Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Geschäftsführer Rudi Tautermann stößt mit den Anwesenden auf die Eröffnung der Grünraum Oase an. | Foto: Johannes Brandner
16

Übersiedelung vollzogen
"Grünraum Oase" von Tautermann feierte Eröffnung

Vergangene Woche war es soweit: Nach rund einem Jahr der Umbau- und Umzugsarbeiten wurde die neue "Grünraum Oase" der Gärtnerei Tautermann in Schwarzach offiziell eröffnet. SCHWARZACH IM PONGAU. Vergangene Woche wurde der Standortwechsel der Traditionsgärtnerei Tautermann in Schwarzach endgültig vollzogen. Mit zahlreichen Ehrengästen, darunter auch Bürgermeister Andreas Haitzer, und vielen Weggefährten feierte Chef Rudi Tautermann mit Familie und Angestellten die neue "Grünraum Oase" am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Kinder verbrachten einen tollen Tag in der Gärtnerei. | Foto: Volksschule Absdorf
3

Die Arbeit eines Gärtners
Volksschüler bei Gärtnerei Schwanzer in Absdorf

Auf Einladung der Gärtnerei Schwanzer durften die Schülerinnen und Schüler der 4.b Klasse der Volksschule Absdorf den Betrieb besuchen. ABSDORF. Bei einer Führung durch die Absdorfer Gärtnerei konnten die Kinder die verschiedenen Arbeiten eines Gärtners kennenlernen und gleich selbst Salatpflanzen topfen und Kresse säen. Lies hier weiter: Follow-Up des Marketing-Praxis-Workshops in Tulln Family Plus & Modellbautage Tulln vom 25. bis 27. April

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 27. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 27. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 27. April, ein. STEGERSBACH. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade, Grillhendl und ein Café-Mobil. Für Gartenfreunde gibt es jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 Euro Blumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 Euro...

Anzeige
Ein besonderes Herzensprojekt der drei Schwestern, die hinter der Gärtnerei stehen, ist „Das Grüne Dachl“ – ein Ort am Eingang des historischen Schlosses Laubegg, der mehr ist als nur ein Verkaufsstand. | Foto: Das Grüne Dachl

Es grünt, blüht und duftet!
Bio-Gärtnerei Schneebacher wieder geöffnet

Seit dem 21. März 2025 hat die Bio-Gärtnerei Schneebacher im idyllischen Schlossgarten Laubegg wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Auswahl an Gemüsepflanzen und Kräutern in höchster Bio-Qualität – darunter Salat- und Kohlpflanzen, Paradeiser, Paprika, Chili, Gurken, Zucchini und vieles mehr. RAGNITZ. Auch Küchen-, Genuss- und Heilkräuter sind Teil des vielfältigen Angebots, ebenso wie blühende Blumen, robuste Stauden, liebevoll ausgewählte Gartendeko und...

Anzeige
Juniorchef Wolfgang Grameiser vor einem seiner großzügigen Thujenfelder im Oberland. | Foto: Perktold
9

Florian Grameiser in Silz:
Mit viel Herzblut gezüchtet

Hochwertige Sträucher gibt es bei Florian und Wolfgang Grameiser in Silz. Ein gemütlicher Garten ist gerade während der warmen Jahreszeit Gold wert. SILZ. Hier können entspannte Stunden verbracht und feine Momente mit Herzensmenschen gefeiert werden. Die immergrünen Sträucher von Florian und Wolfgang Grameiser können das zweite „Wohnzimmer“ sichtlich aufwerten und zugleich als Sichtschutz dienen – auch alleinstehend sind sie ein wahrer Blickfang. Florian und Wolfgang Grameiser lieben ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Diese Kartoffelpflanzen hat die Gärtnerei Bergmair-Russmann für die Gartenmesse "Blühendes Österreich" gezogen.  | Foto: Bergmair-Russmann

Erdäpfel richtig setzen - so gelingts!
"Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei"

Den optimalen Zeitpunkt für Aussaat und Bepflanzung  zu erwischen, ist für viele Hobbygärtner im Frühjahr eine richtiggehenden Challenge - zumal die Wetterlage im März, April und Mai sehr häufig alles andere als stabil ist. Die alte Bauernregel "Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei", deutet  bei den Erdäpfeln wohl auf die Bodentemperatur hin, die für ein schnelles Anwachsen  8 bis 10 Grad erreichen sollte. Kartoffelpflanzen für "Blühendes Österreich"...

