Sankt Andrä

Beiträge zum Thema Sankt Andrä

45

Aufbauarbeiten zur EM der Waldarbeit

Langsam aber sicher stehen die Zeichen auf START der 12. EM der Waldarbeit an der LFS St. Andrä. Die Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Heute um 17.00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten anlässlich der Eröffnungsfeier am Hauptplatz von St. Andrä. Informationen zum Programm unter www.em-waldarbeit.com Weitere Bilder werden folgen. Wo: LFS St. Andrä, Schulstr., 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Nina Gaugg, Anna Holzer, Sophie-Marie Weber und Laura Gaugg
191

LFS-Ball 2013

Das war der 25. Ball der LFS St. Andrä, organisiert von Ing. Gerald Gaugg, Ing. Franz Wigoschnig und Ing. Gernot Spendier. Alle Schüler, Lehrer und das gesamte Personal der Schule halfen zusammen, damit der Ball wieder zu einem unvergesslichen Ereignis für die Besucher wurde. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Das Team 2013 der LFS St. Andrä geht als Titelverteidiger in das Turnier und will es wiederum gewinnen.
2

LFS-Turnier von Kärnten 2013

Fußballturnier 2013 der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Kärnten. Teilnehmende Mannschaften: LFS Litzlhof, LFS Stiegerhof, LFS Goldbrunnhof, LFS & AgrarHAK Althofen sowie LFS St. Andrä. Titelverteidiger: LFS St. Andrä Wann: 28. Mai 2013 Spielort: Stadion St. Andrä Turnierbeginn: 8.00 Uhr Turnierleitung: Ing. Johann Weber 0650/4727487 weber@lfs-st-andrae.ksn.at Wann: 28.05.2013 08:00:00 bis 28.05.2013, 16:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
25

Bundesligaluft für die LFS-Kicker

Im Rahmen eines Spezialtrainigs mit zwei Spielern des RZ Pellets WAC konnten die Kicker der LFS St. Andrä Bundesligaluft schnuppern. Pünktlich um 8.00 Uhr ging es mit den Übungen unter den Anleitungen von Sandro Zakany und Auftstiegskapitän Hannes Jochum los. Die 22 Fußballer wurden dabei in zwei Gruppen aufgeteilt und in den Übungen von einem Profi betreut. Vom Aufwärmen, Pass- und Kombinationspiel, bis hin zum erfolgreichen Abschluss wurde dabei alles geübt und es wurde dabei von den Profis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
43 neue Mitglieder des Absolventverbandes
124

Volles Haus beim Absolventag der LFS St. Andrä

Alljährlich veranstaltet der Absolventenband der LFS St. Andrä und die ARGE der Landwirtschaftsmeister des Bezirkes Wolfsberg den Absolventen- und Meistertag der LFS St. Andrä. Das Haus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle Jubilare aus Nah und Fern waren gekommen um dabei zu sein. Nach einem umfangreichen Bericht über die Tätigeit des Verbandes, wo die erfolgreiche St. Andräer Agrarwoche 2013 und der Bezirksbauernball die Höhepunkte waren, wurden 43 aktuelle Schüler in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

LFS St. Andrä setzt auf Wasser

Das Europaprojekt “Wasser“ der LFS- Andrä läuft auf Hochtouren! Das erste Treffen des Comeniusprojektes „Wasser“ fand im Oktober 2012 in Katowice (Polen) statt. Teilnehmende Länder sind Polen als Projektleiter, Niederlande, Türkei, Italien und Österreich mit der landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä. Vier Schüler und zwei Lehrer lernten gleich die Gastfreundschaft und Herzlichkeit des Landes kennen. Durch die gemeinsame Arbeit am Projekt „Wasser“ und durch Ausflüge wurden gleich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Obmann Gerald Wutscher bei der Eröffnung der St. Andräer Agrarwoche 2013
81

St. Andräer Agrarwoche 2013 - einzigartige Erfolgsbilanz

Die Organisatoren der St. Andräer Agrarwoche 2013, es ist dies der Absolventenverband der LFS St. Andrä mit Obmann Gerald Wutscher und Geschäftsführer Ing. Johann Weber, ziehen nach Beendigung dieser umfassenden Informationswoche eine sehr zufriedene Bilanz. Es war diese Woche die größte und zugleich umfangreichste Weiterbildungswoche seit ihrem Bestehen. Seit beinahe 50 Jahren wird an der LFS St. Andrä, immer Ende Jänner, eine derartige Vortragsserie veranstaltet. Noch nie wurden so viele...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Ackerbauabend wiederum gut besucht
23

