Salz

Beiträge zum Thema Salz

Beide galten früher als Mangelwahre und sind mittlerweile im Überfluss verfügbar: Zucker und Salz. | Foto: Kasabutskaya Nataliya/Shutterstock.com

Ernährung
Vorsatz für 2023: Weniger Zucker und weniger Salz

Zu einem der häufigsten guten Neujahrsvorsätze zählt eine gesündere Ernährungsweise. Zwei Experten vom Klinikum Wels-Grieskirchen geben Tipps zum maßvollen Umgang mit Zucker und Salz. ÖSTERREICH. Bei Zucker handelt es sich um reine Energie, ohne Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe oder Ballaststoffe. In den Nachkriegsjahren war Zucker ein wichtiger Energielieferant, da die Menschen körperlich hart arbeiten mussten. "Damals lag der durchschnittliche Zuckerverbrauch pro Tag bei rund...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Über Alzheimer muss geredet werden, findet das Team von Salz. | Foto: Pixabay

Neue Standorte
Austausch über Demenz

Informationen zum Thema "Alzheimer": Der Verein Steirische Alzheimerhilfe lädt wieder zu Gesprächsrunden ein. Allerdings mit neuen Standorten.  Der Verein Steirische Alzheimerhilfe (SALZ) bietet zweimal im Monat Raum für Austausch, den Angehörige von Menschen mit Demenz nutzen können. Neben Erfahrungsberichten wartet das Team von SALZ dafür auch mit theoretischem Wissen zur Krankheit auf. Achtung, neue StandorteSeit Anfang Oktober hat man dafür in Graz neue Räumlichkeiten gefunden: Jeden...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Diskutierten gemeinsam: Reimer Gronemeyer, Fredericke de Mayer, Robert Krotzer, Juliane Bogner-Strauß, Peter Hlade und Elke Murlasit | Foto: Salon Deluxe

Der Lange Tag der Demenz
"Es braucht mehr Gemeinschaft"

Am Langen Tag der Demenz wurde diskutiert, beraten und angeregt. An drei Veranstaltungstagen in Graz wurde auch heuer wieder versucht, das breite Spektrum der Demenz aufzuzeigen. Vom musikalisch untermalten Sonntagsgottesdienst in der Kirche der Albert-Schweitzer-Klinik über Lesungen in der Buchhandlung Moser bis hin zu Vorträgen für Betroffene und Angehörige war das Angebot groß. Unterstützende Wege Zu Gast war auch der deutsche Sozialwissenschaftler Reimer Gronemeyer, der die Menschheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner
Weniger Salz könnte das Problem der nächtlichen Blasenschwäche lösen. | Foto: Sea Wave - Fotolia.com

Weniger Salz essen heißt länger schlafen

Wer seinen Salzkonsum reduziert, muss nachts seltener aufs Klo. Mitten in der Nacht aufzuwachen, weil man aufs Klo muss, ist unglaublich lästig. Wenn dieses wohl jedem bekannte Phänomen regelmäßig auftritt, spricht man von einer nächtlichen Blasenschwäche. Davon sind vor allem ältere Leute betroffen, Männer sind stärker gefährdet als Frauen. Als mögliche Gegenmaßnahme könnte sich die Reduktion von Salz anbieten. Im Rahmen einer Studie wurden Betroffene mehrere Wochen auf eine Salz-Diät gesetzt...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.