Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:05

Flashback
Zuwanderung, neue Bezirkschefin und mehr Bäume für Wien

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Gespaltenes Verhältnis zu ZuwanderungNeue Bezirksvorsteherin in der BrigittenauLine-up des 14. Popfest Wien Grüne Wien fordern 100.000 neue BäumeSamariterbund: Neues Rettungsboot "Susanne"Umfrage zu häuslicher Gewalt - das sagen die WienerAusstellung von Steve McCurry im SemperdepotDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Glückliche Kindergesichter im Sozialmarkt des Samariterbundes. | Foto: Samariterbund
5

Samariterbund Wien
Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder

Das Christkind kam für einige schon vor dem 24. Dezember mit Geschenken. Grund dafür ist die Aktion "Spielen Sie Christkind". FLORIDSDORF. Seit elf Jahren sammelt der Samariterbund Weihnachtsgeschenke für bedürfte Kinder. So auch heuer. Mit dabei war natürlich auch das Wiener Christkind.  "Rund 1.800 Kinder bekommen heuer Weihnachtsgeschenke in den fünf Samariterbund-Sozialmärkten. Für Kinder, deren Eltern an der Armutsgrenze leben, sind Geschenke nicht selbstverständlich. Wir freuen uns, dass...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Das Notquartier bietet Einzelzimmer für 65 Personen und eine 24 Stunden Betreuung.  | Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky
1 1 11

Notquartier in Floridsdorf
Neue Hoffnung für obdachlose Menschen

Fiona Bejtullahi leitet das Notquartier des Samariterbunds in Floridsdorf. Ihr Leitsatz lautet: "Einfach für die Menschen da sein!" FLORIDSDORF. Der Winter ist für obdachlose Menschen bekanntlich die schwerste Jahreszeit. Umso wichtiger sind warme Schlafplätze und Einrichtungen, die Betroffenen Schutz vor Kälte und schlimmstenfalls vor dem Erfrieren bieten. Genau so eine Einrichtung gibt es seit Oktober am Winkeläckerweg 6. Hier bietet der Samariterbund 65 Plätze für obdachlose, volljährige...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Lebensmittel und Sachspenden für die Frauennotschlafstelle werden benötigt. | Foto: unsplash/Michal Balo

Spendenaktion
Simmering bittet um Unterstützung für den Samariterbund

Der Bezirk möchte die Notschlafstelle der Frauen unterstützen und ruft zu Sachspenden auf. SIMMERING. Coronabedingt gibt es das Notquartier am Enkplatz dieses Jahr nicht. Die Menschen von dort sind aktuell im 12. Bezirk untergebracht und werden betreut. Trotzdem kann der Samariterbund auch dort viel Hilfe gebrauchen und auf Initiative von Gemeinderätin Ewa Samel (SPÖ) und der Unterstützung des Bezirksvorstehers Thomas Steinhart (SPÖ) werden die Simmeringer um Unterstützung gebeten. "Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Zusätzlich zum Notquartier in Floridsdorf gibt es die KälteApp, wo Wiener obdachlose Menschen unterstützen können. | Foto: Samariterbund/Lipinsky
2

Samariterbund Notquartier
So kommen Wohnungslose sicher durch den Corona-Winter

Neben Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Notquartier in Floridsdorf auch tagsüber Aufenthaltsoptionen. FLORIDSDORF. Seit Beginn der Coronakrise ist die Anzahl der obdachlosen Menschen deutlich gestiegen. Zahlreiche Personen haben ihren Arbeitsplatz verloren und fürchten um ihre Existenz. „Plötzlich sind auch Menschen, die bisher nie die Hilfe des Samariterbundes gebraucht haben, auf Unterstützung angewiesen", sagt Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. Für Löhlein Anlass...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Für die Vierbeiner gibt es am 5. Oktober Leckerlis in den Samariterbund-Sozialmärkten. | Foto: ASBÖ
2

Samariterbund
Gratis-Tierfutter in Sozialmärkten

Anlässlich des Welttierschutztages verteilt der Samariterbund in seinen Sozialmärkten Gratis-Tierfutter. WIEN. Der Samariterbund lädt zu einer besonderen Aktion: Einen Tag nach dem Welttierschutztag können sich die Sozialmarkt-Besucher mit Hund oder Katz freuen. Alle Kunden erhalten in den Samariterbund-Sozialmärkten Leckerlis für ihren vierbeinigen Liebling. „Gerade für viele unserer älteren und alleinstehenden Kundinnen und Kunden sind Haustiere wichtige Lebensgefährten und eine wertvolle...

