Mario Pramberger

Beiträge zum Thema Mario Pramberger

Martin Klinger, Mario Pramberger, Michael Eiblwimmer, Belinda Suchanek, Christian Matzinger (von links). | Foto: Weymayer
2

Meetings, Coworking, Inkubator
Morit´s Schlierbach: Raum für neue Ideen

Raiffeisen Region Kirchdorf eröffnet mit "Morit’s" ein modernes unternehmerisches Zentrum mitten in Schlierbach. SCHLIERBACH. "Morit’s" nennt sich ein völlig neues und zukunftsweisendes Konzept in Schlierbach. Durch die Verlegung des Schalterbetriebs nach Kirchdorf entstand in der bisherigen Filiale der Raiffeisenbank Raum für eine innovative Nutzung. Der Name ist (auch) eine Anspielung auf Pater Moritz Stadler, der 1903 die Raiffeisenbank in Schlierbach begründete. Mit Morit’s will man Impulse...

Mario Pramberger (li.) mit Christine Aschauer und Christian Rohrhofer. | Foto: Staudinger

denk'weise
Buchpräsentation im "Wisawi" Schlierbach

Mario Pramberger aus Schlierbach präsentierte gemeinsam mit den Autoren Christine Aschauer aus St. Ulrich und Christian Rohrhofer aus Steyr das Buch "Start with you" im wisawi Coworking Space. SCHLIERBACH. Seit dem Jahr 2019 gibt es den Verein "denk'weise" mit Mario Pramberger, Christine Aschauer und Christian Rohrhofer. Zahlreiche Pojekte wurde seither umgesetzt. Jetzt präsentierten die drei ihr erstes gemeinsames Buch. Pramberger dazu: "Das Buch soll unternehmerisch denkenden Menschen helfen,...

Ludwig Parzer (Amtsleiter Schlierbach), Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Karin Trausiner (Coworkerin), Stefan Rumzucker (Coworker), Thomas Höfer Inhaber und Betreiber des wisawi, Daniel Ecklbauer (Coworker), Stefan Ehrenbrandner (Mavis) und Coworker Mario Pramberger (v.li.)
 | Foto: Foto: wisawi

wisawi
Coworking erleben

Am 19. und 20. Juni 2024 fand im "wisawi" in Schlierbach das Event "Coworking Erleben" statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren. HINTERSTODER. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, Coworking hautnah zu erleben und die erweiterten Kapazitäten des "wisawi" zu genießen. Besonders beeindruckend war die Präsentation des jungen Start-ups Mavis von Stefan Ehrenbrandner, das innovative modulare Ausbausysteme für Campervans vorstellte. Auch das kulinarische Angebot von...

Das wisawi in Schlierbach lädt am 19. und 20. Juni 2024 ein, Coworking gemeinsam zu erleben. Auf dem Foto: Mario Pramberger (li.) uns Stefan Ehrenbrandner. | Foto: Willam Hamilton

Schlierbach
Coworking erleben am 19. und 20. Juni im wisawi Schlierbach

Das wisawi in Schlierbach lädt am 19. und 20. Juni 2024 ein, Coworking gemeinsam zu erleben. An beiden Tagen ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. SCHLIERBACH. Es sind alle herzlich willkommen, die an diesem Tag einfach mal vorbeikommen wollen, um „Coworking“ zu erleben – ganz im Sinne von "Tagen der offenen Tür". Für jene Unternehmer und Home-Office-Worker, die Coworking mal probieren möchten, gibt es speziell an diesem Tag die Möglichkeit, gratis ein Drei-Stunden-Paket zu reservieren, um gemeinsam...

Thomas Höfer, Eigentümer und Mitbegründer vom "wisawi" in Schlierbach. | Foto: Staudinger

Coworking
"wisawi" Schlierbach feiert ersten Geburtstag

Am 1. Mai 2023 öffnete das Gemeinschaftsbüro "wisawi" seine Türen im Zentrum von  Schlierbach. „Das erste Jahr ist ein voller Erfolg“, freut sich Eigentümer und Betreiber Thomas Höfer, der den Space vis-a-vis von seinem Adeg Markt gemeinsam mit drei Partnern ins Leben gerufen hat. SCHLIERBACH. „Wir sind in der Zwischenzeit zehn Coworker“ die auf acht Arbeitsplätzen arbeiten! Dieser Erfolgslauf beruht auf einer konsequenten Aufbau- und Communityarbeit“, ergänzt Höfer. Viele spannende Geschichten...

