Andreas Ehrenhuber

Beiträge zum Thema Andreas Ehrenhuber

Rehkitz in der Wiese | Foto: LK OÖ/Fritscher
4

Mithilfe von Drohnen
Rehkitze vor dem Mähtod retten

Jäger, Landwirte und Drohnenpiloten helfen im Bezirk zusammen, um unnötiges Tierleid zu vermeiden. BEZIRK KIRCHDORF. Wenn die Wiesen wieder grün sind, beginnt für viele Wildtiere eine gefährliche Zeit. Die meisten Rehkitze kommen im Mai und Juni zur Welt. Da die erste Mahd ebenfalls in dieser Zeit ansteht, fallen Schätzungen zufolge jedes Jahr bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich dem Mähtod zum Opfer. In den vergangenen Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Bauern und der Jägerschaft bei...

Foto: BBK Kirchdorf Steyr

BBK Kirchdorf Steyr
Zehn Meister für landwirtschaftliche Innovation & Direktvermarktung

Am 10. April, fand die Meisterprüfung für „ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ in der Fachschule Kleinraming statt. Der Kurs zielt speziell auf Innovationen und Direktvermarktung bzw. Erwerbskombinationen in landwirtschaftlichen Betrieben ab, und vermittelt spezielles Fachwissen in diesen Bereichen. KIRCHDORF, STEYR. Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr, des ländlichen Fortbildungsinstituts und der Lehrlings- und Facharbeiterausbildungsstelle...

Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr
Zehn Jahre Facharbeiterausbildung – Ein Grund zum Feiern!

Seit zehn Jahren werden in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr junge Menschen zu landwirtschaftlichen Facharbeitern ausgebildet. Am Freitag feierten 22 Absolventen nicht nur ihren erfolgreichen Abschluss, sondern auch dieses besondere Jubiläum – ein bedeutendes Zeichen für die Zukunft der regionalen Landwirtschaft. KIRCHDORF, STEYR. Die Ausbildung, die in enger Zusammenarbeit von Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr, Lehrlings- und Fachausbildungsstelle und Ländlichem Fortbildungsinstitut...

Andreas Ehrenhuber, Bauernbundobmann Bezirk Kirchdorf | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
1

Regionale Lebensmittel
Lokale Produkte auch bei Festen und Veranstaltungen unverzichtbar

Bauernbund appelliert: auch bei Festln nicht auf regionale Lebensmittel verzichten! BEZIRK KIRCHDORF. Feste und Veranstaltungen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum unverzichtbar. Der Bauernbund trägt mit Aktivitäten wie Hoffesten, Mostkosten, Maibaum- oder Erntedankfeiern wesentlich zum gesellschaftlichen Leben bei. „Die dafür verwendeten Lebensmittel sollten aus der Region bezogen werden“, appelliert OÖ Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner. Bezirksobmann Andreas...

Franz Gegenleitner, Dagmar Fetz-Lugmayr, Christian Dörfel, Sabine Sieberer und Andreas Ehrenhuber (v.li.). | Foto: Staudinger

OÖVP Bezirk Kirchdorf
Kirchdorfer Volkspartei startet in den Wahlkampf

Insgesamt vier Kandidaten stellt der Bezirk Kirchdorf auf der Wahlkreisliste Traunviertel, beziehungsweise der OÖ Landesliste der ÖVP zur Nationalratswahl 2024. KIRCHDORF. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel präsentierte die Kandidaten im Rahmen eines Pressegespräches in Kirchdorf. Auf der Wahlkreisliste Traunviertel sind Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr aus Kremsmünster, Franz Gegenleitner aus Inzersdorf und Sabine Sieberer aus Steyrling zu finden. Auf der Landesliste ist neben den drei...

