Saibling

Beiträge zum Thema Saibling

Wenn der Fisch gekauft ist, bietet die App leckere Rezepte für das perfekte Gericht. | Foto: Neumayr
2

Fischgenuss ohne schlechtes Gewissen

Der WWF Onlineratgeber hilft beim Fischkauf und verrät worauf man dabei besonders achten sollte. SALZBURG (mst). 90 Prozent der gesamten Fischbestände sind überfischt, oder der Grenze nahe. Der Meeresabbau jedoch, ist bedrohlich für den Fisch als Nahrungsmittel, der eine wichtige Protein- und Einkommensquelle für die Menschen darstellt. Der WFF Onlineratgeber unterstützt den Konsumenten beim Fischkauf. Auch mit Smartphones kompatibel, kann man sich die Hilfe direkt vor Ort, über ein einfaches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Noch bis Anfang Oktober kann im Fischteich "Fürstenbrunn" geangelt werden. Das Equipment kann ausgeliehen werden. | Foto: Thomas Lamm
3

Aus dem Wasser, auf den Teller

Aus dem Fischteich "Fürstenbrunn" fischen die Angler jährlich bis zu 1.500 Kilogramm Fisch. Im Fischteich "Fürstenbrunn" in Untertauern tummeln sich Regenbogenforellen, Karpfen, Saiblinge und Bachforellen und warten nur so darauf, von Fischern aus dem Wasser gezogen zu werden. Die 11.000 Quadratmeter große Fischteichanlage gehört zum Freizeit- und Wildtierpark Untertauern. Beides wird von Gustav Kohlmayr jun. vom Gasthof zur Post betrieben. "Seit 1996 gehört der Fischteich zur Parkanlage....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Saibling auf gedämpftem Kohlrabi

Rezept von Daniela Wallner, Bez.bauernkammer Sbg. 200 g Vollkornspaghetti Etwas Olivenöl 1 Kohlrabi Salz, Pfeffer Etwas Butter 2 Saiblingsfilets 1 EL Butter 1 EL Schlagobers, geschlagen Zitronensaft Kresse zum Garnieren In einem Topf Salzwasser aufkochen und die Vollkornspaghetti bissfest kochen. Abseihen und in etwas heißem Olivenöl schwenken. Inzwischen den Kohlrabi schälen und in 5 mm kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser gerade bedecken und mit wenig Salz, Pfeffer sowie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.