Umweltschutzlandesrat René Zumtobel | Foto: Land Tirol/Knabl
3

Gärtnerei, Informationen
Kompostierung: Neue Broschüre des Landes Tirol

Eine neue Broschüre des Landes Tirol bietet umfassende Informationen für alle, die sich für Kompostierung im eigenen Garten interessieren. Der handliche Leitfaden enthält praktische Hinweise zur richtigen Schichtung von Kompostmaterial und erklärt, wie man typische Probleme wie langsame Verrottung, unangenehme Gerüche oder Tierbefall vermeiden kann. TIROL. Die Broschüre erklärt anschaulich, welche Abfälle auf den Komposthaufen dürfen – und welche keinesfalls. Zudem gibt sie Antworten auf...

Anzeige
In der Gärtnerei Steinberger ab jetzt qualitative, liebevolle und nachhaltige Pflanzen und Blumen für das "Frühjahrsgarteln" holen. | Foto: Gärtnerei Steinberger

Handwerkskunst trifft Floristik
Gärtnerei Steinberger in Treffen

In der Gärtnerei Steinberger stehen Qualität, Liebe zum Detail und echtes Handwerk im Mittelpunkt – und das bereits seit Generationen. Hier trifft traditionelle Gärtnerkunst auf moderne Kreativität, wodurch einzigartige florale Arrangements entstehen. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder Trauerfloristik – jedes Werkstück wird mit Sorgfalt und einem besonderen Gespür für Ästhetik gestaltet. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Individuelle Wünsche werden mit viel Feingefühl umgesetzt, um unvergessliche...

Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Frühling kehrt in Schwaz ein

Auch wenn das Wetter noch nicht zu hundert Prozent mitspielt, zeigt sich die Stadt Schwaz derzeit von ihrer buntesten Seite. SCHWAZ. Überall sprießen Stiefmütterchen und andere Frühlingsblüher aus dem Boden, blühen in fröhlichen Farben und verbreiten gute Stimmung. Hinter dieser Blütenpracht steckt das engagierte Team der Gärtner des städtischen Bauhofs, das seit einiger Zeit unermüdlich daran arbeitet, Schwaz in ein farbenfrohes Blütenmeer zu verwandeln. Bürgermeisterin Victoria Weber stattete...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Frühblüher sprießen bereits und bereiten Freude.  | Foto: Bergmair-Russmann

Gärtnertipps
Schnell raus in den Garten!

Das Frühlingserwachen ist in vollem Gange. Auch der Garten muss wieder optimal gepflegt und vorbereitet werden. OBERGRÜNBURG, BAD HALL. "Das schöne Wetter animiert zum Rausgehen und ist natürlich ideal, um die Gartenpflege in Angriff zu nehmen. Man sollte jetzt den Rasen vertikutieren und gut düngen, damit dieser wieder optimal auf die Frühlings- und Sommermonate vorbereitet ist", erklärt Engelbert Bergmair-Russmann von der gleichnamigen Gärtnerei in Obergrünburg. Beim Kauf eines Biodüngers ist...

