Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Lea Pernegger und Bettina Gundendorfer. | Foto: Bettina Gundendorfer
5

It´s me Time
Frauen und ihre Superpower bei Event in Pettenbach

„Frauen, die die Region mit ihrer Superpower bereichern“ standen im Fokus des Events „IT’S ME TIME“, den die beiden regionalen Vereine almtalerinnen und imfz (INSEL-Mädchen und Frauenzentrum) am anlässlich des Weltfrauentages beim Hofwirt in Pettenbach veranstalteten. PETTENBACH. Tanzend starteten Manuela und Lorenz Bründl mit einer motivierten Tanzgruppe, die nach einer kurzen Probe den Tanz „One Billion Rising“ (Gegen Gewalt an Frauen) zum Besten gaben. Ein spannender und authentischer...

12

Weltfrauentag
Filmabend: Taten statt Worte

LEONSTEIN: Am diesjährigen Weltfrauentag am 8. März verwandelte sich das Leopold-Gressenbauer-Heim in Leonstein auf Einladung der SPÖ Frauen Bezirk Kirchdorf in einen Kinosaal. Passend zum Gedenktag zog das Historiendrama "Suffragette - Taten statt Worte" die Zuseherinnen und Zuseher in den Bann. Erzählt wurde die Geschichte der fiktiven Maud Watts, die sich im Jahre 1912 in England der Suffragettenbewegung rund um Emmeline Pankhurst anschließt, um das Frauenwahlrecht zu erzwingen. Vorrangig...

Anzeige
Der internationale Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, erinnert daran, wie wichtig der Einsatz für Frauenrechte ist. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko
6

Frauenpower
Starke Frauen als Vorbilder und Mutmacherinnen

Frauen haben in allen Bereichen des Lebens beeindruckende Spuren hinterlassen – sei es in Politik, Wissenschaft, Kunst oder im Alltag. Sie kämpfen für Gleichberechtigung, stellen sich Herausforderungen und prägen die Gesellschaft maßgeblich mit. BEZIRK KIRCHDORF. Der internationale Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, erinnert daran, wie wichtig der Einsatz für Frauenrechte ist, und er würdigt die Errungenschaften starker Frauen weltweit. In einer Zeit, in der...

Bei Klipp Frisör, einem der größten Arbeitgeber in der Branche, sind 1.200 Mitarbeiterinnen beschäftigt, das ergibt einen Frauenanteil von 97%. | Foto: Klipp Frisör/Susanne Hassler-Smith

Klipp Frisör
Seit 35 Jahren fest in Frauenhänden

Die ersten März-Tage stehen stets ganz im Zeichen des Weltfrauentags am 8. März. Bei Klipp Frisör, einem der größten Arbeitgeber in der Branche, sind die rund 160 Salons fest in Frauenhand. Der Frauenanteil liege in dem oberösterreichischen Familienunternehmen derzeit bei 97%, heißt es in einer Presseaussendung.  OÖ. Seit der Gründung des Unternehmens vor 35 Jahren begleiten Frauen den Erfolgsweg von Klipp. „Dass der Friseurberuf nach wie vor ein von Frauen dominierter Beruf ist, spiegelt sich...

Sabine Sieberer | Foto: Privat

Landwirtschaft ist weiblich
Sabine Sieberer: Frauenpower auf dem Pferdehof

Unter dem Motto "Frauenpower" regt der Weltfrauentag bei den oö.  Bäuerinnen dazu an, die unzähligen Beiträge von Frauen in allen Lebensbereichen zu würdigen. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Von Wissenschaft und Technologie über Wirtschaft und Politik bis hin zu Kunst und Kultur - Frauen prägen unsere Gesellschaft weltweit. Bäuerinnen des OÖ Bauernbundes präsentieren anlässlich des Weltfrauentages ihre Frauenpower-Momente. „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ – dieser Spruch bringt die...

Weltfrauentag in Micheldorf: Ernestine Tumeltshammer, Martina Reinthaler, Kornelia Lindinger, Michael Kornek, Andreas Hubauer, Leopoldine Berger, Anna Lena, Edith und Emma Richter. (v.li.) | Foto: Privat
4

Micheldorf, Kirchdorf, Klaus
SPÖ Bezirk Kirchdorf feierte den Weltfrauentag

Am 8. März war der internationale Frauentag und die SPÖ Bezirk Kirchdorf feierte diesen in Micheldorf, Kirchdorf und Steyrling/Klaus. BEZIRK KIRCHDORF. Die Micheldorfer Frauen unter der Leitung von Bezirksfrauenobfrau Martina Reinthaler forderten zum Weltfrauentag: "Oberösterreich ist bundesweites Schlusslicht bei der Gleichstellung, das muss sich ändern – in Micheldorf muss die Kinderbetreuung dringend ausgebaut werden." Außerdem wollen sie einen gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit,...