Der landwirtschaftliche Frühjahrsempfang war eine gelungene Veranstaltung mit spannenden Einblicken, interessanten Fakten und vielen Möglichkeiten zum Diskutieren und zum Austausch. | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Landwirtschaftskammer
Abschluss der Bezirkstour beim Frühjahrsempfang in der Fachschule Schlierbach

Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber freute sich über den Besuch der Bäuerinnen und Bauern sowie zahlreicher Ehrengäste beim Frühjahrsempfang in der Fachschule Schlierbach. SCHLIERBACH. Direktor Martin Faschang, der stets die Türen für die Bäuerinnen und Bauern gerne öffnet, berichtet über hohe Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr und den starken Zulauf in die neu gestaltete Bildungseinrichtung. Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger und Kammerdirektor Karl Dietachmair...

Veronika Ploner, Andreas Dietachmair, Franz Edlinger, Josef Wolfthaler (stehend von links). Sitzend v.l.n.r.: Edeltraud Huemer, Sabine Sieberer, 
Andreas Ehrenhuber, Gabriele Hebesberger, 
Felix Fößleitner | Foto: LK OÖ

Nachhaltige Entwicklung
Farm up – Innovationsnetzwerk Kirchdorf Steyr

Das Farm up Netzwerk ist ein gemeinsames Projekt von mehreren regionalen Akteuren aus Kirchdorf und Steyr, um sich gemeinsam dem Themenbereich rund um die Förderung von landwirtschaftlicher Innovation in der Region zu kümmern. STEYR-LAND, KIRCHDORF. Die Taufe der Projektgruppe, die seit heuer den Namen „Farm up Netzwerk“ trägt, fand im Frühjahr 2023 bei einem gemeinsamen Workshop statt. Zuvor wurde bereits drei Jahre erfolgreich unter dem Titel "Innovationsoffensive Kirchdorf Steyr"...

Mit der Kampagne „#draufgschAUT in der Kantine“ stellt der Bauernbund die Herkunftskennzeichnung für Großküchen vor, die seit 1. September 2023 verpflichtend umgesetzt werden muss. | Foto: OÖ Bauernbund

#draufgschAUT in der Kantine
Herkunftskennzeichnung in Großküchen wird umgesetzt

Klarheit für Konsumenten über die Herkunft von Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung. GRÜNBURG, BEZIRK KIRCHDORF. Mit der Kampagne „#draufgschAUT in der Kantine“ stellt der Bauernbund die Herkunftskennzeichnung der Hauptzutaten Fleisch, Milch und Eier in Großküchen vor, die seit 1. September 2023 verpflichtend umgesetzt werden muss. „Mit der Herkunftskennzeichnung ist es nun möglich, in allen Kantinen im Bezirk Kirchdorf bewusst zu österreichischer Qualität zu greifen“, freuen sich...

100-Jahr-Jubiläum der Weidegemeinschaft Steyrling: Obmann Stefan Kirchweger (li.) beim Festakt. | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Jubiläum
100 Jahre Weidegemeinschaft Steyrling

Auf den Südhängen des Kasbergs, auf den Flächen der fürstlich schaumburg-lippischen Forstverwaltung, nutzen Bauern aus dem Krems- und Steyrtal die Wiesen zum Almauftrieb. KLAUS-STEYRLING. Die Weidegemeinschaft Steyrling feierte am Sonntag, 20. August 2023, das erwähnenswerte Jubiläum von einhundert Jahren. Lange Zeit war die zusätzliche Futtergrundlage und die Arbeitserleichterung für die Sommermonate die Motivation für den Almauftrieb. "Heute sind die gemeinsame Bewirtschaftung und die gelebte...

