufe unternommen, die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.