Gabriele Wagner, Bernhard Riedler, Bürgermeisterin Vera Pramberger, Karl Lungenschmid und Angela Schober (v.li.) | Foto: ÖGB Kirchdorf
2

ÖGB-Frauen Kirchdorf
"Frauen müssen auf die Überholspur!"

„Wenn wir Gleichberechtigung im Erwerbsleben erreichen wollen, müssen die Frauen auf die Überholspur“, sagt Andrea Manzenreiter, Personalvertreterin der Gemeinde Ried im Traunkreis. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März machen die ÖGB-Frauen in Kirchdorf an der Krems auf ihre Forderungen aufmerksam. KIRCHDORF AN DER KREMS. „Wir wissen, dass vor allem Frauen wegen der Familie aus dem Job aussteigen oder die Arbeitszeit reduzieren. Das schmälert nicht nur ihr Einkommen, sondern...

Unternehmerin Doris Staudinger aus Nußbach. | Foto: peterbaier fotografie

Weltfrauentag
Macht es einen Unterschied, ob es einen Chef oder eine Chefin gibt?

Die Staudinger Delikatessen GmbH in Nußbach ist die einzige Holzofen-Fleischerei in Österreich und seit über 100 Jahren der Unternehmenssitz des Familienbetriebs Staudinger. Sie wird in dritter Generation von Doris Staudinger geführt. NUSSBACH. Weibliche Führungskräfte sind in den meisten Unternehmen immer noch unterrepräsentiert. Die BezirksRundSchau traf Unternehmerin Doris Staudinger zum Interview. Frau Staudinger, sind Frauen die besseren Chefs? "In der heutigen Zeit sollte es keinen...

Auch die Dorfladen-Feinkostverkäuferin bekam zum Weltfrauentag eine rote Nelke. | Foto: Frauennetzwerk
3

Weltfrauentag
Frauennetzwerk sagt "Danke"

Zum Weltfrauentag bedankte sich das Frauennetzwerk-Team Klaus-Steyrling-Kniewas bei den Frauen im Ort für ihren täglichen Einsatz. KLAUS, STEYRLING. Rote Nelken und handgemachte BIO-Lippenpflege wurden als Zeichen für Achtung und Wertschätzung verschenkt. Und zauberte so ein freudiges Lächeln in das Gesicht junger Mütter, Verkäuferinnen ,Lehrerinnen, Raumpflegerinnen, Hausfrauen, Kindergartenpädagoginnen, Pflegerinnen, Ordinationsgehilfinnen, Friseurinnen, Pensionistinnen und Assistentinnen....

Landesobfrau Cornelia Pöttinger (li.) mit Bezirksparteiobmann Christian Dörfel und Bezirksobfrau Sigrid Grubmair. | Foto: Foto: Frauen in der OÖVP

Frauen in der OÖVP
„Starke Frauen in der Region und der Politik“

Weltfrauentag: Start der „Starke Frauen in Region und Politik“-Bezirkstour mit Cornelia Pöttinger, der Landesobfrau der Frauen in der Oberösterreichischen Volkspartei. BEZIRK. Vor Ort maßgeschneiderte Strategien entwickeln, um Frauen in der Region zu stärken und zu politischer Teilhabe zu motivieren. Das war das zentrale Thema von Cornelia Pöttinger, Landesobfrau der Frauen in der Oberösterreichischen Volkspartei, beim ersten Stopp ihrer „Starke Frauen in Region und Politik“-Bezirkstour am 8....

Cornelia Pöttinger
 | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

Weltfrauentag am 8. März 2021
"Umfangreiche Baustellen in der Frauenpolitik"

Die Baustellen in der Frauenpolitik sind durch die Corona-Pandemie noch umfangreicher geworden. KIRCHDORF/KREMS, OÖ. „Viel wurde seit dem ersten Weltfrauentag vor 110 Jahren für Frauen hinsichtlich Gleichberechtigung und Gleichstellung erreicht, von echter Chancengerechtigkeit sind wir aber noch ein ordentliches Stück weit entfernt. Wir sind aber auf einem guten Weg“, sagt Cornelia Pöttinger, Landesobfrau der Frauen in der OÖVP. Sie fährt fort: „Wichtig ist dabei, nicht ein Lebensmodell für...