Die Vogelgrippe ist in Europa sehr präsent und zieht große Verluste in Geflügelbetrieben mit sich. Für Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter ist Vorsicht geboten. Auch Teile des Bezirkes Kirchdorf zählen zum Gebiet mit erhöhtem Risiko.  | Foto: PantherMedia/monticello
2

Geflügelpest
Auch im Bezirk Kirchdorf ist Vorsicht geboten

Die Vogelgrippe ist in Europa sehr präsent und auch der Bezirk Kirchdorf wird als erhöhtes Risikogebiet eingestuft. BEZIRK KIRCHDORF. Seit Jahresende 2022 wurden Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln, vor allem Wildenten und -gänsen, in Niederösterreich und Wien festgestellt. Die Vogelgrippe ist in Europa sehr präsent und zieht große Verluste in Geflügelbetrieben mit sich. Besonders bedrohlich ist die Krankheit für Puten und Hühner, aber auch Enten und Gänse können sich infizieren. Die...

Biogärtner Karl Ploberger führte durch den Abend der Gartenland-Tour in Windischgarsten und gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger präsentierte er die Bezirkssieger der OÖ Gartentrophy.  | Foto: Aigner
38

Windischgarsten
Zahlreiche Besucher bei der Gartenland-Tour

Das Gartenland OÖ, die Landwirtschaftskammer OÖ und die OÖ Gärtner touren wieder durch Oberösterreich. Am 14. März 2023 besuchten sie auch Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Biogärtner und "Natur im Garten"-Botschafter Karl Ploberger führte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten durch das Programm und prämierte gemeinsam mit Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger die Bezirkssieger der OÖ Garten-Trophy. Mit dabei waren auch Landesgärtner Johannes...

Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter, die der Mostkultur eine neue Bühne geben wollen. | Foto: Mosttraunviertler
2

Geheimtipps Traunviertel
Regionaler Most- immer die richtige Wahl

Most  – das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs. Die Mosttraunviertler sind Direktvermarkter-Geheimtipps im Traunviertel. BEZIRK KIRCHDORF/BEZIRK STEYR, STEYR-LAND. Most wird auch als Obstwein bezeichnet und die Produktion dieser, aus Äpfeln und Birnen erzeugten regionalen Spezialität, ist seit Jänner 2014 auch in der Obstweinverordnung geregelt. Die Qualität von Most und Saft braucht viel Wissen und Erfahrung – von der Sortenauswahl über die Ernte bis hin zur Arbeit im Mostkeller....

Die Mostproduktion ähnelt heute der Herstellung von Wein. | Foto: Höllhuber
2

Most in aller Munde
Der Most liegt wieder im Trend

Das heimliche Nationalgetränk der Oberösterreicher ist auch im Bezirk Kirchdorf eine beliebte Erfrischung. BEZIRK KIRCHDORF. Egal ob zu Hause oder bei den zahlreichen Veranstaltungen – das süßlich-herbe Getränk, der traditionelle Most, ist wieder "in". Der vergorene Apfel- oder Birnensaft wird auch Obstwein genannt. Inzwischen gibt es ihn als Naturfruchtsaft, als Perlwein oder Cider. Alleine 28 Betriebe im Bezirk Kirchdorf haben eine Direktvermarktung an die Landwirtschaftskammer OÖ gemeldet....

Matthias Gaißberger, KEM-Manager Lukas Schützenhofer, BBK-Obfrau Edeltraud Huemer, Leadermanager Josef Wolfthaler, BBK-Obmann Andreas Ehrenhuber (v.li.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

BBK Kirchdorf Steyr
Infoveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft“

Auf Initiative von Martin Faschang, Direktor der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach, und in Zusammenarbeit mit der BBK Kirchdorf Steyr, findet am Donnerstag, 16. Februar 2023, um 19.30 Uhr, in der Fachschule Schlierbach eine Informationsveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft“ statt. SCHLIERBACH. „Landwirte müssen aufgrund der hohen Energiepreise zum einen auf Energieeffizienz am Betrieb setzen und zum anderen macht es mehr denn je Sinn, in...

