SARS-CoV-2

Beiträge zum Thema SARS-CoV-2

Abwassermonitioring: An der Veranstaltung im Landhaus nahmen ExpertInnen aus Forschung, Verwaltung und Gesundheitswesen aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein teil. | Foto: pixabay
2

Abwassermonitoring
Gute Daten und Übersicht über Viren und mehr

Abwassermonitoring ermöglicht gutes Lagebild über Infektionsaufkommen und Virenvarianten Das SARS-CoV-2 Abwassermonitoring liefert einen wichtigen Beitrag als Instrument zur Überwachung der Verbreitung von Covid-19 Infektionen und kann auch künftig wichtige Daten zu weiteren Krankheitserregern liefern, betonte Landesrätin Martina Rüscher bei einer Informationsveranstaltung im Landhaus: „Neben der Abschätzung des Infektionsgeschehens im Einzugsgebiet der Kläranlage ist auch die Bestimmung der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Corona Baum? | Foto: Rob Mulally

Corona-Erkenntnisse
Jede Maßnahme hat seine Lücken - Alle Maßnahmen zusammen führen zum Ziel

Das sinnvolle Potpourrie: Genesen, Geimpft, Getestet, Abstand, Masken und ein gesundes Immunsystem Die klassische Saison für Viren kommt mit der kälteren Jahreszeit. Dass niemand mehr Angst vor den "normalen" Grippenviren hat, verdanken wir dem SARS-CoV-2 Virus (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom (Englisch: severe acute respiratory syndrome, SARS)- mittlerweile mutiert zur Delta Variante. Ein Virus möchte "überleben" und ändert, sobald es "bekämpft" wird seine Struktur. Der Virologe...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mutationen sind die Regel | Foto: diana-polekhina

Mutationen an die 90 Prozent aller positiver Fälle
Original SARS-CoV-2 Virus fast vollständig verdrängt

Neue Methode an der Pathologie in Feldkirch erleichtert und verschnellert Corona-Mutationen Nachweis In Vorarlberg konnte bislang vor allem die sogenannte „britische Variante“ und für kurze Zeit im März auch die „südafrikanische Variante“ nachgewiesen werden. Knapp 90 Prozent aller Infektionen sind derzeit auf die "britische Variante" zurückzuführen. Der Ausgangstyp des Virus wurde somit fast vollständig verdrängt. Mit einer neuen Technik wurde vor kurzem erstmals ein Fall einer „tschechischen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Händeschütteln ist derzeit absolut tabu. | Foto: frank60/Shutterstock.com

Was sind Bakterien, was sind Viren?

Das neuartige Virus Sars-CoV-2 (Coronavirus) kann eine ernstzunehmende Krankheit hervorrufen. Häufig werden Viren und andere Mikroben fälschlicherweise in einen Topf geworfen. Mit Bakterien etwa haben Viren allerdings nur gemein, dass sie mikroskopisch klein sind und Infektionen verursachen können. ÖSTERREICH. Bakterien sind mit etwa 0,1 bis 700 Mikrometer relativ groß. Es sind einzellige Organismen, die in und auf dem menschlichen Körper sowie in der Umwelt vorkommen und sich durch Zellteilung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.