Heimisches Superfood
Bohnen für den Hausgarten

- Die Familie Haselgruber verfügt über eine rund 80 Bohnenarten umfassende. Sammlung
- Foto: Haselgruber
- hochgeladen von Victoria Preining
Die aus St. Oswald bei Haslach stammende Familie Haselgruber (vulgo Pressmayr) hat sich in den vergangenen Jahren eine rund 80 Sorten umfassende Sammlung an Bohnensorten angeeignet. Neben dem eigenen Gebrauch geben sie das dazugehörige Saatgut auch an Hobbygärtner weiter.
ST. OSWALD. Während die Bohne sich als Fisolen in den Gärten der Mühlviertler großer Beliebtheit erfreuen, sind Trockenbohnen in dieser Region eher unüblich - und das, obwohl die getrockneten Kerne der Bohnenpflanze ein wahres heimsiches "Superfood" seien. "Neben jahrelanger Haltbarkeit haben Bohnen auch gesundheitlich viel zu bieten. Sie sind reich an Eiweiß (nicht nur interessant für Vegetarier), komplexen Kohlenhydraten die lange satt machen und Energie liefern, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen", heißt es in der Aussendung der Familie Haselgruber.
Viele Sorten
Auswahl an Bohnenarten gibt es genug: Neben der berühmten Steirischen Käferbohne gibt es eine Vielzahl an verschiedenster Sorten, manche buschförmig, manche bis zu drei Meter hoch wachsend. Bei den Haselgrubers in St. Oswald gibt es mittlerweile aus 80 Sorten bestehende Sammlung, die am eigenen Acker vermehrt und an Hobbygärtner weitergegeben wird. Ein großes Anliegen der Familie: Die Bohne bekannt zu machen und in die heimischen Gärten und Kochtöpfe zu bringen.
Tipps von den Experten
Ihr Wissen rund um den Bohnenanbau im Mühlviertel gibt Eva Haselgruber dabei gerne weiter: „Wir empfehlen Stangenbohnen anzubauen. Sie brauchen wenig Platz und lassen sich sogar am Balkon oder als Sichtschutz kultivieren.“ Bei großem Schneckenvorkommen sei das Vorziehen der Bohnen sehr empfehlenswert. Ab Mitte Mai könne man die Bohnen aber auch direkt in die Erde stecken. Geerntet werden die Bohnen im Herbst. Sollte der Frost schon vor der Reife drohen, so sei es möglich, die Schoten im Warmen nachreifen zu lassen.
Vielseitig verwendbar
Ein weiteres Plus der Bohnen: In der Küche sind sie extrem vielseitig zu verwenden, etwa in Salaten, Suppen, als Laibchen, Aufstriche oder sogar in Desserts. Das dazugehörige Pressmayr-Bohnen-Saatgut gibt es in der Gärtnere Schiffbänker in Haslach, in Severins Glashaus und GartenVerde in Aigen-Schlägl sowie Ab-Hof bei der Familie in Schwackerreith oder im Webshop unter www.pressmayr.at
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.