Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Foto: pixabay
3

Straßenbau
Generalerneuerung der B 119 – Stifter Berg II abgeschlossen

Die Fahrbahn der B 119 in Richtung Amstetten bzw. in Richtung A1 wurde auf einer Länge von rund 940 Metern (Kilometer 2,18 bis 3,12) erneuert. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch ein neuer Geh- und Radweg errichtet. AMSTETTEN/ARDAGGER. Die Fahrbahnbreite der B 119 wurde im betroffenen Abschnitt verringert, wodurch auf der verbleibenden Fläche der neue Geh- und Radweg realisiert werden konnte. Am Ende des Bauloses, im Bereich Stocka bei Kilometer 3,12, wurden zudem zwei neue Busbuchten errichtet....

Anzeige

Lokale Projekte, großer Nutzen
SA-Energietechnik unterstützt Gemeinden

Vom Neubau eines Kindergartens bis zur Sanierung des Gemeindezentrums – in Zeiten wachsender Energiepreise und steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit suchen immer mehr Kommunen gezielt nach maßgeschneiderten Lösungen. Die SA Energietechnik GmbH mit Sitz in Ennsdorf positioniert sich als Partner auf Augenhöhe, wenn es darum geht, regionale Bedürfnisse technisch durchdacht und wirtschaftlich umzusetzen. SA Energietechnik GmbH ist seit Jahren im gesamten oberösterreichischen Raum und darüber...

3

Straßenbau
Generalerneuerung der B 119 Stifter Berg II in Amstetten

Die Fahrbahn der B 119 Richtung Amstetten bzw. Richtung A 1 wurde auf einer Länge von rund 940 Meter (im km Bereich 2,180 -3,120) erneuert und in diesem Zuge wird auch ein neuer Geh- und Radweg hergestellt. AMSTETTEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat am 7. Oktober 2025 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Pressl (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Franz Stiedl die Fertigstellung für die Generalerneuerung der B 119...

Gemeinsam für das Projekt „NÖ Landesausstellung 2026" v.l.: Manuel Scherscher (Ortsvorsteher Mauer-Greinsfurth), Michaela Hinterholzer (Bürgermeisterin Oed-Ohling, Obfrau Moststraße), Regina Bauer (Kaufmännische Direktorin LK Mauer), Lukas
Michlmayr (Bürgermeister Haag, Landtagsabgeordneter) und Christian Haberhauer (Bürgermeister Amstetten). | Foto: Tobias Gärtner
3

NÖ Landesausstellung-LK Mauer
Aktueller Stand der Sanierungsarbeiten

Die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 findet, unterstützt von 31 Gemeinden in der Region Moststraße, von März bis November 2026 in Gebäuden und am Areal vom Landesklinikum Mauer statt. Unter dem Titel „Wenn die Welt Kopf steht - Mensch.Psyche.Gesundheit“ wird der gesellschaftliche Umgang mit psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft im Wandel der Zeit in den Mittelpunkt gerückt. BEZIRK AMSTETTEN/MAUER. Am 27. März 2026 ist die feierliche Eröffnung der NÖ Landesausstellung...

Stefan Hackl (Leiter Stabstelle Standort- und Organisationsentwicklung), die Bauherren Peter und Silvia Gassner, Bürgermeister Werner Krammer und Martin Helm (Bauamt Stadt Waidhofen a/d Ybbs) (v.l.) vor dem sanierten Wohnbau in der Hammergasse.  | Foto: Stadt Waidhofen
4

Waidhofen/Ybbs
Tradition trifft Moderne in der Hammergasse

Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer überzeugte persönlich vom gelungenen Abschluss des Wohnprojekts in der Hammergasse, wo ein historisch wertvolles Gebäude durch behutsame Sanierung und einen kleinen Zubau neues Leben erhalten hat. WAIDHOFEN/YBBS. In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum entstanden hier fünf hochwertig ausgestattete Wohnungen mit Größen zwischen 48 und 110 Quadratmetern – alle Einheiten waren binnen kürzester Zeit vergeben. Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Wien, Kärnten...

