Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Anzeige
In der Gärtnerei Steinberger ab jetzt qualitative, liebevolle und nachhaltige Pflanzen und Blumen für das "Frühjahrsgarteln" holen. | Foto: Gärtnerei Steinberger

Handwerkskunst trifft Floristik
Gärtnerei Steinberger in Treffen

In der Gärtnerei Steinberger stehen Qualität, Liebe zum Detail und echtes Handwerk im Mittelpunkt – und das bereits seit Generationen. Hier trifft traditionelle Gärtnerkunst auf moderne Kreativität, wodurch einzigartige florale Arrangements entstehen. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder Trauerfloristik – jedes Werkstück wird mit Sorgfalt und einem besonderen Gespür für Ästhetik gestaltet. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. Individuelle Wünsche werden mit viel Feingefühl umgesetzt, um unvergessliche...

Die Aufnahme zeigt den Betrieb der Schludermanns im Jahr 1960. Statt Firmen gab es damals Felder und Wiesen. | Foto: Privat
2

Stadtteilreportage St. Magdalen, Seebach
Grüne Insel im Gewerbegebiet

Für die aktuelle Stadtteilreportage in St. Magdalen und Seebach hat der DRAUSTÄDTER die Familie Schludermann vom Blumenhof besucht. Der Familienbetrieb wird aktuell in der dritten Generation geleitet. VILLACH. Seit dem Jahr 1955 ist der Blumenhof in Villach/Seebach ein selbstständiger Betrieb, der Anfangs auf die Kernthemen Landwirtschaft und Gemüseanbau spezialisiert war. „In den 60er Jahren waren in Seebach fast nur landwirtschaftliche Betriebe und rundherum waren damals nur Felder und...

Damit es in den Gewächshäusern vom Blumenhof Villach grünt und blüht, sind jede Menge Strom, Energie und Liebe notwendig. | Foto: MeinBezirk.at
2

Pflanzen brauchen Energie
Teuerungswelle trifft auch Villachs Gärtner

Nicht nur die Beheizung der Gewächshäuser ist mit enormen Mehrkosten verbunden. Villachs Gärtner kämpfen. VILLACH, VILLACH LAND. Damit es in den Gärtnereien, Glas- und Gewächshäusern grünt und blüht, ist jede Menge Energie notwendig. Unsere Gärtner und Floristen ächzen unter den enorm gestiegenen Energiekosten. "Wie jede andere Branche trifft uns die Teuerungswelle hart. Alleine das Heizöl, das wir zum Beheizen der Gewächshäuser benötigen, kostet heuer 1,60 Euro pro Liter. Im letzten Winter...

Persönlich gestaltete Urnengräber. | Foto: Foto: KK
1 1 3

Friedhofsgärtnerei
Urnengräber individuell gestalten

Im Frühling ist auch die Zeit, sich wieder der Friedhofsgärtnerei zu widmen. Kleine Gräber können ebenso liebevoll gestaltet werden. VILLACH/WERNBERG. Die Zahl der Feuerbestattungen nimmt zu: Sie betragen in der Stadt Villach rund 80 Prozent aller Bestattungen pro Jahr. Die Urnen werden in knapp der Hälfte der Fälle in Familiengräbern beigesetzt, rund 22 Prozent setzen die Urnen in Waldnischen bei, rund 22 Prozent in Urnenerdgräbern – erfahren wir von der Stadt Villach. 2010 lag der Anteil der...

Alle Preisträger des Blumenschmuck-Wettbewerbs der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und Stadtgartenleiterin Hannelore Hudezeck gratulierten. | Foto: Adrian Hipp

Blumenschmuck-Wettbewerb
150 Hobbygärtner nahmen teil

Am Blumenschmuck-Wettbewerb der Stadt nahmen 150 Hobbygärtner teil. Die Preisträger wurden nun geehrt. VILLACH. Gestern fand der Villacher Blumenschmuck-Wettbewerb der Stadt Villach statt. In sieben Kategorien wurden die Hauptreisträger geehrt, Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und Stadtgartenleiterin Hannelore Hudezeck gratulierten den Gärtnerinnen und Gärtnern. „Alle Hobbygärtner tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass Villach lebenswerter und bunter wirkt, sie verleihen dem Stadtbild...

2

Gartenpflanze des Jahres 2017: Holunder

Jetzt steht der Holunder gerade in Blüte. In wilder Form findet er sich in vielen Gärten wieder. STADELBACH, VILLACH (mw). Die Gartenpflanze des Jahres 2017 ist eine alte, weit verbreitete und vielen bekannte Heilund Nutzpflanze: der Holunder (Sambucus). Pflanze mit Geschichte Manuel Kanalz von der Naturgärtnerei Avalon weiß über Holunder auch Geschichtliches zu erzählen: „Der Holunder galt bei Kelten und Germanen als heiliger Baum, in dem Geister wohnten, die Haus und Bewohner beschützten....