Die Wetterstation Kremsmünster kann im Zuge der Führungen in der Sternwarte besichtigt werden. Infos: specula.at | Foto: P. Amand Kraml, Sternwarte Kremsmünster
8

2022 unter Top 5 in der Messgeschichte
Wärmeres Klima ist spürbar

2022 geht zu Ende und erreicht eine traurige Auszeichnung: Es gehört zu den bislang wärmsten fünf Jahren.  BEZIRK KIRCHDORF. In einer ersten Abschätzung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird sich 2022 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit unter den Top Fünf der heißesten Jahre der Messgeschichte einordnen. Der Micheldorfer Othmar Gattringer, Gründer des euorpaweit größten privaten Wettermessnetzwerks "Awekas", bestätigt: "Es geht ziemlich auf und ab, aber grundsätzlich ist...

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach zu Besuch bei Maschinenring und Landwirtschaftskammer | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
2

Betriebsbesuch
Fachschule Schlierbach zu Besuch bei Maschinenring und Landwirtschaftskammer

Die beiden Abschlussklassen der Fachschule Schlierbach besuchten am 22. November 2022 den Maschinenring Region Pyhrn-Eisenwurzen und die Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, die sich künftig in unmittelbarer Nachbarschaft im neu entstandenen Holzquadrat und im Holzhaus E1NS in Adlwang befinden. SCHLIERBACH, ADLWANG. Die Schüler erhielten im Zuge eines informativen und abwechslungsreichen Stationenbetriebes Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der beiden Unternehmen. Die...

Das Projekt „Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde.  | Foto: Ronald Fenk

Erfolgsprojekt
„Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde

Das Projekt „Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde. Auch für die kommende Bildungssaison hat die Projektgruppe wieder ein Angebot für Landwirte zusammengestellt, die auf ihren Betrieben entweder etwas anderes – oder etwas anders – machen wollen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Das gesellschaftliche Ansehen des Berufsbildes eines Landwirts hat sich in den vergangenen Jahren gesteigert. Immer mehr junge Menschen wollen deshalb wieder Höfe übernehmen und...

Den Bauernmarkt Schlierbach gibt es seit mehr als 30 Jahren. | Foto: Franz Braunsberger
8

Bauernmärkte
Einkaufen direkt beim Erzeuger

Im Bezirk Kirchdorf sorgen fünf Bauernmärkte für frische, saisonale Spezialitäten aus der Region. In Kirchdorf/Krems, Kremsmünster, Pettenbach, Schlierbach und Wartberg gibt es regelmäßig die Möglichkeit, sich mit Produkten von Landwirten aus der Region einzudecken. BEZIRK KIRCHDORF. Für die Kunden bietet sich die Gelegenheit, Produkte zu verkosten sowie Tipps für die Zubereitung zu erhalten. Der Bauernmarkt ist aber auch für die regionalen Betriebe ein guter Vertriebsweg. „Wir verstehen den...

Stefan Kirchweger aus Molln, wissenschaftlicher Leiter des Studienzentrums für internationale Analysen "Studia" in Schlierbach. | Foto: Bio Austria

Neue Initiative
Forschungsprojekt nimmt den Mehrwert der Berglandwirtschaft ins Visier

Anfang Juni 2022 fiel in der Region der Startschuss für das Forschungsprojekt "Mehrwert Berglandwirtschaft". Die offizielle Kick-off-Veranstaltung ist für den 27. Juli geplant. REGION STEYR-KIRCHDORF. Mehr als die Hälfte der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in den Bezirken Kirchdorf und Steyr befinden sich im Berggebiet. Die ARGE Mehrwert Berglandwirtschaft beschäftigt sich seit einiger Zeit mit einem innovativen Ansatz, wie man diese absichern kann. Die Leader-Region Nationalpark...