Michael Ritzinger (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Mag. Werner Krammer (Bgm. von Waidhofen/Ybbs), LAbg. Richard Punz (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Leopold Röcklinger (leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Helmut Besendorfer (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs). | Foto: NÖ STD
3

Waidhofen/Ybbs
Sanierung - 140.000 Euro für neue Fahrbahn in Windhag

Die Fahrbahn der Landesstraße L 6191 wurde im Bereich von Windhag im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs auf einer Länge von rund 590 m erneuert. WAIDHOFEN/YBBS. LAbg. Richard Punz hat am 13. August 2025 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Werner Krammer und dem Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten DI Leopold Röcklinger die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der L 6191 im Bereich von Windhag im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs...

"Ein Altbau funktioniert einfach anders als ein Neubau – das muss man verstehen und wertschätzen“, sagt Familie Stöffelbauer-Haas. | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
Ein Herz für den Altbestand in St. Peter/Au

Mit viel Eigenleistung und Unterstützung durch die Energieberatung Niederösterreich wird ein historisches Gebäude Schritt für Schritt thermisch saniert.   ST. PETER/AU-BEZIRK AMSTETTEN. Was tun, wenn ein Vierkanthof aus dem Jahr 1869 in der Familie liegt und man sich wünscht, ihn zu erhalten? Für Christoph Stöffelbauer-Haas aus St. Peter/Au war klar: Wir wollten das Haus nicht nur bewahren, sondern es zukunftstauglich machen.  Charakter erhalten Der persönliche Bezug zum Haus, der Wunsch,...

Eine Umleitung Richtung Strengberg und weiter auf die B 1 zur Auffahrt St. Valentin wird eingerichtet.
 | Foto: WWF/Lendl
3

Bezirk Amstetten
Nachtsperre der A 1 zwischen Haag und St. Valentin

"Wegen dringlicher Reparaturen von Fahrbahnschäden erfolgt von 07.08., 20 Uhr bis 08.08., 05:00 Uhr eine Nachtsperre der A 1 Westautobahn Richtung Salzburg zwischen Haag und St. Valentin. Die Umleitung erfolgt über B 1", informiert die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) BEZIRK ASMTETTEN. Wegen Schäden auf dem Fahrbahnbelag durch den umgeleiteten Schwerverkehr im Baustellenbereich sind unaufschiebbare Sanierungsmaßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit...

Die Antragstellerin betreibt das Bäcker- und Konditorgewerbe an mehreren Standorten. (symbolbild) | Foto: pixabay
3

Bezirk Amstetten
Böhlerwerker Bäcker insolvent - 55 Mitarbeiter betroffen

"Über das Vermögen der Moshammer Norbert Gesellschaft m.b.H. wurde aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht St. Pölten eröffnet", berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. BÖHLERWERK/BEZIRK AMSTETTEN. Das Unternehmen wurde 1964 von den Eltern des nunmehrigen Geschäftsführers gegründet und 1995 in die nunmehrige Gesellschaft eingebracht. Der Betrieb ist ein Bäcker- und Konditorgewerbe an den vier Standorten Böhlerwerk...

v.l.: Regionaldirektor Manfred Purger,
Wolfgang Schlager, Furkan Bora, Natalia Oberforster, Natalia Prankl, Gresa Begaj, Bernadette
Seibezeder, Filialleiter Thomas Roll und Bereichsleiter Thomas Csipko. | Foto: Didi Rath/Mostropolis
3

Bawag Amstetten
Feierliche Eröffnung der modernisierten Filiale

Die BAWAG Filiale in Amstetten hat nach fünfmonatigem Umbau ihre Wiedereröffnung gefeiert. Seit 22 Jahren als verlässlicher Finanzpartner in zentraler Lage aufzufinden, erstrahlt die Filiale nun in modernisiertem Design und mit neuester Technik in neuem Glanz. Sie fügt sich harmonisch in das Erscheinungsbild des ebenfalls neu gestalteten Hauptplatzes ein. AMSTETTEN. Zahlreiche Gäste, darunter Kunden, Partner sowie Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) und Vizebürgermeister Gerhard Riegler...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christoph Schaumberger (FF Windhag), Vizebürgermeister Mario Wührer, Kurt Eichhorn (FF Zell a/d Ybbs), Oliver Huber (Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserbau) und Alfred Fangmeyer (Bauamt Waidhofen a/d Ybbs) (v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen
3

