Sankt Andrä

Beiträge zum Thema Sankt Andrä

Theuermann Christoph beim Kugelstoßen
5

Starke Vorstellung der LFS Leichtathleten

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Leichtathletik der Schüler des Lavanttales konnten die Teilnehmer der LFS St. Andrä eine sehr starke, geschlossene Mannschaftsleistung abliefern. In der Altersklasse 98/99 errangen sie den Bezirksmeistertitel und in der Alterklasse 96/97 wurden sie Vizemeister. Ingesamt starteten pro Team 6 Wettkämpfer in den Dreikampfbewerben Kugelstoß, Weitsprung und 60m-Lauf. Nach den tollen Ergebnissen bei den Wintersportwettkämpfen, wo sie mehrfache...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
2. Reihe v. li.: Dipl.Päd. Evelyn Quendler (LFS), Ing. Gerald Gaugg (LFS), Herbert Eile (Eco-Media Europe), Anna Bijak (Polen), Monika Swiada (Polen) und Dir. DI Johann Muggi mit den teilnehmenden Schülern der LFS St. Andrä.
23

Comeniusprojekt "Wasser" der LFS St. Andrä abgeschlossen

Vom 6. – 11. April 2014 fand in der LFS St. Andrä das Abschlusstreffen des Comeniusprojektes "Wasser" statt. Die teilnehmenden Länder Holland, Italien, Polen und Türkei waren von der Schule und dem Schulmanagement sehr begeistert. Ein dicht gedrängtes Programm in Bezug auf Wasser ließ die ganze Woche keine Langeweile aufkommen. Die Projektleiter von Österreich Ing. Gerald Gaugg und Dipl. Päd. Evelyn Quendler, beide Lehrer an der LFS St. Andrä, konnten die Gäste von der Schönheit Kärntens...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.:Bürgermeister Franz Kogler, Direktor DI Johann Muggi, Landesrat Rolf Holub, KEM Manager Ing. Günther Rampitsch,  Energy Globe Foundation Dr. Lukas Grüner u. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz

2. Platz Energy Globe Award Umweltpreis geht ins Lavanttal

KEM-Region „Energieparadies-Lavanttal“ erhält einen Energy Globe Award Umweltpreis! Innovative Kärntner Projekte im Bereich Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energie und Klimaschutz wurden am Dienstag 11.03.14, von Energiereferent LR Rolf Holub im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ausgezeichnet. Im Rahmen des „Kärnten Energy Globe Award 2014“ wurden 15 Projekte eingereicht. „Kärnten hat viele kluge und kreative Köpfe, die sich Gedanken über die Energiezukunft des Landes ohne...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
2.v.l. Schülervertreter Lucas Furian u. 3. v.l. Direktvermarktungslehrer, Fleischermeister Ing. Gernot Spendier
8

LFS St. Andrä ist Speckkaiser

"Wir sind Kaiser", war die erste Raktion der Schüler der LFS St. Andrä als sie von ihrer Auszeichnung bei der Wieselburger Messe erfuhren und in der Kategorie Bauchspeck geräuchert den Titel Speckkaiser überreicht bekamen. In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum fand heuer die 11. Auflage der Verkostung und Prämierung „Speck-Kaiser“ statt. Insgesamt wurden wieder weit über 300 Proben (exakt: 365!) aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Der 3. Jahrgang der LFS St. Andrä, v.li. Dir. DI Johann Muggi und KR Helga Leopold sowie ganz re. Obmann Gerald Wutscher
66

Absolventen- und Meistertag 2014 der LFS St. Andrä

Im Rahmen der Feierstunde anlässlich des Absolventen- Meistertages 2014 der LFS St. Andrä wurden die 32 aktuellen Schüler des 3. Jahrganges offiziell in den Mitgliederstand( 1995 Mitglieder) des Absolventenverbandes aufgenommen. Weiters wurden 4 neue Meister in die ARGE der Meister des Bezirkes Wolfsberg aufgenommen und mit der Meister-Hoftafel sichtbar ausgezeichnet. Die ARGE der Meister hat nun ingesamt 228 Meister. Der Höhepunkt des Absolvententages war die Ehrung der 50-jährigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
LR Dr. Wolfgang Waldner hat die 49. Agrarwoche 2014 eröffnet
14

