Salz

Beiträge zum Thema Salz

Im Jahr 2022 wurde Hannes Androsch die Ehrenbürgerschaft der Stadt Hall verliehen. Im Bild: Der Haller Bgm. Christian Margreiter, Hannes Androsch, Altbgm. Eva Posch und Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
3

Homo Politicus
Stadt Hall trauert um Ehrenbürger Hannes Androsch

Der frühere Finanzminister, Unternehmer und Haller Ehrenbürger, Hannes Androsch starb vergangenen Mittwoch im 87. Lebensjahr. Auch die Stadtgemeinde Hall trauert. HALL. Mit großer Trauer nimmt die Stadt Hall Abschied von Hannes Androsch, einem Politiker und Unternehmer, der am Mittwoch, 11. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Androsch, der noch im Jahr 2022 zum Ehrenbürger der Stadt Hall ernannt wurde, hinterlässt ein bedeutsames Erbe, das eng mit der Geschichte und Entwicklung...

Foto: Felix Pik
3

Podcast
Hall und sein Salz – und was heute noch davon übrig ist

Die Geschichte der Stadt Hall in Tirol ist seit Jahrhunderten eng mit dem Salzabbau verbunden, dem sogenannten „Weißen Gold“, das die Region geprägt hat. Doch was bleibt heute noch von dieser Geschichte? HALL. Felix Pik, ein Haller, hat sich aufgemacht, das Salz und seine Spuren zu entdecken. Er wurde fündig – und das an vielen Orten: Hoch oben im Halltal, an dem einst das industrielle Geschehen florierte, wo das Herrenhaus und andere historische Gebäude an die Blütezeit des Salzabbaus...

Foto: Kendlbacher
30

Geschichte des Absamer Bergbaus
Wiedereröffnung des ehem. Steindl-Peter-Museums Absam

In Absam wird schon bald ein wichtiges Kapitel der regionalen Geschichte wieder zum Leben erweckt. Das ehemalige Steindl-Peter-Museum, das einst die reiche Bergbaugeschichte der Region dokumentierte, öffnet am 27. und 28. April 2024 nach umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten seine Türen. Die Wiedereröffnung des ehemaligen Steindl-Peter-Museums ist nicht einfach eine Neueröffnung eines Museums – es ist eine Wiederbelebung eines Erbes, das eng mit der Identität der Gemeinde verbunden ist....

Salinenchallenge Adolf Pichler Hütte 2015
2

Konzert der Salinenmusik in St. Magdalena/Halltal

Am 9. September 2017 findet die traditionelle Salinenchallenge, ein Event der den Zusammenhalt von "jungen" - "mittelalten - und "alten" SalinenmusikantInnen durch knifflige Gruppenaufgaben und -spiele festigt, diesmal im Halltal statt. Dem Motto "Salzbergbau" und "Geschichte der Saline und Salinenmusik Hall i.T." gewidmet, gibt es für die MusikantInnen sogar eine spezielle Führung im Stollen.  Abschließend spielt die Salinenmusikkapelle ab ca. 16:30h zum Konzert in St. Magdalena auf und freut...

6

"Salz-Container" auf Wanderschaft – mit Video

Die mobile Wanderausstellung auf dem Landhausplatz in Innsbruck stößt auf viel Interesse. INNSBRUCK.Die mobile Ausstellung zur Stilllegung des Salzbergbaus in Absam und der Saline in Hall macht zurzeit Station am Landhausplatz. Zwischen 18. und 24. August ist der Container dort aufgestellt. Matthias Breit vom Gemeindemuseum Absam informiert über die Geschichte des Salzes in der Region. Dabei wird zum Teil der Öffentlichkeit noch unbekanntes Bildmaterial gezeigt. Außerdem kommen die letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.