Andreas Ehrenhuber

Beiträge zum Thema Andreas Ehrenhuber

Der landwirtschaftliche Frühjahrsempfang war eine gelungene Veranstaltung mit spannenden Einblicken, interessanten Fakten und vielen Möglichkeiten zum Diskutieren und zum Austausch. | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Landwirtschaftskammer
Abschluss der Bezirkstour beim Frühjahrsempfang in der Fachschule Schlierbach

Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber freute sich über den Besuch der Bäuerinnen und Bauern sowie zahlreicher Ehrengäste beim Frühjahrsempfang in der Fachschule Schlierbach. SCHLIERBACH. Direktor Martin Faschang, der stets die Türen für die Bäuerinnen und Bauern gerne öffnet, berichtet über hohe Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr und den starken Zulauf in die neu gestaltete Bildungseinrichtung. Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger und Kammerdirektor Karl Dietachmair...

Veronika Ploner, Andreas Dietachmair, Franz Edlinger, Josef Wolfthaler (stehend von links). Sitzend v.l.n.r.: Edeltraud Huemer, Sabine Sieberer, 
Andreas Ehrenhuber, Gabriele Hebesberger, 
Felix Fößleitner | Foto: LK OÖ

Nachhaltige Entwicklung
Farm up – Innovationsnetzwerk Kirchdorf Steyr

Das Farm up Netzwerk ist ein gemeinsames Projekt von mehreren regionalen Akteuren aus Kirchdorf und Steyr, um sich gemeinsam dem Themenbereich rund um die Förderung von landwirtschaftlicher Innovation in der Region zu kümmern. STEYR-LAND, KIRCHDORF. Die Taufe der Projektgruppe, die seit heuer den Namen „Farm up Netzwerk“ trägt, fand im Frühjahr 2023 bei einem gemeinsamen Workshop statt. Zuvor wurde bereits drei Jahre erfolgreich unter dem Titel "Innovationsoffensive Kirchdorf Steyr"...

Das Projekt „Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde.  | Foto: Ronald Fenk

Erfolgsprojekt
„Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde

Das Projekt „Innovationsoffensive für die Landwirtschaft“ geht in die nächste Runde. Auch für die kommende Bildungssaison hat die Projektgruppe wieder ein Angebot für Landwirte zusammengestellt, die auf ihren Betrieben entweder etwas anderes – oder etwas anders – machen wollen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Das gesellschaftliche Ansehen des Berufsbildes eines Landwirts hat sich in den vergangenen Jahren gesteigert. Immer mehr junge Menschen wollen deshalb wieder Höfe übernehmen und...

Stefan Kirchweger aus Molln, wissenschaftlicher Leiter des Studienzentrums für internationale Analysen "Studia" in Schlierbach. | Foto: Bio Austria

Neue Initiative
Forschungsprojekt nimmt den Mehrwert der Berglandwirtschaft ins Visier

Anfang Juni 2022 fiel in der Region der Startschuss für das Forschungsprojekt "Mehrwert Berglandwirtschaft". Die offizielle Kick-off-Veranstaltung ist für den 27. Juli geplant. REGION STEYR-KIRCHDORF. Mehr als die Hälfte der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in den Bezirken Kirchdorf und Steyr befinden sich im Berggebiet. Die ARGE Mehrwert Berglandwirtschaft beschäftigt sich seit einiger Zeit mit einem innovativen Ansatz, wie man diese absichern kann. Die Leader-Region Nationalpark...

Andreas Ehrenhuber, Obmann BBK Kirchdorf, Robert Kornhuber, Bezirksbauamt Wels, Gabriele Hebesberger, BBK Kirchdorf Steyr, Ernst Bäck, Abteilung Land und Forstwirtschaft, Hubert Brandmayr, Bezirksbauamt Linz, Christoph Zaussinger, LK OÖ (von links) | Foto:  BBK Kirchdorf Steyr

Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr
Bauen im Grünland – was ist erlaubt?

Großen Anklang fand die Veranstaltung zum Thema Bauen im Grünland, welche von der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr (BBK) abgehalten wurde. Viele Bürgermeister, Gemeindevertreter und Sachverständige erhielten Informationen zu diesem Thema aus erster Hand. BEZIRK KIRCHDORF. „Wir merken einfach, dass die Beratungsanfragen stark zunehmen“, stellt Gabriele Hebesberger, Dienststellenleiterin der BBK, als Auslöser für den Informationsnachmittag fest. Aus diesem Grund wurde von den Leitern der...

Maschinenring OÖ Roman Braun, LK OÖ Christoph Ömer, Maschinenring-Obmann Franz Weinmayr, BBK-Obfrau Edeltraud Huemer, LBG Wolfgang Stacherl und LK OÖ Gerhard Gebeshuber (v. li.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
2

BBK Kirchdorf Steyr
Agrarfachtage in Kirchdorf und Steyr

Die Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr und der Maschinenring Pyhrn Eisenwurzen luden heuer wieder zu den Agrarfachtagen. STEYR. Die gewählten Themen waren brandaktuell und beschäftigten sich mit dem Wert der Gülle und der Wirtschaftlichkeit der Ausbringungsmethoden sowie mit der Energieeffizienz am Bauernhof. Die aktuellen Regelungen zur gemeinsamen Agrarpolitik sowie zum Grundwasser 2030 stießen ebenso auf Interesse wie der steuerliche Input zu wachsenden Betrieben. Die Agrarfachtage fanden...