Das s’cowerk an der FH Steyr gibt es seit Herbst 2021. | Foto: Christian Schütz
5

Coworking
Die Arbeitswelt wird flexibler

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich in vereinzelten Coworking Spaces in Städten die Start-ups tummelten. STEYR, STEYR-LAND. Coworking hat sich in ganz Oberösterreich etabliert. Über 46 solcher Gemeinschaftsbüros gibt es derzeit. In einer flexibler werdenden Arbeitswelt sind sie Heimat für Gründer, Unternehmer mit und ohne Mitarbeiter sowie auch für Menschen im Homeoffice geworden. Die Nutzer der Spaces teilen sich in aller Regel eine große Gemeinschaftsfläche, arbeiten quasi Schreibtisch an...

Auf dem Weg von Losenstein über Maria Neustift bis hinein nach Weyer – der Sebaldusweg liegt inmitten des Ennstales. | Foto: Privat
3

Pilgern am Sebaldusweg
Ein gemeinsames Ziel verbindet

Beim Pilgern wieder den Weg zu sich selbst finden – auch in unserer Region kann man fündig werden. STEYR, STEYR-LAND. Die Faszination am „Gehen“ hat die Losensteinerin Brigitte Kieweg, bereits als Kind – vor über 50 Jahren – bei Wallfahrten für sich entdeckt. Kieweg ist seit einem halben Jahr als ausgebildete Pilgerbegleiterin unterwegs: „Das gemeinsame Singen sowie Beten, und die lustigen Abende samt Übernachtungen im Klosterschlafsaal sind mir in guter Erinnerung. Sehr oft gehen Menschen...

Das "Wisawi" in Schlierbach bietet acht fixe Arbeitsplätze in einem Gemeinschaftsbüro sowie einen Besprechungsraum. | Foto: wisawi
1 3

Coworking Spaces
Die Arbeitswelt wird noch flexibler

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich in vereinzelten Coworking Spaces in Städten die Start-ups tummelten. BEZIRK KIRCHDORF. Coworking hat sich in ganz Oberösterreich etabliert. An die 50 solcher Gemeinschaftsbüros gibt es derzeit. In einer flexibler werdenden Arbeitswelt sind sie Heimat für Gründer, Unternehmer mit und ohne Mitarbeiter sowie auch für Menschen im Homeoffice geworden. "Im Bezirk Kirchdorf halten wir derzeit bei vier bereits etablierten Spaces", sagt Mario Pramberger. Er ist...

Mario Pramberger mit Ilse Andrea Elsfellner (Vorsitzende der Zertifizierungskommission) und Alfred Harl (re.) – Bundesobmann der Fachgruppe UBIT.
 | Foto: Christian Redtenbacher

Schlierbach
Auszeichnung für Mario Pramberger

Mario Pramberger aus Schlierbach erhielt kürzlich in der Wiener Hofburg das Zertifikat für das weltweit stärkste Qualitätssiegel in der Unternehmensberatung. SCHLIERBACH. Certified Management Consultant (CMC)! – Die Zertifizierung steht für das höchste Niveau an Fachwissen, Ethik und Professionalität im Bereich der Managementberatung. Pramberger hat die Zertifizierung mit Auszeichnung abgeschlossen. Er ist seit mehr als fünf Jahren selbständiger Unternehmensberater und hat seinen Firmensitz in...

Karin Trausner, Mario Pramberger, Sonja Grammer, Thomas Höfer (von links). | Foto: Weymayer
5

Neues Gemeinschaftsbüro
Tag der offenen Tür im "Wisawi" Schlierbach

Am 2. Mai 2023 haben mit Sonja Grammer, Karin Trausner und Mario Pramberger die ersten drei Mieter des Schlierbacher Gemeinschaftsbüros "Wisawi" ihre Schreibtische bezogen. Fünf Arbeitsplätze sind noch frei. SCHLIERBACH. Wisawi – die Schreibweise im Dialekt ist bewusst gewählt – soll "der Ort werden, wo die Selbstständigen am besten miteinander kooperieren", erklärt Pramberger. Wisawi ist mehrdeutig: Gegenüber und nebeneinander sitzt man an den Schreibtischen, auf der anderen Straßenseite ist...

