Saatgut

Beiträge zum Thema Saatgut

Die Familie Haselgruber verfügt über eine rund 80 Bohnenarten umfassende. Sammlung  | Foto: Haselgruber
2

Heimisches Superfood
Bohnen für den Hausgarten

Die aus St. Oswald bei Haslach stammende Familie Haselgruber (vulgo Pressmayr) hat sich in den vergangenen Jahren eine rund 80 Sorten umfassende Sammlung an Bohnensorten angeeignet. Neben dem eigenen Gebrauch geben sie das dazugehörige Saatgut auch an Hobbygärtner weiter.  ST. OSWALD. Während die Bohne sich als Fisolen in den Gärten der Mühlviertler großer Beliebtheit erfreuen, sind Trockenbohnen in dieser Region eher unüblich - und das, obwohl die getrockneten Kerne der Bohnenpflanze ein...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Eine Bäckersfrau in Lagodekhi, ein kleiner Ort an der Grenze zwischen Georgien und Aserbaidschan, bäckt mit österreichischem Weizen Brot.  | Foto: Hinterreiter
3

Saatbau liefert nach Georgien
Mit oö. Weizen wird an Grenze zu Aserbaidschan Brot gebacken

GEORGIEN/OÖ. „Entwicklungshilfe“. Ein Wort das in Österreich vielfältige Assoziationen auslöst: Zumeist denkt man an Afrika, eher nur in zweiter Linie an den Kaukasus und Georgien. Dennoch läuft dort seit mehreren Jahren ein recht erfolgreiches Entwicklungshilfeprojekt. Die Firma Saatbau aus Linz, Österreichs größte Genossenschaft für Pflanzenzüchtung und Saatgut, „beackert“ mit der Partnerfirma Noblex den Agrarmarkt am Fuße des Kaukasus. „Als wir hier anfingen, hat es keine gesetzlichen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Wie man Saatgut richtig vermehrt, das erfahren Interessierte beim Februar-Permakulturstammtisch am 2. Februar. | Foto: Foto: panthermedia_net/varuna

Wie man Saatgut vermehrt

AIGEN-SCHLÄGL. Am Donnerstag, 2. Februar findet um 19.30 Uhr im Stiftskeller der Permakultur-Stammtisch statt. Auf dem Programm steht ein Intensivkurs zum Thema Saatgutherstellung. In drei kurzen (30 Minuten) Intensivseminaren werden die wichtigsten Kenntnisse zum Thema Saatgutvermehrung erlernt. Nach nur 1,5 Stunden haben alle Interessierte Saatgut aller wichtigen Gemüsearten vermehrt. Für weitere Vertiefung in die Materie wurden von unseren Teilnehmerinnen die Rechte für Filme erworben, die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: Fotolia/Carola Schubbel
2

Saatgut selbst gewinnen

SCHLÄGL. "Saatgutgewinnung im Hausgarten – Theorie und Praxis" ist die erste Veranstaltung im Biogartenhof Mühlland in Wurmbrand (Gemeinde Schlägl). Franziska Lerch vom Verein Arche Noah gibt dazu am Freitag, 10. Mai, von 9 bis 16 Uhr, theoretische und praktische Anleitungen. Zum Abschluss des Tages ist eine kleine Saatguttauschbörse geplant. Wer Interesse hat, sollte sich rasch anmelden. Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Kosten: 35 Euro. Anmeldung unter unter 0664/5686907 (Roswitha...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.