Saatgut

Beiträge zum Thema Saatgut

Christa Lackner (Natur im Garten), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Martina Bacher-Köstlbauer (Stadtbücherei Tulln), Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Stadträtin Tulln Eva Koloseus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Ich will in dein Beet
NÖ Saatgutbibliotheken in ganz Niederösterreich

Eine von mittlerweile 80 NÖ Saatgutbibliotheken ist die Stadtbücherei Tulln. Sie bekommt jetzt exemplarisch das Buch „Bienenparadies Biogarten“ von „Natur im Garten“ und Treffpunkt Bibliothek, sowie Bürgermeister Peter Eisenschenk überreicht. TULLN. Die öffentlichen NÖ Saatgut-Bibliotheken bieten seit letztem Jahr für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, das diese kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Podium mit Moderator Andreas Obrecht, Peter Langridge (Professor an der Universität Adelaide), Eva Stöger (Professorin für molekulare Physiologie an der Universität für Bodenkultur), Franziska Löschenberger (Weizenzüchterin von Saatzucht Donau) und Hans Braun (Leiter des Weizenprogrammes CIMMYT). | Foto: Saatgut Austria

Symposion: Weizen ist Grundlage für Versorgung

Österreich erstmals Gastgeber des international wichtigsten Treffens der Weizenforscher, -genetiker & -züchter TULLN / WIEN (pa). Von 23. bis 28. April 2017 hat in Tulln das 13. Internationale Weizen-Genetik-Symposium stattgefunden. Mit mehr als 450 Teilnehmern aus 45 Ländern ist es das international wichtigste Treffen der Weizenforscher, -genetiker und -züchter sowie all jener, die an einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion interessiert sind. Neben wissenschaftlichen Fachvorträgen und...

Manfred Girsch führt über die Versuchsfelder: Die drei wichtigsten Kulturen sind Zuckerrübe, Kartoffel und Mais. | Foto: Zeiler
26

Agrana: Klare Ziele – sichere Zukunft

Im Rahmen der Betaexpo kamen rund 3.500 Gäste nach Tulln. BEZIRK TULLN. "Klare Ziele – sichere Zukunft" – unter diesem Motto stand die diesjährige Betaexpo der Agrana in Tulln. Seit acht Jahren ist Manfred Girsch hier in der Zuckerfabrik tätig, führt die Gäste über die Felder und erklärt die Bepflanzung. Auch mit den Landwirten schließt er Verträge ab, "sie beziehen aber auch das Saatgut und nützen unsere Kulturberatung", so der Altlichtenwörther, der auch Bodenproben analysiert und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.