Sankt Paul im Lavanttal

Beiträge zum Thema Sankt Paul im Lavanttal

Laut dem Bericht der St. Pauler Exekutive stieß der 90-jährige Autolenker seine Gattin beim Rückwärtsfahren mit dem Heck seines PKW nieder | Foto: Franz Neumayr

St. Paul: 90-jähriger Autolenker stößt beim Einparken Gattin nieder

Fahrlässige Körperverletzung: Ein Team des Roten Kreuzes Wolfsberg brachte die 86-jährige Frau ins Landeskrankenhaus Wolfsberg. ST. PAUL. Dramatische Szenen spielten sich heute am Freitagnachmittag in St. Paul im Lavanttal ab: Da der erste Versuch in der Garage seines Wohnhauses einzuparken misslungen war, schob ein 90-jähriger Mann seinen PKW laut Polizeibericht erneut rückwärts. Dabei übersah er seine 86-jährige Gattin, die sich hinter dem Fahrzeug aufgehalten hatte. Die vom Heck des PKW zu...

Vortrag/Lesung: "Geschichte prägt - Miteinander trägt"

Die Geschichte unserer Vorfahren zu verstehen, setzt voraus, dass wir uns dafür interessieren. Doch wie, wenn es ein gesellschaftliches Tabuthema ist - zumindest in manchen Regionen. Manchmal war es unseren Vorfahren nicht möglich uns von Erlebtem zu erzählen, weil es zu verletzend war. Wenn wir uns heute für diese Geschichten interessieren, sie verstehen und die Positionen und Situationen unserer Vorfahren wertschätzen, geben wir ihnen damit das Stück Wertschätzung und Anerkennung, das sie...

8

Familienwanderung am Brandl

Eine Wanderung am Brandl - für alle die nicht wissen wo das ist - von St. Georgen im Lavanttal geht es über Steinberg und Gundisch hinauf auf 1.400 m Seehöhe zum Kronthaler. Hier war der Ausgangspunkt zu einer Familienwanderung, die schon zur Tradition geworden ist. Familienwanderung heisst in diesem Falle, dass auch nicht geübte problemlos mithalten können. Und ganz nebenbei bemerkt, darf die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Wir starteten beim Parkplatz/Stiftshütte und gingen zur...

7

Erfrischender Rauschelesee

Samstag, 14. Mai 2011, Wanderung vom Rauschelesee über den Keutschachersee zum Plöschenberg. Für alle die sich die Zeit genommen haben, hier mitzuwandern, war es ein wunderschöner, erlebnisreicher und kulinarischer Tag. Bei angenehmen Temperaturen wanderten wir durch einen Märchenwald, geschmückt mit Prinzessinen, Einhorn und vieles aus der Fabelwelt. Der Anstieg über den Wurdachwald auf den Plöschenberg war leicht zu bewältigen. Was wir dann beim Buschenschank Pack, vlg. Kresnar geboten...

6

Wanderung - Hemmaberg - Sonneggersee - Globasnitz

Eine wunderschöne Wanderung mit Ausgangspunkt Globasnitz. Auf den Hemmaberg, kurze Rastpause, die Fernsicht genießen. Zur Grotte, Augen waschen und Glocke läuten (damit auch alle Wünsche in Erfüllung gehen). Weiter über den Sagaberg zum Sonneggersee. Ausgiebige Rast und Kneipen. Schade nur, dass die Gastronomie das schöne Wetter nicht nutzt und aufsperrt. 4 Stunden Marschzeit, ca. 17 Km und 300 Höhenmeter. Eine Wanderung für Jung und alt. Liebe Grüße und Berg Heil Josef Cekon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.