Sabine Sieberer

Beiträge zum Thema Sabine Sieberer

Franz Gegenleitner, Dagmar Fetz-Lugmayr, Christian Dörfel, Sabine Sieberer und Andreas Ehrenhuber (v.li.). | Foto: Staudinger

OÖVP Bezirk Kirchdorf
Kirchdorfer Volkspartei startet in den Wahlkampf

Insgesamt vier Kandidaten stellt der Bezirk Kirchdorf auf der Wahlkreisliste Traunviertel, beziehungsweise der OÖ Landesliste der ÖVP zur Nationalratswahl 2024. KIRCHDORF. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel präsentierte die Kandidaten im Rahmen eines Pressegespräches in Kirchdorf. Auf der Wahlkreisliste Traunviertel sind Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr aus Kremsmünster, Franz Gegenleitner aus Inzersdorf und Sabine Sieberer aus Steyrling zu finden. Auf der Landesliste ist neben den drei...

Auch dieses Jahr sammelten die Kinder der Volksschule Steyrling wieder fleißig Müll. | Foto: VS Steyrling

Schüler sammeln Müll
Umweltschutz wird in Steyrling groß geschrieben

Auch dieses Jahr sammelten die Kinder der Volksschule Steyrling wieder fleißig Müll. KLAUS-STEYRLING. Mit Organisatorin Bezirksbäuerin Sabine Sieberer vom Umweltausschuss der Gemeinde Klaus, die auch gleich eine köstliche Jause mitbrachte, wurde so mancher Unrat im Ortsgebiet von Steyrling beseitigt. Die Kinder erlebten durch diese Aktion, dass wir alle unsere lebenswerte Umwelt mitgestalten können.

Sabine Sieberer | Foto: Privat

Landwirtschaft ist weiblich
Sabine Sieberer: Frauenpower auf dem Pferdehof

Unter dem Motto "Frauenpower" regt der Weltfrauentag bei den oö.  Bäuerinnen dazu an, die unzähligen Beiträge von Frauen in allen Lebensbereichen zu würdigen. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Von Wissenschaft und Technologie über Wirtschaft und Politik bis hin zu Kunst und Kultur - Frauen prägen unsere Gesellschaft weltweit. Bäuerinnen des OÖ Bauernbundes präsentieren anlässlich des Weltfrauentages ihre Frauenpower-Momente. „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ – dieser Spruch bringt die...

Mit der Kampagne „#draufgschAUT in der Kantine“ stellt der Bauernbund die Herkunftskennzeichnung für Großküchen vor, die seit 1. September 2023 verpflichtend umgesetzt werden muss. | Foto: OÖ Bauernbund

#draufgschAUT in der Kantine
Herkunftskennzeichnung in Großküchen wird umgesetzt

Klarheit für Konsumenten über die Herkunft von Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung. GRÜNBURG, BEZIRK KIRCHDORF. Mit der Kampagne „#draufgschAUT in der Kantine“ stellt der Bauernbund die Herkunftskennzeichnung der Hauptzutaten Fleisch, Milch und Eier in Großküchen vor, die seit 1. September 2023 verpflichtend umgesetzt werden muss. „Mit der Herkunftskennzeichnung ist es nun möglich, in allen Kantinen im Bezirk Kirchdorf bewusst zu österreichischer Qualität zu greifen“, freuen sich...

100-Jahr-Jubiläum der Weidegemeinschaft Steyrling: Obmann Stefan Kirchweger (li.) beim Festakt. | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Jubiläum
100 Jahre Weidegemeinschaft Steyrling

Auf den Südhängen des Kasbergs, auf den Flächen der fürstlich schaumburg-lippischen Forstverwaltung, nutzen Bauern aus dem Krems- und Steyrtal die Wiesen zum Almauftrieb. KLAUS-STEYRLING. Die Weidegemeinschaft Steyrling feierte am Sonntag, 20. August 2023, das erwähnenswerte Jubiläum von einhundert Jahren. Lange Zeit war die zusätzliche Futtergrundlage und die Arbeitserleichterung für die Sommermonate die Motivation für den Almauftrieb. "Heute sind die gemeinsame Bewirtschaftung und die gelebte...

Bäuerinnen waren anlässlich des Weltmilchtages unterwegs in Kirchdorf und Kremsmünster. | Foto: Sieberer

Bäuerinnen-Aktionstag am Weltmilchtag
Regionale Produkte als bessere Wahl

Anlässlich des Weltmilchtags waren die Bäuerinnen des Bezirks Kirchdorf Anfang Juni in Kremsmünster und Kirchdorf unterwegs. Die Botschaft lautete: Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, legt wertvolle Lebensmittel, Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Regionalität und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb. KIRCHDORF, KREMSMÜNSTER. Die bäuerlichen Familienbetriebe produzieren Milch zu hohen Qualitätsstandards. Diese Qualität muss aber am Ende des Tages auch von den Konsumenten im...