St. Andräer Agrarwoche 2013 - Ackerbauabend

Nach eher schwächerem Besuch in den letzten Jahren war der diesjährige Ackerbauabend sehr gut besucht. DI Joakob Schrittwieser vom Lebensmittelministerium referierte über die neue Nitratverordnung und deren Auswirkung auf die Landwirtschaft. Was es mit dem Pflanzenschutzmittelführerschein auf sich hat, war Gegenstand des Vortrages von DI Erich Roscher von der LWK Kärnten. Pflanzenbaudirektor DI Markus Tschischej sprach über das Hybridgetreide und desen Bedeutung im Getreideanbau. Wo:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
20

LFS-Schüler triumphierten beim Bezirksschitag

LFS – St. Andrä Schüler triumphierten am Bezirksschulschitag 2013 auf der Koralpe Die LFS-Schüler erreichten in der Wertungsgruppe 3 männlich den 1. Platz und in der Wertungsgruppe 4 männlich den 2. Platz und sind somit für den Landesschulschitag qualifiziert. Auch in der Einzelwertung erreichte Theuermann Christoph den 1. Platz und Kollienz Christian den 3.Platz Am 16.01.2013 konnte sich auch Ragger Markus (LFS-St. Andrä ) beim Schicross am Klippitztörl mit dem 2.Platz für den Landescup...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
36

St. Andräer Agrarwoche 2013 - Direktvermarkter-Abend

Erstmals wurde die Info-Veranstaltung für die Direktvermarkter im Ramen der St. Andräer Agrarwoche als Abendveranstaltung durchgeführt. Organisiert und moderiert wurde der gelungene Abend von Siegrid Kainz von der LWK Wolfsberg. Als Referenten fungierten DI Meinhard Singer (GF Landesverband der Direktvermarkter) und Stefan Ogertschnig (Wirtschaftsleiter HBLA Pitzelstätten). " Produziere Gutes und Rede darüber!" war das Motto des Abends und es wurde Gutes produziert und anschließend in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Gerfried Rampitsch aus Prebl bei einer Anfrage an die Zuchtexpertin Dr. Egger Danner.
41

St. Andräer Agrarwoche 2013 - Rinder- und Grünlandtag

Der Rinder- und Grünlandtag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche war wiederum ein absoluter Höhepunkt. Mit Univ. Doz. Dr. Karl Buchgraber (LFZ Raumberg/Gumpenstein), Dr. Christa Egger-Danner (ZAR Österreich) und Herbert Waldauer (Landwirt aus Bad Mitterndorf/Stmk.) konnten von Seiten des Absolventenverbandes der Schule ausgezeichnete Referenten gewonnen werden. Inhaltlich ging es um eine ausgewogene Bewirtschaftung des Grünland- und Viehwirtschaftsbetriebes, worauf ein Milchbauer bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
17

St. Andräer Agrarwoche 2013 - Schweineabend

Beim Schweineabend im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2013 wurde die Frage, ob es überhaupt noch sinnvoll ist in die Schweineproduktion zu investieren, erörtert. Ing. Manfred Oberer von der Schweineproduktionsberatungsstelle in der LWK Steiermark beantwortete diese Frage mit einem JA. Er fügte aber auch hinzu, dass man in der Produktion jedoch eine sehr gute Arbeit und somit Leistung abliefern muss, denn sonst kann es wirtschaftlich sehr schnell uninteressant werden. Schweinefleisch wurde und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Komm. Rat DI Hans Michael Offner für die Sägeindustrie
59

St. Andräer Agrarwoche 2013 - Waldbauerntag

"Holz ist genial", war eine der zentralen Aussagen beim diesjährigen Waldbauerntag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche 2013 in der LFS St. Andrä. Die Forst- und nachgelagerte Holzwirtschaft ist neben dem Fremdenverkehr eine der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Kärnten. Ca. 100.000 Arbeitsplätze haben in Kärnten direkt bzw. indirekt mit Holz zu tun. Der Baustoff Holz wird in naher Zukunft wieder sehr stark an Bedeutung gewinnen, denn Holz ist viel mehr als nur ein Brennstoff. Als Referenten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Landesbäuerin KR Sabine Sternig aus dem Gailtal bei ihren Grußworten in Vertretung von Präs. ÖR Ing. Johann Mößler
12