Dass am Valentinstag nicht nur rote Rosen gefragt sind, sondern auch die ersten bunten Frühlingsblumen ein sehr beliebter Blumengruß sind, wissen Betty und Sebastian Lindner (im Bild mit Sohn Josef) aus eigener Erfahrung
16

Blumen und Pflanzen
Bunte Frühlingsboten sorgen für Hauch von Frühling

Nicht nur rote Rosen, auch erste bunte "Frühlingsboten" wurden am Valentinstag gerne gekauft. Märzenbecher, Primeln, Ranunkeln und Co sollen den Frühling in die eigenen vier Wände zaubern.  SALZBURG. Märzenbecher, Ranunkeln, Bellis, Ginster und Tulpen in den verschiedensten Farben - der Frühling hat zumindest in den Salzburger Blumengeschäften bereits Einzug gehalten. Blumengruß zum Valentinstag Vor allem den Valentinstag am vergangenen Freitag nutzten viele, um mit den Frühlingsboten ihren...

Von Weiß bis Lila: Gerade rund um den Valentinstag leuchtet es in den steirischen Gärtnereien in den buntesten Farben. | Foto: Alisa Anton / Unsplash
Aktion 4

Blumen zum Valentinstag
Steirischen Gärtnereien setzen auf Regionalität

Der Valentinstag steht vor der Tür. Für all jene, die ihre Liebsten gerne mit einem bunten Blumenstrauß überraschen wollen, hat die Landwirtschaftskammer Steiermark ein paar Tipps parat, worauf es zu achten gilt und wie auch hier Nachhaltigkeit mitgedacht werden kann. Regionalität, naturnahe Produktion und kurze Transportwege lauten dabei die Schlagworte.  STEIERMARK. Blumen müssen nicht aus weit entfernten Ländern importiert oder chemisch behandelt werden, das beweisen steirische Gärtnerinnen...

Christian Jägerbauer, Josef Norz, Thomas Zerlauth, Michael Jäger und Wendlin Juen. | Foto: MeinBezirk
3

Tiroler Gärtnereien
Heimischen Blumenpracht gibt es für jeden Anlass

Liebe, Zuneigung, Wertschätzung: An keinem anderen Tag stehen Gefühle derart im Mittelpunkt wie zum Valentinstag am 14. Februar. Immer passend sind große und kleine Blumenpräsente, ob ein prächtiger Strauß oder ein charmanter Blumen-Solist. Blumen sind stets etwas Einzigartiges und Besonderes und tragen eine Botschaft, die von Herzen kommt. Die heimischen Gärtnereien und Floristen bieten eine große Auswahl. INNSBRUCK. Nicht nur zum Valentinstag stehen in der Geschenke-Hitliste Blumen und...

Hannes und Renate Schacherl überreichten ihrer Mitarbeiterin Klaudia Loibner den Gutschein für das 30-jährige Dienstjubiläum. | Foto: privat
2

Klaudia Loibner
30-jähriges Dienstjubiläum bei der Gärtnerei Schacherl

Bei der Gärtnerei Schacherl in Pichling feierte man kürzlich einen ganz besonderen Anlass: Klaudia Loibner, eine langjährige und äußerst geschätzte Mitarbeiterin, wurde im Rahmen der alljährlichen Firmenfeier im Schilcherlandhof Stainz für ihre 30-jährige Tätigkeit im Unternehmen geehrt. STAINZ. Klaudia Loibner, wohnhaft in Unterrossegg, trat vor drei Jahrzehnten in die Gärtnerei Schacherl ein. Dort erlernte sie den Beruf der Gärtnerin und erwies sich seitdem als unverzichtbare Kraft. Ihre...

Foto: Werner Krammel
5

Natschbach-Loipersbach
14 Kinder bastelten Adventkränze

In der Gärtnerei Steurer organisierten Christian Rasner und Werner Krammel von der FPÖ ein  Adventkranzbasteln für Kinder. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. "Die Veranstaltung wurde heuer das zweite Mal durchgeführt und war, wie letztes Jahr, in kürzester Zeit ausgebucht", freut sich Christian Rasner: "Es musste auch eine Warteliste geführt werden. Es nahmen insgesamt 14 Kinder in den Räumlichkeiten der Gärtnerei Steurer teil." Lobenswert: Der Bastelbeitrag pro Kind, welcher von den Eltern geleistet...