Sanierungen
330.000 Euro für Hochwasserschutz in Waidhofen/Ybbs

Sanierungsarbeiten für Hochwasserschutz und Fischwanderung: Bereits im Jahr 2023 wurde im Urnbach, auch Urlbach genannt, mit umfangreichen Sanierungsarbeiten begonnen. BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Die defekte Wehr im Bereich der Eishalle wurde abgetragen und durch ein asymmetrisches Raugerinne ersetzt. Dieses System wurde nun auch von Flusskilometer 0,445 bis 0,535 umgesetzt. Bislang versperrten in diesem Abschnitt mehrere Sohlstufen den Fischen den Weg flussaufwärts. Dank des in das Bachbett...

Die Arbeiten für die Ersatzversorgung laufen auf Hochtouren. | Foto: Netz NÖ / Matejeschek
5

Gasgebrechen in Haag
Ersatzversorgung bis zum Morgen erwartet

Eine geborstene Gasleitung in Haab sorgt für Versorgungsunterbrechung – die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. In der Nähe von Haag ist es am Morgen des 21. Dezember zu einem Gebrechen an der Gas-Hochdruckleitung WEST1 gekommen (MeinBezirk berichtete. Während die Ursache des Schadens noch unklar ist, konnten die Techniker bereits mit den Reparaturarbeiten beginnen. Ein Gasaustritt ist nicht zu verzeichnen, weshalb keine Gefahr für die Umgebung besteht. 3.500...

Vizebürgermeister Wolfgang Zeiner, Nora Horvath, Tibor Horvath und Bürgermeister Friedrich Pallinger. | Foto: Marktgemeinde Zeillern
2

Sanierung
Wiedereröffnung des Musischen Bildungszentrum Schloss Zeillern

Am Donnerstag konnte nach einer Generalsanierung in der Bauzeit von lediglich acht Monaten die Wiedereröffnung vom Schloss Hotel Zeillern mit vielen Gästen gefeiert werden. Bürgermeister Friedrich Pallinger begrüßte zahlreiche Gäste und sprach allen Beteiligten seinen Dank für die Umsetzung dieses Projekts aus. Besonders hob er den Polier der Baufirma Mayr Bau, Herrn Leopold Krifter, für seine hervorragende Bauführung hervor. ZEILLERN. Seitens der Bezirkshauptmannschaft Amstetten war BH -...

Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.: Techniker Maximilian Lettner (Hochbau), Stadtrat Bernhard Wagner, Pächterin Sarah Holzer, Bürgermeister Christian Haberhauer, Abteilungsleiter Gebäudemanagement und Infrastruktur Richard Biber | Foto: Stadt Amstetten
2

Gastronomie
Generalsanierung des Amstettner Stadtbrauhofs gestartet

Der Amstettner Traditionsbetrieb öffnet im April wieder seine Türen in neuem Glanz. AMSTETTEN. „Der Stadtbrauhof wird generalsaniert. Gasträume, Küche, Lüftung, Elektroinstallationen und WC-Anlagen – alles wird von Grund auf erneuert“, berichtet Bürgermeister Christian Haberhauer. Zudem wird im Zuge der Arbeiten am Hauptplatz der Gastgartenplatz neu gestaltet. „Seit 45 Jahren ist der Brauhof im Eigentum der Stadtgemeinde. Er ist eine gastronomische Institution am Hauptplatz“, so Stadtrat...

