Christian Dörfel

Beiträge zum Thema Christian Dörfel

Der Musikverein Steinbach am Ziehberg mit Stabführer Günter Huemerlehner.
Video 265

Steinbach am Ziehberg
Doppeljubiläum wurde ausgelassen gefeiert

120 Jahre Musikverein und 110 Jahre Feuerwehr – ein großes Jubiläumsfest wurde in Steinbach am Ziehberg gefeiert. STEINBACH/ZIEHBERG. Zwei runde Jubiläen wurden am Wochenende des 30. und 31. August 2025 gebührend gefeiert: Der Musikverein blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück, die Freiwillige Feuerwehr auf stolze 110 Jahre. Der Festreigen begann am Samstag am späten Nachmittag mit einem farbenprächtigen Festzug, an dem sich 15 Musikkapellen beteiligten. Im Anschluss daran fand der offizielle...

Die Blasmusikjugend freute sich über den Besuch von Bundeskanzler Stocker. | Foto: MeinBezirk/Staudinger
Video 57

Blasmusikverband Bezirk Kirchdorf
Gut gelaunter Bundeskanzler besucht Jugendcamp

Im Rahmen eines Oberösterreich-Besuchs machte Bundeskanzler Christian Stocker auch einen Abstecher in den Bezirk Kirchdorf. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Christian Dörfel besuchte er das Jugendcamp des Blasmusikverbandes Bezirk Kirchdorf auf der Burg Altpernstein in Micheldorf. MICHELDORF. Rund 60 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus fast allen Musikvereinen des Bezirks verbringen dort eine Woche, um sich musikalisch weiterzubilden. Der Kanzler zeigte sich...

Christian Dörfel ist seit 2024 Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. | Foto: MeinBezirk OÖ/Schmid
1 9

Landesrat Dörfel (ÖVP) im Interview
"Druck ausüben, statt Händchenhalten"

Sozial- und Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) spricht im MeinBezirk OÖ-Sommergespräch über Leerstände in Altersheimen, die Deutschpflicht für Sozialhilfebezieher und die geplante Hausordnung, die für Migranten und Einheimische gleichermaßen gelten soll. Interview: Thomas Kramesberger Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl hat zuletzt gesagt, er sei mit der Sozialpolitik in Oberösterreich nicht zufrieden. Seiner Ansicht nach wirkt sich der Leerstand in den Pflegeheimen in erster...

Feuerwehrkommandant Stefan Patzl (FF Spital am Pyhrn), Vizebürgermeister Dieter Radhuber (Gemeinde Spital am Pyhrn), Fahrzeugpatin Regina Pirhofer, Gattin von Franz Pirhofer (v. li. n. re.) | Foto: Marion Aigner
18

Neues Fahrzeug für die FF Spital am Pyhrn
"Schutz und Hilfe für die Bevölkerung"

Zum 130-Jahr-Jubiläum lädt die Freiwillige Feuerwehr Spital am Pyhrn von Donnerstag, 14. August bis Samstag 16. August 2025 ein. SPITAL AM PYHRN. Insgesamt 107 Mitglieder zählt die Feuerwehr Spital am Pyhrn schon. Gemeinsam mit den Ehrengästen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Nachbarfeuerwehren Hinterstoder, Vorderstoder, Windischgarsten, Rosenau am Hengstpaß, Pyhrn und Liezen sowie der Partnerfeuerwehr Weppersdorf, dem Roten Kreuz und dem Bergrettungsdienst Spital am Pyhrn starteten die...

Leader-Region „Nationalpark Kalkalpen“ legt Erfolgsbilanz vor

Vor kurzem hat die Generalversammlung der Leader-Region mit ihren 22 Mitgliedsgemeinden im Enns-, Steyrtal und im Pyhrn-Priel-Gebiet stattgefunden. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der nun endgültig abgeschlossenen EU-Förderperiode und der mittlerweile voll angelaufenen neuen Förderperiode bis 2027. STEINBACH/STEYR, REGION. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Zeitraum 2014 bis 2023 – mit Übergangszeit bis 2025 – wurden in der Region 105 Projekte mit einem Kostenvolumen von 5,9 Millionen...