Isst der Feldhamster den Gärtnern in Simmering ihr Gemüse weg? (Symbolbild) | Foto:  SgH/Pixabay
2 7

Geschützte Tierart
Feldhamster sorgen bei Simmeringer Gärtner für Unmut

Gemüsegärtner und Feldhamster vertragen sich nicht. In Simmering sorgen die geschützten Tiere nach ihrer Umsiedlung von Favoriten für Unsicherheit bei den Ansässigen. Der zuständige Landschaftsökologe entschärft und verweist auf die gesetzten Maßnahmen. WIEN/SIMMERING. Bei der Klinik Favoriten, dem ehemaligen Kaiser-Franz-Josef-Krankenhaus, wird derzeit umgebaut. Rund 150 Feldhamster wurden daher vom Standort während der Bauarbeiten auf ein Gelände der Wiener Stadtgärten (MA 42) vor das Schloss...

Stadträtin Mariella Lutz (2.v.l.) freut sich mit (v.l.n.r.) Daniel Obermair, Sandra Mair und Robert Mair aus dem Grünanlagen-Team auf einen bunten Frühling. | Foto: ©IKM/Bär
4

Fleißige Hände
80.000 Blumenzwiebeln für einen bunten Frühling

Damit der Frühling 2025 in Innsbruck bunt wird, muss schon jetzt gepflanzt werden. 80.000 Blumenzwiebeln wurden in den letzten Tagen von den fleißigen Gärtnerinnen und Gärtnern eingesetzt. INNSBRUCK. Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit die Blumenzwiebeln für den nächsten Frühling zu pflanzen. Das Team des städtischen Amtes für Grünanlagen pflanzte in den letzten Tagen um die 80.000 Blumenzwiebeln in den Innsbrucker Anlagen ein. Zwischen 25 und 30 Personen wirkten an der Pflanzung mit. Jedes...

Palmen müssen winterfest gemacht werden. (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH
2

Penzing
Seine Pflanzen auf die kommende Kälte richtig vorbereiten

Bei niedrigen Temperaturen benötigen Pflanzen eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärten bieten einen Überwinterungsservice an. WIEN/PENZING. Mit den Herbsttemperaturen kommt auch die Kälte. Für Kübelpflanzen, wie Oleander, Bougainvillea, Olivenbaum oder Palme, wird es dann zu kalt. Damit die Pflanzen den Herbst und den darauffolgenden Winter überleben, braucht es eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärtner bieten da einen Überwinterungsservice an und beraten Pflanzenfreunde. „Unser...

Gruppenfoto Großes Kürbiswiegen mit den drei schwersten Atlantic Giants, allen Sponsoren und Züchtern. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
23

Die besten "Bluzerzüchter"
Kürbisse, ein Heiratsantrag und viele Gewinner

Die Kittenberger Erlebnisgärten verwandelten sich als Abschluss des Septembers in ein Paradies für Kürbisfreunde. Beim ersten „Großen Kürbiswiegen“ erlebten die Besucherinnen und Besucher, wie gigantische „Atlantic Giants“ und viele weitere Kürbisarten auf die Waage kamen. Gemeinsam mit dem Verein "Austrian Giant Pumpkin Growers" wurde das Event ein voller Erfolg – und das in mehr als einer Hinsicht. SCHILTERN. Mit einem Kürbis, der unglaubliche 761,9 Kilogramm wog, holte sich Christoph...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
Foto: Gartengalerie Altersberger
Video 4

