Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Foto: Rotes Kreuz, RK Kärnten/Monsberger
3

Infoabend in Wolfsberg
Das Rotes Kreuz sucht freiwillige Sanitäter

Helfen, wenn es darauf ankommt – das Rote Kreuz Wolfsberg sucht engagierte Freiwillige für den Rettungsdienst. Jährlich sind im Bezirk Wolfsberg rund 150 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst unterwegs. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch das Engagement zahlreicher freiwilliger Helfer. Um neue Sanitäter zu gewinnen, lädt das Rote Kreuz Wolfsberg am Freitag, den 7. März, um 19 Uhr zu einem Infoabend im Lehrsaal der Bezirksstelle Wolfsberg...

Interessierte können gerne beim Infotreffen in der Rotkreuz-Bezriksstelle vorbeischauen. | Foto: Rotes Kreuz

Am 1. April um 18 Uhr
Infoveranstaltung für angehende Sanitäter

WOLFSBERG. Mehr als 150 freiwillige Mitarbeiter helfen im Rettungsdienst im Lavanttal mit – ein wichtiger Teil der Hilfe und Gesundheitsversorgung. Das Aufgabenfeld ist breit und abwechslungsreich: vom Transport von erkrankten Personen bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders – man hat jedoch immer mit Menschen zu tun. InfotreffenWer sich vorstellen kann, dieser sinnvollen Freizeitaktivität nachzugehen und dabei zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in...

Auf der eisglatten Fahrbahn geriet das Rettungsfahrzeug ins Schleudern und kippte um. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
2

Frantschach-St. Gertraud
Rettungswagen während Einsatzfahrt umgekippt

Auf dem Weg zu einem Einsatz kam ein Rettungswagen wegen Glatteis ins Schleudern. WOLFSBERG. Am frühen Morgen des 29. Jänner fuhr ein 24-jähriger Sanitäter aus dem Bezirk Wolfsberg als Lenker eines Rettungsfahrzeuges mit Blaulicht zu einem Rettungseinsatz im Bezirk Wolfsberg. Bei ihm im Fahrzeug befand sich noch eine 26-jährige Sanitäterin aus dem Bezirk Wolfsberg. Im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud geriet der Lenker im Bereich eines abfallenden Straßenstücks infolge Eisbildung ins...

Stefan Drescher, Lucie Purkert, Heimo Glatzl (von links) | Foto: Privat
4

Zwei Jahre Corona
Wie sich die Jobs der Lavanttaler verändert haben

Am 16. März 2020 wurde in Österreich der erste bundesweite Lockdown verhängt. Seitdem hat sich die Arbeitswelt der Österreicher verändert. Wir haben drei Lavanttaler befragt.  LAVANTTAL. Seit 2008 ist der Wolfsberger Stefan Drescher als Notfallsanitäter an der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes tätig – mit Sicherheit einer der Bereiche, der am unmittelbarsten vom Ausbruch der Pandemie betroffen war. „Eine der größten Veränderungen war für uns der tägliche Umgang mit Schutzausrüstung in...

Daniel Kienzer, Alexander Zellnig, Jacqueline Kogler, Alexander Walzl, Renate Kreuzer, Lukas Morianz und Tobias Schlatter (v.l.) sind ein Teil des Rotkreuz-Teams im Wolfsberger Impfzentrum. | Foto: MeinBezirk.at
4

Impfzentrum Wolfsberg
Rund 70 Prozent sind bereits Booster-Impfungen

Lokalaugenschein im Impfzentrum Wolfsberg: Kinderimpfung wird gut angenommen, bisher keine "Impfschwindler". WOLFSBERG. Im Impfzentrum des Landes Kärnten in der Klagenfurter Straße 19 in Wolfsberg werden aktuell pro Tag rund 100 bis 120 Personen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen Covid-19 geimpft. Der Notfallsanitäter Alexander Zellnig koordiniert die Rotkreuz-Mitarbeiter, die im Impfzentrum, bei den Teststationen im Fachmarktzentrum, am Marktgelände und beim mobilen Testteam sowie im...