Heimleiterin Ulrike Mayrdorfer (2.v.li.) mit Sozial-Landesrat Christian Dörfel, FF-Kommandant Gerald Kaltenböck und Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (v.li.). | Foto: Land OÖ/ Daniela Sternberger
3

Micheldorf in Oberösterreich
20 Jahre Bezirksalten- und Pflegeheim

Das Jubiläumsfest anlässlich 20 Jahre BAPH Micheldorf und das Maibaumumschneiden der Feuerwehr Micheldorf mit einem traditionellen Frühschoppen - musikalisch gestaltet von den „Oldboys“ – und zahlreichen Gästen war ein voller Erfolg! MICHELDORF: Die Grußworte der politischen Vertreter drückten den Dank für die herausragende Arbeit der Mitarbeiter und die Bedeutung des Pflegeangebotes im BAPH Micheldorf aus. Für die Bewohner des Altenheimes wie auch für die Micheldorfer Besucher wurde das Fest...

90

Landessieg mit Rekordpunktezahl
Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner holte sich Landessieg

Drei Landessiege für den Bezirk Steyr-Land und Qualifikation für den Bundesbewerb 2025 in Weiz. MAUERKIRCHEN/TERNBERG. Mit dem feierlichen Einholen der Flagge und den Klängen der Landeshymne „Hoamatland“ fand der 61. Oberösterreichische Landes-Feuerwehrleistungsbewerb sowie der 48. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb am Abend des 5. Juli in Mauerkirchen einen würdigen Abschluss. Der Bezirk Steyr-Land konnte dabei gleich drei Landessiege erringen: Die Bewerbsgruppe Schweinsegg-Zehetner 3 holte...

Jugenddiscos powered by 4youCard bringen Partyerlebnis in die Gemeinden. | Foto: Florian Berger
2

Angebot für Jugendliche
In der Jugenddisco feiern wie die Großen

Eine Jugenddisco powered by 4youCard soll jungen Menschen die Möglichkeit bieten, eine erste altersgerechte Partyerfahrung zu machen.  OÖ. „Feiern wie die Großen – aber sicher!“ Mit den neuen Jugenddiscos „powered by 4youCard“ unterstützt das Land Oberösterreich in Kooperation mit Gemeinden sichere und attraktive Veranstaltungen für junge Menschen im Alter von elf bis 15 Jahren. „Die Jugenddiscos zeigen, wie wir jungen Menschen in Oberösterreich Gemeinschaftserlebnisse bieten können. Es geht um...

Bezirks-Obfrau Stefanie Meiseleder mit Bezirkskapellmeister Arnold Renhardt und Landesrat Christian Dörfel (li.) | Foto: MeinBezirk Kirchdorf/Staudinger
Video 173

175 Jahre Musikkapelle Wartberg/Krems
Blasmusik in ihrer schönsten Form

Der Musikverein Wartberg an der Krems feierte sein 175-jähriges Bestehen von 20. bis 22. Juni 2025 mit dem Bezirksmusikfest . WARTBERG. Am Wochenende verwandelte sich Wartberg an der Krems in das Zentrum der Blasmusik: Das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung lockte zahlreiche Besucher sowie Musikkapellen aus dem Bezirk Kirchdorf und darüber hinaus auf den Sportplatz der Gemeinde. Auch einige Gastkapellen aus benachbarten Regionen bereicherten die Veranstaltung mit ihrem Können. Im Rahmen...

Bezirk Kirchdorf
Nußbach als Zentrum der Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde Nußbach war für zwei Tage das Zentrum der Gemeindeverwaltung und -politik des Bezirks Kirchdorf. Am 16. Juni trafen sich die Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Gemeinden im Gemeindeamt Nußbach. NUSSBACH. Am darauffolgenden Tag, dem 17. Juni, waren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit dem Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz Landesrat Christian Dörfel und die Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner zu Gast. Während dieser beiden Tage fand ein interessanter Austausch statt, bei...