Mario Pramberger (worklifehub), Unternehmer Kurt  Bernegger, worklifehub-Sprecher Rene Haidlmair und Klaus Waselmayr, Geschäftsführer der Piesslinger GmbH (v.li.). | Foto: Thomas Brunner photography
63

Zusammenleben der Zukunft
Wohngipfel in der Wirtschaftskammer Kirchdorf

Hat das Einfamilienhaus ausgedient? Zusammenleben und Wohnformen der Zukunft im Fokus. KIRCHDORF. Wie und wo werden, oder könnten, die künftigen Mitarbeiter der Betriebe im Bezirk Kirchdorf wohnen? Wie schauen die Wohnformen der Zukunft aus? Diese Fragen standen im Mittelpunkt bei einem "Wohngipfel" vom worklifehub kirchdorfkrems in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Kirchdorf. Bis 2030 wird es nach Schätzungen im Bezirk Kirchdorf bis zu 4.500 offene Stellen geben. Arbeitgeberbetriebe suchen...

v. l.: Markus Offenzeller, Markus Moser, Mario Pramberger, Gerold Weiß und Benedikt Pointner beim "Business-Circle" in der Firma Lightmax. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto

Firma Lightmax in St. Georgen
Junge Wirtschaft Grieskirchen veranstaltete „Business-Circle“

Bei der Firma Lightmax in St. Georgen bei Grieskirchen fand kürzlich der „Business-Circle“ der jungen Wirtschaft Grieskirchen statt. Die Besucher erhielten einen Einblick ins Unternehmen und konnten an Vorträgen teilnehmen. GRIESKIRCHEN. Die Junge Wirtschaft Grieskirchen veranstaltete am 16. November einen „Business-Circle“ bei der Firma Lightmax in St.Georgen bei Grieskirchen. Lightmax entwickelt Lichtlösungen und hochwertige Beleuchtungskonzepte für den privaten sowie gewerblichen Gebrauch....

Das Projekt „Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde.  | Foto: Ronald Fenk

Erfolgsprojekt
„Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde

Das Projekt „Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde. Auch für die kommende Bildungssaison hat die Projektgruppe wieder ein Angebot für Landwirte zusammengestellt, die auf ihren Betrieben entweder etwas anderes – oder etwas anders – machen wollen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Das gesellschaftliche Ansehen des Berufsbildes eines Landwirts hat sich in den vergangenen Jahren gesteigert. Immer mehr junge Menschen wollen deshalb wieder Höfe übernehmen und...

Laden zur Impulsnacht: Mario Pramberger, Verena Wimmer, Chris Rohrhofer und Christine Aschauer (v. li.). | Foto: Hannes Ecker

Veranstaltung
Neue Impulse und Perspektiven

Der Verein Denk’weise lädt zur Impulsnacht am 19. Oktober ins Star Movie. DIETACH. Kennst Du dieses Gefühl in dir, dass für dich noch mehr möglich ist? Tauchen deine Träume immer wieder auf und hast du das Gefühl, dass du dich gerne mehr einbringen willst? Wenn ja, dann ist die zweite Impulsnacht des Vereines Denk’weise genau richtig. Hinter dieser Initiative stecken 4 Unternehmer, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen neue Denkweisen und Impulse zu liefern. 2019 wurde der Verein...

31

Gedankenwanderung
Tolles Event der Jungen Wirtschaft

Unser Weg findet Dein Ziel Steyr: Unter dem Motto "Gedankenwanderung" lud die Junge Wirtschaft Steyr Stadt Ihre Mitglieder zum tollen Event ein. Treffpunkt war beim GH Schoiber von wo es nach der Begrüßung los ging. JW Obmann Sven Mitterhuemer begrüßte alle Teilnehmer und wünschte Ihnen eine tollen Nachmittag. Nach dem Motto "Gehen, denken, strategisch" planen bot die JW eine einzigartige Gedankenwanderung der eigenen Ideen und gab den Projekten Freiraum. Egal, ob die Entwicklung eines neuen...