Die Bäuerinnen des Bezirks Kirchdorf verlosen einen Workshop der Seminarbäuerinnen und suchen die nachhaltigste Klassengemeinschaft.  | Foto: Carletto Photography
2

Regional und nachhaltig
Seminarbäuerinnen suchen junge Lebensmittel-Detektive im Bezirk Kirchdorf

Seminarbäuerinnen kommen auch in die Schule und geben mit spannenden Workshops Einblicke in die heimische Landwirtschaft sowie in die Herstellung und Verarbeitung regionaler Lebensmittel. BEZIRK KIRCHDORF. „Regionale Lebensmittel mit allen Sinnen sprichwörtlich durch eigenes praktisches Tun begreifen“, ist das Credo der Seminarbäuerinnen, die auch Kinder und Jugendliche in den Schulen besuchen. Ob Milchlehrpfad, Geschmackschule, Gemüse-, Burger- oder Eiworkshop – Bäuerinnen vermitteln...

Biogärtner Karl Ploberger führte durch den Abend der Gartenland-Tour in Windischgarsten und gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger präsentierte er die Bezirkssieger der OÖ Gartentrophy.  | Foto: Aigner
38

Windischgarsten
Zahlreiche Besucher bei der Gartenland-Tour

Das Gartenland OÖ, die Landwirtschaftskammer OÖ und die OÖ Gärtner touren wieder durch Oberösterreich. Am 14. März 2023 besuchten sie auch Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Biogärtner und "Natur im Garten"-Botschafter Karl Ploberger führte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten durch das Programm und prämierte gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger die Bezirkssieger der OÖ Garten-Trophy. Mit dabei waren auch Landesgärtner Johannes...

Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter, die der Mostkultur eine neue Bühne geben wollen. | Foto: Mosttraunviertler
2

Geheimtipps Traunviertel
Regionaler Most- immer die richtige Wahl

Most  – das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs. Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter-Geheimtipps im Traunviertel. BEZIRK KIRCHDORF/BEZIRK STEYR, STEYR-LAND. Most wird auch als Obstwein bezeichnet und die Produktion dieser, aus Äpfeln und Birnen erzeugten regionalen Spezialität, ist seit Jänner 2014 auch in der Obstweinverordnung geregelt. Die Qualität von Most und Saft braucht viel Wissen und Erfahrung – von der Sortenauswahl über die Ernte bis hin zur Arbeit im Mostkeller....

Der diesjährige Altbauern-Bezirkswandertag des Bezirkes Kirchdorf, organisiert von der Ortsgruppe Klaus, führte auch zur Kapelle am Hungersbühel.  | Foto: Erich Braunreiter

Altbauernausflug Bezirk Kirchdorf
Altbauern-Bezirkswandertag

Dieses Jahr lud die Altbauern-Ortsgruppe Klaus zum traditionellen Altbauernwandertag des Bezirkes Kirchdorf ein. KLAUS. Trotz des feuchten Wetters nahmen rund hundert Frauen und Männer am Altbauern-Bezirkswandertag teil. Zur Auswahl standen zwei Runden mit entweder fünf oder zehn Kilometer. Höhepunkt der längeren Strecke war die Wallfahrtskirche Frauenstein mit Führung und Labestelle. Beim Abschluss im Gasthaus Schinagl stellte Bezirksbäuerin Sabine Sieberer die Gemeinde Klaus vor....

Aus Holzlatten wurde gemeinsam eine Brücke gebaut. | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Bäuerinnen zu Besuch
Tag der Landwirtschaft in der Mittelschule Wartberg

Zum Schulschluss gab es für die ersten Klassen der Mittelschule Wartberg an der Krems einen besonderen Vormittag: Die Bäuerinnen des Bezirks besuchten die Schule. WARTBERG/KREMS. Bei sechs verschiedenen Stationen wurden Themen wie Lebensmittelkennzeichnung, Milch, Brot, Ei, Wald und Jagd begreifbar gemacht. Die Bezirksbäuerin Sabine Sieberer bedankt sich bei den Schülern, den Lehrern und dem Direktor für die positive Aufnahme und das aktive Mittun. Ein großes Lob auch an die Bäuerinnen und die...

Präsident Franz Waldenberger, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Sabine Sieberer, BBK-Obmann Andreas Ehrenhuber, Kammerdirektor Karl Dietachmair, Dienststellenleiterin BBK Kirchdorf Steyr Gabriele Hebesberger (v.li.) | Foto: LK OÖ

Kammerführung im Gespräch
Diskussion mit Bauernvertretern in der Fachschule Schlierbach

Zur „Kammerführung im Gespräch“ lud die Bezirksbauernkammer Kirchdorf mit ihrem Obmann Andreas Ehrenhuber die Bäuerinnen und Bauern in die Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach. SCHLIERBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) OÖ, Franz Waldenberger, zeigte die aktuellen agrarpolitischen Herausforderungen auf und Kammerdirektor Karl Dietachmair referierte zum Stand der neuen Förderperiode. Die beiden Referenten wurden mit zahlreichen Wortmeldungen konfrontiert....

Ein vorbildlicher Freizeitnutzer. | Foto: Franz Humpl

Appell der Bauernvertreter
Mit Tourenski im organisierten Skiraum bleiben

Tourenskigeher hinterfragen nicht immer die Benützung von Flächen für ihr Freizeitvergnügen. Vielmehr wird es oftmals als Selbstverständlichkeit betrachtet, dass schneebedeckte Wiesen und Waldgrundstücke benützt werden. Eine Fehleinschätzung, die immer mehr zu Ärgernis und Belastung für die betroffenen Grundbesitzer führt. BEZIRK KIRCHDORF. Skigebiete deklarieren in ihren Pistenplänen den sogenannten „organisierten Skiraum“. Das sind jene Flächen die für die Benützung entsprechend präpariert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.