Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Stefan Hackl (Leiter Stabstelle Standort- und Organisationsentwicklung), die Bauherren Peter und Silvia Gassner, Bürgermeister Werner Krammer und Martin Helm (Bauamt Stadt Waidhofen a/d Ybbs) (v.l.) vor dem sanierten Wohnbau in der Hammergasse.  | Foto: Stadt Waidhofen
4

Waidhofen/Ybbs
Tradition trifft Moderne in der Hammergasse

Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer überzeugte persönlich vom gelungenen Abschluss des Wohnprojekts in der Hammergasse, wo ein historisch wertvolles Gebäude durch behutsame Sanierung und einen kleinen Zubau neues Leben erhalten hat. WAIDHOFEN/YBBS. In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum entstanden hier fünf hochwertig ausgestattete Wohnungen mit Größen zwischen 48 und 110 Quadratmetern – alle Einheiten waren binnen kürzester Zeit vergeben. Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Wien, Kärnten...

Michael Ritzinger (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Mag. Werner Krammer (Bgm. von Waidhofen/Ybbs), LAbg. Richard Punz (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Leopold Röcklinger (leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Helmut Besendorfer (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs). | Foto: NÖ STD
3

Waidhofen/Ybbs
Sanierung - 140.000 Euro für neue Fahrbahn in Windhag

Die Fahrbahn der Landesstraße L 6191 wurde im Bereich von Windhag im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs auf einer Länge von rund 590 m erneuert. WAIDHOFEN/YBBS. LAbg. Richard Punz hat am 13. August 2025 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Werner Krammer und dem Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten DI Leopold Röcklinger die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der L 6191 im Bereich von Windhag im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs...

"Ein Altbau funktioniert einfach anders als ein Neubau – das muss man verstehen und wertschätzen“, sagt Familie Stöffelbauer-Haas. | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
Ein Herz für den Altbestand in St. Peter/Au

Mit viel Eigenleistung und Unterstützung durch die Energieberatung Niederösterreich wird ein historisches Gebäude Schritt für Schritt thermisch saniert.   ST. PETER/AU-BEZIRK AMSTETTEN. Was tun, wenn ein Vierkanthof aus dem Jahr 1869 in der Familie liegt und man sich wünscht, ihn zu erhalten? Für Christoph Stöffelbauer-Haas aus St. Peter/Au war klar: Wir wollten das Haus nicht nur bewahren, sondern es zukunftstauglich machen.  Charakter erhalten Der persönliche Bezug zum Haus, der Wunsch,...

Eine Umleitung Richtung Strengberg und weiter auf die B 1 zur Auffahrt St. Valentin wird eingerichtet.
 | Foto: WWF/Lendl
3

Bezirk Amstetten
Nachtsperre der A 1 zwischen Haag und St. Valentin

"Wegen dringlicher Reparaturen von Fahrbahnschäden erfolgt von 07.08., 20 Uhr bis 08.08., 05:00 Uhr eine Nachtsperre der A 1 Westautobahn Richtung Salzburg zwischen Haag und St. Valentin. Die Umleitung erfolgt über B 1", informiert die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) BEZIRK ASMTETTEN. Wegen Schäden auf dem Fahrbahnbelag durch den umgeleiteten Schwerverkehr im Baustellenbereich sind unaufschiebbare Sanierungsmaßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit...

Die Antragstellerin betreibt das Bäcker- und Konditorgewerbe an mehreren Standorten. (symbolbild) | Foto: pixabay
3

Bezirk Amstetten
Böhlerwerker Bäcker insolvent - 55 Mitarbeiter betroffen

"Über das Vermögen der Moshammer Norbert Gesellschaft m.b.H. wurde aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht St. Pölten eröffnet", berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. BÖHLERWERK/BEZIRK AMSTETTEN. Das Unternehmen wurde 1964 von den Eltern des nunmehrigen Geschäftsführers gegründet und 1995 in die nunmehrige Gesellschaft eingebracht. Der Betrieb ist ein Bäcker- und Konditorgewerbe an den vier Standorten Böhlerwerk...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christoph Schaumberger (FF Windhag), Vizebürgermeister Mario Wührer, Kurt Eichhorn (FF Zell a/d Ybbs), Oliver Huber (Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserbau) und Alfred Fangmeyer (Bauamt Waidhofen a/d Ybbs) (v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen
3

Sanierungen
330.000 Euro für Hochwasserschutz in Waidhofen/Ybbs

Sanierungsarbeiten für Hochwasserschutz und Fischwanderung: Bereits im Jahr 2023 wurde im Urnbach, auch Urlbach genannt, mit umfangreichen Sanierungsarbeiten begonnen. BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Die defekte Wehr im Bereich der Eishalle wurde abgetragen und durch ein asymmetrisches Raugerinne ersetzt. Dieses System wurde nun auch von Flusskilometer 0,445 bis 0,535 umgesetzt. Bislang versperrten in diesem Abschnitt mehrere Sohlstufen den Fischen den Weg flussaufwärts. Dank des in das Bachbett...

Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Gesperrt
Amstettner „Schülerweg“ wird saniert

STADT AMSTETTEN, Der „Schülerweg“ hinter dem Parkplatz Alte Zeile wird saniert und verbreitert. Parallel dazu finden Hangsicherungsmaßnahmen statt. Mit Beginn der Bauarbeiten am Dienstag, 2. Mai, wird der Weg gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich über die Sommermonate andauern. Die Stadt Amstetten bittet um Verständnis.

Land NÖ
Landesdarlehen werden von 27,5 auf 34,5 Jahre verlängert

Sanierungen im großvolumigen Wohnbau hoch wie nie Landesrat Eichtinger: „Nachhaltiges Maßnahmenpaket gegen Bodenversiegelung und für Schaffung von Eigentum bewilligt. Landesdarlehen von 27,5 Jahre auf 34,5 Jahre verlängert“ NÖ. Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf langfristige Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir die Weichen für eine positive Wohnzukunft in unserer...

Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs
Fahrbahnerneuerung in Raifberg

Fahrbahnerneuerung- /Neugestaltung im Bereich Raifberg im Zuge der Landesstraße L 6189. WAIDHOFEN/YBBS. Die Fahrbahn der Landesstraße L 6189 und eine bestehende Absturzsicherung (Leitschiene) im Bereich Raifberg im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs wurde auf einer Länge von rund 610 Meter erneuert bzw. neu gestaltet. Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung und -neugestaltung im Zuge der...

Ortsdurchfahrt St. Georgen am Reith
Landesstraße in St. Georgen erneuert

Auf der Landesstraße L 6181 im Ortsgebiet von St. Georgen/Reith wird auch der sehr stark frequentierte Ybbstalradweg geführt. Um hier die Verkehrssicherheit zu erhöhen wird die L 6181 in St. Georgen/Reith von km 0,460 bis km 1,160 erneuert. ST. GEORGEN/REITH. Zuletzt überzeugte sich Abgeordneter zum NÖ Landtag Anton Kasser in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Fortschritt der Bauarbeiten an der Landesstraße L 6181 in St. Georgen/Reith. AusgangssituationFahrbahnschäden,...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko
 | Foto: HYPO NOE / Bollwein
4

HYPO NOE Umfrage
Teuerung wirkt sich auf Hauskäufe aus

HYPO NOE: Umfrage zeigt, Teuerung spielt auch bei Hauskauf und Sanierung große Rolle Umfrage zeigt, was Häuslbauer:innen, Wohnungskäufer:innen und Sanierer:innen gerade beschäftigt: Teuerung & neue Kreditvergaberichtlinien haben Einfluss auf die geplanten Eigenheimprojekte. NÖ. „In Zeiten von steigenden Preisen lohnt sich ein Eigenheim besonders und dient als Sicherheit. Darüber hinaus können selbstbestimmt Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden. Eine von der HYPO NOE...

Bezirk Amstetten
77.000 Euro für Lewingbach-Brücke bei Eisenreichdornach

Die Brücke über den Lewingbach im Zuge der Landesstraße L 6059 im Gemeindegebiet von Amstetten wird neu errichtet. EISENREICHDORNACH. Auf Grund des Alters befindet sich die Brücke über den Lewingbach bei Eisenreichdornach im Zuge der Landesstraße L 6059 bereits in einem sehr schlechten Allgemeinzustand, weshalb das Land NÖ (NÖ Straßendienst) einen Neubau dieser Brücke beschlossen hat. Nach Abbruch der bestehenden Brücke wird das neue Brückenobjekt mit einer lichten Weite von 3,0 m hergestellt....

Bezirk Amstetten
Fahrbahnssanierungen im Bereich „Viertelmayr“

Die Landesstraßen B42 und der Kreuzungsbereich mit der L80 im Bereich „Viertelmayr“ bei Vestenthal wurde mit einem Investitionsvolumen von rund € 135.000,- saniert. BEZIRK. Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer hat am 7. Juni in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraßen B 42 samt Kreuzungssanierung B 42/L 80 bei Vestenthal im Gemeindegebiet von Haidershofen offiziell vorgenommen. Ausgangssituation Die Fahrbahn der...

Landesförderung
20 Millionen Euro für Eigenheimsanierung

20 Millionen für Eigenheimsanierung ausgeschüttet LR Eichtinger: Land Niederösterreich fördert Sanierungsmaßnahmen mit Direktzuschüssen bis zu 12.000 Euro. Bereits 4.000 Familien und Sanierer haben sich die Förderung abgeholt. Jetzt Beratungsgespräche unter 02742 / 22133 vereinbaren. NÖ. Wer sein Haus saniert, erhält Unterstützung vom Land Niederösterreich. Entweder durch Direktzuschüsse oder Förderdarlehen. Das Angebot wird gut angenommen, so haben sich in den vergangenen zwei Jahren 4.000...