Bezirksjägermeister Franz Humpl aus Spital am Pyhrn mit erlegtem Schwarzwild. | Foto: Humpl

Immer mehr Schwarzwild
Die Afrikanische Schweinepest rückt näher

Freizeitnutzer auf Abwegen, Borkenkäfer oder das Bemühen um "klimafitte Wälder": Jäger, Landwirte und Grundbesitzer sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Sorgenfalten treibt ihnen seit einiger Zeit auch die Afrikanische Schweinepest, kurz ASP, auf die Stirn. BEZIRK KIRCHDORF. 2020 traten in Deutschland erste Fälle auf, nun auch in Italien. "Polen und Ungarn sind ebenfalls betroffen", weiß Johann Stinglmayr, Referatsleiter der Beratungsstelle für Schweineproduktion bei der...

Andreas Ehrenhuber, Obmann BBK Kirchdorf, Robert Kornhuber, Bezirksbauamt Wels, Gabriele Hebesberger, BBK Kirchdorf Steyr, Ernst Bäck, Abteilung Land und Forstwirtschaft, Hubert Brandmayr, Bezirksbauamt Linz, Christoph Zaussinger, LK OÖ (von links) | Foto:  BBK Kirchdorf Steyr

Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr
Bauen im Grünland – was ist erlaubt?

Großen Anklang fand die Veranstaltung zum Thema Bauen im Grünland, welche von der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr (BBK) abgehalten wurde. Viele Bürgermeister, Gemeindevertreter und Sachverständige erhielten Informationen zu diesem Thema aus erster Hand. BEZIRK KIRCHDORF. „Wir merken einfach, dass die Beratungsanfragen stark zunehmen“, stellt Gabriele Hebesberger, Dienststellenleiterin der BBK, als Auslöser für den Informationsnachmittag fest. Aus diesem Grund wurde von den Leitern der...

Andreas Ehrenhuber, Bauernbund-Bezirksobmann  | Foto: Privat

Weltwassertag
"Sorgfältige Bewirtschaftung garantiert Spitzen-Qualität"

Seit 1993 ist jedes Jahr am 22. März der "Weltwassertag". Heuer steht dieser unter dem Motto: „Grundwasser – machen wir das Unsichtbare sichtbar“. BEZIRK KIRCHDORF. Österreich ist ein Land des Wassers. Dank des sorgsamen Umganges der Bauern bei der Bewirtschaftung ihrer Wiesen und Felder ist die Qualität des Wassers hervorragend. „Die sorgfältige Bewirtschaftung durch die bäuerlichen Familienbetriebe garantiert unter anderem die Spitzen-Qualität unseres Grundwassers. Eine angepasste Düngung,...

Maschinenring OÖ Roman Braun, LK OÖ Christoph Ömer, Maschinenring-Obmann Franz Weinmayr, BBK-Obfrau Edeltraud Huemer, LBG Wolfgang Stacherl und LK OÖ Gerhard Gebeshuber (v. li.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
2

BBK Kirchdorf Steyr
Agrarfachtage in Kirchdorf und Steyr

Die Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr und der Maschinenring Pyhrn Eisenwurzen luden heuer wieder zu den Agrarfachtagen. STEYR. Die gewählten Themen waren brandaktuell und beschäftigten sich mit dem Wert der Gülle und der Wirtschaftlichkeit der Ausbringungsmethoden sowie mit der Energieeffizienz am Bauernhof. Die aktuellen Regelungen zur gemeinsamen Agrarpolitik sowie zum Grundwasser 2030 stießen ebenso auf Interesse wie der steuerliche Input zu wachsenden Betrieben. Die Agrarfachtage fanden...

Foto: Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr

Ausbildung
20 neue Facharbeiter Landwirtschaft

Am 11. März konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Facharbeiterausbildung erfolgreich mit dem Facharbeiterbrief abschließen. STEYR, KIRCHDORF. Fachwissen wurde in Betriebswirtschaft, Tierhaltung, Pflanzenbau und Landtechnik im Rahmen einer schriftlichen Prüfung abgefragt. An die Absolventen aus den Bezirken Kirchdorf und Steyr überreichte der Kammerobmann Andreas Ehrenhuber die Facharbeiterbriefe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.