182

Frau in der Wirtschaft
Zahlreiche Gäste im Holzhaus E1NS

Lisi Pengelstorfer wurde als Vorbildunternehmerin für mehr Nachhaltigkeit gekürt. Adlwang: Erfolgreicher Auftakt der Tour "Wir übernehmen Verantwortung für die Region" von FidW Steyr Stadt, FidW Steyr Land & FidW Kirchdorf. Neben einer spannenden Key Note Vortrag von Paul Janacek von der Österreichische Post AG und inspirierenden Inputs von regionalen Unternehmerinnen wurde die Vorbildunternehmerin für mehr Nachhaltigkeit gekürt. Dieser Preis ging an Lisi Pengelstorfer, Inhaberin von Gugaruz...

Mario und Daniela Pramberger mit Paul Janacek von der Österreichischen Post AG (v.li.) | Foto: FV UBIT/Florian Wieser

Constantinus Award
Dritter bei größtem Beraterpreis

Mario Pramberger aus Schlierbach wird Dritter bei Österreichs größtem Beraterpreis in der Kategorie "Management Consulting". SCHLIERBACH. Mit dem Beratungsprojekt „Das Igelprinzip als Basis für Erfolg – Der Weg einer Konzernabteilung zum Innovationsführer“ für seinen Kunden die Österreichische Post AG, konnte Pramberger diesen Erfolg einfahren. Seit 2019 begleitet Pramberger die Fuhrparkabteilung der Post und gemeinsam wurde so eine Erfolgsstory geschrieben. Jetzt wurde diese Arbeit mit Platz...

WIHO-Firmengründer Walter Hofbauer führte die Gäste durch die Produktionshallen. | Foto: Staudinger
33

Agenda 21 Prozess
Schlierbach ist ein starker Wirtschaftsraum

Agenda Prozess "Wirtschaft Schlierbach 2030" soll weitergeführt und Kräfte gebündelt werden. Etwa 50 Unternehmer trafen sich dazu bei der WIHO Hofbauer GmbH. SCHLIERBACH. Vizebürgermeister Mario Pramberger hat zu einem Treffen der Schlierbacher Wirtschaftstreibenden in den größten Schlierbacher Arbeitgeberbetrieb – der Firma WIHO Hofbauer GmbH – eingeladen. Der Lohnfertiger, sowie Werkzeug- und Formenbauer, beschäftigt 52 Mitarbeiter. Das Unternehmen erwirtschaftet etwa sieben Millionen Euro...

Martin Faschang, Direktor der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach | Foto: Franz Braunsberger
5

Wissensforum Bauernnetzwerk.at
Auch Landwirte müssen sich Freiräume schaffen

Das vierte Wissensforum Bauernnetzwerk.at stand heuer unter dem Motto "Vision gesunde Landwirtschaft". SCHLIERBACH. Franz Edlinger und Mario Pramberger hatten diesmal in die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach geladen, um gemeinsam mit hochkarätigen Referenten über die Gesundheit in der Landwirtschaft zu sprechen. Dass das Thema vielschichtig ist und es verschiedene Aspekte zu beachten gibt, schilderte zu Beginn die Landtagsabgeordnete Regina Aspalter: "Einerseits geht es um...

Mario Pramberger, Direktor Martin Faschang, Franz Braunsberger, Franz Edlinger (von links) | Foto: Unternehmenshandwerk
2

Vision gesunde Landwirtschaft
Viertes Wissensforum widmet sich dem Thema Gesundheit

Bereits zum vierten Mal organisieren Franz Edlinger und Mario Pramberger das Wissensforum Bauernnetzwerk.at. SCHLIERBACH. Am 4. März 2022 laden die Gastgeber in die Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach ein. Beginn ist um 10 Uhr. Nach den Themen „Zukunft“ „Tradition vs. Innovation“ und „Nachhaltigkeit“ wird sich dieses Mal alles um die Gesundheit der Landwirtschaft drehen. „Wie wichtig Gesundheit ist, haben wir alle in den vergangenen beiden Jahren gelernt“, so Edlinger und Pramberger....