Menschen, die Hilfe benötigen, ein Gefühl der Sicherheit zu geben, ist für Claudia Koller der wichtigste Punkt als Sanitäterin. | Foto: Graßler (2)
2

Wolfsberg
Sanitäterin aus Leidenschaft

Das Rote Kreuz in Wolfsberg startet wieder mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit mit beruflichen Mitarbeitern und Zivildienstleistenden sowie freiwilligen Kräften. In allen Bereichen werden unterstützende Hände benötigt, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen. Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die bei dieser herausfordernden Arbeit helfen. Die freiwillige Sanitäterin...

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Wolfsberg brachten den 63-jährigen Radfahrer in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg | Foto: Mörth

Wolfsberg: 63-Jähriger bei Fahrradsturz verletzt

Der Radfahrer war am Sonntagvormittag auf der St. Stefaner Landesstraße gestürzt. WOLFSBERG. Bei einem Fahrradsturz zog sich ein 63-jähriger Lavanttaler am Sonntagvormittag auf der St. Stefaner Landesstraße (L 139) Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Radfahrer war laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg aus eigenem Verschulden zu Sturz gekommen. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Wolfsberg brachten den Mann in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg.

Aufgrund der fehlenden Freiwilligen können wesentliche Aufgaben der Wasserrettung, wie zum Beispiel die Schwimmausbildung, nicht mehr besetzt werden | Foto: Hafner

Wasserrettung Wolfsberg vor dem Aus

Zuletzt gab es nur noch sechs Freiwillige. Wesentliche Aufgaben der Wasserrettung können so nicht mehr aufrecht erhalten werden. WOLFSBERG. Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) Wolfsberg gab kürzlich bekannt, dass ihre Einsatzstelle mit Jahresende geschlossen werden soll. Es gibt zu wenige Freiwillige. Zu wenige Freiwillige Nach langer Überlegung und intensiven Diskussionen hat sich der Vorstand der Wasserrettung Wolfsberg kürzlich dazu entschlossen, die Einsatzstelle zu schließen. Der Grund...

Der Rettungsdienst brachte den unbestimmten Grades verletzten Taxifahrer ins Spital | Foto: Foto: Mörth

Wolfsberg: Taxler bei Verkehrsunfall verletzt

Ein Taxifahrer aus dem Lavanttal erlitt bei einem Auffahrunfall in Wolfsberg Verletzungen unbestimmten Grades. WOLFSBERG. Ein Lavanttaler Pensionist (75) brachte am Freitag gegen 20 Uhr seinen PKW im Ortsgebiet von Wolfsberg an einer Kreuzung verkehrsbedingt zum Stillstand. Dem hinter ihm fahrenden Taxilenker gelang es nicht mehr rechtzeitig sein Fahrzeug anzuhalten und deshalb fuhr der ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg stammende Mann dem PKW des Pensionisten auf. Der Taxilenker erlitt laut...

Viele junge Menschen bleiben dem Roten Kreuz nach dem Zivildienst als freiwillige Mitarbeiter erhalten | Foto: KK

Lavanttal: Alle Zivildienerstellen bereits besetzt

Kärntenweit gibt es noch viele freie Zivildienststellen. Im Lavanttal jedoch sind bereits alle freien Stellen besetzt. WOLFSBERG, KLAGENFURT (ko, vep). Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 1. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist...

Foto: Rotes Kreuz

Rettung im Lavanttal sucht Nachwuchs

Das Rote Kreuz lädt im Bezirk Wolfsberg zu zwei Informationsabenden, in deren Rahmen die Mitarbeiter einen Blick hinter die Kulissen gewähren. WOLFSBERG. "Was fehlt auf diesem Foto? Du!" Mit diesem Slogan möchte das Rote Kreuz im Bezirk Wolfsberg Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit motivieren. Bei zwei Informationsabenden am Freitag, dem 23. Oktober, um 19 Uhr, in der Ortsrettungsstelle St. Paul, und am Freitag, dem 6. November, um 19 Uhr, in der Bezirksstelle Wolfsberg, geben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.