50 Jahre BAPH Windischgarsten
Wo Menschlichkeit ein Zuhause hat

Das Bezirksalten- und Pflegeheim Windischgarsten feierte sein 50-Jahr-Jubiläum. WINDISCHGARSTEN. 1959 verkaufte Eva Helene Rosina Zeller der Marktgemeinde Windischgarsten ein Grundstück am Fuß des Kalvarienbergs für den Bau eines Altenheims. Es sollten noch einige Jahre vergehen, ehe der Bau 1972 startete. "Am 5. August 1975 zogen die ersten 20 Bewohner ein", erinnerte Markus Thallinger, Leiter des heutigen Bezirksalten- und Pflegeheims (BAPH), an die Anfänge. Am 6. Juni 2025 feierte er...

Bezirk Kirchdorf
Finanzspritze für Gemeinden

Ein großes Unterstützungspaket des Landes soll den 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf 8,2 Millionen Euro bringen. OÖ,BEZIRK. „Gerade weil die derzeitige Lage herausfordernd ist, lassen wir speziell unsere Gemeinden nicht im Stich. Wir helfen immer, besonders in schwierigen Zeiten“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. So wurde heuer – wie schon im Vorjahr, ein 50 Millionen Euro umfassendes Gemeindepaket geschnürt. „Damit bekommen die Gemeinden nach einem bestimmten Aufteilungsschlüssel rasch...

In Micheldorf fand der Seioren-Sicherheitstag statt. | Foto: Staudinger
42

Seniorenbund-Sicherheitstag
Sicher leben in den besten Jahren

Im Freizeitpark Micheldorf fand am 27. März der Senioren-Sicherheitstag statt. Die Besucher konnten sich dabei über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informieren. MICHELDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Gefahren im digitalen Raum sprich Cybercrime, oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Beim regionalen...

Traunviertel
Regionale Anlaufstelle für Integrationsfragen in Kirchdorf/Krems

Aus 15 regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität werden fünf Regionalstellen des Integrationsservice Oberösterreich. Das Integrationsservice Traunviertel befindet sich in Kirchdorf an der Krems. KIRCHDORF/KREMS. „Integration und Zuwanderungs-Management passiert großteils vor Ort auf der kommunalen Ebene. Daher braucht es eine zeitgemäße Struktur, bei der wir auch unsere Leitlinien vorgeben: Deutsch, Arbeit und Respekt sind im Integrationsprozess unverhandelbar. Daher werden...

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

Seniorenbund-Bezirksbesuch
Generation "60 plus" wächst auch im Bezirk Kirchdorf

Der Seniorenbund Oberösterreich informierte in Kirchdorf an der Krems über aktuelle Schwerpunkte. BEZIRK KIRCHDORF. Der allgemeine Aufschwung in den 1960er- und 70er-Jahren und die daraus entstehenden geburtenstarken Jahrgänge führen dazu, dass die Generation 60+ heute stärker wächst als je zuvor. „Die alternde Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen, insbesondere in der Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen auch in Zukunft eine leistbare und...

Drei Jahre Ukraine-Krieg
Vetriebene gut am oö. Arbeitsmarkt integriert

Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Viele Vertriebene suchten auch in Oberösterreich Zuflucht. Wie gut sie sich hierzulande integriert haben, thematisierten Integrationslandesrat Christian Dörfel (ÖVP), AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt und Simon Ziegelbäck, Integrationsbeauftragter des Landes OÖ, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Linz.   OÖ. Insgesamt wurden mehr als 12.000 Ukraine-Vertriebene seit Kriegsbeginn in Oberösterreich untergebracht und versorgt. Aktuell...

Regierungsverhandlungen
Zurück an den Start

Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ sind gescheitert. FPÖ-Chef Kickl gab den Auftrag zur Regierungsbildung in Österreich zurück. Knapp 140 Tage nach der Nationalratswahl steht Österreich noch immer ohne neue Regierung da.  Bezirk KIRCHDORF. Michael Gruber, FPÖ-Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann im Bezirk Kirchdorf sagt zum Scheitern der Verhandlungen: "Uns geht es um Österreich, der ÖVP um die Macht. Das Ergebnis zeigt, dass die Bundes-ÖVP trotz massiver Verluste nicht...

