Der Garten muss noch warten

- Astrid Wandaller von der Gärtnerei Wandaller hat alles für einen schöenen Garten
- hochgeladen von Martina Winkler
Geduld! Für einige Arbeiten im Garten ist es noch ein wenig zu früh.
VILLACH (mw). Auch wenn wir offiziell Frühling haben und die Temperaturen Lust auf die Gartenarbeit machen, es gibt einige Dinge im Garten, die noch etwas warten müssen. Astrid Wandaller von der Gärtnerei Wandaller verrät, welche Arbeiten noch etwas Zeit haben – und welche jetzt unbedingt gemacht werden sollten.
Mediterrane Pflanzen
„Für Zitrusfrüchte, Oleander, Olivenbäume oder Palmen ist es jetzt noch zu früh, um über Nacht draußen zu stehen. An sonnigen und milden Tagen kann man die Pflanzen langsam wieder an die Temperaturen gewöhnen und nach draußen stellen. Aber nicht sofort in die pralle Sonne, sonst droht Verbrennung.“ Diese Regel kann man sich für alle im Keller überwinterten Pflanzen merken.
Gewürze und Gemüse
Salat wird in Hochbeeten ja schon gepflanzt, aber auch diesen muss man über Nacht bei Bedarf mit Vlies schützen. „Wer kein Gewächshaus besitzt, muss mit allen anderen Gemüsesorten noch warten, vor allem Tomaten- und Paprikapflanzen sind sehr wärmeliebend und würden die oft noch frostigen Nächte nicht überstehen. Auch Gewürze, wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin lieber noch nicht nach draußen geben“, sagt die Expertin.
Rosen im Garten
„Wenn die Forsythie (Goldglöcken, Anm.) blüht, ist es an der Zeit, die Rosen zu schneiden. Aber warten Sie noch bei der Entfernung der Rosenabdeckung, auch hier besteht die Gefahr der Verbrennung.“
Sträucher im Garten
„Sträucher, die ab Mai/Juni blühen, jetzt nicht mehr schneiden, da die Pflanzen schon Knospen gebildet haben. Dafür dürfen Sie die Forsythie nach der Blüte umso beherzter zurückschneiden“, rät Astrid Wandaller.
Der Rasen
Auch Ausbesserungsarbeiten am Rasen sollten noch 2 bis 3 Wochen warten. Der Grassamen würde zwar zu keimen beginnen, jedoch könnten kalte Nächte alles erfrieren lassen.
Düngen im Garten
„Haben Sie im Herbst gedüngt, sollten Sie jetzt auf eine zusätzliche Düngergabe verzichten. Es besteht die Gefahr der Überdüngung, woraufhin die Wurzeln der Pflanze verbrennen können“, sagt Astrid Wandaller. Auch frischer Mist ist für Pflanzen viel zu scharf.
Was jetzt im Garten zu erledigen ist
Es gibt aber auch Gartenarbeiten, für die jetzt der beste Zeitpunkt ist. „Ganz wichtig nach diesem niederschlagsarmen Winter ist es jetzt draußen im Garten immergrüne Sträucher zu gießen, damit sie nicht vertrocknen. Auch der Obstbaumschnitt wird jetzt erledigt.“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.