St. Andräer Agrarwoche 2013 - Geflügelabend

Der bereits zur Tradition gewordene Geflügelabend war auch heuer wieder besuchermäßig einer der Höhepunkte in der St. Andräer Agrarwoche. In den Vorträgen von DI Gerda Maria Weber (LWK Kärnten) und Mag. Max Hörmann (LWK Österreich) ging es einerseits um einen Überblick über die Geflügelwirtschaft in Österreich und um die Campylobactererkrankungen andererseits. Die Campylobactererkrankungen haben in der Zwischenzeit die Samonellenerkrankungen (grundsätzlich rückläufig) in der Häufigkeit des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Franz Dorner mit einem Bericht aus der Praxis
36

St. Andräer Agrarwoche 2013 - erstmaliger Energietag

Der erstmalig durchgeführte Energietag im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche wurde sehr gut angenommen. Der Festaal war speziell am Vormittag, wo es um Photovoltaikanlagen ging, voll besetzt. Als Tagesreferetnen fungierten Präs. ÖR Ing. Johann Mößler, Ing. Martin Mayer und Ing. Peter Ebenberger (alle LWK Kärnten) sowie Mag. Thomas Loibnegger (LWK Stmk.), Dr. Alfred Kindler (LWK Stmk.), Ing. Günther Rampitsch (Ingenieurbüro Rampitsch, Wolfsberg) und Franz Dorner aus Kamp. Grundsätzlich herschte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li. Dr. Peter Kaltenegger, Präs. ÖR Gerhard Wlodkowski, Elisabeth Köstinger, Präs. ÖR Ing. Johann Mößler und Dir. DI Johann Muggi als Diskussionsleiter
48

St. Andräer Agrarwoche 2013 - Eröffnungstag

Die diesjährige St. Andräer Agrarwoche in der LFS St. Andrä wurde durch Obmann Gerald Wutscher und LR Dr. Wolfgang Waldner sowie mit Vorträgen zur europäischen Agrarpolitik eröffnet. Nach sehr aufschlussreichen Vorträgen von Elisabeth Köstinger, Dr. Peter Kaltenegger, Präs. ÖR Gerhard Wlodkowski und Präs. ÖR Ing. Johann Mößler kam es zu einer sehr interssanten und lebhaften Diskussion. Mit zwei Vorträge von Mag. Gernot Oswald und Josef Pertl ging es am Nachmittag betriebswirtschaftlich weiter,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

St. Andräer Agrarwoche 2013

P R O G R A M M: Mo. 28.01. 2013: Eröffnung 9.00 Uhr Agrarpolitik, wie geht es nach 2013 weiter 9.15 Uhr Betriebswirtschaft 13.30 Uhr Bioabend 19.30 Uhr Di. 29.01.2 013: Energietag 9.00 Uhr Geflügelabend 19.30 Uhr TGD-Anerkennung Mi. 30.02. 2013: Waldbauerntag 9.00 Uhr NM: Exkursion - GT-Haus 14.00 Uhr Schweineabend 19.00 Uhr TGD-Anerkennung Do. 31.01. 2013: Rindertag 9.00 Uhr TGD-Anerkennung DV-Abend 19.30 Uhr Fr. 1.02.2013: Ackerabend 19.00 Uhr Sa. 2.02.2013: Landesobstbautag 9.00 Uhr Alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
38

LFS-Sekretärin im wohlverdienten Ruhestand

Anni Britzmann, wahrscheinlich als "Wetzl Anni" besser bekannt, lud anlässlich ihrer Pensionierung all ihre Arbeitskollegen, Direktoren, Lehrer und Bedienstete der LFS St. Andrä zu einer gemeinsamen Feierstunde ein. Frau Britzmann bedankte sich nach 37 Jahren als Sekretärin in der Landwirtschaftlichen Fachschule für die äußerst liebe und gute Zusammenarbeit bei allen Gästen und ließ in ihrer Rede die Jahre noch einmal revue passieren. Jeder landwirtschaftliche Betrieb im Lavanttal kennt bzw....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
19