Landesgeschäftsführer Manuel Oberascher, Klubobfrau Margit Angerlehner, Tobias und Philipp Zellhofer, Landesobmann Moritz Otahal, Staatssekretärin und JVP-Bundesobfrau Claudia Plakolm (von links) | Foto: JVP OÖ
2

Hinterstoder
Über 400 JVPler bei Skitag auf der Höss

Über 400 Mitglieder der Jungen ÖVP (JVP) kamen zum Skitag 2025 in Hinterstoder. HINTERSTODER. Tobias und Philipp Zellhofer aus Niederneukirchen (Bezirk Linz-Land) gewannen den Gaudi-Riesentorlauf mit einem Abstand von lediglich 0,8 Sekunden. Das Ziel war nicht, den Lauf am schnellsten zu bewältigen, sondern den geringsten Zeitabstand zum eigenen Partner zu erreichen. Die Sieger freuen sich über den Hauptpreis von zwei Paar Fischer Race Carvern. „Mit über 400 JVPlern war auch dieser Skitag, wie...

Gemeinsame Strategie
Oberösterreich will bei Pflege neue Wege gehen

Eine gemeinsame Strategie, um Pflege langfristig abzusichern, haben das Land OÖ, der Städtebund und der Gemeindebund am Montag in einer Pressekonferenz präsentiert.  OÖ. Laut Prognosen soll in Oberösterreich der Anteil der Über-65-Jährigen bis zum Jahr 2040 von derzeit 19,7 Prozent auf 26,9 Prozent wachsen. Das Thema Pflege werde dadurch zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.  "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie aller Akteure, damit...

Unter reger Beteiligung fand jüngst ein Ortskern-Check in Windischgarsten statt.
 | Foto: Leader-Region Nationalpark Kalkalpen
2

Ortskern-Check
Wie Windischgarsten vom Donut zum Krapfen wird

Beste Voraussetzungen für eine Attraktivierung des Zentrums ergab ein Ortskern-Check in Windischgarsten. „Krapfen statt Donut“ lautete das Motto bei der Definition möglicher Maßnahmen. Nun geht es an die Umsetzung. WINDISCHGARSTEN. Als Abschluss des mehrjährigen Projekts „Demografie und Ortskernentwicklung“ begaben sich Vertreterinnen und Vertreter der Leader-Region Nationalpark Kalkalpen, des Regionalmanagements Oberösterreich und der Ideenwerkstatt nonconform nach Windischgarsten zu einem...

Regionalmanagerin Sabrina Popp: „Insbesondere in ländlichen Regionen werden die Ortszentren wieder an Bedeutung gewinnen.“ | Foto: Regionalmanagement OÖ
3

Wegweisendes Projekt
Ortskerne als Herz ländlicher Gemeinden erhalten

Ortskerne sind das Herz ländlicher Gemeinden. Damit sie diese Funktion auch künftig erfüllen können, beschäftigte sich ein Projekt der Leader-Region Nationalpark Kalkalpen mit dem Themenfeld „Demografie und Ortskernentwicklung“. STEINBACH/STEYR, REGION. „Unsere Ortszentren sind das Gesicht unserer Gemeinden und prägen das Image unserer Region“, ist Leader-Obmann Landesrat Christian Dörfel überzeugt. „Sie dienen als Orte der Begegnung und sind dabei zugleich zentrale Schnittstelle für Leben und...

Sicherheit auf höchstem Niveau
Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg

Mit der Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg wurde ein weiterer Meilenstein in der Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt erreicht. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde der Straßenbelag umfassend saniert, um eine langlebige und sichere Nutzung zu gewährleisten. GRÜNBURG, STEYRTAL. Die umfangreichen Arbeiten umfassten sowohl die bergseitigen als auch die talseitigen Mauern. Bergseitig wurden die Mauern mit Hochdruck gereinigt, die Fugen ausgebessert, Randbalken neu...

Inklusion stärken
Land OÖ setzt Schwerpunkte auf Wohnen und Arbeit

Sozial-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) präsentierte heute gemeinsam mit Caritas OÖ-Vorstandsmitglied Stefan Pimmingstorfer und Lebenshilfe OÖ-Präsident Stefan Hutter die Schwerpunkte des Sozialressorts im Bereich Chancengleichheit für das Jahr 2025.  OÖ. Die Schwerpunkte für das kommende Jahr liegen in den Bereichen Wohnen und Arbeit: 140 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen sollen 2025 entstehen, gleichzeitig sollen durch den Prozess "Arbeit und Inklusion" noch mehr Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.