Präsident Franz Waldenberger, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Sabine Sieberer, BBK-Obmann Andreas Ehrenhuber, Kammerdirektor Karl Dietachmair, Dienststellenleiterin BBK Kirchdorf Steyr Gabriele Hebesberger (v.li.) | Foto: LK OÖ

Kammerführung im Gespräch
Diskussion mit Bauernvertretern in der Fachschule Schlierbach

Zur „Kammerführung im Gespräch“ lud die Bezirksbauernkammer Kirchdorf mit ihrem Obmann Andreas Ehrenhuber die Bäuerinnen und Bauern in die Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach. SCHLIERBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) OÖ, Franz Waldenberger, zeigte die aktuellen agrarpolitischen Herausforderungen auf und Kammerdirektor Karl Dietachmair referierte zum Stand der neuen Förderperiode. Die beiden Referenten wurden mit zahlreichen Wortmeldungen konfrontiert....

Regina Aspalter, BBK-Obfrau Edeltraud Huemer, Direktor Martin Faschang, Sabine Herndl, BBK-Obmann Andreas Ehrenhuber, Gabriele Hebesberger (v.li.) | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

BBK Kirchdorf Steyr
Besuch in der generalsanierten Landwirtschaftsschule

Das Team der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr (BBK) besuchte die generalsanierte landwirtschaftliche Fachschule in Schlierbach. SCHLIERBACH. Direktor Martin Faschang präsentierte das landwirtschaftliche Bildungszentrum. Er gab einen Einblick in den vielfältigen Praxisunterricht und die digitalen Lehrmethoden, die aufgrund der neuesten technischen Ausstattung möglich sind. Kammerobmann Andreas Ehrenuber, der selbst Schlierbacher Absolvent ist, und Bezirksbauernkammerobfrau Edeltraud Huemer...

Elisabeth Leitner, Andreas Ehrenhuber, Sabine Herndl, Gabriele Hebesberger (von links)
 | Foto: BH Kirchdorf/Augustine Eglauer

Austausch über aktuelle Themen
Landwirtschaftsvertreter zu Gast in der BH Kirchdorf

Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner lud die Vertreter der Bauernschaft im Bezirk Kirchdorf zu einem Austausch über die aktuellen landwirtschaftlichen Themen ein. BEZIRK KIRCHDORF. Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber sowie die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates, Landwirtschaftskammerrätin Sabine Herndl, diskutierten über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft des Bezirks Kirchdorf mit der Bezirkshauptfrau, die ihre Zusammenarbeit und Unterstützung anbot.

Infotafeln vom oö. Bauernbund machen darauf aufmerksam: Eine Wiese ist kein Hundeklo. | Foto: Karoline Thalhofer/adobestock.com, Repro: BZ/Jank
3

Hundekot auf Wiesen
"Wir treffen oft auf Unverständnis bei Hundehaltern"

Spazierengehen mit dem Vierbeiner in der freien Natur tut Mensch und Hund gut. Wenn dann aber der Hundekot auf der Wiese, dem Acker oder dem Feldweg liegen bleibt, hat die „Bewegung in der freien Natur“ ihre Grenzen erreicht. BEZIRK KIRCHDORF. Jetzt im Frühling, wenn die warmen Temperaturen ins Freie locken, sind wieder vermehrt Spaziergänger und Ausflügler im Bezirk unterwegs. „Wie im Vorjahr rechnen wir auch heuer mit sehr hohen Besucherzahlen auf den Wanderrouten und Almen", sagt Johann...

Gabriele Hebesberger | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
2

Landwirtschaftskammer
Ortsbauernausschüsse im Bezirk Kirchdorf neu bestellt

Mitte März 2021 wurden die Ortsbauernausschüsse in den Gemeinden des Bezirks Kirchdorf neu bestellt. BEZIRK KIRCHDORF. Im Jänner 2021 fand in OÖ die Landwirtschaftskammerwahl statt. Das Ergebnis dieser Wahl ist ausschlaggebend für die Zusammensetzung der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer OÖ und für die Besetzung der Ortsbauernausschüsse in den Gemeinden. Der Ortsbauernausschuss einer Gemeinde besteht aus sieben, neun oder elf Mitgliedern. Die Anzahl der Mitglieder ist abhängig von der...

Franz Edlinger (Bauernnetzwerk), Gabriele Hebesberger (BBK Kirchdorf Steyr), Josef Rohregger, (zukunft.farm), Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Josef Wolfthaler (LAG-Manager), Andreas Ehrenhuber  (BBK Obmann Kirchdorf), Edeltraud Huemer (BBK Obfrau Steyr), Felix Fößleitner (LAG-Manager; v. l.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Innovations-Offensive in Steyr & Kirchdorf
„Auf meinem Hof wächst (m)eine Idee“

Für ein pfiffiges Geschäftsmodell bedarf es – ebenso wie in anderen Wirtschaftsbereichen – auch in der Landwirtschaft einer grundsätzlich guten Idee. Darüber hinaus ist auch ein gut durchdachtes Geschäftsmodell der erste Schritt zur professionellen Umsetzung und damit der Weg in eine sorgenfreie Zukunft. STEYR-LAND/KIRCHDORF. Es gibt viele motivierte Bauern, die neben den traditionellen Einkommensschienen der Landwirtschaft die Motivation den Mut aufbringen, neue Wege zu gehen. Es ist nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.