Salzburger Verkehrsverbund

Beiträge zum Thema Salzburger Verkehrsverbund

Mit dem Schnupper-Ticket kann man die Öffis im Bundesland gratis kennenlernen. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund

Öffentlicher Verkehr
Mit Schnupper-Ticket gratis in Salzburg unterwegs

Mit den Öffis in die Arbeit zu fahren, ist oft nicht nur entspannter, es ist auch klimafreundlicher als den Weg mit dem Auto anzutreten. Mitte Jänner startet nun eine gratis Schnupper-Aktion. Dadurch sollen vor allem Pendlerinnen und Pendler die Vorteile des öffentlichen Verkehrs kennenlernen. SALZBURG. Die Schnupper-Aktion startet in drei Salzburger Gauen, in welchen Pendlerinnen und Pendler momentan durch Baustellen und Staus besonders gefordert sind. Dadurch ladet das Land Salzburg und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Salzburger Verkehrsverbund zeichnet den Raiffeisenverband Salzburg als "Jobticket-Champion" aus: (v.l.) Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Andreas Derndorfer, Mitglied der Geschäftsleitung Raiffeisenverband Salzburg, und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
Aktion 2

"Raiffeisenverband" ist "Jobticket-Champion"
Jobtickets für Mitarbeiter in Salzburg

Das KlimaTicket Salzburg kann als Jobticket Mitarbeitern von Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. 12 Prozent aller KlimaTickets sind bereits Jobtickets, die sowohl für den Weg zur Arbeit als auch für die Freizeit verwendet werden können. Der "Raiffeisenverband Salzburg" wurde nun mit 450 Jobtickets zum "Jobticket-Champion" gekürt. SALZBURG. Als Jobticket können Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das KlimaTicket Salzburg zur Verfügung stellen und die Koten als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
4:34

Salzburger Verkehrsverbund
Interview: Aktuelles zu Mikro-ÖVs und Bayern

Was tut sich beim Salzburger Verkehrsverbund? Und wie steht es um aktuelle Herausforderungen und Projekte? Wir trafen uns mit Geschäftsführer Johannes Gfrerer. SALZBURG. Vor kurzem statteten wir dem Salzburger Verkehrsverbund (SVV) einen Besuch ab. Vor Ort sprachen wir mit Geschäftsführer Johannes Gfrerer über aktuelle Entwicklungen, Mikro-ÖVs und eine mögliche Zusammenarbeit mit Bayern. Anmerkung: Dieses Gespräch wurde vor dem Start der aktuellen ASFINAG Tunnelbaustellen auf der A10...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Schnupper-Tickets gelten für einen Tag für den gesamten öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
Aktion 7

Baustelle A10
Gratis Tageskarten für Pendler aus dem Pongau und Lungau

Über deine Gemeinde kannst du kostenlose Tageskarten für den öffentlichen Verkehr erhalten, um zu schauen, ob sich die Öffis für deine Pendelstrecke eignen. Nötig macht diese Aktion die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling.  SALZBURG. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über 100.000 Fahrgäste, mehr als üblich, haben an den Benzinfrei-Tagen den öffentlichen Verkehr in Salzburg genutzt.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
Aktion 3

Vorbild für weitere Aktionen
Mehr Öffi-Fahrgäste durch Benzinfrei-Tage

Durch die Benzinfrei-Tage, an denen man die Bus- und Bahnfahrten des Salzburger Verkehrsverbundes im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren konnte, benutzen 30 Prozent mehr Fahrgäste die Öffis im Salzburger Land. SALZBURG. An den Samstagen vom dritten Juni bis zum ersten Juli fanden im ganzen Bundesland Salzburg die Benzinfrei-Tage statt. An den Aktionstagen konnten die Salzburger Verkehrslinien im Bundesland kostenlos genutzt werden. Rund 101.000 mehr Menschen waren an diesen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Käuferin des 50.000 Klimatickets, Anna Seiler, bekommt Ihr kostenfreies Ticket von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Salzburg Verkehr Geschäftsführer Johannes Gfrerer überreicht. | Foto: Salzburg Verkehr/Leo
Aktion 2

Mit den Öffis durch Salzburg
Bereits 50.000 verkaufte Klimatickets

Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Mittlerweile ist das 50.000 Ticket verkauft worden und wurde der Jubiläums-Kundin, Anna Seiler, überreicht. An Benzinfrei-Tagen kann man den öffentlichen Verkehr in Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Für Klimaticket-Besitzer gibt es an diesen Tagen ein Zusatzangebot. SALZBURG. Seit eineinhalb Jahren gibt es nun das Klimaticket Salzburg, womit Salzburg neben Wien über die billigste Netzkarte in ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke gefahren wird und soll automatisch das wird jeweils günstigste Ticket für den Nutzer berechnen. | Foto: Sabine Bramberger
1 Aktion 4

