Salzburger Hilfswerk

Beiträge zum Thema Salzburger Hilfswerk

Anzeige
 Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
5

Gut begleitet
Lebensqualität im Alter

In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80% aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Das Angbeot des Hilfswerke umfasst dabei Senioren-Betreuung, Senioren-Tageszentren, Pflegetraining oder auch BEtreuuungspersonen zur Angehörigenentlastung . Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
7

Tennengauer Dialoge
Verknüpfungspunkte erkennen und handeln

Wohnen, Verkehr und die Pflege sind das Metier von Christian Struber. Der Manager verknüpft unterschiedliche Berufe. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau, das Hilfswerk Salzburg und der S-Link haben eines gemeinsam: Christian Struber ist der Manager, der diese auf den ersten Blick nicht zusammengehörigen Bereiche mit seiner Person verbindet. Bei einer näheren Betrachtung ergeben sich aber viele Verknüpfungspunkte, die es (neu) zu kombinieren gilt. Lebensqualität WohnbauAls...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Pflege zu arbeiten war ein lang gehegter der jungen Salzburgerin Michelle Kucher. Unterstützung für die Ausbildung erhielt sie durch die PGS-Stiftung. | Foto: Hilfswerk Salzburg/PGS
2

Hilfswerk Salzburg
Am Weg zum Pflegeberuf immer gut begleitet

Der Bedarf an Pflege und Betreuung ist dieser Tage so groß wie nie. Menschen die einen beruflichen Neustart wagen möchten, finden im Gesundheits- und Sozialbereich Jobs mit Sinn und Zukunft. Beim Einstieg unterstützt unter anderem die Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe – kurz PGS. GROSSGMAIN, SALZBURG. Menschen, die sich beruflich verändern wollen und vorstellen können einen Pflege- und Betreuungsberuf zu ergreifen, finden hinsichtlich Ausbildung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Pflegedienstleiterin Sandra Hauser mit Bewohnerin Katharina Burghardt und Gert Pfarrmaier vom Hilfswerk Flachgau im Seniorenheim in Bergheim. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 5

Mit Umfrage: Pflege und Hilfe
Das Hilfswerk hat Aufholbedarf im Flachgau

Das Salzburger Hilfswerk blickt auf ein anstrengendes Jahr zurück. Trotz Wartelisten  bleiben Betten in den Seniorenheimen frei. FLACHGAU, BERGHEIM. Das Salzburger Hilfswerk bietet an über 25 Standorten im Flachgau Unterstützung an. In Bergheim und Großgmain betreibt es zwei Seniorenheime, vier Tageszentren für Senioren, sieben Betreute Wohneinrichtungen und sieben Jugendzentren. Betreuung sichergestellt "Durch die Arbeit mit alten Menschen und kranken Menschen mussten wir sofort nach Ausbruch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Sebamed
Handcremes und Seife für Pflegekräfte

Die Firma Sebamed spendete den Mitarbeitern des Hilfswerkes Salzburg Hygenieseifen und Handcremes. Die Flachgauer freuten sich sehr darüber.  FLACHGAU. Neben Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen heißt es dieser Tage Händewaschen, Händewaschen, Händewaschen. Und desinfizieren. Vor allem im Bereich der Pflege und Betreuung wird auf diesen wichtigen Punkt der Hygiene geachtet. Viele leiden als Resultat aber auch unter trockenen und rauen Händen. Daher haben sich die Hilfswerk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Jugendbetreuer des Hilfswerks sind am Telefon und PC für die Teenager da. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Timeout
Jugend bleibt virtuell im Kontakt

Die Jugendzentren sind geschlossen, aber die Jugendbetreuer sind trotzdem für die Flachgauer Teenager da. FLACHGAU. Die 13 „timeout Jugendzentren“ des Hilfswerks haben vorübergehend zwar geschlossen, die Jugendbetreuer sind trotzdem für Salzburgs Teenager da – am Telefon und im virtuellen Raum via WhatsApp und Instagram. Die Mitarbeiter des Hilfswerks haben so weiterhin ein Ohr für die Anliegen der Jugendlichen und bieten eine Plattform zum Austausch von Informationen, Tipps und Ideen zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die 94-jährige Elisabeth Hasenöhrl aus dem Seniorenheim Großgmain/Wals-Siezenheim plaudert nun regelmäßig mit ihren Töchtern via Skype . | Foto: Hilfswerk Salzburg

Gute Nachricht des Tages
Senioren gehen online

Das Hilfswerk hat alle Seniorenheime mit Tablets ausgestattet, damit die Bewohner wenigstens virtuell mit ihren Lieben daheim in Verbindung bleiben können. GROSSGMAIN, BERGHEIM.  Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Da selbstverständlich auch für die vom Hilfswerk betriebenen Seniorenheime aufgrund der aktuellen Corona-Krise ein Besuchsverbot besteht, wurden alle Häuser mit einem Tablet zur Videotelefonie ausgerüstet. Die Mitarbeiter unterstützen auch hochbetagte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Sie sangen für die gute Sache: Vertreterinnen des Gospelchors „La Mama“ mit Chorleiterin Maria Langer bei der Spendenübergabe an Hilfswerk-Regionalausschussvorsitzende Theresia Fletschberger und Gert Pfarrmaier, Leiter der Hilfswerk Familien- und Sozialzentren Flachgau. | Foto: Hilfswerk Salzburg

