Windischgarsten
Zahlreiche Besucher bei der Gartenland-Tour

Biogärtner Karl Ploberger führte durch den Abend der Gartenland-Tour in Windischgarsten und gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger präsentierte er die Bezirkssieger der OÖ Gartentrophy.  | Foto: Aigner
38Bilder
  • Biogärtner Karl Ploberger führte durch den Abend der Gartenland-Tour in Windischgarsten und gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger präsentierte er die Bezirkssieger der OÖ Gartentrophy.
  • Foto: Aigner
  • hochgeladen von Marion Aigner

Das Gartenland OÖ, die Landwirtschaftskammer OÖ und die OÖ Gärtner touren wieder durch Oberösterreich. Am 14. März 2023 besuchten sie auch Windischgarsten.

WINDISCHGARSTEN. Biogärtner und "Natur im Garten"-Botschafter Karl Ploberger führte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten durch das Programm und prämierte gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger die Bezirkssieger der OÖ Garten-Trophy. Mit dabei waren auch Landesgärtner Johannes Hofmüller, Bezirkgsgärtnermeisterin Eva Buchegger, Bezirksbäuerin Sabine Sieberer und Bezirksbauernkammer-Obmann Andreas Ehrenhuber. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch "Conny & die Sonntagsfahrer" umrahmt.

Hinausgehen & Natur erleben

Die Schüler der Gartenschule Ritzlhof in Haid/Ansfelden zeigten auch heuer wieder ihr Können bei der Gestaltung einer Pflanzschale.

"Es ist wichtig, den Jugendlichen Lust darauf zu machen, hinauszugehen und die Natur zu erleben!", appellierte Langer-Weninger.

Mit zahlreichen Gartentipps erklärte Biogärtner Karl Ploberger, wie man gut durch das Gartenjahr 2023 kommt. Vor allem richtiges Gießen sei essenziell: "Unbedingt das Regenwasser sammeln, damit können wir der Natur helfen. Denn Wasser ist das kostbarste Gut!" Auch der Kompost liegt Ploberger sehr am Herzen und natürlich sei eine gute  Bodenvorbereitung das Um und Auf. "Natur im Garten OÖ" unterstützt im Rahmen des Gartenlandes OÖ beim naturnahen Garteln. Das Ziel ist, Gärten und Grünräume gesund zu halten, indem bewusst auf Pestizide, chemisch-synthetische Düngung sowie Torf verzichtet wird und Naturelemente in den Garten Einzug halten. Laut Langer-Weninger seien inzwischen schon rund 30 Gemeinden und zahlreiche öffentliche Einrichtungen mit dabei.

"Versorgungssicherheit und Klimaschutz sind die zentralen Themen unserer Zeit. Beides können wir in unseren Gärten oder auf unseren Balkonen erleben und durch selbstgezogenes Gemüse, nachhaltiges Bodenmanagement oder durch biodiversitätsfördernde Maßnahmen unterstützen.“
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Bezirkssiegerehrung

Bei der Bezirkssiegerehrung schafften es je drei der, durch eine Jury ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in den Kategorien "Das schönste Bauernhaus", "Das schönste Wohnhaus", "Der schönste Garten" und "Der schönste Gemüsegarten" in das Finale.

"Jeder, der einen Garten hat, ist schon ein Sieger!"
Karl Ploberger

Karl Ploberger präsentierte gemeinsam mit Michaela Langer-Weninger, Johannes Hofmüller und Sabine Sieberer die Sieger. Er ist überzeugt: "Jeder, der einen Garten hat, ist schon ein Sieger!" Sabine Windischbauer aus Ried im Traunkreis erhielt die Auszeichnung für den "Schönsten Bienengarten". 

Das schönste Bauernhaus
In der Kategorie "Das schönste Bauernhaus" waren Ingrid und Anton Aiterwegmayr aus Pettenbach, Anna und Gerhard Atzlinger aus Inzersdorf und Evelyne und Dirk Honel aus Nußbach nominiert. Den Sieg holten sich Anna und Gerhard Atzlinger aus Inzersdorf. 

Das schönste Wohnhaus
Beim "Schönsten Wohnhaus" waren Gabriele und Josef Winter aus Leonstein, Tina Hörtenhuber und Christoph Gebeshuber aus Nußbach sowie Claudia Polz und Helmut Kniewasser aus Hinterstoder nominiert. Gewonnen haben diese Kategorie Tina Hörtenhuber und Christoph Gebeshuber aus Nußbach. 

Der schönste Garten
Nominiert in der Kategorie "Der schönste Garten" waren Elisabeth und Franz Hathaler aus Wartberg, Karl Dickbauer aus Kremsmünster und Annelise Dickbauer aus Schlierbach, die sich auch den Sieg holte. 

Der schönste Gemüsegarten
Den "Schönsten Gemüsegarten" im Bezirk Kirchdorf hat Adelheid Edtbauer aus Micheldorf, die neben Martina Schwarzlmüller aus Obergrünburg und Christine und Friedrich Winter aus Nußbach nominiert war. 

Abschließend stellte der Landesgärtnermeister Johannes Hofmüller auch noch die Balkonblume des Jahres 2023 vor, die heuer das Zauberglöckchen "Stella Rosella" ist. Das Gemüse des Jahres 2023 ist die Minigurke "Snack Jack" und die Bienenpflanze 2023 ist die Katzenminze "Bienenwolke". Auch Eintrittskarten zur Messe "Blühendes Österreich" wurden verlost.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.