Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Nordische Winternacht - Fest im Advent

Wenn es Nacht wird über dem nördlichen Wendekreis… Ein Abend mit philosophischen Gedanken, Musik und Mythen aus dem Norden. Beitrag: 6.-/4.- Euro Wann: 14.12.2012 19:30:00 Wo: Treffpunkt Philosophie, Müllerstraße 27, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andrea Wernhart

Gletscher erLeben - Kindernachmittag ARTeVENT 2012

ARTeVENT für Kinder Sonntag, 12. August ab 14.00 Uhr beim Kinderspielplatz hinter dem Hotel Vent Ein erlebnisreicher Nachmittag rund um das Thema Gletscher und Sagen. Den Gletscher entdecken können Jung und Alt im Naturpark-Zelt „Greifbare Gletscher“ mit Mikroskop und Gletscherpanoramen. Pantomime Franz Unger versetzt mit seinem Gletscher-Flohzirkus der anderen Art ins Staunen. Um den Jäger im Hinteren Eis und andere gruselige Geschichten geht es in einer Ausstellung. Pro Vita Alpina lädt ein...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Alle Teilnehmer des Leseprojekts (links die HS Ötz - rechts die HS Umhausen)
15

Gemeinsames Leseprojekt der HS Umhausen und der HS Ötz – ein wirklich „sagenhaftes Spektakel“

Am 15. 6. 2012 trafen sich je eine Deutschgruppe der HS Ötz und der HS Umhausen mit ihren Lehrerinnen Ursula Stecher und Claudia Markt zu einem „sagenhaften“ Lesecontest am Piburger See. Nachdem beide Gruppen sich seit dem vor 2 Jahren durchgeführten Krimileseprojekt „Lesen verbindet – ein Fall für 2 ( Hauptschulen)“ kannten, stand fest, dass es eine Fortsetzung geben würde. Begonnen wurde damit bereits im letzten Schuljahr. Nach ausführlicher Überlegung stand fest, dass das neue Projekt noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Markt
Foto: Privat

Der Sommer am Feuerstein beginnt jetzt

Am 6. Juni startet der Alpengasthof am Feuerstein in den Sommer! Neben beliebten Programmpunkten wie dem Romantik Abend jeden Donnerstag gibt es heuer zwei neue Fixpunkte im Terminkalender: Jeden Dienstag lädt der Feuerstein zum „Mein Erlebnis …Abend“ und immer am zweiten Sonntag in den Monaten Juni bis September gibt es einen Bibel & Chor Abend, der bewusst macht, dass der Ötztaler Sagenweg zugleich auch ein Stück des Jakobsweges ist. Der erste Bibel & Chor Abend ist am 10.06.12, Start am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kirche Breitenwang
2

Sagen der Kirche von Breitenwang

Die Kirche von Breitenwang ist nicht nur ein altehrwürdiges Gotteshaus. Es gibt auch zwei Sagen, die mit ihr in Verbindung stehen: Der Stier von Breitenwang Als einmal am Säuling in einem Heustadel ein Jäger, der vom Abend überrascht worden, übernacht blieb, kam ein fürchterliches Gewitter herangezogen, daß er glaubte, der jüngste Tag erscheine. Auf einmal hörte er hoch über dem Stadel eine gellende Weiberstimme rufen: "Holla! warum läßt du denn nicht fallen?" worauf eine andere Stimme von der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Schicksalsgöttinnen und Schlüsselblume

Der Donnerstag Erzählabend mit Ulrike Aicher hat nun schon 5 Jahre Tradition in Pfronten und hat heuer, Dank auch den Einheimischen, immer stattgefunden. Die Themen scheinen immer mehr Leute zu interessieren. Seit 2003 erzählt Ulrike Aicher Allgäuer Sagen. Mit der Zeit ist doch einiges an Hintergrund dazugekommen, vieles hat sich verändert, bleibt im Fluss… und so geht’s weiter am nächsten Donnerstag, 12.04. im Werkstadel Pfronten um 19:30 Uhr mit dem Thema „Schicksalsgöttinnen und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Gründonnerstagskräuter und Quellsagen

Jetzt steht Ostern vor der Tür und damit auch das Sprudeln von Quellen. Das Wasser wird lebendig. Über „Gründonnerstagskräuter und Sagen zu Quellen und Seen“ erzählt Ulrike Aicher am Donnerstag, 5.4., 19:30 Uhr im Werkstadel Pfronten, Vilstalstraße 2, Einheimische 5 € Der Gründonnerstag erinnert uns daran, dass Grünkraft Lebenskraft ist. Viele Kraftpflanzen wie der Löwenzahn, das Scharbockskraut, der Giersch, die Brennessel, Brunnenkresse u.v.a. schießen jetzt aus dem Boden und schenken uns die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Ulrike Aicher über die Meisterwurz im Werkstadel Pfronten

Diesen Donnerstag, 8. März, 19 Uhr 30 lädt Ulrike Aicher wieder ein zum Erzählabend im Werkstadl Pfronten, Vilstalstraße 2, hinter dem Haus des Gastes mit dem Thema: Kraftwurzel „ Meisterwurz“ und Sagen aus dem Allgäu Die Teilnehmer werden eine kleine Pflanzenreise zur Meisterwurz machen und vielleicht eine Botschaft von ihr bekommen. Die Kaiserin der Berge trägt diesen Namen nicht umsonst und wird seit Jahrhunderten als große Heilpflanze der Berge geschätzt. Von ihrer Wirkweise wird Ulrike...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Kirchturm Vils
1