Astrid Wandaller von der Gärtnerei Wandaller hat alles für einen schöenen Garten
1 4

Der Garten muss noch warten

Geduld! Für einige Arbeiten im Garten ist es noch ein wenig zu früh. VILLACH (mw). Auch wenn wir offiziell Frühling haben und die Temperaturen Lust auf die Gartenarbeit machen, es gibt einige Dinge im Garten, die noch etwas warten müssen. Astrid Wandaller von der Gärtnerei Wandaller verrät, welche Arbeiten noch etwas Zeit haben – und welche jetzt unbedingt gemacht werden sollten. Mediterrane Pflanzen „Für Zitrusfrüchte, Oleander, Olivenbäume oder Palmen ist es jetzt noch zu früh, um über Nacht...

Optimistisch in die Zukunft: Michael Schludermann vor einem der neuen Glashäuser
4

Zwei Monate nach dem Hagel: "Alles wird wieder gut"

Die Gärtnerei Blumenhof in Villach wurde vor zwei Monaten vom Unwetter völlig zerstört. Die Rückkehr zum Normalbetrieb schreitet voran. Eine Zwischenbilanz. VILLACH (kofi). Die Bilder des WOCHE-Berichts gingen durch Österreichs Medien: Wenn es ein Symbol für die Zerstörungskraft des Hagelsturms gab, der am 8. Juli über Villach hereinbrach, dann war es die Gärtnerei "Blumenhof" in Villach-Seebach. Nicht ein einziger Quadratmeter der Glashäuser hatte das Unwetter überlebt. Unter Tränen zeigte...

1 6

Der Hauptplatz als buntes Blumenmeer

VILLACH (ak). Zwei Tage lang haben zwölf heimische Gärtner und Floristen den Villacher Hauptplatz in ein buntes Blumenmeer verwandelt. Mitgebracht haben sie außerdem eine große Vielfalt an Gemüsepflanzen. Gustiert haben Bürgermeister Helmut Manzenreiter und Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer.

34

Der Unterricht im Garten

VELDEN. Im Rahmen der Aktion "Schulen in Gärtnereien" besuchen die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Goritschach mit ihren Lehrerinnen Andrea Mirnig-Zankl und Hannelore Fradler die Gärntnerei von Heidi Pichler-Koban in Velden. Viele Fragen Schon im ersten Gewächshaus legen die Kinder mit ihren zahlreichen Fragen los. Wie funktioniert eigentlich ein Gewächshaus? Warum muss darin gelüftet werden? Und muss jede kleine Blume extra gegossen werden? Viele Fragen, auf die der Gartenprofi Helmut...

9

Frühlingsboten zum Valentinstag

Die WOCHE hörte sich in Villacher Gärtnerein um, welche Blumen zum Valentinstag besonders gefragt sind. Eindeutig die Nase vorne haben dabei die ersten Frühlingsboten, egal ob als frischer bunter Strauß oder im Topf. Egal ob Narzissen, Tulpen, Ranunkeln oder Primeln, Hauptsache kräftige Farben und Blüten. Damit liegen sie im Trend noch vor den roten Rosen. "Als exotische Pflanzen bieten wir noch die Schnittorchidee in den verschiedensten Sorten an." erzählt Christina Koller von Blumen Kölzer....

Anzeige

Betriebsbesuch Gartenbau Pichler-Koban

LR Dobernig: Vorbildlicher Betrieb in Velden. Bei einem Betriebsbesuch besichtigte Finanzreferent LR Harald Dobernig gemeinsam mit dem Veldener Gemeindevorstand Markus Kuntaritsch den Gartenbaubetrieb Pichler-Koban in Göriach. „Dieser Veldener Traditionsbetrieb hat sich vorbildlich entwickelt, im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert und ist heute ein wichtiger Arbeitgeber in der Marktgemeinde Velden am Wörthersee“, betonte Dobernig. Durch den Betrieb wurde er von Heidelinde Pichler-Koban und...

Anzeige

Valentinstag

Wo sollen jetzt die roten Rosen blühen, wenn Sturmwind weht und Schnee die Gärten deckt? Da muß Sankt Valentin sich sehr bemühen, denn heute sollen rote Rosen blühen! Am Dienstag den 14.2 ist der Tag der Liebenden, und bei uns blühen nicht nur rote Rosen. Bei uns erhalten Sie frische Rosen in allen Farben, Tulpen aus eigener Produktion, Frühjahrsblüher wie Narzissen, Tulpen, Primeln und Hyazinthen, eine große Auswahl an eleganten Orchideen in wunderbaren Farbkombinationen. Für den besonderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.