Bus und Bahn
Kluge Öffi-App soll Salzburg einfach und günstig bewegen

Neue Öffi-App kann ab 17. April getestet werden. Sie soll selber die gefahrene Strecke erkennen und den günstigsten Tarif dafür berechnen und auch verrechnen.  SALZBURG. Eine neue App des Salzburger Verkehrsverbunds soll das Öffi-Fahren revolutionieren. Das Fahren mit Bus und Bahn soll damit einfach, schnell und günstig sein, versprechen der Salzburger Verkehrsverbund und das Land Salzburg. Wischen und rein, wischen und raus Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit deinem Eventticket kannst du am 5. und 6. Jänner gratis mit den Öffis zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen anreisen und auch bequem wieder nach Hause fahren. | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)
4

Gratis Öffi-Anreise und Sonderzüge
Mit der Eintrittskarte bequem zum Dreikönigsspringen

Gratis mit der Eintrittskarte zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen mit den Öffis anreisen und Sonderzüge zwischen Salzburg und Bischofshofen. Darauf  haben sich das Land Salzburg, der Österreichische Skiverband und der Verkehrsverbund geeinigt. SALZBURG. Nach den Benzin-Frei-Tagen und der Aktion rund um den Rupertikirtag kommt jetzt das nächste Öffi-Sonderangebot in Salzburg. Während des Dreikönigspringens in Bischofshofen am 5. und 6. Jänner gelten die Eintrittskarten auch als Öffitickets...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
2:45

Neue Mikro-Öffis für Gemeinden
Land Salzburg fördert flexible Lösung für ländliche Regionen

Im kommenden Jahr will man bei den Salzburger Öffis neue Wege gehen. Geplant sind sogenannte Mikro-Öffis für Gemeinden. Damit will man praktisch und bedarfsorientiert Lücken schließen. In Leogang wird das Projekt derzeit getestet. SALZBURG/LEOGANG. Mit dem Taxibus zum Zug. Was derzeit eher nicht praktikabel und auch teuer ist, soll bald in vielen Gemeinden Salzburgs ein fixer Bestandteil des öffentlichen Verkehrs werden. Geplant ist die Förderung sogenannter Mikro-Öffis. Das sind Taxibusse, die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Am Donnerstag wurde in St. Johann der neue Citybus mit Elektroantrieb vorgestellt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund/Neumayr
2

Citybus Linie 53
Bus in St. Johann fährt jetzt mit Elektroantrieb

In St. Johann ist seit gestern ein neuer Citybus mit Elektroantrieb unterwegs. Bürgermeister Günther Mitterer sieht darin einen "Meilenstein im nachhaltigen öffentlichen Verkehr". Bei der Vorstellung wurde die Wichtigkeit neuer Technologien betont. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptstadt setzt man zunehmend auf Elektromobilität. Der Citybus der Linie 53 wird ab sofort mit Strom betrieben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs wurde der hohe Stellenwert nachhaltiger Antriebsmodelle betont. 200...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Statt mit Alkohol im Blut ins Auto zu steigen, sollte man auf Öffis oder Taxi zurückgreifen.  | Foto: P8 Marketing
5

Sicher nach Hause
Landesweite Kampagne gegen Alkohol am Steuer

Nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten Zeit freut sichjedermann auf die bevorstehenden sommerlichen Feierlichkeiten. Die neue Kampagne „Sicher nach Hause im Sommer“, welche am 8. Juni präsentiert wurde, ruft zu verantwortungsvollem Verkehrsverhalten auf. Dadurch sollen Alko-Unfälle auf dem Heimweg vermieden werden. SALZBURG. Hauptbotschaft der Sicherheitskampagne: Wer ein Gläschen zu viel getrunken hat, soll das Auto stehenlassen und sich selbst und andere nicht gefährden. Taxis...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar, wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlern.  | Foto: ÖBB/Mosser

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Vorverkauf für die neuen Regionentickets im öffentlichen Verkehr startet ab sofort: Landesrat Stefan Schnöll und Allegra Frommer, Geschäftsführerin vom Salzburger Verkehrsverbund  | Foto: LMZ
2

Neue Öffi-Tickets
Pinzgauer Pendler profitieren

Vorverkaufs-Start für die neuen myRegio-Jahreskarten. Laut Verkehrslandesrat fahren die Pinzgauer besonders günstig. PINZGAU. Um 365 Euro fährt man mit der neuen Jahreskarte durch den gesamten Pinzgau. Durch das ganze Bundesland kommt man mit 595 Euro. Der Vorverkauf für die neuen myRegio-Jahreskarten hat bereits gestartet, sie sind ab Jänner 2020 gültig. „Damit wird die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr Wirklichkeit. Das Benützen der Öffis wird für alle Pinzgauer wesentlich günstiger,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund) und LR Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Öffentliche Verkehrsmittel
MIT VIDEO Die "myRegio-Tickets" sind ab sofort erhältlich

MIT VIDEO Die "myRegio-Tickets" sind im Vorverkauf erhältlich; die günstigen Preisen könnten auch Lungauer ansprechen. LUNGAU. Um 365 Euro ein Jahr lang durch den gesamten Lungau und um 595 Euro anstatt der bisher 1.539 Euro durch das ganze Land mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: das ist ab nächstem Jahr möglich; der Vorverkauf für die dazu notwendigen neuen "myRegio"-Jahreskarten, die dann ab Jahresbeginn 2020 gelten, starten schon jetzt. „Damit wird die große Tarifreform im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg. Damit sollen die teuren Tickets beim Fahrer der Vergangenheit angehören. | Foto: Salzburg AG
1 2