Bilanz der 49. St. Andräer Agrarwoche 2014

Bilanz der 49. St. Andräer Agrarwoche 2014 Mit dem gesellschaftlichen Höhepunkt, dem Lavanttaler Bauernball, endete für den Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä die 49. Agrarwoche. Die abgelaufene Informationswoche hat wiederum alle Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Lediglich der erste Tag, der Energietag, hat, was das Besucherinteresse betrifft, etwas ausgelassen. Alle weiteren Thementage haben ein sehr großes Interesse gefunden, was an den gesteigerten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Michael Mostögl, Christina Joham, Helena Haid und Christoph Salzmann
144

Lavanttaler Bauernball 2014

Der Ball der Bälle im KUSS Wolfsberg ist wiederum Geschichte. Trotz ganz schlechtem Wetter (Eisregen, Glatteis und Schneefall) kamen 1.600 Ballgäste ins KUSS Wolfsberg um am Lavanttaler Bauernball 2014 dabei zu sein. Zur Musik der "Die Lauser" und DJ Blackout wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Der Ball wurde von den Absolventenverbänden der LFS Buchhof und LFS St. Andrä organisiert und von deren Obfrau Maria Hergge und Obmann Gerald Wutscher, nach dem Auftanz durch Schüler beider Schulen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1 1 50

Bienentag - St. Andräer Agrarwoche 2014

Der Bienentag, der süße Abschluss der Agrarwoche 2014. Nach der Begrüßung und einen Kurzbericht durch Landesobmann für Bienenzucht in Kärnten Meinhard Schöffmann berichteten Bezirksobmann Pius Zarfl und Obmann der Erwerbsimker Franz Offner kurz aus ihrem Wirkungsbereich. Amtstierarzt Dr. Valentin Maierhofer nahm aus der Sicht des obersten Veterinär zu Gesundheitsfragen in der Bienenwirtschaft Stellung. Wie wichtig Werbung und Verkauf ist und wie man es machen kann und soll, war Inhalt des des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
35

Ackerbauabend - St. Andräer Agrarwoche 2014

Trotz der schlechten Wetterverhältnisse fanden sehr viele Besucher den Weg zum Ackerbauabend in die LFS St. Andrä. Nach der Begrüßung durch Obmann Gerald Wutscher und den Grußworten von Vizepräsident ÖR Anton Heritzer führte Pflanzenbaudirektor DI Markus Tschischej durch den Abend. Inhaltlich ging es bei diesem Abend um den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Ackerbau; die Hirse - eine wiederentdeckte Anbaualternative im Ackerbau und die Verwertungsmöglichkeiten der Hirse in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Siegrid Kainz hatte den Abend organisiert und moderiert
17

Direktvermarkterabend - St. Andräer Agrarwoche 2014

Der professionelle Weg in der Direktvermarktung, die gesetzlichen Neuerungen im Bereich des Räucherns und Innovationen in der Direktvermarktung, verbunden mit der Betriebsvorstellung des Fischhofes Marzi, waren die fachlichen Inhalte des Direktvermarkterabend. Im Anschluss an den informativen Teil des Abends gab es noch eine Produktverkostung des Fischhofes Marzi mit Lavanttaler Weinbeleitung, welche Mag. Erwin Gartner führte. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Amtstierarzt Dr. Valentin Maierhofer bei seinem Vortrag über die Notwendigkeiten der Tierschutzkontrollen
77

Rindertag - St. Andräer Agrarwoche 2014

Rekordbesuch beim Rindertag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2014! Inhaltlich ging es an diesem Tag um die Notwendigkeit der strengen Tierschutzkontrollen und ob diese in dieser strengen Form notwendig sind. Ein weiterer Themenschwerpunkt wurden den Kälbern gewidmet, wo es um Fütterungs- und Haltungsfehler vom Abkalben bis zum Entwöhnen ging. Am Nachmittag gab es einen Situationsbericht über das Grundfutter und wie sich die Hitzeperiode des letzten Sommers dabei auf die Qualität ausgewirkt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Guter Besuch beim Schweineabend
37