In Mühldorf
Gartengalerie Altersberger sucht motivierte Lehrlinge

Die Gartengalerie Altersberger sucht ab sofort motivierte Lehrlinge für den Standort in Mühldorf. MÜHLDORF. Die Gartengalerie Altersberger in Mühldorf ist nicht nur ein Vorzeigebetrieb im Bereich Landschaftsbau und Gartendesign, sondern auch ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb. Seit der Gründung im Jahr 2012 und der Eröffnung des aktuellen Standorts im Oktober 2016 auf einer Ausstellungsfläche von 3.700 m², legt die Gartengalerie Altersberger großen Wert auf die Förderung des Nachwuchses. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Friedhofsgärtner-Lehrling Marcel könnte sich keinen besseren Beruf vorstellen. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
5

Friedhofsgärtner in Hernals
"Wir arbeiten da, wo die Liebsten liegen"

Eine Lehre als Friedhofsgärtner hört sich ungewöhnlich an, aber Marcel kann sich nichts Besseres vorstellen. Der Lehrling im ersten Jahr erzählt MeinBezirk über seine Arbeit zwischen den Gräbern. WIEN/HERNALS. Mit Friedhöfen verbindet man meist Trauer und Verlust. Friedhofsgärtner sorgen dafür, dass der Aufenthalt an so einem Ort trotzdem etwas Schönes birgt. MeinBezirk.at wollte wissen, wie es ist, jeden Tag am Friedhof tätig zu sein und was man für eine Lehre als Friedhofsgärtner mitbringen...

Marc Magloth macht seine Lehre bei den Stadtgärten Traiskirchen. | Foto: Preineder
3

Gärtnerlehrling in Traiskirchen
Der grüne Daumen von Marc Magloth

Marc Magloth macht bei der Stadtgemeinde Traiskirchen die Lehre zum Gärtner. Seine Aufgaben sind vielfältig. TRAISKIRCHEN. Marc Magloth ist bereits im dritten Lehrjahr und hat bereits als Lehrlingsprojekt begonnen Gemüse für das Sozialprojekt der gute Laden anzubauen. Bei der Friedhofsgärtnerei werden verschiedene Gemüsesorten angepflanzt, gepflegt und geerntet, für Menschen die weniger Geld zur Verfügung haben. Im guten Laden, dem etwas anderen Sozialmarkt, werden sie dann frisch verkocht. Im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Familienbetrieb Stadler führt MeinBezirk in den Lehrberuf des Floristen und Friedhofsgärtner ein. | Foto: zVg
3

Ottakring und Währing
Stadler bietet eine Lehre in der Blumenwelt an

Der Lehrbetrieb Blumen Stadler weiht MeinBezirk in die wundervolle Welt der Blumen und Pflanzen ein. Obendrein gab es ein Interview mit einem Friedhofsgärtner-Lehrling. WIEN/OTTAKRING/WÄHRING. Wohl ein jeder – egal wie männlich – kann sich an einem schönen Blumenbouquet erfreuen. Jedoch wollte MeinBezirk wissen, wie es ist, jeden Tag in einem Blumenparadies zu arbeiten und was man für eine Lehre in diesem Bereich mitbringen muss. Dafür wendeten wir uns direkt an die Quelle. Blumen Stadler ist...

Der Wieser Kindergemeinderat war beim Aufwiesern dabei. | Foto: Kindergemeinderat Wies
4

Marktgemeinde Wies
Blumenschmuck-Fahrt, Milchshakes und Muffins

In Wies konnten die Gemeindekassierin Marlies Schuster und Bürgermeister Josef Waltl 46 Blumenfreundinnen und -freunde zur Blumenschmuck-Fahrt begrüßen. Außerdem ist der Kindergemeinderat der Marktgemeinde Wies wieder aus der Sommerpause zurück. WIES. Mit dem Busunternehmen Masser und Gärtnermeister Klaus Wenzel ging es bei der Blumenschmuck-Fahrt nach Jagersberg zu "Erni's Gartenvielfalt". Bei der fachlichen Führung der Besitzerin konnte man so manche Rarität bewundern. Besonderes Interesse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.