Gesperrt
Amstettner „Schülerweg“ wird saniert

STADT AMSTETTEN, Der „Schülerweg“ hinter dem Parkplatz Alte Zeile wird saniert und verbreitert. Parallel dazu finden Hangsicherungsmaßnahmen statt. Mit Beginn der Bauarbeiten am Dienstag, 2. Mai, wird der Weg gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich über die Sommermonate andauern. Die Stadt Amstetten bittet um Verständnis.

Land NÖ
Landesdarlehen werden von 27,5 auf 34,5 Jahre verlängert

Sanierungen im großvolumigen Wohnbau hoch wie nie Landesrat Eichtinger: „Nachhaltiges Maßnahmenpaket gegen Bodenversiegelung und für Schaffung von Eigentum bewilligt. Landesdarlehen von 27,5 Jahre auf 34,5 Jahre verlängert“ NÖ. Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf langfristige Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir die Weichen für eine positive Wohnzukunft in unserer...

Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs
Fahrbahnerneuerung in Raifberg

Fahrbahnerneuerung- /Neugestaltung im Bereich Raifberg im Zuge der Landesstraße L 6189. WAIDHOFEN/YBBS. Die Fahrbahn der Landesstraße L 6189 und eine bestehende Absturzsicherung (Leitschiene) im Bereich Raifberg im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs wurde auf einer Länge von rund 610 Meter erneuert bzw. neu gestaltet. Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung und -neugestaltung im Zuge der...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein
4

HYPO NOE Umfrage
Teuerung wirkt sich auf Hauskäufe aus

HYPO NOE: Umfrage zeigt, Teuerung spielt auch bei Hauskauf und Sanierung große Rolle Umfrage zeigt, was Häuslbauer:innen, Wohnungskäufer:innen und Sanierer:innen gerade beschäftigt: Teuerung & neue Kreditvergaberichtlinien haben Einfluss auf die geplanten Eigenheimprojekte. NÖ. „In Zeiten von steigenden Preisen lohnt sich ein Eigenheim besonders und dient als Sicherheit. Darüber hinaus können selbstbestimmt Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden. Eine von der HYPO NOE...

Bezirk Amstetten
77.000 Euro für Lewingbach-Brücke bei Eisenreichdornach

Die Brücke über den Lewingbach im Zuge der Landesstraße L 6059 im Gemeindegebiet von Amstetten wird neu errichtet. EISENREICHDORNACH. Auf Grund des Alters befindet sich die Brücke über den Lewingbach bei Eisenreichdornach im Zuge der Landesstraße L 6059 bereits in einem sehr schlechten Allgemeinzustand, weshalb das Land NÖ (NÖ Straßendienst) einen Neubau dieser Brücke beschlossen hat. Nach Abbruch der bestehenden Brücke wird das neue Brückenobjekt mit einer lichten Weite von 3,0 m hergestellt....

Bezirk Amstetten
Fahrbahnssanierungen im Bereich „Viertelmayr“

Die Landesstraßen B42 und der Kreuzungsbereich mit der L80 im Bereich „Viertelmayr“ bei Vestenthal wurde mit einem Investitionsvolumen von rund € 135.000,- saniert. BEZIRK. Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer hat am 7. Juni in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraßen B 42 samt Kreuzungssanierung B 42/L 80 bei Vestenthal im Gemeindegebiet von Haidershofen offiziell vorgenommen. Ausgangssituation Die Fahrbahn der...

Landesförderung
20 Millionen Euro für Eigenheimsanierung

20 Millionen für Eigenheimsanierung ausgeschüttet LR Eichtinger: Land Niederösterreich fördert Sanierungsmaßnahmen mit Direktzuschüssen bis zu 12.000 Euro. Bereits 4.000 Familien und Sanierer haben sich die Förderung abgeholt. Jetzt Beratungsgespräche unter 02742 / 22133 vereinbaren. NÖ. Wer sein Haus saniert, erhält Unterstützung vom Land Niederösterreich. Entweder durch Direktzuschüsse oder Förderdarlehen. Das Angebot wird gut angenommen, so haben sich in den vergangenen zwei Jahren 4.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.