Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Die Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke ist erfolgreich abgeschlossen. Von links nach rechts: Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), Hermann Papouschek, Leiter der Abteilung Brückenbau und Grundbau der Stadt Wien und Thomas Mader, Bezirksvorsteher-Stellvertreter von Döbling (SPÖ).  | Foto: PID/Fürthner
4

Sanierungsende
Freie Fahrt auf der Heiligenstädter Hangbrücke

Drei Jahre lang wurde an der Heiligenstädter Hangbrücke gearbeitet. Mit verschiedenen Maßnahmen versuchte man, den Verkehr reibungslos zu ermöglichen. Welche Neuerungen die Fertigstellung der Sanierung nun mit sich bringt. WIEN/DÖBLING. Eigentlich könnte man meinen, 45 Jahre sei kein Alter - man ist meist noch topfit und mit beiden Beinen im Leben - also im besten Lebensalter sozusagen. Das trifft aber freilich auf Menschen zu und nicht auf Brücken, wie die Heiligenstädter Hangbrücke in...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
In Bauabschnitt zwei sind auf der Heiligenstädter Hangbrücke 64 Tonnen schwere Baumaschinen im Einsatz. | Foto: MA29/Christian Fürthner
5

Heiligenstädter Hangbrücke
Der zweite Bauabschnitt hat begonnen

Bis Anfang 2022 kommt es  auf der Großbaustelle zwischen Wien und Klosterneuburg zu Behinderungen durch große Bohrgeräte. WIEN/DÖBLING. Die Arbeiten für den Neubau der Heiligenstädter Hangbrücke zwischen Wien und Klosterneuburg laufen planmäßig. In den ersten beiden Bauphasen wurden Einbauten wie Strom- und Telekabel umgelegt und modernisiert, neue Entwässerungsleitungen errichtet, Randsteine und Gehsteige abgebrochen und Lichtsignalanlagen umgebaut. Und nachdem die innenliegende Fahrbahn...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Seit 45 Jahren im Einsatz: Die Heiligenstädter Hangbrücke wird nun um 32,4 Millionen Euro generalsaniert. | Foto: MA 29/Fürthner
4

Staus vorprogrammiert
Behinderungen auf der Heiligenstädter Hangbrücke

Viel Zeit einplanen! Auf die Autofahrer kommen während der Bauarbeiten einige Behinderungen zu. DÖBLING. Die Heiligenstädter Hangbrücke verbindet auf 880 Metern Wien mit Klosterneuburg. Nach mehr als 45 Jahren Nutzung ist aber eine Gesamtinstandsetzung notwendig. Der Baubeginn war Ende November 2020. Die begleitenden Maßnahmen für den Verkehr werden ab 20. Jänner 2021 wirksam. Während der gesamten Bauzeit von rund zweieinhalb Jahren wird die Strecke für den privaten und öffentlichen Verkehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Aufgrund der intensiven Nutzung weist die Heiligenstädter Brücke bereits massive Schäden am Unterbau auf. | Foto: Mark Freimann
1 1

Heiligenstädter Hangbrücke
Sanierung verzögert sich weiter

Der Baubeginn der Instandsetzung der Heiligenstädter Hangbrücke kann nicht wie geplant mit Ende April stattfinden. DÖBLING. "Die Ergebnisse der Ausschreibung für die Bauleistungen waren von der Höhe der Angebote her nicht im erwarteten Rahmen und daher nicht zu akzeptieren", erklärt Hermann Papouschek, Leiter der Magistratsabteilung 29 (Brückenbau und Grundbau). "Deshalb müssen wir durch eine Neuausschreibung mit geänderten Rahmenbedingungen wirtschaftlich vertretbare Ergebnisse erzielen", so...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Aufgrund der intensiven Nutzung weist die Heiligenstädter Brücke massive Schäden auf, vor allem an Unter- und Überbau sowie den Lagern | Foto: Mark Freimann
1

Bauarbeiten in Döbling
Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke beginnt im April

Die umfassende Instandsetzung der Heiligenstädter Hangbrücke beginnt Ende April. Erste Sicherungsarbeiten finden zwischen 1. und 10. Februar statt. Die Folge sind Verkehrseinschränkungen.  DÖBLING. Die Heiligenstädter Hangbrücke hat ausgedient – die bz berichtete. Eine komplette Instandsetzung ist nötig. Die umfangreichen Arbeiten beginnen voraussichtlich am 30. April. Über die damit einhergehenden ´ Verkehrseinschränkungen will die Stadt Wien in den kommenden Wochen informieren. Ersten...

  • Wien
  • Döbling
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.