Foto: WWF/Lendl
1

Dauerhafte Baustelle
Brückensanierungen auf der Autobahn bei Amstetten starten

Vier Brücken werden heuer bis Oktober saniert; Weiterführung für 2023 geplant BEZIRK AMSTETTEN, Bereits ab Montag, den 14. März beginnt die ASFINAG mit Vorbereitungsarbeiten für die Instandsetzung von vier Überführungsbrücken auf der A 1 Westautobahn zwischen Amstetten Ost und West. Für diese Maßnahmen kommt es zeitweise zur Sperre von Fahrstreifen auf der A 1 Westautobahn. Ab diesem Zeitpunkt werden auch die, die A 1 überführenden Landesstraßen L6060 und L6054 gesperrt. Die L6054 bleibt bis...

Vizebürgermeister Armin Bahr
2

Waidhofner Wohnungen sollen zügig saniert sein

WAIDHOFEN. Bei einer Wohnhausanlage ist ständig etwas zu tun. So auch bei den Gemeindewohnungen in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gasse, die demnächst generalsaniert werden. Der Renovierungsstart ist für das erste Haus bereits im nächsten Jahr geplant. Stadtrat Fritz Hintsteiner betont: „Die Wohnungen werden auf jeden Fall auch nach der Modernisierung für die Mieter leistbar bleiben. Inhaltlich werden wir bei der Konzeption natürlich im Rahmen der Möglichkeiten auf eine ökologisch nachhaltige...

420 Laufmeter
500.000 Euro für die Regenwasserkanalisation in Preinsbach

Der Regenwasserkanal in Preinsbach wurde in den letzten Monaten in offener Bauweise erneuert. AMSTETTEN. Die Sanierung war auf Grund des baulichen Zustandes sowie der hydraulischen Überlastung des Regenwasserkanals erforderlich. Zu diesem Ergebnis kam die Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung in den Jahren 2019-2020. „Als Ortsvorsteher von Preinsbach freue ich mich, dass das Projekt planmäßig im Dezember abgeschlossen werden konnte, noch rechtzeitig vor Wintereinbruch. Danke an alle...

Straßenbau im Bezirk Amstetten
560.000 Euro für Geh- und Radweg in Hiesbach

Die Landesstraße L 92 wurde zwischen Hiesbach und Kröllendorf auf einer Länge von rund 1,3 km ausgebaut und die Verkehrssicherheit mit der Errichtung eines Geh- und Radweges  erhöht. ALLHARTSBERG. Am 19. November 2021 hat Landtagsabgeordneter Anton Kasser in Vertretung von Lan- deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für den zweiten Abschnitt der Ausbauarbeiten an der L 92 zwischen Hiesbach und Kröllendorf mit der Errichtung eines neuen Geh- und Radweges vorgenommen. Die...

Straßenbau im Bezirk Amstetten
320.000 Euro für die Verkehrssicherheit in Ardagger

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde in Ardagger ein Linksabbieger auf der B 119 errichtet, eine Kreuzungsverlegung durchgeführt und ein neuer Geh- und Radweg wird angelegt. ARDAGGER. Um die Verkehrssicherheit in Ardagger im Zuge der Landesstraßen B 119 und L 6070 zu erhöhen, hat das Land NÖ (NÖ Straßendienst) beschlossen, einen Linksabbieger auf der B 119 herzustellen und einen Geh- und Radweg entlang der L 6070 zu errichten. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde außerdem die Verlegung der...

Straßenbau in St. Georgen/Ybbsfelde
560.000 Euro für die Sicherheit in Triesenegg

Errichtung neuer Busbuchten und Querungshilfe sowie Sanierung der L 6018 samt Begleitweg Arbeiten abgeschlossen. ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Die Verkehrssicherheit an der L 6018 in Triesenegg im Gemeindegebiet von St. Georgen/Ybbsfelde wurde durch die Errichtung eines Begleitweges sowie neuer Busbuchten samt Querungshilfe wesentlich verbessert. Die Landesstraße L 6018 in Triesenegg im Gemeindegebiet St. Georgen/Ybbsfelde stellt eine wichtige und auch sehr stark befahrene Verbindung nach Amstetten...

320.000 Euro für Straßensanierung in Aschbach

Kreuzungsumbau B 122/L 84 Aschbach samt Fahrbahnsanierungs-Arbeiten ist abgeschlossen ASCHBACH. Die Kreuzung im Zuge der Landesstraßen B 122 / L 84 in Aschbach wurde verkehrssicher umgebaut und die Fahrbahnen der beiden Landesstraßen saniert. Zur Hebung der Verkehrssicherheit, insbesondere um Auffahrunfälle beim Rechtsabbiegen in die L 84 zu verhindern hat das Land NÖ beschlossen, den Kreuzungsbereich der B 122 / L 84 in Aschbach neu zu gestalten, einen Rechtsabbieger zu errichten und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.