S34

Beiträge zum Thema S34

Übersichtskarte L 5181 „Spange Wörth | Foto: noe.gv.at
Aktion 2

S34
Stadt äußert sich zur Causa Traisental-Schnellstraße

Um die Causa S34 wird es nicht leiser. Die Stadt St. Pölten bezieht auf Anfrage der BezirksBlätter Stellung. ST. PÖLTEN. Aus städtischer und rechtlicher Sicht habe sich dazu nichts verändert: Es gebe bereits seit vielen Jahren aufrechte, geltende Beschlüsse des Bundes (inklusive zugehöriger Prüfungen), die umgesetzt werden müssen. Ausbau wird gefordert Generell fordern die Stadtverantwortlichen – allen voran Bürgermeister Matthias Stadler - aber auch schon lange einen Ausbau, des öffentlichen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Übersichtskarte L 5181 „Spange Wörth | Foto: noe.gv.at
Aktion 3

Causa S34
Es wird nicht leise um die Traisental Schnellstraße

Die Pläne für die Traisental Schnellstraße (S34) sollen laut Verkehrsministerium „nicht weiterverfolgt“ werden. Das stößt auf Widerstand.  ST. PÖLTEN. Nach der Marchfeld-Schnellstraße S8 und dem Lobautunnel will die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler das Projekt Traisental Schnellstraße endgültig zerschlagen. „Damit zerstört sie die Hoffnung Tausender Familien und Pendler auf die so dringend notwendige Verkehrsentlastung. Die Landsleute in der Region warten seit Jahrzehnten darauf. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Künftiges Naherholungsgebiet: Der Truppenübungsplatz in Völtendorf sollte Ersatzflächen für die geplante S34 bieten. | Foto: Martin Koutny
2

St. Pölten
Kippt Naherholung den S-34-Bau?

Die Zustimmung des Gerichts zum Kauf des TÜPL durch die Stadt sehen die Bauern als "Baustopp" für die S34. ST. PÖLTEN (pw). Mit dem positiven Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Verfahren) ist der geplante Bau der S34 einen Schritt weiter. Die mit einer Investitionssumme von 196 Millionen Euro geplante neun Kilometer lange S34 soll weniger Verkehr auf der B20 und eine verbesserte Anbindung an die Westautobahn bringen. Für eine Umsetzung des Baus spielt auch der jetzt rechtsgültige...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Gegendemo: Helga Krismer von den Grünen NÖ gemeinsam mit der Radlobby NÖ vorm Verhandlungsgebäude in St. Pölten. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
UVP-Verfahren: Starker Gegenwind für die S34

Die S34 ruft Befürworter und Gegner auf den Plan. Jetzt wird die Umweltverträglichkeit geprüft. ST. PÖLTEN (pw). Die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Traisental-Schnellstraße S34 hat begonnen. Mit dem Bau sollen weniger Verkehr und mehr Lebensqualität entlang der B20, aber auch kürzere Wege für Pendler durch die verbesserte Anbindung an die Westautobahn erzielt werden. Fünf Tage lang sollen alle Auswirkungen auf Mensch und Umwelt noch einmal im Detail vorgestellt und besprochen werden....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.