Susannaglocke in Vils

Glocken haben eine lange Geschichte. Lange vor der Geburt Christi gab es sie in China. Alle Glocken in China waren gleich gestimmt um die "Harmonie" im Land zu sichern. Das Innere der Glocke wurde als Getreidemaß verwendet. Mythologisch steht die Glocke mit ihren vielen Obertönen für die Kommunikation und Verbindung mit Gottheiten oder Geistern. Die Susannaglocke in Vils ist eine Löfflerglocke (aus Innsbruck) von 1524 und auf den Ton E gestimmt. Ihre lateinische Inschrift ist der Beleg, dass es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Tanne und Tenne, eine mythologische Verwandtschaft

Die Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher betrachtet die Fichte/Tanne. Mythologisch verbindet sich mit ihr die alte Göttin Tanna. Die weiße Wintergöttin und der Schutz- und Mutterbaum Fichte/Tanne stehen in enger Verbindung. Mehr dazu am : Donnerstag, 26.01. um 19:30 Uhr im Werkstadel Pfronten, Vilstalstraße 2, hinter dem Haus des Gastes. Wann: 26.01.2012 19:30:00 Wo: Werkstadel, Vilstalstraße 2, 87459 Pfronten auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Mythologie-Atlas Allgäu Außerfern

Unter der Internet-Adresse www.mythologie-atlas.de erstelle ich eine Sammlung von Sagen, weise auf Besonderheiten hin und versuche die Bedeutung von besonderen (heiligen) Plätzen heraus zu finden. Geplant ist, einzelne Themenbereiche in Buchform zu bearbeiten. Bisher sind erschienen: "Orte der Göttin & Magnuslegende" "Säuling - Berg zwischen den Welten" Wann: 23.12.2015 ganztags Wo: Außerfern, Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1

Mythologie-Wochenende Pinswang 31.03.-01.04.2012

Das Mythologie-Wochenende Pinswang hat als Thema "Salige & Wilde Frauen" Dazu gibt es im Gutshof zum Schluxen in A-6600 Unterpinswang Vorträge, Kunstausstellungen, Austausch, Workshops, Mythologie- und Kräuterwanderungen, Fest, Theater u.a. Die Mitwirkenden sind aus dem deutschsprachigen Alpenraum. Aus dem Außerfern sind vertreten: Claudia Lang, Wängle, Theaterfrau Annemarie Gigl, Lechaschau, Amateur-Fotografin Programm Samstag: 9:30 h Begrüßung 10:30 h Vortrag Christina Schlatter "Quellen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Allerlei Schätze und lesefreudige Schüler

Ein Leseprojekt führte die Dritt- und Viertklässler der VS Gries in die spannende Welt der Sagen. GRIES. Das Wipptal ist reich an Geschichten, wundersamen Sagengestalten und (was noch viel wichtiger ist) Kindern, die ganz gespannt darauf sind, mehr darüber zu erfahren. Einige ganz interessierte SchülerInnen der 3. und 4. Klassen der Volksschule Gries haben sich über Wochen mit der spannenden Welt der Sagen beschäftigt. So führte etwa eine aufregende Schatzsuche zu Schätzen der Vergangenheit,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Sagen aus und um Reutte

Hörbuchpräsentation Sagen aus und um Reutte 16. September 2011, 16.00 Uhr in der Bücherei Reutte Um Reutte ranken sich von alters her eine Vielzahl von Geschichten. Vor knapp 25 Jahren stellten Schüler, Lehrer und Eltern der Volksschule Reutte einige dieser Geschichten zu einem Buch zusammen. Ein Buch, von dem es heute nur wenige Exemplare gibt. Jetzt nach einem Vierteljahrhundert kehrt dieses Werk wieder an die Schule zurück und die Kinder von heute lesen aus den Worten von einst. Das Team der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz
v.l. hinten Santer Sabine, Santer Martin vorne das Künstlerehepaar Annemarie und Günter Fahrner
6

sagenhafter Wanderweg

Längenfeld/Huben (sigs.) Ein Wanderweg der ganz besonderen Art wurde vergangene Woche am Feuerstein präsentiert. Das Ötztal ist mit dem neu errichteten „Ötztaler Sagenwanderweg“ um eine Attraktion reicher, erzählt Initiatorin und Chefin am Feuerstein, Sabine Santer. Am Sportplatz in Huben startet die rund einstündige Wanderung, bei der Groß und Klein in die faszinierende Welt der Sagen eintauchen können. Entlang der Strecke wurden Tafeln mit 14 verschiedenen Sagen aus dem Ötztal, des Autors...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

Märchen und Sagenwanderung

Viele interessierte Zuhörer gab es auch Heuer wieder bei der 4. Sagen und Märchenwanderung der Naturfreunde Oberhofen. Bei ausgezeichnetem Märchenwetter konnten viele Kinder glücklich gemacht werden. Für Speiß und Trank wurde bestens gesorgt. Nach der Wanderung vergnügten sich die Buben und Mädchen zusätzlich bei einem Kletterturm, Go-Carts, Pfeil und Bogen Tatoo und Schminken ja sogar ein Unfallschminker und eine Biologin waren für die Kids vor Ort. Auf diesem Wege möchte sich die Obfrau Beate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Koholka
l-Naurgeschichten | Foto: Gemeinde
2

Mystik, Abenteuer und Humor

Bei den 2. Osttiroler Naturgeschichten in St. Jakob gibt es viel zu erleben Vom Samstag, 31. Juli, bis Freitag, 6. August 2010, ist St. Jakob in Defereggen das zweite Mal Schauplatz der „Osttiroler Naturgeschichten“. Deren Motto lautet: Von Beeren und Bären. ST. JAKOB (ebn). „Es handelt sich um ein innovatives und touristisches Produkt, das die Urlaubsregion Defereggental und der Verein ,bühne frei‘ gemeinsam organisieren“, erklärt Bürgermeister Gerald Hauser, Obmann der Urlaubsregion...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.