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander spricht anlässlich des internationalen Weltfrauentags über die Chancengleichheit in Oberösterreich | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1

Weltfrauentag
Christine Haberlander sieht Chancengleicheit für Frauen und Männer in Oberösterreich

Der 8. März ist als Internationaler Weltfrauentag bekannt und rückt dabei die Stellung der Frauen in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt. Für Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander haben Frauen und Männer in Oberösterreich dieselben Möglichkeiten. OÖ. Rund um den Ersten Weltkrieg, wo Themen, wie Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen erstmals eine große Rolle spielten, wurde der Weltfrauentag ins Leben gerufen. Besonders in der Frauenpolitik kann Österreich...

v.l. Karin Kiedler (Leiterin Marktforschung der Erste Bank Oesterreich), Etienne Koo (Mitgründerin und GF „Show my Size“), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ)  | Foto: Sparkasse OÖ

Weltfrauentag 2020
45 Prozent der Gründer sind weiblich

„Frauen gründen später, aber dafür nachhaltiger“, fasst Stefanie Christine Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Ergebnisse einer Studie zum Jungunternehmertum in Österreich zusammen. OÖ. Eine aktuelle IMAS-Studie im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen beleuchtet die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Unternehmensgründungen. Der Trend zur Selbständigkeit in Österreich ist keinesfalls einem Geschlecht zuzuschreiben, denn es gründen beinahe gleichviele Frauen wie Männer...

Cornelia Pöttinger, stellvertr. Obfrau, Petra Kapeller, Obfrau, Katja Sarközi, Kassierin, Martina Jawna, Leitung Psychosoziale Beratung (v.li.) | Foto: BERTA/Leuschner
2

Frauenberatungsstelle
BERTA feierte den Internationalen Frauentag im Kino Kirchdorf

Mit dem außergewöhnlichen Film „Zu guter Letzt“ feierte die Frauenberatungsstelle den Internationalen Frauentag 2019 im Kirchdorfer Kino. KIRCHDORF. Die Vorständinnen des Trägervereins der Frauenberatungsstelle BERTA begrüßten anlässlich des Internationalen Frauentags 2019 Besucher, die der Einladung zum Sektempfang und Frauenfilmabend ins Kirchdorfer Kino gefolgt waren. Der Abend stand unter dem Motto "Balance for Better – ein Aufruf zum weiteren Kampf gegen sexuelle Gewalt und...

Christina Rami-Mark führt gemeinsam mit ihrem Vater Rudolf Mark die Geschäfte des erfolgreichen Unternehmens aus Spital/Pyhrn. | Foto: Mark Metallwarenfabrik

Christina Rami-Mark im Gespräch mit der BezirksRundschau
"Mit Zielen & Ehrgeiz ist sehr viel möglich"

SPITAL/PYHRN (sta). Die Mark Metallwarenfabrik GmbH ist weltweit führend in der Metallumformtechnik. Über 400 Mitarbeiter sind derzeit am Standort in Spital am Pyhrn beschäftigt. Gegründet wurde das Unternehmen vor fast 100 Jahren als Erzeuger von Metallteilen für die Schuhindustrie. "Heute kooperieren wir mit der Automobilindustrie, der Medizin- und Elektrotechnik, der Baubranche und vielen anderen", sagt dazu Christina Rami-Mark. Sie führt die Geschäfte gemeinsam mit ihrem Vater und...

<f>Petra Spiessberger</f> (Obfrau, 2.v.li.) und das Team der Grünen Micheldorf erinnern an die Frauenrechte. | Foto: Grüne Micheldorf

Weltfrauentag am 8. März
"Es gibt noch genug zu tun"

MICHELDORF. Am 8. März ist internationaler Weltfrauentag. Dieser wird seit 1911 in Österreich (damals Österreich-Ungarn) gefeiert. Die wesentliche Forderung damals war das freie, geheime und gleiche Wahlrecht für Frauen. Diese Forderung wurde vor 100 Jahren erfüllt – und ein wesentlicher Grundstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern und einer gerechten Gesellschaft wurde gelegt. "Wie eine gerechte Gesellschaft zu gestalten ist, ist keine fixe Größe sondern muss immer...

Auch die Mitarbeiterinnen der BezirksRundschau Kirchdorf wurden am Weltfrauentag mit roten Nelken beschenkt

Der Frauentag – so aktuell wie eh und je

ÖGB macht am Weltfrauentag auf Benachteiligung der Frau aufmerksam KIRCHDORF (sta). Erst seit 100 Jahren dürfen Frauen wählen, erst seit den 70er Jahren ist der Schwangerschaftsabbruch entkriminalisiert, erst seit 1989 ist Vergewaltigung in der Ehe strafbar und erst seit 1993 dürfen Frauen am Arbeitsmarkt nicht mehr diskriminiert werden. Und immer noch verdienen Frauen im Schnitt um 21,7 Prozent weniger als Männer, wobei Oberösterreich im Bundesschnitt traditionell schlecht aussteigt. „Der...

