Heimisches Superfood
Bohnen für den Hausgarten

Die Familie Haselgruber verfügt über eine rund 80 Bohnenarten umfassende. Sammlung  | Foto: Haselgruber
2Bilder
  • Die Familie Haselgruber verfügt über eine rund 80 Bohnenarten umfassende. Sammlung
  • Foto: Haselgruber
  • hochgeladen von Victoria Preining

Die aus St. Oswald bei Haslach stammende Familie Haselgruber (vulgo Pressmayr) hat sich in den vergangenen Jahren eine rund 80 Sorten umfassende Sammlung an Bohnensorten angeeignet. Neben dem eigenen Gebrauch geben sie das dazugehörige Saatgut auch an Hobbygärtner weiter. 

ST. OSWALD. Während die Bohne sich als Fisolen in den Gärten der Mühlviertler großer Beliebtheit erfreuen, sind Trockenbohnen in dieser Region eher unüblich - und das, obwohl die getrockneten Kerne der Bohnenpflanze ein wahres heimsiches "Superfood" seien. "Neben jahrelanger Haltbarkeit haben Bohnen auch gesundheitlich viel zu bieten. Sie sind reich an Eiweiß (nicht nur interessant für Vegetarier), komplexen Kohlenhydraten die lange satt machen und Energie liefern, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen", heißt es in der Aussendung der Familie Haselgruber. 

Viele Sorten

Auswahl an Bohnenarten gibt es genug: Neben der berühmten Steirischen Käferbohne gibt es eine Vielzahl an verschiedenster Sorten, manche buschförmig, manche bis zu drei Meter hoch wachsend. Bei den Haselgrubers in St. Oswald gibt es mittlerweile aus 80 Sorten bestehende Sammlung, die am eigenen Acker vermehrt und an Hobbygärtner weitergegeben wird. Ein großes Anliegen der Familie: Die Bohne bekannt zu machen und in die heimischen Gärten und Kochtöpfe zu bringen.

Tipps von den Experten

Ihr Wissen rund um den Bohnenanbau im Mühlviertel gibt Eva Haselgruber dabei gerne weiter: „Wir empfehlen Stangenbohnen anzubauen. Sie brauchen wenig Platz und lassen sich sogar am Balkon oder als Sichtschutz kultivieren.“ Bei großem Schneckenvorkommen sei das Vorziehen der Bohnen sehr empfehlenswert. Ab Mitte Mai könne man die Bohnen aber auch direkt in die Erde stecken. Geerntet werden die Bohnen im Herbst. Sollte der Frost schon vor der Reife drohen, so sei es möglich, die Schoten im Warmen nachreifen zu lassen.

Vielseitig verwendbar

Ein weiteres Plus der Bohnen: In der Küche sind sie extrem vielseitig zu verwenden, etwa in Salaten, Suppen, als Laibchen, Aufstriche oder sogar in Desserts. Das dazugehörige Pressmayr-Bohnen-Saatgut gibt es in der Gärtnere Schiffbänker in Haslach, in Severins Glashaus und GartenVerde in Aigen-Schlägl sowie Ab-Hof bei der Familie in Schwackerreith oder im Webshop unter www.pressmayr.at

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Die Familie Haselgruber verfügt über eine rund 80 Bohnenarten umfassende. Sammlung  | Foto: Haselgruber
Das Pressmayr-Bohnen-Saatgut gibt es an verschiedenen Stellen im Bezirk und online zu erwerben. | Foto: Haselgruber
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.