Teure Öffi-Tarife
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg

Bürgerliste will eine Vereinfachung des Ticketsystems bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. SALZBURG. Geht es nach der Bürgerliste sollen die teuren Ticketpreise in den Bussen abgeschafft werden.  Wer sein Obus-Ticket beim Fahrer kauft, zahlt ab Juli statt 2,70 Euro künftig 2,90 Euro. Die günstigen Tickets im Vorverkauf bleiben mit 1,90 Euro für den Einzelfahrschein unverändert. Wie berichtet, treten mit Juli die neuen Tarife für die Öffis in Salzburg in Kraft Öffi-Fahrscheine vor vor der Fahrt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht.
 | Foto: Salzburg AG
3

Tarifanpassung
Einzelkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel werden ab Juli wieder teurer

Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. SALZBURG. Der Sommer bringt auch heuer eine jährliche Tarifanpassung im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) mit sich. Mit ersten Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. Dies sei "durchaus üblich und notwendig", betont SVV-Geschäftsführerin Allegra Frommer. Preis für Jahreskarten bleibt unverändert So kostet eine Einzelfahrt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Anlehnung an das günstige Jahresticket (hier inklusive Region) fordert Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl ein Halbjahresticket als Alternative zu den teureren Einzel- und Monatstickets. | Foto: Pascal Lamers
2

366-Euro-Jahresticket ist ein Verkaufsschlager – Absatz hat sich fast verdoppelt

Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl fordert vergleichbares Halbjahresticket für Wintermonate Ein günstiges Halbjahresticket für den öffentlichen Verkehr – analog zum 366-Euro-Jahresticket – fordert Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. "Das käme all jenen zugute, die in der wärmeren Jahreszeit mit dem Rad in der Radhauptstadt Salzburg unterwegs sind, aber zwischen Oktober und April ihr Fahrrad dann lieber stehen lassen", ist der Ganzjahres-Radfahrer Carl überzeugt. Innsbruck und Graz haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Familienpass - Ermäßigung beim Sbg. Verkehrsverbund

Seit 1.1.14 wird der Salzburger Familienpass als Ermäßigungsausweis bei den Bussen und Zügen des Sbg. Verkehrsverbundes anerkannt. Wenn mindestens ein Elternteil mit mindestens einem Kind unterwegs ist, zahlt der Elternteil nur die Hälfte, alle mitreisenden Kinder bis 14 jahre fahren gratis. Mehr Infos: http://www.svv-info.at/de/aktuelles/news/familien-sind-in-salzburgs-ffis-weiterhin-guenstig-unterwegs/ Infos zum Salzburger Familienpass finden Sie hier:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Der öffentliche Verkehr im Pongau wird seit Jahren stiefmütterlich behandelt. | Foto: BB Archiv

Öffentlicher Verkehr liegt im Argen

Massive Kritik gibt es vom SPÖ-Verkehrsprecher Andreas Haitzer an der Arbeit des Salzburger Verkehrverbunds. PONGAU (hrib). Der öffentliche Verkehr geriet in den vergangenen Jahren oftmals zum Zankapfel von SPÖ und ÖVP. Nun greift der neue SPÖ-Verkehrssprecher Andreas Haitzer den ehemaligen Verkehrlandesrat Wilfried Haslauer an, in dessen Zeit der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) ins Chaos geschlittert sein soll. Seit 2004 nicht abgerechnet "Die Schülerfreifahrten wurden seit 2004 nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
1

Keine Automaten im Obus

Die Umsetzung scheitert laut Salzburg AG derzeit noch an den technischen Möglichkeiten. SALZBURG (af). Keine Woche ohne Diskussion über eine Busspur. Dabei ließe sich andernorts weit mehr Zeit für den öffentlichen Verkehr „herausschinden“, nämlich beim Ticketverkauf direkt beim Obus-Fahrer. Derzeit werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, von Ticketautomaten im Obus über ein neues Handyticket bis hin zum Aufstellen zusätzlicher Automaten an den Haltestellen. „Prüfen derzeit den Markt“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Busfahren zum Schnäppchenpreis bietet die Testwoche des Salzburger Verkehrsverbundes. | Foto: SVV

Charmeoffensive in Bus & Co

Verkehrsverbund lädt mit einer Testwoche zum Öffi-Schnuppern ein Der öffentliche Nahverkehr will ab kommendem Samstag mit einer Offensive gegen sein manchmal unattraktives Image angehen: Während einer Testwoche gibt es in der Kernzone stark vergünstigte Einzel- und 24-Stunden-Tickets. SALZBURG. „Die Verkehrssituation in Salzburg wird immer filigraner. Uns ist es daher ein Anliegen, die Vorteile des öffentlichen Personennahverkehrs aufzuzeigen und mit dieser Aktion auch günstig erlebbar zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.