Trainigsauftakt für LFS-Kicker

Nur einen Tag nach dem Trainingsauftakt von RZ WAC viel auch für die Fußballer der LFS St. Andrä der Startschuß für die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Titelverteidigung ihres Landessieges im letzten Jahr. Alle waren pünktlich zum ersten Training um 8. oo Uhr am Kunstrasenplatz erschienen. Ab Feber werden die LFS-Kicker sich wieder diversen Nachwuchsmannschaften des Tales als Trainigsgegner zur Verfügung stellen. Erste Gespräche für Freundschaftspiele hat es schon gegeben. So soll wieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Werbeauto für St. Andräer Agrarwoche 2013

Die St. Andräer Agrarwoche 2013 bekam für Werbezwecke einen KIA Sportage Allrad, gesponsert vom Autohaus Maier in St. Andrä, zur Verfügung gestellt. Organisator Ing. Johann Weber übernahm aus diesem Anlass die Fahrzeugschlüssel von Verkaufsberater Marc Mansberger. Die St. Andräer Agrarwoche 2013 findet vom 28. Jänner bis zum 2. Feber in der LFS St. Andrä statt und es werden über 40 national und international anerkannte Referenten zu den unterschiedlichsten Themenbereichen der Landwirtschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Michael Mostögl mit seinem Polterschild
10

Projektarbeit "Polterschild" hat Praxistest bestanden

Michael Mostögl, Schüler und zugleich Schulsprecher der LFS St. Andrä, entschied sich bei seiner Projekarbeit im 3. Jahrgang für die Planung und Anfertigung eines Polterschildes. Als einziger Sohn der Familie Mostögl vlg. Asprian, aus St. Peter bei Reichenfels, war es für ihn schon immer selbstverständlich, dass er die landwirtschaftliche Ausbildung in St. Andrä machen wird, um später den elterlichen Betrieb (48,89 ha auf 1150 m Seehöhe, Mutterkuhhaltung und Forstwirtschaft) zu übernehmen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
LFS-Lehrer und Tischlermeister Ing. German Pichler bei der Weißweinverkostung.
1 30

Entscheidung ist gefallen!

Im Rahmen eines Weinsensorikkurses an der LFS St. Andrä wurden bei einer Blindverkostung, aus insgesamt 17 verschiedenen Weiß- und Rotweinen, die Weine für den Lavanttaler Bauernball 2013 herausverkostet. Letztendlich setzten sich beim Weißwein der Souvignon blanc, vom Weingut Triebaumer aus Rust im Burgenland, und der Weißburgunder Steirische Klassik, vom Weingut Gross in der Südsteiermark, durch. Bei den Rotweinen werden ein Couvee, vom Weingut Weninger und der Zweigelt, vom Weingut Achs,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Fleischermeister und Lehrer der LFS St. Andrä Ing. Gernot Spendier,  als Kursleiter in Aktion.
22

Schweinezerlegekurs und Verarbeitungskurs an der LFS St. Andrä

Großer Andrang herschte beim Fleischzerlege- und Verarbeitungskurs an der LFS St. Andrä. Auf mehrfachem Wunsch von Absolventen organisierte der Absolventenverband der LFS St. Andrä einen Schweinezerlegekurs und einen Verarbeitungskurs. Am ersten Kurstag wurden Schweinehälften zerlegt, zugeschnitten und für den Frischfleischverzehr und/oder die Weiterverarbeitung hergerichtet. Eine besondere Herausforderung war dabei das "Ausbeindln" des Schlögls, wobei jeder Kursteilnehmer selbst Hand anlegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
9

Schüler pflügten über 50 ha Ackerland

Pflügertage an der LFS-St. Andrä In der vorletzten Novemberwoche testeten die Schüler der 3. Klasse der LFS St. Andrä die neuesten Traktorserien von Fendt und John Deere. Gegenübergestellt wurden in dieser 200 PS Klasse der Fend Vario 722 und der John Deere 6105 R mit 4-Scharpflügen von Pöttinger und Vogel u.Noot. Interessant war die Handhabung der Traktoren im praktischen Einsatz sowie die Übersichtlichkeit der Bedienung. Beide Traktoren zeichneten sich durch ein sehr übersichtliches Handling...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.