Schweineabend - St. Andräer Agrarwoche 2014

Erstmals wurde der Schweineabend als Gemeinschaftsveranstaltung mit der Fachzeitschrift "Fortschrittlicher Landwirt" mit Sitz in Graz organisiert und durchgeführt. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Abferkelbuchten bei Muttersauen, der Nutzen und die Grenzen der heimischen Eiweißfuttermittel sowie Verarbeitung von eigenem Soja an Hand eines praktischen Beispielbertriebes, das waren die fachlichen Inhalte dieser gelungenen Abendveranstaltung. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Tagesbester und somit Bezirkssieger 2014, Christoph Theuermann (Bildmitte) von der LFS St. Andrä.
5

LFS-Schiteam eine Klasse für sich!

Die Schifahrer der LFS St. Andrä waren bei den diesjährigen Bezirksschimeisterschaften auf der Koralpe eine Klasse für sich. Neben dem, dass sie mit beiden Mannschaften in der jeweiligen Alterklasse den Bezirkssieg nach St. Andrä holten, stellten sie auch mit Christoph Theuermann den schnellsten Läufer des Tages und somit den Bezirkssieger in der Einzelwertung. LFS-Schiteam: Wertungsklasse 3 männlich: Oberdorfer Sandro, Gritzner Stefan, Petschenig Thomas, Kainz Mathias, Wertungsklasse 4...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Volles Haus in der LFS St. Andrä
44

Waldbauerntag - St. Andräer Agrarwoche 2014

Randvolles Haus beim Waldbauerntag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche. Der Forst- und Interessenspolitische Lagebericht; wer die Waldwirtschaft in Zukunft plant; die Rolle der EU, der Industrie und der Waldbesitzer; der Holzmarktbericht; die Einheitswertfeststellung 2014 und damit verbundene Bewertungsgrundsätze und Hilfsmittel; das Inverkehrbringen von Holz mit Legalitätsnachweis und Dokumentationspflicht sowie die Fakten zur Biomassenutzung standen bei den Vorträgen und der Diskussion am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Ein sehr gut besuchter Geflügelabend.
15

Geflügelabend - St. Andräer Agrarwoche 2014

Ein Überblick über die nationalen und internationalen Warenströme in der Geflügel- und Eierbranche, aktuelle Tiergesundheitsthemen und die Einstreuthematik bezüglich Materialien und Kosten waren die Themen des Geflügelabends bei der St. Andräer Agrarwoche 2014. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li. Mag. Friedericke Parz (Organisation d. Tages) und Ing. Siegrid Kainz (Moderation d.T.)
71

Die bäuerliche Familie - St. Andräer Agrarwoche 2014

Bäuerin sein im 21. Jahrhundert ist ein wunderbarer Beruf! Zam leben - zam arbeiten ist eine Herausforderung für die bäuerliche Familie. Jede Frau ist unverwechselbar und sie solle Mut haben dies zu zeigen. All das stand am Programm beim Tag der Familie im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2014. Das Bauernkabarett "Die Miststücke" zeigte pointiert Alltagssituationen aus dem bäuerlichen Leben. Der Festsaal war voll und es gab viel zum Lachen. Der Tag der bäuerlichen Familie war somit ein voller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Bio-Abend gut besucht.
16

Bio-Abend im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2014

Beim Bio-Abend im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2014 stand der Humus im Boden im Mittelpunkt des Vortrages von Gerald Dunst, aus der Ökoregion Kaindorf und Verfasser des Fachbuches Kompostierung in der Landwirtschaft. Humus ist Klimaschutz, Wasserschutz, Pflanzenschutz, verringert den Produktuionsaufwand, bindet Nährstoffe und stabilisiert gute Erträge. Ohne entsprechenden Humusgehalt im Boden wird es in Zukunft schwer werden gute Erträge zu erzielen. Es muss der Humusaufbau wieder mehr in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
DI Josef Plank, Präs. Dachverband Erneuerbare Energien Österreich
27