  • Wien
  • Karl Pufler
In allen Samariterbund-Sozialmärkten sind besonders hohe Hygienemaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden umgesetzt worden.  | Foto: Samariterbund Sozialmärkte

Samariterbund-Sozialmärkte
Unbürokratisches Einkaufen für Helfer von Senioren und Neukunden

Die Angebote der Sozialmärkte des Samariterbundes sind nun auch für Verwandte, Nachbarn und andere Helfer von älteren Menschen und für Neukunden unbürokratisch zugänglich.  WIEN. In allen Samariterbund-Sozialmärkten sind besonders hohe Hygienemaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden umgesetzt worden. Hohes Plexiglas trennt KundIen und Mitarbeiter an der Kasse, auch der Zahlungsprozess wurde dahingehend geändert, dass es zu keinem näheren Kontakt kommen kann. Um die sozialen Kontakte so...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Kühle Meile Zieglergasse in Neubau ist eines der prämierten Projekte. | Foto:  ZOOMVP/MA 19
3

Mobilitätspreis 2019
Mobilität im Wandel

Heute, Freitag 6. September, wurde der VCÖ-Mobilitätspreis Wien verliehen. Vier innovative Projekte Wiens wurden dabei prämiert.   WIEN. Das Ziel einer klimaverträglichen Gesellschaft hat sich bereits in den meisten Köpfen verankert. Die Zeichen stehen nun unter dem Motto "packen wir's an". Jedoch gemeinsam. Der Verkehr ist dabei eines der wichtigsten Themenschwerpunkte, doch die Herausforderungen sind enorm: vom hohen Energie- und Platzbedarf, über die steigenden Treibhausgas-Emissionen, bis...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Unter großer Beteiligung wurde das Rettungsauto vom Samariterbund der ostserbischen Gemeinde Jabukovac übergeben.
8

Hilfsaktion
Eine Rettung für Jabukovac

Samariterbund spendet Rettungswagen an die serbische Gemeinde Jabukovac. WIEN. Im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig, dem Botschafter der Republik Serbien und den Bürgermeistern Negotin und Jabukovac wurde das Einsatzfahrzeug des Samariterbundes übergeben. Jabukovac ist ein Dorf in der Gemeinde Negotin im Osten Serbiens, einer historisch ländlichen Region unweit des Flusses Timok, mit rund 2.000 Einwohnern. Die Gemeinde gilt als ungenügend entwickelt mit niedrigem Lebensstandard, hoher...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Kuscheln, Knuddeln und den richtigen Umgang mit Hunden lernen die Kinder der Volksschule der Wiener Sängerknaben.
3 16

Felliger Besuch: Hundestaffel zu Gast in der Volksschule der Sängerknaben

Das Begleithundeteam des Samariterbundes Favoriten besucht die Volksschule der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. „Wenn Kinder mit Hunden zusammenkommen, sind sie sozialer, aufmerksamer und ruhiger“, fasst die Direktorin Elisabeth Ondraschek die positiven Gründe für den Besuch der Hunde des Arbeiter-Samariterbundes Favoriten zusammen. Dieses soziale Verhalten zwischen Mensch und Hund steht beim Hundebesuch im Vordergrund. „Spielen, Streicheln und Knuddeln kommen dabei natürlich nicht zu kurz“,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die alte Donau ist ein beliebter Ort für Eisläufer. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. | Foto: Stefan Schiman
2 2

Eislaufen und Spaziergänge auf der Alten Donau: Was tun bei Einbrüchen ins Eis?

Alles rund um das richtige Verhalten rund um einen Eisbruch: Vorbeugung, was tun bei Einbruch und die korrekten Erste-Hilfe-Maßnahmen. WIEN. Der Winter hat Wien fest im Griff. Die Kälte macht den Bewohnern zu schaffen, doch auch Positives ist der Kälte abzugewinnen: Das Eislaufen auf Naturgewässern. Doch gerade hier ist große Vorsicht geboten, da die Eisschicht nicht immer so massiv ist, wie sie scheint. Der Samariterbund hat sich nun des Themas angenommen und gibt Tipps zu Vorbeugung,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.