"La Mama" sang für‘s Hilfswerk

HENNDORF (kle). Im Herbst sang der Gospelchor „La Mama“ in der Pfarrkirche Henndorf ein Benefizkonzert zugunsten des Hilfswerks Salzburg. An die 300 Besucher lauschten den beeindruckenden Stimmen der rund 30 Damen und spendeten im Rahmen der Veranstaltung 2.300 Euro für das Hilfswerk. „Die Spende wird in die Betreuung und Pflege hilfsbedürftiger Menschen in und um Henndorf fließen“, freut sich Gert Pfarrmaier, Leiter der Hilfswerk Familien- und Sozialzentren im Flachgau.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Hanna Leiner und Günther Leiner. | Foto: LMZ

Ehrenzeichen für einen ganzheitlich denkenden Mediziner mit europäischem Horizont

Primar Günther Leiner prägt das Gesundheitswesen enorm. Er ist Initiator sowohl des Salzburger Hilfswerks als auch des Europäischen Gesundheitsforums Gastein. SALZBURG/GASTEIN (ap). "Er war auf seine ganz besondere Art 'Ganzheitsmediziner', als dieser Begriff noch nicht in aller Munde war: Als Chefarzt des Kurzentrums Bad Gastein, als ärztlicher Leiter der dortigen Dialysestation und als Primar des Instituts für Rheumatologie, Rehabilitation und Ganzheitsmedizin in Bad Gastein. Er sah nicht nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Die Jugendlichen können ihre Umgebung mitgestalten. | Foto: Salzburger Hilfswerk
3

Walser Jugend siedelt ins Ortszentrum

Direkt neben der Kirche entsteht in Wals-Siezenheim eine neue "Timeout"-Location für den Nachwuchs. WALS-SIEZENHEIM (buk). Im Endspurt befinden sich die Bauarbeiten des neuen Jugendzentrums in Wals-Siezenheim, das auch künftig vom Salzburger Hilfswerk betreut wird. Gemeinsam mit den historischen Landwehrschützen wird es in unmittelbarer Nähe der Kirche im Ortszentrum untergebracht. "Das spielt auch mit der katholischen Jugendgruppe des Pfarrers gut zusammen", ist Bürgermeister Joachim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Symbolbild | Foto: RMA Archiv

Hilfswerk eröffnet Senioren-Tageszentrum in Obertrum

OBERTRUM (fer). Für zuhause lebende Senioren, die Betreuung im Alltag benötigen oder in Gesellschaft anderer eine abwechslungsreiche Freizeit verbringen möchten, gibt es Senioren-Tageszentren. Das Hilfswerk Salzburg hat heute in Obertrum sein landesweit siebtes Senioren-Tageszentrum in der Flachgauer Gemeinde eröffnet: „Das ist eine erfreuliche Entwicklung, da die Senioren-Tageszentren wichtige Einrichtungen sind. Denn der Wunsch aller Menschen ist es, so lange wie möglich in den eigenen vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: LAbg. Daniela Gutschi (GF Salzburger Hilfswerk),    Roland Wernik (GF Salzburg Wohnbau), Bewohnerin Wilma Wallner, LR Hans Mayr und Bgm. Simon Wallner. | Foto: Neumayr

Neues Wohnhaus für ältere Menschen in Obertrum

OBERTRUM (fer). In Obertrum wurde von der Salzburg Wohnbau eine neue Wohnanlage für Betreutes Wohnen errichtet, die Mitte Mai offiziell an die Bewohner übergeben wurde. Bis Ende des Jahres entsteht in dem Gebäude auch ein 90 m² großes Seniorentageszentrum. Mit der Realisierung von insgesamt 15 barrierefreien Mietwohnungen und dem Tageszentrum direkt neben dem Seniorenheim „Jakobushaus“, ergeben sich wertvolle Synergien. „Das Seniorentageszentrum und eine schön angelegte Gartenanlage können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Wolfgang Amann, Daniela Gutschi und Christian Struber.

Betreutes Wohnen als Zukunftschance

BERGHEIM. Seit heuer leben in Österreich erstmals zwei Millionen Menschen, die 60 Jahre oder älter sind. Bei einer Pressekonferenz des Salzburger Hilfswerks zum Thema „Betreutes Wohnen“, präsentierte FH-Dozent Wolfgang Amann in Bergheim eine aktuelle Studie zur Demografie-Entwicklung in Österreich. Im Grunde lassen sich die erhobenen Zahlen so zusammen fassen, wie der ebenso anwesende Präsident des Salzburger Hilfswerks Christian Struber sagte: „Wir werden immer älter und es werden immer mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.