Eröffnungstag - Energietag der St. Andräer Agrarwoche 2014

Mit dem Energietag wurde die St. Andräer Agrarwoche 2014 in der LFS St. Andrä eröffnet. Die Energiewende, Energiesicherung für die Zukunft, der Energiemasterplan - die Zukunft der Kärntner Energiepolitik und eine energiepolitische Diskussion standen am Vormittag am Veranstaltungsprogramm. Am Nachmittag wurden erfolgreiche Praxisbeispiele (Photovoltaik, Holzvergasung und -verstromumg sowie Biomassenahwärmeanlagen) vorgestellt. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1 7

LFS – St. Andrä: Schüler dominierten in der Oberstufe beim Snowboard und Skicross Bezirkscup 2014

Die Schüler Theuermann Christoph, Monsberger Georg , Oberdorfer Sandro und Hauser Sandro wurden Bezirksmeister in Skicross am 15.01.2014 am Klippitztörl. Auch die Snowboarder Petschenig Thomas, Patric Kreuzer, Döder Stefan und Woltsche Marcel konnten in der Oberstufe den 2. Platz belegen. Zur Freude ihres Betreuers Ing. Gerald Gaugg haben sich die Bezirkssieger für den Landescup am 19. Feber 2014 auf der Simonhöhe qualifiziert. Wo: LFS St. Andru00e4, Schulstrau00dfe, 9433 St. Andru00e4 auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Authentic Yoga Workshop mit Mag.a Gudrun Strobel

Der Absolventenverband der LFS St. Andrä veranstaltet am Samstag, 1. März mit Beginn um 18:00 Uhr und Sonntag 2. März 2014 mit Beginn um 09:00 Uhr mit der Dauer von jeweils 3 Stunden einen Yoga – Workshop mit Mag.a Strobel. Der Kurs findet im Raum „Koralmblick „ in der LFS St. Andrä statt. Frau Mag.a Gudrun Strobel lebt derzeit in Holland und ist seit mehr als 12 Jahren Yogalehrerin. Sie hat Aus- und Weiterbildungen in Indien, Italien, Österreich, Schweiz, USA und Holland gemacht. Eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Das genaue Programm wird am Do. 16. Jänner beim Pressegespräch bekannt gegeben und ist anschließend auch unter www.lfs-st-andrae.at nachzulesen.
2

49. St. Andräer Agrarwoche

Die St. Andräer Agrarwoche findet zum 49. mal statt. Am Montag, 27. Januar um 9.00 Uhr, geht es mit der Öffnung los und wird bis zum Samstag, 1. Februar ca. 13.00 Uhr dauern. Das genaue Programm mit allen Vortragsthemen und Referenten wird am Mi. 15. Januar bei der Pressekonferenz vorgestellt. Danach wird das Programm auch unter www.lfs-st-andrae.at nachzulesen sein. Weitere Informationen zur Agrarwoche unter 04358/2304 bzw. 0650/4727487 Wann: 27.01.2014 09:00:00 bis 01.02.2014, 13:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die Siegerweine bei den Rotweinen
35

Weine für Lavanttaler Bauernball 2014 gefunden

Im Rahmen eines Weinsensorikkurses des Absolventenverbandes der LFS St. Andrä kam es zur Verkostung von 14 verschiedenen Weinen, welche vom Lagerhaus Lavanttal vertrieben werden und zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt wurden. Die jeweils 3 ersten Weine (Rotwein/ Weißwein) der Verkostung, siehe Bilder, kommen zum Lavanttaler Bauernball am 1. Feber 2014 im KUSS Wolfsberg in der Weinbar zum Ausschank. 19 Verkoster, unter der fachlichen Führung von Ing. Siegfried Quendler vom Obst- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Im Bild rechts Direktor DI Muggi Johann und UF-Koordinator Ing. Brunner Herbert
3

GOLD für die LFS St. Andrä auf Interpädagogica 2013 in Graz

Anlässlich der Interpädagogica 2013 wurden die aktivsten Unternehmerführerschein® Schulen und Unternehmerführerschein® Initiativen Österreichs ausgezeichnet. Dabei sind die drei absolut stärksten, sowie die drei in Relation zur Schülerzahl stärksten Unternehmerführerschein® Schulen geehrt worden. Die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä gehört in Relation zur Schülerzahl zur stärksten Unternehmerführerschein® Schule in Österreich. Sie erreichte den 1. Platz und wurde auf der Interpädagogica...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.