Cornelia Pöttinger, Vorsitzende des Betriebsrates des OÖ Hilfswerkes und Bezirksvorsitzende der ÖVP-Frauen | Foto: ÖVP
1

"Frauen haben lieb zu sein"

Am 8. März ist Weltfrauentag. Kinder und Haushalt als Karriereknick. (sta) Seit 1911 legt der Weltfrauentag das Augenmerk auf die Gleichbehandlung zwischen Frauen und Männer. Die BezirksRundschau hat sich bei den Frauen im Bezirk umgehört. Cornelia Pöttinger aus Kirchdorf, Bezirksvorsitzende der ÖVP Frauen ist auch Betriebsratsvorsitzende des OÖ Hilfswerkes. Im Unternehmen sind von 1400 Beschäftigten, 1350 Frauen: "Es ist wichtig, die Ungleichbehandlung immer wieder aufzuzeigen. Warum Frauen...

Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Katharina Seebacher, ÖVP-Bürgermeisterin aus Schlierbach | Foto: OÖVP
3

Mehr Frauen Mut zum Mitgestalten machen

Drei Gemeinden im Bezirk Kirchdorf werden derzeit von einer Bürgermeisterin geführt. BEZIRK (wey). In Österreich werden gerade einmal 157 von 2100 Städten und Gemeinden von Bürgermeisterinnen geleitet. Der Anteil weiblicher Ortschefinnen hat sich in den vergangenen 18 Jahren zwar mehr als verdreifacht, liegt aber trotzdem nur bei 7,5 Prozent. Im Bezirk Kirchdorf haben mit Schlierbach, Steinbach am Ziehberg und Roßleithen drei Gemeinden eine Bürgermeisterin. Alle drei sind seit Jahren etabliert,...

Julia Bauer präsentierte aktuelle Zahlen und sprach über die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt.
3

"Noch 170 Jahre bis zur echten Gleichstellung"

Anlässlich des Weltfrauentags lud das Arbeitsmarktservice Kirchdorf zum Filmfrühstück ins Kino ein. KIRCHDORF (wey). Gezeigt wurde der Film "I, Daniel Blake". Vorher machte Geschäftsstellenleiterin Julia Bauer deutlich, warum das AMS eine Veranstaltung zum Weltfrauentag organisiert. "Nach aktuellen Studien wird es noch 170 Jahre dauern, bis Männer und Frauen wirklich gleichstellt sind", erklärt sie. "Das geht sich weder für die Kinder noch für die Enkelkinder aus. Dafür sollten wir etwas tun."...

Arbeit und Kindererziehung sind oft nicht leicht zu vereinbaren. | Foto: panthermedia_net - diego_cervo

Bei Frauen Vereinbarkeit nach wie vor Top-Thema

OÖ. Eine aktuelle Umfrage des IMAS-Instituts zeigt, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Haushalt nach wie vor Top-Thema bei Frauen ist. Rund ein Viertel der befragten Frauen ab 16 Jahren in Oberösterreich erklären das als große Herausforderung. Auf Platz zwei folgt der Beruf im Allgemeinen, dicht gefolgt vom Gesundheitsthema. "Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann, investieren wir konsequent in Kinderbetreuungsangebote", sagt Thomas Stelzer,...

Am Bild von links: Vizebürgermeister Micheldorf Reinhold Binder, Betriebsrat Hellweg Micheldorf Bernhard Riedler, Vizebürgermeisterin Pettenbach Julia Laßl, FSG-Vorsitzender Hubert Wildauer, Betriebsrätin BAPH-Micheldorf Leopoldine Berger, Betriebsratsvorsitzender TCG Unitech Fritz Pölzguter | Foto: ÖGB

FSG verteilt rote Nelken zum Internationalen Frauentag

Jede berufstätige Frau erhielt eine rote Nelke als Symbol der Wertschätzung BEZIRK. Chancengleichheit im Job ist eines der wichtigsten Ziele für die Zukunft. Einen bezahlten Papa-Monat für alle, ein Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit, lebensphasenorientierte Arbeitszeiten und das Recht auf einen Kinderbetreuungsplatz. "Schließlich sollen Frauen UND Männer die Chance haben, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen", fordern die FSG-Vertreter im Bezirk. Einkommensgerechtigkeit Mühsam...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.