21

Gedankenwanderung
Tolles Event der Jungen Wirtschaft

Unser Weg findet sein Ziel Steyr: Unter dem Motto "Gedankenwanderung" lud die Junge Wirtschaft Steyr Stadt Ihre Mitglieder zum tollen Event ein. Treffpunkt war beim GH Schoiber von wo es nach der Begrüßung los ging.  JW Obmann Sven Mitterhuemer begrüßte alle Teilnehmer und wünschte Ihnen eine tollen Nachmittag. Nach dem Motto "Gehen, denken, strategisch" planen bot die JW eine einzigartige Gedankenwanderung der eigenen Ideen und gab den Projekten Freiraum. Egal, ob die Entwicklung eines neuen...

Foto:  Das Franzi

"Das Franzi" in Sierning
Chance auf geförderten Fixdesk im Coworking Space

„Das Franzi“ bietet Platz für Alle! Neugründer finden Know-How und Unterstützung, bereits bestehende Unternehmen finden ein kollaboratives Umfeld außerhalb gewohnter Strukturen. Für Einzelunternehmen ist das Franzi ein flexibles und professionelles Umfeld und ein Raum, um Netzwerke zu stärken. SIERNING. „Wir leben Community, weil es diese gewisse Dynamik braucht, damit man sich gegenseitig unterstützen und inspirieren kann und gemeinsam etwas schafft“, so Bettina Stelzer-Wögerer,...

Franz Edlinger (Bauernnetzwerk), Gabriele Hebesberger (BBK Kirchdorf Steyr), Josef Rohregger, (zukunft.farm), Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Josef Wolfthaler (LAG-Manager), Andreas Ehrenhuber  (BBK Obmann Kirchdorf), Edeltraud Huemer (BBK Obfrau Steyr), Felix Fößleitner (LAG-Manager; v. l.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Innovations-Offensive in Steyr & Kirchdorf
„Auf meinem Hof wächst (m)eine Idee“

Für ein pfiffiges Geschäftsmodell bedarf es – ebenso wie in anderen Wirtschaftsbereichen – auch in der Landwirtschaft einer grundsätzlich guten Idee. Darüber hinaus ist auch ein gut durchdachtes Geschäftsmodell der erste Schritt zur professionellen Umsetzung und damit der Weg in eine sorgenfreie Zukunft. STEYR-LAND/KIRCHDORF. Es gibt viele motivierte Bauern, die neben den traditionellen Einkommensschienen der Landwirtschaft die Motivation den Mut aufbringen, neue Wege zu gehen. Es ist nicht...

Foto: kai
6

Neuer Coworkingspace
Viel mehr als nur Schreibtischvermietung

Raika Sierning und Frau in der Wirtschaft machen bei neuem Coworkingspace gemeinsame Sache. SIERNING. Bei einem Workshop von Frau in der Wirtschaft (FidW) vor einigen Jahren wurde diese Idee geboren. "Mit der Umsetzung hat es etwas gedauert. Uns waren die richtigen Rahmenbedingungen und die Location wichtig. Es sollte keine Schreibtischvermietung sein. Ein Coworkingspace braucht eine gewisse Dynamik, damit man sich gegenseitig unterstützen und inspirieren kann und gemeinsam etwas schafft", sagt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mario Pramberger (links) und Franz Seebacher begleiten die Wanderung und werden ihr umfangreiches Wissen über den Pilgerweg und dessen Entstehungsgeschichte teilen. | Foto: Pramberger
  • 15. Mai 2025 um 09:30
  • Schlierbach
  • Schlierbach

Saisonauftakt am Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal

Die Gruppe rund um den Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal lädt vom 15. bis 17. Mai zum feierlichen Saisonauftakt 2025 ein. Bereits ins zweite Jahr startet dieser besondere Pilgerweg, der als Runde stets das Kremstal im Blick hat. SCHLIERBACH. „Wir möchten, dass auch unsere einheimische Bevölkerung die Möglichkeit hat, den Weg kennenzulernen – und deshalb laden wir alle ein, mitzugehen!“, sagt Mario Pramberger, einer der beiden Initiatoren des Weges. Er selbst sowie Mitbegründer Franz Seebacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.