Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 2025 bietet im Salzburger Land eine einzigartige Mischung aus Mystik, Brauchtum und Gemeinschaftsgefühl. Im Bild: Walpurgisnacht auf der Burg Klammstein. | Foto: Gastein.com/Burg Klammstein
Aktion 7

Philippinacht in Salzburg
Wenn Hexen tanzen & Maibäume g'fladert werden

Wenn sich am Abend des 30. April die Schatten über das Salzburger Land legen, beginnt eine der geheimnisvollsten Nächte des Jahres. Denn um die Walpurgis- oder Philippinacht – wie sie hier vielerorts genannt wird – ranken sich einige faszinierende Bräuche und Geschichten. Im Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst. SALZBURG. Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist im Salzburger Land weit mehr als nur die Schwelle zum Wonnemonat Mai. Während andernorts die Walpurgisnacht gefeiert wird,...

1 1

Wintersonnwend'

Morgen ist es soweit. Zur Wintersonnenwende gebiert die Kosmische Göttin das kleine Sonnenkind aus ihrem Schoß wieder. Ein magisches Geschehen, das die Menschen schon viele Jahrtausende vor dem Erscheinen der christlichen Missionare gefeiert haben, welche uns bis heute erzählen, dass Jesus „das Licht der Welt“ wäre, obwohl wir doch tagtäglich, Jahrein, Jahraus erleben, wie die Sonne das Licht in unsere Welt bringt. Auch aus dem Erdenschoß wird das kleine Sonnenkind wiedergeboren, so die Bilder...

Eine versunkene Stadt im Mattsee

Von der paradiesischen Anderswelt im Flachgauer „Muttersee“ Dort, wo heute der Mattsee liegt, befand sich einst eine große, schöne Stadt. Diese versank im emporquellenden See, nur die beiden äußersten Enden blieben stehen. Deshalb wird das obere Ende bis heute als „Obertrum“ bezeichnet und das untere als „Niedertrum“. Bei der Ortschaft Stein sieht man bei niedrigem Wasser eine Stiege auf einem großen Stein. Zur Zeit einer großen Hungersnot sollen in der Nähe von Gebertsham mitleidige Frauen...

In der Nacht von 30. April auf 1. Mai wurde früher im Bundesland Salzburg traditionell die Philippinacht zelebriert. Anderenorts ist die Nacht auf den 1. Mai auch als Walpurgisnacht bekannt. (Symbolbild: Salzburg) | Foto: pixabay.com
1 1 3

Brauchtum in Salzburg
Heute ist Walpurgisnacht & Philippinacht

Egal ob Hexentänze in der Walpurgisnacht oder Schabernack in der Philippinacht – um die heutige Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ranken sich im Salzburger Land zahlreiche Bräuche. Im Beitrag erfährst du mehr darüber. SALZBURG. Sagenumwoben ist die Nacht auf den 1. Mai, denn schon seit jeher wird der Übergang in eine neue Jahreszeit ausgelassen gefeiert. Egal ob Fruchtbarkeitsrituale, mythische Zusammenkünfte, feurige Hexentänze oder „Rügebräuche“: Auch im Salzburger Land hat die Walpurgis-...

Dass Wasserschloss in Fürstenbrunn. Links die eigentliche Quellentnahme für die Wasserleitung, rechts der Überlauf aus dem Marmorportal
12 10 15

Der Museumstag 2022 in Fürstenbrunn
Im Untersbergmuseum und beim Wasserschloss

Die Sonne schien heuer am Salzburger Museumstag, dem 22.05.2022, strahlend und das traf sich für die kleine Exkursion zum Fürstenbrunner Wasserschloss, die im Rahmen dessen abgehalten wurde, besonders gut. Dipl.-Ing. Heinz Schierhuber, Obmann des Museumsvereins, führte die Gruppe von ca. 20 Personen durch den steilen Untersbergwald zu dem geschichtsträchtigen Ort der Wasserversorgung Salzburgs. Schon die Salzburger Fürsterzbischöfe wussten um die hohe Qualität des frischen Quellwassers Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Präsentation des Buches " Goldbrünnlein und Drachenwand, Sagen und Märchen einer Landschaft für Erwachsene und Kinder" durch Bernhard Iglhauser; im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Bernhard Iglhauser  | Foto: Albert Moser
Aktion 2

Neues Sagenbuch aus Thalgau
Von „Goldbrünnlein und Drachenwand“

Mit „Goldbrünnlein und Drachenwand“ leben 150 Jahre Erzähltradition durch Bernhard Iglhauser weiter. THALGAU. „Es ist erstaunlich mit welch mitreißender Energie und Wortgewalt er die teils Jahrhunderte alten Erzählungen in die Gegenwart holt und uns so die moderne Welt mit einem mystischen Zauber belegt“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn anlässlich der Präsentation des Buches „Goldbrünnlein und Drachenwand“ des Thalgauer Autors Bernhard Iglhauser. Erster Band vergriffen...

Foto: © Limbus Verlag

BUCH TIPP: Alois Schöpf – "Der Traum vom Glück - Ausgewählte Alpensagen"
Wegweiser der Lebensklugheit

Alois Schöpf widmet sich dem Thema „Volks- und Alpensagen“, sie versuchen seit Jahrhunderten, Rätselhaftes zu erklären. Er möchte erinnern, wie intensiv sich Sagen mit dem aktuellen Bedürfnis beschäftigen, die Bedingungen des guten Lebens zu begreifen. Sieben Mal Sieben Geschichten werden neu erzählt, sie handeln über die Suche nach dem Glück, der Erkenntnis, der Natur, dem Tod und der Liebe sowie dem Unerklärlichen. Limbus Verlag, 312 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Köstendorf erlangte erst im Jahr 1950 wieder die Eigenständigkeit. | Foto: BB Archiv

Von Sagen in der Tiefsteinklamm

In Köstendorf erzählt die Tiefsteinklamm von Sagen und sagenhaft schöner Natur. KÖSTENDORF (eve). 23 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Salzburg gelegen, grenzt die Gemeinde bereits an Oberösterreich. Inmitten des idyllischen Alpenvorlandes besitzt Köstendorf auch einen kleinen Zugang zum Wallersees. Das Wenger Moor zählt dort zum Natur- und Europaschutzgebiet. Auch die Tiefsteinklamm gilt als geschützer und zugleich sagenumwobener Landschaftsteil und erzählt die Legende der...

Buchtitelbild: Die schönsten Sagen aus Salzburg. | Foto: freigegeben vom Haymon Verlag Innsbruck
4

Buchtipp: Die schönsten Sagen aus Salzburg

(kra), Salzburg, Innsbruck, Unterhaltsam geschriebene, auch unbekanntere Sagen, sind in diesem Buch Exakt 64 Sagen aus Stadt und Land Salzburg, teilweise in mir noch nicht bekannten Versionen, haben die beiden Sagen-Experten Wolfgang Morscher aus Linz und Berit Mrugalska aus Hamburg, die in Innsbruck und dem Vintschgau lebt, in diesem Buch zusammengetragen. Neben bekannten Sagen rund um den Untersberg und der Legende vom Salzburger Stierwascher, gibt es aber auch eine Reihe von Sagen aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.